Volltextsuche ändern

308 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und AnzeigenachrichtenAnhang 10.05.1774
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1774
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Comptoir zu erholen. - ------ - Mehr: Iſt am Feſt deren Heil. Philippi und Jacobi, als am 1ten May, von der Altenburg bis an den Markt ein Silber beſchlagenes Spaniſches Rohr verlohren worden. Wer ſolches gefunden, der wird erſuchet, gegen ein gutes Trankgeld davon die Anzeige bey dem Hochfürſtl Nachrichts Comptoir zu machen. [...]
[...] A A E R T I S S E M E N T. Ein Kaufmann, aus Amſterdam kommend, machet allen Kauf- und Handels leitet zu wiſſen, daßbey ihme eine ſpanniſche Rohr von allen Gattuen, ſowohl in Dutzend, als Einzige, fein Tombac befchlagen Knöpfe, auch Engliſche Malceſter, um epile Preiſe zu bekommen ſeyen. Seine Boutique iſt in bes ſeel. Hertn Med. [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in VersenNo. 013 06.04.1776
  • Datum
    Samstag, 06. April 1776
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Hand, die Königen Reich, Kron und Scepter ſchenkt, Die Berg und Hügel wiegt der Menſchen Glücke lenkt, Die königliche Hand muß Rohr für Scepter führen, , - Die Kron iſt Dörnerreiß, der Purpur muß ihn zieren, - Doch nur zur Spott und Schmach, man beugt das Knie für ihn, [...]
[...] Es zittert die Natur, weil jetzt ihr Vater zaget. Gott reiſſet ſich von Gott ; vor Durſt der Schöpfer klaget. Das gallgefüllte Rohr, der eßigvolle Schwamm \ Muß mehren ſeinen Schmerz. An dem verfluchten Stamm Hängt unſer Lebensbaume. Die hier vorüber giengen, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.10.1772
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſe Vögel an die Rohrſtängel und ans Schilf häufig an, und ſinken mit dem umgebogenen Rohre langſam ins Waſſer unter. Auch gilt es nicht, wenn Mu ſchenbroek den Bau des Herzens in den [...]
[...] den Ufern der Landſeen haufenweiſe auf das Rohr geſetzet, von ſolchem ſich herabgeſtürzet, und unter das Waſſer getauchet, nachdem ſie vorher ihren ge [...]
[...] zu der Zeit gar nicht ſcheu, ſondern wenn man nit einem Steine nach ihnen wür fe, ſo flögen ſie von dem einen Rohre gleich auf ein anderes und blieben ſitzen. Er habe auch im Winter eine Schwalbe [...]
[...] Jedermann, daß die Schwalben gegen den Winter haufenweiſe in die friſchen Waſſer, gemeiniglich zwiſchen Rohr und Schilf, ſinken, woraus ſie im Frühlinge wieder hervorkomunen. Außer dieſen [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)Wochentliche Münchner-Anzeigen 16.02.1774
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1774
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den 6. Herr von Rohr v. Rohr bach, k. k. Kriegscommiſſär mit ein. Conſorten, 1 Bedienten, [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste25.07.1772
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1772
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Muzen abwerfen, als daß ſie höchſtens ein riediges ſaures Gras bringen, meiſtens aber mit Schilfe, Rohre und Bimſen bewachſen ſind, angewieſen A. und zugleich auch unterrichtet werden, wie man mit durchgeſchnittenen Gräben und Kanälen, oder durch [...]
[...] denn muß einen Schaufelſtich tief alles Wurzelwerk von Rohre, Schilfe, Bimſen, und Riedgraſe ausge, graben, auf kleine Häuflein geleget, und wenn ſol che dürre geworden, verbrannt werden. Damit aber [...]
[...] odet auch nur grünes Geniſtwerk von Reiſig, Rohre, Schilfe , Bimſen und dergleichen auf einen kleinen Haufen, um dieſes herum werden die mit der Schau [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 12.02.1774
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1774
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tracht will ich anjeßo einen Baum er wähnen, wovon der Herr Cammer rath von Rohr, in ſeiner naturmäſ ſigen Geſchichte, Seite 196. Cap. 46. meldet. Er nennet ihn H. 1. den car [...]
[...] 52. rechnet ihn aber unter die Zirbel nußkiefern. Wenn man hingegen des Herrn von Rohr ſeiner Beſchreibung trauen darf, ſo hat der libanus carpa ticus [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 062 03.11.1770
  • Datum
    Samstag, 03. November 1770
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dienten Tode zu entgehen, begeben ſich des Winters von * uns, und man findet ſie ſehr häufig an Sümpfen und Seen im Rohr ſitzen, daraus man ſchlieſſen kann, daß ſie ſich, * wie einige Schwalben, im Waſſer verkriechen. Hier ſind ſie am leichteſten zu fangen, und, weil ſie zu der Zeit am [...]
[...] fetteſten ſind, am beſten zu brauchen. Die Art, wie man ſolches bewerkſtelliget, iſt folgende: Man ſtellt Reuſen ho rizontal ins Rohr und ſteckt in die Kehle eine Stange, die etwa 2 Fuß über der Reuſe vorſtehet. Auf dieſe Stange ſetzen ſich die Staare, oder Sprene, (Sturni) lieber, als auf [...]
[...] etwa 2 Fuß über der Reuſe vorſtehet. Auf dieſe Stange ſetzen ſich die Staare, oder Sprene, (Sturni) lieber, als auf das bewegliche Rohr; indem aber einer nach dem andern - darauf ſitzen will: ſo drängt er die, ſo zunächſt an der Reuſe ſind, durch die Kehle, und weil ſie in dieſem Gefängniß [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.02.1779
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Obſervatorio. eines von Siſſon verfertigten Quadranten von 2 Fuß mit achromatiſchen Fern rohre, und maaß nach 6 Uhr 2 Min. unterſchie dene Höhen, die größte I * 34“, die kleinſte 9°, die Zwiſchenzeit war 25 Min. 14 Sec. Gleich [...]
[...] ten offen, oder auf einer verſchloſſen, Töne geben, die ſich verkehrt wie ihre Längen verhalten, daß ein Rohr, welches auf einer Seite verſchloſſen wird, eine Octave höher giebt, als wenn es auf beyden offen iſt, auch auf eine gewiſſe Art ge [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.09.1772
  • Datum
    Freitag, 11. September 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] derswo gebrauchen kann. Sind Ufer oder feuchte Plätze da, ſo werden Pap peln, oder ſtarkes Rohr dahin gepflanzet; und zwar grabe man erſtlich die Erde um, denn ſtecke man die Rohrzwiebeln ie drey [...]
[...] Spargel lege man hieher, um Garten ſpargel daraus zu bekommen. Denn der wilde Spargel hat vieles mit dem Rohr gemein. Um das Rohr ſetze man Sal weiden, damit es nicht an Ruthen zum [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste11.07.1772
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1772
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Paar doppelte Piſtolen, Kugelmodell, Pulver horn und Beutel; ein Paar andere Piſtolen, Flin ten, Rohr und Musqueton. 14) Ein Paar kleine Laternen im Wagen mit Wachslichtern, zur aus - und inwendigen Beleuchtung. 15) Ein Tiſch [...]
[...] nen Sack: ein großes Paraplue für die Herrſchaft zum Ausſteigen, und unterweges die Bediente für dem Regen zu verwahren; auch ein ſpaniſches Rohr in welchem befindlich ein Paraſol, eine Elle im Durchmeſſer, und ein Stuhl in der Taſche zu tras [...]
[...] in welchem befindlich ein Paraſol, eine Elle im Durchmeſſer, und ein Stuhl in der Taſche zu tras gen, welcher ſich auf dieſes Rohr aufſthraubet, um ſich aufs Feld, oder wo es iſt, niederſetzen zu kön nen. 3) Im Magazin, ein ganz eingerichtetes Be [...]
Suche einschränken