Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Pettendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)04.03.1777
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1777
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - 2Begrabene: Den 24. Maria Eva Haaſin, Wittwe allhier, 80 Jahre und 3 Wochen alt. Den 27. Tit. Fräule Maria Johanna von Münſterer, auf Pettendorf, 20 Jahre alt. Eod. die, Magdalena, 4 Täge alt, Vater, Matthias Böhm, Jünwohner in der Commendey. [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)19.01.1779
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1779
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen Behauſung. - Per Poſta, S.T: Herr von Pettendorf, Churmaynziſcher Cammerherr, ſ. 3. log. in ſchwarzen Bärn. - - Per Paſta, ST. Herr Graf von Marana, von Frankfurt,ſ. 4. log. in 3 Helmen, [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)06.04.1779
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1779
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] WÄUF Pas”Bleſetti, Mnd Joſeph Valantro, Handelsleute aus Hali 4 - -" ÄFF - Wer aleſch §"Herr Baron von Schellerer, von Pettendorfſ 2.login ſchw.Bärn Zºpferde Äreren Handelsmann von Hof z. logij“ - Den 4. ÄHr. Kießling, ſ4. und Hr. Maiſel, ſ. 2. Kaufleute von Nürnberg, [...]