Volltextsuche ändern

1465 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen02.05.1789
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gleichen ihre Zurichtung und Fär bung genauer kennen zu lernen. Das Haar der weiſſen Bären iſt lang, weiß und ſo weich wie Wolle. Die Häute werden zu [...]
[...] - allein zu Fußſäcken. Sie ſind lichtgrau, ſteif, nnd am Kopfe ſchwarzgefleckt. Ihr Haar iſt dicht, fett und unreinlich. Von [...]
[...] Fiſchottern haben an der Keht le, am Morgen und auch am Bruch ein graues Haar, obenher aber iſt [...]
[...] ſchwarzen ſind die ſeltenſten und nach dem Zobel das koſtbarſte Petzt werk, das Haar iſt davon ſo fein Und [...]
[...] nimmt, das Haar neben den Ohren herabfällt, und die Haare haben bey der Schwärze einen ſchönen [...]
[...] werk Unterfutter und Aufſchläge zu. ſammen. Die weißen Füchſe ver lieren gern ihr Haar. Die Haare ſind gut, aber ein wenig grob, und man füttert die Ungariſchen Pelze [...]
[...] en fallen ins Graublaue. Ihre Seltenheit macht ſie ſchätzbar; ihr Haar ſpiegelt einen ſchönen Glanz, und man macht für die Damen Pelze und Aufſchläge davon. Die [...]
[...] kreuzet, der von den Schultern und Vorderläuften heraufkommt. Das Haar und Körper dieſer Füchſe ſind größer als an den gemeinen, und das Haar liegt dicht ausgeſtreut. [...]
[...] gemiſcht. Unſere gemeinen röthen Füchſe verlieren im Sommer ihr Haar. bey dem Schwanze in die Höhe [...]
[...] re von guten Pelzen, nur allein aus dem kalten Norden her. Ihr lan: ges Haar macht ſie zum Futter un ter die Winterkleider und zu den [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 190 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und um ihnen ſo viel Geſchmeidigkeit zu geben, als nöthig war, ſie verarbeiten zu können, verfuhren ſie eben ſo damit, als mit den übrigen, ausgenommen, daß ſie das Haar dar aufſißen lieſſen. - - - Auf [...]
[...] Haare. Der Menſch bringt gemeiniglich Haare mit auf die Welt. Diejenigen, welche blond werden ſollen, haben blaue, [...]
[...] Welt. Diejenigen, welche blond werden ſollen, haben blaue, die rothen brennendgelbe, und die braunen blaßgelbe Augen. Die Farbe der Haare bey Erwachſenen iſt mannigfal [...]
[...] unter die Schönheiten. - - g Die Haare an den Schläfen werden zuerſt grau: hernach die an dem Haupte, an den Augenbraunen, an den Augenwimpern, an dem Barte. Die krauſen Haare wer [...]
[...] Diejenigen, welche man mohrengrau nennet, ſind vorher glänzend ſchwarz geweſen, die ſchmutziggrauen finden ſich an braunen Perſonen. Das weiſſe Haar auf gelbem Grunde iſt die Farbe blond geweſener Haare. . Unter den durch Alter weiß gewordenen Haaren wer [...]
[...] Ä an der Spitze, und von Natur zum Kräuſeln geſchikt. , Zwiſchen blonden und andern Perſonen iſt dieſer Un terſchied, daß je älter jene werden, je dunkeler ihre Haare werden; dahingegen bey den andern die Haare immer ſtär ker und höher an Farbe werden, je mehr ſie mit den Jahren [...]
[...] gegen das ſechzigſte Jahr weiterhin haben die Haare nem [...]
[...] liche Nahrung, ſie werden daher trokken und werkicht. - Man nimmt überhaupt wahr, daß die Haare der Per [...]
[...] "troknen, und eher ihre gute Beſchaffenheit verlieren. Die Haare der Weiber, welche auf dem Lande leben, halten ſich länger, als der Weiber, welche in der Stadt wohnen. Das Kahlwerden iſt dem männlichen Geſchlecht ei [...]
[...] belſtande frey gemacht, wofern äuſſerliche Zuſälle die Haare [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 16.11.1789
  • Datum
    Montag, 16. November 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es iſt bekant, daß alles thieriſche Haar oder Wolle ein gewiſſes durch animaliſche Säfte erzeugtes Leben in ſich enthält, vermittelſt deſſen es ſich [...]
[...] wovon es genommen worden, erhält, und eine Zeitlang fortwächſt. Dieſe in dem Haar oder der Wolle verhüllte Kraft, oder Leben, wie ich's nennen mögte, bewürkt allein die Krimpfung [...]
[...] biliſchen Arten Haare oder Wolle, von was für Art ſie auch ſeyn mögen, wie untauglich davon aus. Man hat ſich [...]
[...] Hüte glücklich zu Stande bringen. Ich glaube, daß dieſes im thieriſchen Haar liegende Vermögen des Zuſam: menziehens eine elektriſche Kraft ſeyn müſſe, die, wenn ſie durch das Reis [...]
[...] dete Bein eines Pferdes geſchlagen hatte, beim Abnehmen bemerkte, daß das Haar darauf durch die Näſſe ein gekrimpft war. Man kam daher auf den Einfall, dem Haſenhaar durch [...]
[...] durch wurde es denn ſo ſehr nützlich - und brauchbar. Alles Haar, das dieſe Eigenſchaft nicht hat, und wäre es auch übrigens ein noch ſo ſchönes Landesprodukt, [...]
[...] ſie gleich zwar keine vegetabiliſche Säf te, aber auch keine krimpfende Eigens ſchaft eines thieriſchen Haars in ſich enthält. Gleichergeſtalt verhält es ſich mit [...]
[...] Unmöglich iſt es daher (wenigſtens mir geweſen), aus einem von Natur todten und lebloſen Haar oder Wolle einen edlen, derben und dauerhaften Filz zu machen. Man ſiehet täglich [...]
[...] durch eine nur ſehr geringe Misbe handlung brechen; wie viel mehr nun nicht von einem todten Haar? [...]
[...] brüchig werden. Man ſiehet alſo den natürlichen Unterſchied beiderlei Ar: ten Wolle, oder Haar, und kan man nach oberwähntem Grundſaß ſicher ſchließen, daß alle vegetabiliſche Haar [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen24.11.1781
  • Datum
    Samstag, 24. November 1781
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] wahrung alter und neuer Moden; der Queerſtrich; Leichenrede auf einen verſtorbenen Ackersmann, von einem vernünftigen Landgeiſtlichen gehalten; die Schönheit des Haars; zufällige Ge; danken; Project zu einer allgemeinen Armencaſſe; auch ein Vorſchlag, dem Betteln abzuhelfen; Brief eines Vaters, wel, [...]
[...] Die Römer tranken den Wein mit Waſſer vermiſcht, nicht aus Mäßigkeit, ſondern bloß um der übermäßigen Hitze auszuweichen. Sie ſetzten auch Kränze mit Blumen auf, und lieſſen die Haare ºit köſtlichen Salben einſchmieren. Hierdurch wollten ſie der Trunkenheit wehren, und den Kopf ſtärken. Sie lieſſen ſich bey [...]
[...] fahren zu überzeugen. Die Schlüſſe, welche daraus gezogen wer; den können, überlaſſen wir unſern Leſern. – Die Schönheit des. Haars, S. 242–246. Dieſer Aufſatz beſtehet meiſtens bloß aus, Stellen von Dichtern, welche den Kopfputz des römiſchen Frau enzimmers betreffen. Schon Ovid (art. amandi lib. III. V. 133.) [...]
[...] ſen, und ihr damit die Arme zerſtechen. Das blutrünſtige Mädº chen verwünſcht den Kopf ſeiner Frau, und weint bey dem friſiº ren der verdammten Haare. & Er rühmt daher von ſeiner Geliebt ten, daß ihr geſchmeidiges Haar 1ooo Formen annehme, daß es weder durch den Kamm; noch durch die Radel ausgeriſſen werde.» [...]
[...] ret (deart. an. Iib:3.) daß eine Dame, welche ein längliches Geſicht habe nichts auf dem Kopf haben, ſondern wie die Laoda, mia, die Haare auf beyden Seiten friſiren ſoll. , Longa probat facies capitis diſcrimina puri: " Sic erat ornatis Laodamia comis. . . [...]
[...] Longa probat facies capitis diſcrimina puri: " Sic erat ornatis Laodamia comis. . . Dem einen Frauenzimmer kleidet es, wenn ſie ihr Haar wie Apolz lo, wenn er auf der Leyer ſpielt, ungebunden fliegen läßt, einem andern aber wenn ſie ihre Haare gleich der Diana, wenn ſie auf [...]
[...] Wenn Horaz (3. Qd. 14) nach der glücklichen Wiederkunft des Auguſtns ein Feſt darſtellen will, ſo muß ſein Diener die Sänge rin Reärarufen und ihr ſagen, ſie ſoll ihr braunes Haar nur in einen Knoten ſchlagen, : . . . . . “: Dic & argutae properet Neaere, [...]
[...] “: Dic & argutae properet Neaere, *: - Myrrheum nodo cohibere crinem. . . . Eben ſo 2. Qd. 1. Die herrſchende Mode war, die Haare rund: um den Kopf in verſchiedene Reihen Locken zu legen, und alle die Reihen durch eine cirkelförmige Nadel zuſammen zu halten. [...]
[...] S. 61... Die größte 8 Zoll lang, hat anſtatt des Knopfes ein coº rinthiſches Capitäl, auf welchem die Venus ſtehet, die mit beyden änden ihre Haare gefaßt hat; neben ihr ſtehet Amor, und hält einen runden Spiegel vor. Auf einer andern haben ſich Amor und Pſyche umfaßt. Je höher die Römerinnen ihre Haare friſis [...]
[...] einen runden Spiegel vor. Auf einer andern haben ſich Amor und Pſyche umfaßt. Je höher die Römerinnen ihre Haare friſis ren konnten, deſto lieber war es ihnen, und weil das eigene Haar hierzu nicht hinreichte, ſo nahmen ſie falſches dazu. Tertull. de cultura feminar. c. 7. nennt einen ſolchen Haarthurm eine Scheiz [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.09.1786
  • Datum
    Montag, 18. September 1786
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] lem Rechte empfehlen. Der Haupt körper bei dieſer Maſchine iſt das menſchliche Haar. Herr Seauſſure fand, daß dieſes, wenn es gehörig . Ffff 2 zU? [...]
[...] Das Haar iſt in ſeinem natürlichen Zuſtande mit zu vielen fettigen Thei len angefüllt, welche verurſachen, daß [...]
[...] Stunde in einer Auflöſung von 6 Gran gereinigten Sodaſalzes in einer Unze Waſſer. Weil die Haare leicht durch das Sieden in Unordnung kommen können, ſo nähet man einen Bündel [...]
[...] ſer Abſicht wählen muß, ſind die un gekräuſelten, und von einem geſunden Kopfe abgeſchnittenen Haare. Um den Punkt der höchſten Fench tigkeit zu beſtimmen, hatte Hr. Seauſ [...]
[...] mit Feuchtigkeit geſätiget. Hier zeigt es ſich nun bald, ob das Haar, was man genommen hat, zum Hygrometer taugt oder nicht. Nemlich, wenn man [...]
[...] man genommen hat, zum Hygrometer taugt oder nicht. Nemlich, wenn man bemerkt, daß das Haar nach ſeiner Ausdehnung oder Verlängerung ſtets auf einem Punkte bleibt, ſo kan man [...]
[...] Ausdehnung wieder, ſo iſt dies ein Beweis, daß die Beſtandtheile des - Haars durch die Lauge zu ſtark ange griffen, oder daß das Haar ſonſt ei: nen Fehler habe; daher muß man es [...]
[...] habe. Der Einfluß, den die Wärme auf das Haar hat, iſt für die Meteorolo gie von keiner Bedeutung. Herr Seauſſure fand, daß eine Wärme von [...]
[...] Seauſſure fand, daß eine Wärme von 1o Reaumürſchen Graden übero, bis 12 Grad unter o, das Haar um o,ooo412 Theil ſeiner Länge ausdeh ne, gewiß eine große Kleinigkeit. [...]
[...] ne, gewiß eine große Kleinigkeit. Hat man übrigens bei der Wahl und dem Auslaugen des Haars die gehöri [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.05.1789
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] meines Unterfutter; aber blaue Ka ninchen werden über England ge bracht. Ihr Haar iſt ſein, man macht Aufſchläge, Müffe und Mü zen davon. [...]
[...] Der Luchs iſt von rothem Rü cken, voller ſchwarzer Flecken, die Haare aber überall lang und weich, und der Bauch grau und ſchwarz“ fleckigt. Im Sommer verlöſchen [...]
[...] terſchieden, dadurch, daß die Stein marder an ſich ſelbſt klein ſind, ein röthlich oder hellbraunes Haar und eine weiße Kehle haben. Sein wolligtes Unterhaar iſt grauweiß, [...]
[...] chen die Haare fein und ſilberfar [...]
[...] auf werden die Pelze in die Trampeltonne eingeſchichtet, ſo daß Haare auf Haare zu liegett kommen, und die fetten Bäl ge ohngefähr drey Stunden hin: [...]
[...] mal mit Fetttakeit eingerieben, and in den Tretſtock eingepackt, ſo daß die Haare auswendig, das gegerbte Leder aber inwendig zu liegen [...]
[...] geſpäne alles Fett in ſich gezogen haben. Findet man, daß die Sä“ geſpäne und das Treten die Haare der Pelwerke nicht völlig von dem [...]
[...] tern, die Bärenbälge und die Mur melthiere, oder was ſonſt ein Haar von einer gewiſſen Länge hat, auf welche die Farbe anfallen kann. [...]
[...] mehr kniſtern; man nimmt ſie ſo dann vom Feuer, ſtößt ſie im Mört ſel klein und ſiebt ſie durch ein Haar: ſieb. Man nimmt ferner 4 Pfund T 2 gerö [...]
[...] ſtreicht nämlich die Spitzen der Haare ohne die tiefe Wolle ſelbſt [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen15.04.1786
  • Datum
    Samstag, 15. April 1786
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fiſchotterſchwänze. Vielleicht ſind aber auch noch mehrere Schwanz haare dazu zu gebrauchen. Wir können uns aber nicht erinnern, je andere in der Werkſtatt wahrge [...]
[...] andere in der Werkſtatt wahrge nommen zu haben. Die erſte Ar beit bey der Zurichtung der Haare dieſer Fabrik iſt, die Schwanze mit der Vorſicht abzuhaaren, daß [...]
[...] bey dem Zuſammenlegen der Haa re auf Häufchen, keine Wurzel haare auf Spitzenhaare zu liegen kommen. Von dieſen Haaren wer den Bündelchen eines kleinen Fin [...]
[...] Nacht in einem Backofen gebacken, wodurch die Haare ſteif nnd elas ſtiſch werden. Der Anfang der Arbeit bey Verfertigung der Pin [...]
[...] ſtiſch werden. Der Anfang der Arbeit bey Verfertigung der Pin ſel iſt, ſo viel Haare auf dem Art beitstiſch abzutheilen, und neben einander zu legen, als man Pinſel [...]
[...] der Nummer und Stärke fertig machen will. Die Haare werden hieraufzus geſpitzt, das iſt, ſie werden zuſam; nnen geheftet, ſo, daß ſie bey dem [...]
[...] ten zu iſt, und ein rund Teller chen hat, ſteckt, ſo daß die Spit zen der Haare unten zu ſtehen kein men. Mit dieſem Röhrchen ſtößt man verſchiedemal auf den Tiſch, [...]
[...] men. Mit dieſem Röhrchen ſtößt man verſchiedemal auf den Tiſch, damit ſich die Haare gleichförmig aufſetzen, worauf ſie oben den er ſten, und hinterher den zweyten [...]
[...] len werden von der Stärke ausge ſucht, als erforderlich iſt, die Haare gedrängt hindurch zu ſtoſſen, wozu eine Uebung, und ein gutes Augenmaaß erforderlich iſt, um [...]
[...] und in der Spule kaum ſpielen. Denn wär es zu dünne, ſo würde es die Haare nur durchſtoſſen, nicht aber vorwärts kreiben, Es ver; ſteht ſich daher, daß jede Stärke [...]
Bayreuther Zeitung13.11.1784
  • Datum
    Samstag, 13. November 1784
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] -genbraunen braune Augen, mehr klein als großer Statur, und iſt uit einem B gebrandmarkt. II ) Deſſen Jung Martin Sälinger, 9 bis 1o Jahr alt, hat ein halbvolles Angeſicht, braune Au gen, halbbraune Haare, einen hellblauen Rock Ä aſchgraues Caniſölgen. Hl.) An na Maria gebohrne Schmidtin des erſtern unzüchtiger Anhang mittelmäßiger Sakur, länglichten Geſichts, mit ſchwarzen Haaren, grauen Augen, iſt hochſchwanger. Davon ſitzen beede erſtere [...]
[...] Ä zn Hohenberg letztere aber zu Eger V). Der Gerberhannes, war ehehin zu Biberswehr ey Creuſſen in Schutz iſt ohngefehr 30 Jahr alt, langer Statur, hat ein länglich hagers Geſicht ein braunes nicht kraußes Haar, nnd iſt dieſer Erz Janer und Böſewicht, welcher vor beſtändig ſein Schießgewehr bey ſich führt, beſonders durch die Maaſe eines Groſchengrpß an dem äuſern An genwinkel kenntlich, hat um die Knorren herum offene Beine. V.) Des Ä Eheweib Catha [...]
[...] Spitzbb mit zu der in Eisfeld eingekommenen Bande gehört, iſt ohngefehr ? Fuß 5 Zoll lang, 4c Jahr alt, hat ein röthlichtes Geſicht, iſt durch ſein etwas langes Kinn kenntlich, hat ein braunlich ſtarkes Haar, dergleichen ſtarken Barth trägt die Feyertage einen ebauen Rock, wie die Mül ier, die Werkertage aber einen alten braunen mit weiß zinnernen Knöpfen ein blautlichenes Wam mes, giebt ſich vor einen Ko bmacher aus. VII ) Deſſen Weib N. N ohnefehr 3o Jahr alt, lan [...]
[...] Hannes, oder der Fuchßen Berbe Ehemann mit ſeinen rechten Namen Johann Polſter, ohngeſehr so Jahr alt, mehr klein als großer Statur, hat ein länglichtes Geſicht, von bleicher Farbe, brau ne Haare, trägt ein altes blaues Mißgen, rgthes Wammes und ſchwarzlederne Hoſen X.) Die ſogenannte Fuchfen-Berbel, oder Barbara Fuchßin des letztern unzüchtiger Anhang, iſt ein kleines öckigtes Weibsſtück - 9 Jahr alt, mit runden bleichen Geſicht abgeſchºten an oder braunen [...]
[...] ſchieren kann, kenntlich. Xi. Der Muscurirte Caſpar mit ſeinem rechten Namen Caſpar Rauh, iſt von den Pfäliſchen Orts Musclrir, vynweit Winnlingen, wo ſeine Mutter ein Hauß hat, ge ürtig, hat ein ſchwaºkrafes Haar, eine etwas breit gedruckte Naſe Blatter raßer in einen vol. ien Geſicht, iſt ohngeſehr 24 Jahr alt. XV) Die VergDurel, iſt kleiner Statur, hat ein etwas [...]
[...] Bohna, wird ohngefehr Schuh 6 Zoll meſſen iſt ohgefehr Jahr alt, inszenien der grº Bohnlagenannt, ein bre tſchülteriger Kerl hat ein rundesblatterſüplicht Geſicht und ein k ſchwarz krauſes Haar, wie eine Parique iſt aus den Bambergiſchen. XXI.) Die Zelzers Cäthel des letztern Weib, iſt kleiner dick;kigter Statur, hat ein rund ſonnerfleckigtes Geſicht, wovon der Mann, mit ſeinen Weib zu Nürnberg in Zuchthauß geſeſſel und von da unter die Kaſſel. Tr F [...]
[...] pen abgegeben wordeº/, wºhin das Weib auch nachgefolge, ÄÄl.) Der Fürſten-Caſpars Ä Hannes, 16 bis 17 Jahr alt, ein hagerer Purſch von mittelmäßiger Länge hat in dürres langes Geſicht und gerade braune Haar hält ſich meiſtens bey Ä Altenthal bcy 2 Bauern auf, deſſen Vater iſt z. Wilherinsdorf gerädert die Mutter aber geföpfet worden ÄY Ä [...]
[...] mageres Geſicht, und iſt vorn Jahr zu Bvttenſtein im Banbergiſchen geſeſſen. ÄXV.) Der Schwalben-Dick, ein Ä von 17 bis 18 Jahren hat ein Ä dickes Geſicht und fie gendes braunes Haar, ſtark mittelmäßiger Statur, hält ſich meiſt in der Pfalz auf, wo ſein Vater auf dem Tannenhof, ohuweit Kemnath wohnt. XXVII.) Die Singers-Liſa, deſſen unzüchtiger Au hang und Tochter des Singers Hannßens, der zu Bayreuth gehangen worden, iſt 1 bis 8 Jahr, [...]
[...] mit en:äßiger Statur, ein ſchönes rothes Weibsbild, mit Ä Augen: XXVIII.) Der Pra gers-Hannes ein Pfannenſticker an o Jahren, hat ohngefehr 5 Fuß 2 Zoll in der Länge iſt ein ha gerer Kºr, im Geſicht glatt und ſchwärlich, hat ein braun gerade fliegendes Haar, hält ſich ineiſt bey Geßmannſtein und den Weißenoher Grund auf. NB. Dieſer hat einbekannteruaßen, mit In quiſt Edelmann oder Neunſingerla bey Zaubenwerg in den Gräflich Schönborniſchen einen Hirten [...]
[...] geſchlagen, welcher darauf geſtorben XXX) Ä Pragerin des letztern Eheweib, und Inpui ſitiStiefſchweſter iſt ohngefehr 48 Jahr alt, eine Ä Punſin, ein großes ſtarkes Weibsbild, hat ein glattes dik Geſicht blaue Augen und ſchwarzbraunes Haar. XXX.) Barbara Schadiº, des Inquiſiti utzer Anhang 24 Jahr alt mittenäßiger Statur, mit blauen Angén, braauen Haaren und geht von Geſichte, iſt der malen ſchwanger und aus Dorſchenreuth in der Pia [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen16.05.1789
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] vier Spezies werden mit der Lau ge ſo dick als Brey zuſammen ge rieben, die Haare damit beſtrichen, zuſammengepackt und getrocknet. Man klopft die Pelze aus, bringt [...]
[...] ſtriche ſind, werden ſie mit ei nem Kamm aufgekämmt, das Pelz werk aber Haar auf Haar auf ein ander gelegt. Dieſes wird gleich darauf noch einmal wiederholt, da [...]
[...] nen auf, und bürſtet nachher das Pelzwerk rein aus. Findet ſich im Durchſehen, daß die Haare [...]
[...] von erhalten. Mit der Farben lauge werden auch die Menſchen haare zu den Perruken ſchwarz ges, färbt.. Die ſogenannte Zobelfarbe, [...]
[...] harthaarigte Pelze ſchwarz färbet, die krauſen Schaaffelle ausgenom men, weil ihre Haare nicht nach Art der Dachziegeln aufeinander liegen, iſt nach einer ähnlichen [...]
[...] ſtem Holz, . Pfund Kalk und Menſchenharn. Man pinſelt das mit das Haar zweymal nacheinant der, trocknet und klopfet es. Nach dieſem röſtet man Pfund Gall [...]
[...] färbte Haar einwärts geſchlagen, ſechs Stunden lang der Beitze der Tödtung ausgeſetzt. Alsdenn wird [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 22.07.1788
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] brann ſeiden Halstuch um den Kopf gebunden. 2) Heinrich Wichmann ein kurzer dicker Mann, 4o Jahr alt, hat dicke Backen, eine kurz geſtumpfte Naſe und ſchwarzbraunes Angeſicht, dann ſchwarz in einen Zopfge flochtene Haare, trägt einen dunkelblauen Rock und dergleichen Weſte, gelb lederne Beinkleider, Schuº und Strümpfe, handelt mit Porcellain und Krügen, iſt dabey ein Drucker und Korbmacher und führt dabey ſeine Waaren auf einen Schubkarren bey ſich. Deſſen Eheweib Maria, etwa 40 Jahr alt, eine lange und dicke [...]
[...] geflochten, trägt g'wöhnlich ein kurzes Camiſohl mit Taſchen, baumwollnen Bruſtfleck, gelbe lederne Beinklei der, Schuh und Strümpfe. Deren Tochter 22 Jahr alt, ſtark und wohlgewachſen, hat blaue Augen, blonde Haare [...]
[...] - * 588 : «nº ed uſ - - v* - - - A- * - Haare, volle Backen, lange Naſe, iſt zart und weiß vom Geſicht, trägt ein hellblau damaſtenes Leiblein vorn zugeſchniert, ferner einen weiß und roth geſtrieſeen Rock und eine Haube von Ziz. 3) Johann Fiſcher, ein [...]
[...] ---Kaſtenkrämer oder Galanteriehändler von Aufenau gebürtig, 6 Jahr alt, hat ein länglichtes blaſſes Geſicht mit einer groſen Naſe, abgeſtuzte gelbe Haare, an der rechten Hand fehlt der mittlere Finger von 1 Glied, [...]
[...] erägt einen grauen Ueberrock und Weſte, Strümpfe und Schuhe, iſt über mittelmäſiger Größe, hat ein Weib mit 6 Kindern bey ſich, wovon der älteſte 4) Johann Georg Fiſcher ein großer Räuber iſt, 19 Jahr alt, und von mittlerer Gröſe, trägt ſein blondes Haar in einem Zopf und abgeſtumpfte Locken, einen hechtgrauen Rock mit grünen Aufſchlägen und Kragen, weißwollene Strümpfe in Schuhen, an der rechten Hand dieſes Räu bers iſt das vordere Glied des kleinen Fingershalb weggefreſſen. Dieſer Räuber hat einen falſchen Paß bey [...]
[...] 16 Jahre alt, klein von Statur, ſchwärzlicht und ſommerfleckigt im Geſicht und gelben Haaren, trägt einen braunen Rock und einen blaugeblumten catunenen Bruſtfleck, gelblederne Beinkleider, Strümpf und Schuhe. Johann Fiſchers Tochter Marianna, iſt ſchwärzlicht uad ſommerfleckigt im Geſicht und hat ſchwarze Haare, trägt ein blautuchenes auch bisweilen catunes Müzgen, dann einen grünen Rock. Eliſabetha, jetzt verwittibte Heidelmayerin, gebohrne Fiſcherin, 26 Jahr alt, mittlerer Statur, ſchwarz und ſommerfleckigt im Geſicht, [...]
[...] im Bayriſchen gebürtig. Iſt dick unterſetzter mittelmäſiger Statur, hat ein dick länglichtes rothes. Angeſicht, ſchwarze Haare, ſchwarze Augen und Augenbraunen, trägt einen blautuchenen alten Rock, mit dergleichen zeu- chenen Unterfutter, blautushenen Bruſtfleck mit rothen Futter, dann zinnernen Knöpfen, ſchwarzledernen al ten Hoſen, mit weiſen meßingen Chartie Schnallen, grauwollene Strümpſe und Raamſchuhe mit großen weiß, [...]
[...] Karl Friedrich Ullherr, ein von Eſchenbach im Nürnbergiſchen gebürtiger, und vereheligter Webers-Ge ſell, 26jährigen Alters aug. Conf ſtarker, mittlerer Statur, etwas langen, doch unterſetzten und gefärbten Angeſichts, wenigen Barts, ſtarken gelblichten Haares, träget an ſelbigen einen Haarkamm, an dem Leibei nen ſchwarz tüchernen Rock, dergleichen Bruſtfleck mit weiß zinnernen Knöpfen, ſchwarz ledernen Hoſen, un ster den Knien mit Bändern gebunden, ſilberfarbwollene Strümpfe, kalblederne Schuhe mit weismetallenen [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel