Volltextsuche ändern

79 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hanauisches MagazinNo. 032 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 4
[...] mauiſchen Lande ſich wechſelsweiſe Herren von Buchen von Hagenowe und von Hanau nennten; zugleich iſt es nicht unbekännt, daß eine Nebenlinie davon ſich [...]
[...] Schimmer deſſelben behelfen müſſen. So viel geben indeß noch vorhandene gedruckte Urkunden, daß zu den Wetter auiſchen Herren von Buchen und Hanau ein gewiſſer Dammo von Buchen und Hagenowe gehöre, deſſen in - - - - den [...]
[...] den Jahren 1122 (*) und 1 140 Erwähnung geſchies het (**) Arnold, Herr von Buchen und Hanau war ein Sohn des Dammo und lebte noch 1 1 52. (***) Sein Bruder Dammo oder Canémar iſt vermuth [...]
[...] ein Sohn des Dammo und lebte noch 1 1 52. (***) Sein Bruder Dammo oder Canémar iſt vermuth lich der Vater des Gerlachs Herrn von Buchen, welcher 1 168 einen Brief unterzeichnete. Man hält dafür, daß von ihm abſtamme [...]
Hanauisches MagazinRegister 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ialbibliothek in Trieptow in ommern errichtet. 153. Arnold H. v. Buchen in Haa all. 293. Aſien ſtößt nicht an das feſt [...]
[...] Buchdruckerei, die erſte in ÄHanau. 343. Buchen (Herren von) nannten ſich die Herren zu Hanau. 292. [...]
[...] und Schadeu deſſelben. I10. f. f. II 3-f. f. Tankmar Herr von Buchen Und HallaU-293- - Tbun. Straſſe von Bern da [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.10.1781
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 1
[...] doch ist ervon selbigem nach derVergoldung eines BilderrahmS abgezogenworden. WittenbergischeS Wochenblatt von 1781. St. ZZ. «) Alte Förster versichern, daß der Blitz niemals in Buchen schlüge. Ich habe we, der für noch wieder Erfahrung, und kan daher dies gerühmte Privilegium der l. Buchen noch nicht als erwiesen annehme», doch ist daß wohl gewiß, daß der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.07.1786
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt, fällen und zwar immer im abnehmenden Mond. damit es nicht wurmſtichig werde. Von den nutz baren Holzarten gehören Eichen und Buchen in guten Boden, Erlen in leichte ſandige Auen, Birken zu Faſsreifen in thonige, Felbern (weiſse Weiden) zu [...]
[...] Berge. Hienach ſoll man den Saamen wählen, reif ſammeln, trocken aufheben, friſch ausſäen, die jun gen Eichen und Buchen auch wohl mit kleinen, mzäu nungen verwahren, mit gefaulter klolzſtreu düngen, nach dem Compa/s ohne Zlenderung ihrer Richtung [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.07.1788
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] worden iſt. T. 3. 4. Ä avellana L. Haſel ftaude. T. 5. 6. Fagus Sylvatica L. die Büche,– hier gemeine rothe Buchen? genannt. T. 7. 8. Fagus Caſtanea L. ächte Caſtanie ( Kaſtanie) T. . io. Aeſculus Hippocaſtanum L. wilde Caſtanie [...]
[...] . io. Aeſculus Hippocaſtanum L. wilde Caſtanie Ä) T.11. 12. Carpinus Betulus L. gemeine Stein - oder Haag-Buchen (Hornbaum) Ä. ſoll die männliche, B. die weiblichen Blüten anzeigen.) Es ſind keine illuminirten Kupfer, fon [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 041 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fon! Laß unter dem Schutz dieſer weit ſchattenden Buchen uns lagern, Geſänge zu üben; da du geſchikt biſt, die leichte Fö te zu blaſen. - [...]
[...] mag dir Tiren die blökende Heerd auf der Weide bewachen. MiEon. - Jüngſt ſchnittich, auf grüner Schale von Buchen, ein Lied ein. Erſt ſang ich's: dann grub ich wieder. Möcht's [...]
Allgemeine Handlungszeitung26.03.1787
  • Datum
    Montag, 26. März 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ge des Pflanzenreichs. Die Berge, welche das ganze Land in einer Kette durchſtreichen, ſind mit Gebüſchen, Weinreben und Bäumen bedeckt, und man findet häufige Eichen, Buchen, Birken, Pappelbäume, Erlen, Türkiſche Haſelnuß-Stauden, [...]
[...] man wenig zu Milch, Butter und Käſe zu benutzen, und die meiſten Kälber dienen bloß zur Speiſe. Die überaus große Schweinezucht wird durch die anſehnlichen Eichen- und Buchen wälder ſehr unterſtützt, nach welchen auch viele Schweine aus Bosnien und Servien getrieben werden. Von geringer Er [...]
Oettingisches Wochenblatt28.05.1788
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1788
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] wähte lieber einen niedrigen, als einen - hohen; lieber einen Fichten - oder Tans - nenbaum, als einen Eichen - Buchen Birn- oder Apfelbaum. -- Die Fortſezzung folgt. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 07.04.1787
  • Datum
    Samstag, 07. April 1787
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schauſpieldichter, ſehr geſchickt war, geriether auf verſchiedene Projekte zur Verbeſſerung der Gewerbe, worunter dieſes mit der von ihm erfundenen Be reitung des Oels aus den Eckern der Buchen das erſte und vornehmſte war. Der [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.01.1789
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1789
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] pital heizen, damit darin die Armen ſich wärmen und ihre Arbeit verrichten mögen. Das Meß Buchen Holz von [...]
Suche einschränken