Volltextsuche ändern

2105 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 183 27.02.1773
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Um einen Schritt weiter von deſſen Lager traf man ei nen überaus großen Stein an, den der gemeine Mann für einen Eck- und Lagerſtein von einer alten Grundmauer ge halten hat. Da ich aber nach einer genauern Unterſuchung [...]
[...] auf verſchiedene Unterlagen, wie die Leichenſteine beveſtigt geweſen: ſo urtheilte ich, ob nicht vielleicht dieſer große - - " \ Stein [...]
[...] Stein ein heydniſcher deutſcher Opferaltar ſeyn möge? Dieſe Meynung wurde noch wahrſcheinlicher, da wir nicht lange hernach in dem zu einem neuen Keller aufgegrabenen, [...]
[...] Die Beſtandtheile, die man ſonſt in Aſchenkrügen der Ab götter findet, als Aſche, Gebeine, Haare, Gras, Stein chen, Kohlen – waren auch darinnen. Daß mehrere ſolche Löcher und Grabſtäte an dem Orte geweſen, beweißt die [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)04.06.1778
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1778
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde unſere Stadt im äußerſte Furcht und Schröcken verſetzet, da von dem Ka pucinerberg ein gewaltiger Stein, wel cher ſich auf dem Kalvariberg, eben wo Chriſtus im Kerker, und ein Feſtungs [...]
[...] Knab, welcher 2 Stock hoch ſammt ſeiner Bettſtatt von tiefem Stein herunterge ſchlagen, und verſchüttet worden, wieder aus dem gewaltigen Schutthaufen friſch, [...]
[...] halten dieſen abgebrochenen Stein uin depens im Gewichte auf 3000 Zentner. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.02.1779
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Whitehaven arbeitet man in den Kohlengruben bey dem Schein der Funken, die ein gegen Feuer ſtein bewegtes ſtählernes Rad ſchlägt; (aber auch dieſe können nach Volta's Bemerkung den brenn baren Schwaden entzünden.) Das Waſſerbley [...]
[...] gebrauche man, um die blaue Farbe feſt und haltbar zu machen. Künſtliche Abdrücke in Eiſen ſtein ſah Hr. F. in Liverpool. Das Juchtenöl, ein brenzlichtes Oel aus Myrica Gale und Pap pelrinde. Bey Warrington gebraucht man die [...]
[...] Grünſpans, des Bleyzuckers, derRöm. Pomaden, der rothen Schminke, der Kupferdruckerſchwärze, zuletzt von einer Engl. Manufactur künſtl. antiker Steine. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.08.1779
  • Datum
    Samstag, 28. August 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] finden ſich unter vulkaniſchem Tuff ſehr mächtige Lager von ſchwarzem leichenhaft riechenden Kalk ſtein über einander, und in dieſem, ſehr wohl erhalten, eine Menge verſteinter Schalenthiere, vornehmlich Napfmuſcheln, (der Fiſchweiberhaube, [...]
[...] horns, der Herzmuſchel, der Miesmuſchel, der Auſter; auch kleine Stachelſchnecken. Vorzüg lich bemerkt der Hr. A. einen Stein voll verwan delter Meerthiere, der deutliche Spuren hat, daß er eben zu Lava ſchmelzen wollte. Zwiſchen dem [...]
[...] kleine Hügel von der ungefähren Zuſammenſchlem mung fremdartiger Materien entſtehen, und daß der Baſalt kein urſprünglicher Stein iſt. [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)24.01.1778
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1778
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu haben. Nürnberg den 2 Ä 1778. M.3. baueriſche Buchhandlung. f) Basreliefs in Stein zu ver vielfältigen. Aus einem Schreiben von Florenz. Sie äußerten in L. gegen mich den [...]
[...] Wunſch, von der Manufaktur, durch die man izt in Toskana Basreliefs ſo oft, als man will, in Stein vervielfältigt, einige nähere Nachricht zu haben. Ich will ihnen mittheilen, was ich darüber habe erfahren können. Die erſte Idee [...]
[...] führen ſelbigen an die feſten Körper, an wel che ſie ſpülen anſetzen, und dadurch einen wirk lichen Stein hervorbringen. Ä der feſte Kör per, der ſo benetzt wird, hohl, ſo füllt die ſich anſetzende Materie nach und nach die Höhling [...]
[...] man alſo dergleichen Waſſern den hohlen Abdruck eines Basreliefs vor, ſo bildet ſich in denſelben ein wirkliches Basrelief in Stein. Die Art, wie man in Toskana verfährt, iſt dieſe. Man ſchickt an den Ort der Manufaktur ein gipſer [...]
[...] bequemen Ort an den Fluß hingeſtellt, ſo daß durch ein Spritzwerk das Waſſer tropfenweis daran geſprengt werden kann. Wann die Stein E 3 unaterie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.07.1776
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1776
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mſgr. le Duc d'Orleans. Der Hr. Abbt iſt derjenige, ºder mit dem Hrn. Abbtle Blond an einer Bekanntma chung des Cabinets der geſchnittenen Steine des Her ogs von Orleaws a bei et; und daß er ſich mit dem Ä Alterthum beſchäftiget, lehret dieſer Aufſatz, in [...]
[...] ſicht ſind einige ſchöne Kupfer beygefügt: Die Venus von Titian, im Palais Royal, geſtochen von St. Au bin; einige Münzen und Steine, doch nichts, wie uns deucht, das nicht ſchon anderwärtsvorkäme, und die Münze von L., Buca mit der vorgeblichen Venus, die [...]
[...] den alten Kunſtwerken die Myrte und die Roſe bey der Venus nicht vorkömmt: erſtere will man auf einer Münze und auf einem gefchnittenen Steine wahrge nommen haben. In beyden dieſer Preißſchriften ſin den wir immer noch nicht, daß die auf den alten Denk [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.12.1776
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1776
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bodenſatz. Vornämlich iſt das Harnlaſſen in der Nacht ſehr beſchwerlich. Der Catheter hat gewieſen, daß weder ein Stein noch eine Geſchwulſt in den un tern Harnwegen befindlich, und daß die Blaſe ſehr weit ſey: ſo wie ſich auch kein Geſchwür vermuthen [...]
[...] brief an die Kirche von Ravenna aus dem fünften oder ſechſten Jahrhundert. Ein Kalendarium vene tum aus dem eilften Jahrhundert, Wiederum Stein [...]
[...] an den Kirchenſtaat gekommen iſt, unter P: Gre gor XIII: Wiederum einige Briefe berühmter Männer in Italien, auch einige Gedichte. Stein ſchriften. Letztere werden vermuthlich auch unter den übrigen erſcheinen, die der Graf Gvaſco (Muſei [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.06.1776
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1776
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind gefährlich. Die Hülfsmittel, die Klyſtiere, ein fach oder abführend, z. E. mit acht Granen Wein ſtein Ä Die einſchläfernden Klyſtiere ſeyen bey groſſer Hitze und beym Brechen nöthig (aber 4 bis 5 Tropfen von Laudanum würden wohl wenig würken). [...]
[...] Materie: verſtopfte Drüſen: ſchleimichte zähe Säfte. Hier meynt der Verf, möchten die Zugköpfe dienlich ſeyn. Die Entzündung. Die Steine in dem Magen und dem Gedärme: Hier hat P. wohl keine Erfahrung gehabt, und eine Bleykugel würde den [...]
[...] Magen und dem Gedärme: Hier hat P. wohl keine Erfahrung gehabt, und eine Bleykugel würde den Stein fortzuſtoſſen nicht nöthig ſeyn, der nicht mehr ſchaden kan, ſobald er im Darm iſt, noch Stahl und Stahlwaſſer dienen, wo man eher die Gallenwege [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.04.1778
  • Datum
    Samstag, 11. April 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fliegen; daß die meiſten Kalkarten, welche eine im Feuer beſtändige Farbe haben; daß viele Sand ſteine und Laven (in vielen dieſer letztern iſt ein ſo ſtark eiſenſchüſſiger Schörl, daß ſchon Ferber dieſe Eigenſchaft an ihnen bemerkt hat;) daß Bim [...]
[...] an; auch auf Meißniſches und Japaniſches Por cellän, auf gebrannte Feuerſteine, gebrannten Tuff ſtein und Knochenſtein, auf Aſche von Papier und - weiſſer Wolle, auf noch ſo einfach ſcheinende und dafür gehaltene Erden, auf gebrannten Bleyglanz, [...]
[...] ſich aus Ueberzeugung, oder nur aus Achtung für einen Wallerius, Serpentin- und Speckſtein u. d. für thonartige Steine hält, und die Marggrafiſche Verſuche kennt oder für richtig hält, die Ä eines andern belehren könnten; und fragen möchte end [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.04.1777
  • Datum
    Samstag, 19. April 1777
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] barkeit des glückſeligen Campaniens ſeit den Zeiten der Alten nicht abgenommen hat. Der Peperino ſtein ſey ein vom Volcan ausgeworfener Brey, aus Waſſer und allerley Erden und Steinen zuſammen geſetzt. Die römiſchen Catacomben ſind in Puſſos [...]
[...] Fäden eigen, und man kann denſelben die Bewe gung nicht abſprechen. 6. Hr. Ricard hat zu Caen mit gutem Vortheilanſtatt der Holzkohlen die Stein kohlen zum Brandteweinbrennen gebraucht, und Frankreich hat Urſache, dieſe Entdeckung hoch zu [...]
[...] weine ihm zu groſſen Schaden gereicht, und alſo ſehr nöthig iſt, den Preiß möglichſt herunter zu ſetzen. Der ěj des Ofens, worinn man mit Stein kohlen Brandtewein brennt. 7. Hr. Changeur [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel