Volltextsuche ändern

699 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.01.1781
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſen Rinnen gehen an beyden Enden bleyerne Röhren, bis in das Waſſer der Brunnen. Dieſe ſind 4G Fuß tief, und aus ihnen wird das Waſſer durch Pumpen zu einer Eiſterne auf [...]
[...] Die andere Röhre in der nordweſtlichen Ecke gieng, wie bereits angezeigt iſt, bis in das Waſſer eines Brunnen herunter, und an der ſüdlichen Seite des Hauſes be fanden ſich zwo ähnliche Regenröhren, wel [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.04.1783
  • Datum
    Samstag, 05. April 1783
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den vielen herabgefallenen Kummer und Schutt einen ſteilen Felſen gleicht, . 3) nach Norden ein Brunnen, der viereckt iſt, faſt eine Ruthe im Durch ſchnitt hat, und 138 Schuh tief iſt, [...]
[...] ſelbigen iſt eine Höle, durch welche die Be lagerer deſſelben einſt vergeblich geſucht haben, das Waſſer aus dem Brunnen auf dem Schloſſe zu leiten. Sie waren ſchon [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.01.1783
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä Knaben, der in einen Brunnen fiel, und da ſelbſt 18 Tage ohne Nahrung zubrachte, aber [...]
[...] tis, S. 15 - 34. ſchon I748. vorgeleſen: Zween Männer geriethen durch die Luft eines ausgetrock neten tiefen Brunnens in Lebensgefahr, kamen [...]
[...] Hr. v. N7engard Verſuche mit Weinſteinſalz in eben dieſer Mephitis, S. 35 - 42. vom Jahr 1751. es war nach vier Tagen im Brunnen nicht einmal feucht geworden; ſeine Schädlichkeit könne alſo nicht von Waſſerdünſten kommen. Hr. Touzart, [...]
[...] feucht geworden; ſeine Schädlichkeit könne alſo nicht von Waſſerdünſten kommen. Hr. Touzart, habe aus 6o - 8o Töpfen eines ſolchen Brunnen waſſers 3 Unzen einer Säure erhalten, welche Gold in der Hand auflößte, ohne dieſe zu beſchä [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.02.1783
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5 bis 1o löthige Sole, und gebraucht bey dem Verkochen Rinderblut, rohe Eier und eingeſpreng ten Dukſtein. In Halle iſt der tiefſte Brunnen Io2 Fuß tief, und die beſte Sole hält 1o Loth. Man gewinnet in den königlichen Salzwerken in [...]
[...] geht nach Thüringen und Franken. Das zweyte kön, Salzwerk zu Schönebeck oder Altenſalze im Magdeburgiſchen hat 18o F. tiefe Brunnen, und 13 löthige Sole, die gradirt bis 21 Loth verbeſſert wird, liefert I4ooo Laſt, und handelt nach Mek [...]
[...] wird, liefert I4ooo Laſt, und handelt nach Mek lenburg, Polen und Sachſen. Das dritte zu Rehme im Mindiſchen hat 50 F. tiefe Brunnen, 7# löthige und nach - e Gradiren 11 löthige [...]
[...] Sole, und liefert 1300 Laſt. Das vierte zu Unna in der Grafſchaft Mark hat 27 Fuß tiefe Brunnen, und gradirt 8 löthige Sole, liefert 16oo Laſt, und verſendet dieſe nach Cleve, Geldern, Mark und Mün [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)06.07.1782
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1782
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ber die Beybehaltung und Brauchbarkeit der vorhandenen ſowohl öffentlichen als Privat Brunnen zugetheilt. Jnmaſſen es von niemand abhängt, ſeinen Brunnen, oh: nc vorgängige obrigkeitliche Unterſu [...]
[...] ſen Punkt ein beſonders Augenmerk zu neh men, und Em. Een. Bauamt wegen der öf fentlichen Brunnen wiederholter Auftrag er theilt worden iſt. Nicht weniger iſt 7) wohlerſagten Wachtverordneten T. [...]
[...] umſtürzen, auch d) die öffentliche Schöpf brunnen in beſtändigen Bau und Ganter [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1782
  • Datum
    Montag, 11. März 1782
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ewies ſich ſehr wirkſam. (G. A. 1760. S. 1224.) 5) Verſuche und Beobachtungen über den Geſund brunnen zu Malverne in Worceſterſhire. Das Waſſer enthält viel Eiſen. 6) Briefe über das im Cyder aufgelöſte Bley an Dr. Baker. Dieſe [...]
[...] endlich an der Gelbſucht. Der folgende Beſitzer des Hauſes fand bey einer Ä Verbeſſerung des Brunnen das zum Pumpwer sºras # DUPC)z [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.03.1782
  • Datum
    Samstag, 09. März 1782
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] quelle bauwürdig ſey, muß man nicht nur auf ihren Gehalt ſehen, ſondern auch auf die Menge der Soole. Hr. L. läßt den Brunnen ausſchöpfen, nimmt das Maaß von ſeiner Grundfläche, und beobachtet, wie hoch die Soole in ihm innerhalb [...]
[...] Soolenbehälter werden gebraucht, jezigen Ueberfluß an ſiedbarer Soole zum künftigen Gebrauche zu verwahren. Wo ſie alſo aus dem Brunnen zu allen Zeiten im Ueberfluſſe zu haben iſt, braucht man dieſe koſtbaren Anſtalten nicht, die gleichwohl der Baron [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.03.1780
  • Datum
    Samstag, 18. März 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] unbekanuten hat auch der Verf, keine Verſuche ange ſtellt, oder ſie ſind ſo, daß man nicht darauf bauen kann. Der für vergiftet gehaltene Brunnen von Szent-Ivany hielt freylich keinen Arſenik, aber viele feſte oder Schwefelluft, welche eigentlich den [...]
[...] bat eine Menge Bitterwaſſerquellen. Der Sieben bürgiſche Brunnen bey Zovany hält ziemlich viel len Alaun. Bey Tuſtanowiz und Nahujowizer in Gallizien findet man grobes Bergoel und Bergtheers [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1785
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ohne ſo zu handeln kommt man in der Praxis wahrhaftig nicht fort. – Wie ? Wenn ? und unter was für Umſtänden man den Brunnen gebrau chen oder nicht gebrauchen ſoll, was für Zufälle da bey erſcheinen, was für Mittel mit ihm zu verbin [...]
[...] guten Bemerkungen. Des allgemeinen Beſtens we gen wollen wir nur hier eine wichtige Sache nen nen, nemlich, jeder Kranke, der zum Brunnen rei ien wollte, ſollte billig eine gute Krankengeſchich te mitbringen. Daraus erfolgt ein unendlicher [...]
[...] te mitbringen. Daraus erfolgt ein unendlicher Nutzen für den Kranken, weil der Brunnenarzt gleich ſieht, ob dieſer Brunnen für ihn paſſe, oder nicht. Bey der Gabe des Brunnens läſst Hr. M. mit wenigem, nämlich mit drey bis vier halben Glä [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten18.05.1781
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1781
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nachdeme ich Endes Unterſchriebener Burger, Kauf- und Handelsmann in der kön Stadt Brüx des Saazer Kreißes im Königreich Böhmen, zwey Bitterwaſſer-Brunnen von der hieſigen löbl. Brüderſchaft auf 10 Jahre in Beſtand genommen habe, ſo mache ich hiemit allen Liebhabern und Kaufluſtigen kund und zu wiſſen, daß dieſe uuvergleichliche Bitterwaſſer Brunnen, wovon [...]
[...] Güte, Eigenſchaft und Beſtandtheile beſizen, wie ihre Nachbarn, das iſt, wie jenes weltbekanntes Bitterwaſſer in dem Dsrf Sedliz, als auch wie jenes auf dem Seydſchizer Gebkete. Maſſen der mit Sedli; gränzende Brunnen iſt hell, weiß und klar, gleichet einen Brunnenwaſſer, vom liebli chem bittern Geſchmake, führei auch eben ſo viel von dem ſchönſten weißen Salz wie das Sedlizer, jener auch mit dem Seydſchizer Territorio angränzende Brunn hat eine vollkommene Gleichförmig [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel