Volltextsuche ändern

308 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.09.1772
  • Datum
    Freitag, 11. September 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] derswo gebrauchen kann. Sind Ufer oder feuchte Plätze da, ſo werden Pap peln, oder ſtarkes Rohr dahin gepflanzet; und zwar grabe man erſtlich die Erde um, denn ſtecke man die Rohrzwiebeln ie drey [...]
[...] Spargel lege man hieher, um Garten ſpargel daraus zu bekommen. Denn der wilde Spargel hat vieles mit dem Rohr gemein. Um das Rohr ſetze man Sal weiden, damit es nicht an Ruthen zum [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.04.1774
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1774
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] täglich noch mehr verſchlämmt, durch alle Unreinig-- keit der Stadt, die dahin geſpült werden, durch das Verfaulen der Rohre, und andere beſtändig würkſame Urſachen. Nur in I96 Jahren iſt der Grund dieſes Sees beträchtlich höher geworden, es iſt würklich [...]
[...] Sees beträchtlich höher geworden, es iſt würklich nicht ſowohl ein wahrer See als eine Ueberſchwem mung von ausgetretenem Waſſer, voll Rohr. Wie ein ſolches ſtehendes Waſſer die Luft ungeſund machen müſſe: ſie verliere durch die vielen Dünſte ihre Schnell [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.01.1771
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1771
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf den vierten oder fünften Theil einer Minute genau, Ä Der franzöſiſchen Art der Quadranten, mit feſtem Fern int. rohre, zieht Hr. A. mit Rechte die engliſche mit beweg lichem vor. Aber wenn der Quadrant ganz ſoll gedreht Ä werden, welches die Franzöſiſchen beyjeder Höhenmeſ [...]
[...] auch durch Winkelmeſſungen, hält aber das erſte noch für -- -- -- - zuverläßiger, auch den Nonius und die Lage des Fern- ------- -- rohrs geprüfet. Den Schluß machen Beobachtungen von - * --- Mittagshöhen der Sonne und einiger Sterne, wodurch & . . . --- * Hr. P. A. etwas zur genaueren Kenntniß der Refraction Ss Pass- - [...]
Bayreuther Zeitung22.06.1776
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1776
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Major von Börner. 1 Cap v. Pleiſſenberg. 1 Quart. Mſtr. Rohr. 1 Adjutant Bohde. - 1 Reg. Feldſch. Kuntze. [...]
[...] Pr Lieut Gladen. „1 Sec. Lieut Rohr. 1 Fähnd. Hagemann Sj „Fidſcheer. 6 Corporals. ; Tambours. 69 Gemeine. Offeier, [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)Wöchentliche Münchner-Anzeigen 30.07.1777
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1777
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] loren worden. In verfloſſener Woche iſt ein ſpanis ſches Rohr gefunden worden; der Ei genthümer kann ſich im Zeitungskom toir meldet, - - [...]
[...] kabinet. Er führet auch mit ſich ve ritable engliſche Parutſch- und Reit peitſchen, ſchöne lakirte ſpaniſche Rohr, [...]
Bayreuther Zeitung05.07.1777
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1777
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittwrchs den 2ten Julii zu früh iſt auf dem Weeg von Culmbach nach Bayreuth ein mit Tom bae beſchlagenes ſpaniſches Rohr mit einen ſchwarz ſeidenen Stockband verlohren gegangen. Wer ſol, ches gefunden, wird gebeten, es gegen einen Conventionsthaler Douceur entneder in das hieſige Zei, tungs Comtoir, oder zu Hn, Koch Maurer in Cumbach zu bringen. Das Rohr hat einen Schuß [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 010 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] welcher aus den Ritzen des alten und Saftvollen Zukker rohrs, wie ein Harz aus einigen Bäumen, herausquillt, und ſich, von der Sonne getroknet, in Körnern anſetzet, war ihnen bekannt, nach dem Zeugniſſe des Galenus, pli [...]
[...] dieſem Lande wurde er zuerſt nach Zypern verpflanzet, von da, nach der Meynung verſchiedener Schriftſteller, nach Sizilien, wo aber jetzo dieſes Rohr nur in geringer Men gegebauet wird, weil man die groſſen Auflagen, womit die Regierung bald dieſen Handelszweig beſchweren würde, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.07.1770
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bogen iſt von dichtem und feſtem Hol ze, ſechs Schuhe lang, die Pfeile von Rohr, darin ſie, ſtatt Eiſen, eine hölzerne, einen halben Schuh lange Spitze einfügen, und dieſelbe mit dem [...]
[...] Safte des Macenillenbaums, oder des Apfels, den er trägt, vergiften. Das Rohr ſchneiden ſie gleich über die Spiz ze zweymal ein. Leib gegangen, ſo bricht der Pfeil ab, [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen04.03.1770
  • Datum
    Sonntag, 04. März 1770
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wird euch für dismal wenig nützen: Das Schlachtfeld fodert einen Mann Und den muß Heft, und Rohr beſchützen. [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen11.11.1775
  • Datum
    Samstag, 11. November 1775
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der hat das Kleid nicht ausgekehrt, Dem ſteht der Huth auf einem Ohre - - > Der prahlt mit ſeinem ſpanſchen Rohre - Der geht, wie ein Caroſſenpferd; . . - - Und wer ein Mägdchen gerne ſtehet . . . . . . . [...]
Suche einschränken