Volltextsuche ändern

2439 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungAnhang 04.07.1788
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] General Jordis gelangten Meldung, wurde ſogleich der Pontoniers-Hauptmann Hohenbruck mit ſeinen Leuten beordert, die nöthige Abhülfe ſchleunigſt zu ver ſchaffen, und um halb 5 Uhr in der Frühe der Rap ºrt gebracht, daß bis gegen Mittag die Schiffbrücke [...]
[...] ben, daß aller Widerſtand der Pontoniers fruchtlosge blieben, die Schiffbrücke ganz zerriſſen, und mit ſol, cher der Pontoniers-Hauptmann, nebſt ſeinen Leuten unverhinderlich mit fortgeſchwemmet wurde. [...]
[...] gegen die Pohlniſche Seite getrieben wurde. Bey dießfälliger Wahrnehmung ſtrengte der Pon toniershauptmann mit ſeinen Leuten alle Kräfte an, um zu verhindern, daß die Schiffe nicht an die türki, ſche Seite kommen ſoüten; als er aber nach allen hier [...]
[...] ÄVorſchein kamen, blieb ihm nichts mehr anders übrig, als mit der letzten Anſtrengung 2 Schiffe los zureiſſen, ſich mit ſolchen, und ſeinen Leuten beySwa niez an das Land zu werfen, und auf ſolche Art zl Effet. [...]
[...] Sobald der am Dnieſter auf Commando ſtehende Wittmeiſter Baron Kienmayer, welcher ſich ſoeben mit ſeinen Leuten der Feſtung gegenüber in einem Walde befand, von dieſem Vorfall die Nachricht erhielt, eilte, derſelbe mit 15 Jägern, dem Oberieutenant Kyrthy [...]
[...] Per Rittmeiſter Baron Kienmayer verfolgte hierauf mit ſeinen Leuten die ſchwimmende Brücke von eine Seite, und einige hundert Türken thaten das männliche [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.09.1787
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich, eine (elende) Beſchreibung des Auges voraus. Er habe bemerkt, daß bey den Ä jungen Leuten Staar auf gehemmte Ausdünſtung folgte: bey jungen Leuten bis 36. Jahr ſey der Staarge - Oq qqqqa meis [...]
[...] tem Erfolge zu operiren. "Bey blauen Augen alter Leute geräth die Niederdruckung beffer als die Aus ziehung; bey fehr alten Leuten, wo man einen _ ſi grauen [...]
[...] merkt, zieht der Verf. die Ausziehung vor. Die erfoliirten Staare träfe man gewöhnlich bey etwas alten Leuten an, die ſchon mehrere Jahre am Staare litten. Beyde Operationen könnten glei chen Erfolg haben. 1. Beobachtung: Ueber den [...]
[...] und Verweiterung des Auges erfolgt. 17. Beob. Ein ſchwarzer Staar ſchien nach einer zweymali gen Aderlaß vergangen zu ſeyn; bey alten Leuten ſey die Niederdrückung vorzuziehen. S. 56 und 89 merkt der Verf. die Unzuverläſſigkeit von M. [...]
Hanauisches MagazinNo. 029 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gegend, in welcher ich wohne, anführen. Die heftige Begierde nach den Gütern dieſes Lebens iſt den gemeis nen Leuten ſo wenig unbekannt, daß ſie vielmehr bey den meiſten die gewöhnliche Triebfeder ihrer Thätigkeit iſt. Den Begriff haben ſie, aber nicht das rechte Wort [...]
[...] ung gebrauchen, darüber hab ich noch keine Gelegen heit gehabt eine Bemerkung zu machen. Das Wort natürlich drucket bey dieſen Leuten einen Koſpruch aus. Ein natürlicher Menſch heiſſet beyihnen ſº viel, als ein guter, braver, fleißiger und ordentlich lebender [...]
[...] haben würde: ich zweifle nicht daran; das hoffe und glaube ich auch Der angeführte unter den gemeinen Leuten gewöhnliche Gebrauch dieſes Worts iſt alſo ein Beweis, daß dieſe Leute manchmal gerade das Gegen bei von demjenigen ſagen, was ſie wirklich ſagen wol [...]
[...] zeugung, womit er allenfalls das Angehörre für wahr hielte, mit Nein antworten. Lauern heißt bey dieſen Leuten ſo viel, als feindſeyn, haſſen. Sie lauern mit einander heißt: ſie hegen Unwillen gegen einan der, ſind ſich einander feind. Auf die Grade der Ab [...]
[...] Zu dem Ende mögte es wohl nützlich ſeyn, wenn mehrere Gelehrte, beſonders Prediger, welche öftere Ge legenheit haben, mit gemeinen Leuten ſich zu unterre den, darauf Achtung gäben, in welcher abweichenden Bedeutung dieſes oder jenes Wort vom gemeinen Volke [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 12.06.1782
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1782
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sommers-Inſeln, die Sommer-In ſeln zu nenneu. Dergleichen läppiſche Fehler verzeihet man Leuten von der Art leicht. Lächerlich iſt es aber, wenn auch. Erdbeſchreiber darin verfallen. [...]
[...] noch lange beybehalten.“ Nach ihm : legten verſchiedene von ſeinen Landes »leuten auf eben dergleichen Reiſen hier [...]
[...] in Spanien an Leuten zum Anbau ge [...]
[...] dieſen elenden Leuten die Wahl, ob ſie Virginien verlaſſen, oder daſelbſt bleiben wollten, in welchem Ä Fall, ſie bey [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten19.08.1780
  • Datum
    Samstag, 19. August 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä ſpricht beſtändig von Weisheit und Tugend, dies iſt gleichſam ſein Schibolet; er ſchreibt jungen Leuten, die ihm ihr Stammbuch bringen, keinen andern Denkſpruch ein, als dieſen : neve putes alium ſapiente bonove beatum, (man halte keinen andern, [...]
[...] ſind es, von denen wir reden, und die wir gar zu gern durch dieſe Blätter zu vernünftigen und geſetzten Leuten und Feinden des Müſſiggangs umſchaffen - möch [...]
[...] ,B 22 9-e? SºFF3- > möchten. Ein Stutzer oder ſüßek Herr, von welcher Art Leuten man in jeder großen Stadt und in jedem Stande ſo viele und mannichfaltige Originale antrift, iſt ein Menſch, der Eſſen, Trinken, Schlafen, Spie [...]
[...] Thorheit, deren geringſte ſchädliche Folge Einbuße ſeines Geldes und ſeines Anſehens bey vernünftigen Leuten iſt, heilen lieſſen. Denn je länger ſie darinn fortfahren, deſto lächerlicher machen ſie ſich. Jugend und Reize, die freylich manche Narrheiten dieſer Art [...]
[...] döß es unter uns ach giebt, wie bey Ihren Leuten, viele [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)04.07.1788
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1788
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 5
[...] fieng. Als der daſelbſt kommandirt geſtandene Hauptmann den General Jordis davon Nachricht gab, ſchickte dieſer ſogleich den Pontoniershauptm. Hohenbruck mit ſeinen Leuten dahin ab. Während dem dieſer mit der Wiederherſtellung der Brücke be ſchäftigt war, kamen 3 Holzflöſſe, welche Heu für das Magazin [...]
[...] cher Gewalt gegen die Brücke angetrieben, daß aller Widerſtand fruchtlos war, die Brücke zerriß, und der Pontoniershauptun. nebſt ſeinen Leuten mit fortgeſchwemmt wurde. Der bei der Brücke geſtandene Hauptmann ſchickte einen Zug von ſeiner Kompag... nach, den losgeriſſenen Schiffen zu Hilfe zu kommen, [...]
[...] daß Ä gegen die türkiſche, der andere aber gegen - die polniſche Seite getrieben wurde. Der Pontoniershauptm. ſtrengte mit ſeinen Leuten alle Kräfte an, dieSchiffe von der tür kiſchen Seite abzulenken. Als aber alle Anker und Seile zer brochen waren, und die Schiffe ſich unaufhaltſam dahin lenkten, [...]
[...] auch unter Choezim ſchon Türken zum Vorſchein kamen, ſo blieb ihm nichts mehr übrig, als mit der lezten Anſtrengung Schiffe loszureiſſen, und ſich mit dieſen und ſeinen Leuten bei Schwaniet [...]
[...] von Choczim anliefen, wo ſie von den häufig herzu gekommenen Türken angebunden wurden. Als der Rittmeiſter Bar. Kien mayer, der ſich mit ſeinen Leuten der Feſtung gegen über in eis nem Walde befand, davon Nachricht erhielt, eilte er mit 15 Jä gern, dem Oberleut, Kyrthy und 18 Huſaren herbei, ließ die [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.04.1788
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1788
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vornehmen und Reichen; mit Geringern; mit Hofleuten und ihres Gleichen; mit Gelehrten und Künſtlern; mit Geiſtlichen; mit Leuten von aller ley Ständen im bürgerlichen Leben; mit Leuten von allerley Lebensart und Gewerben; Ueber ge [...]
[...] Gliedern; Betragen gegen Leute in allerley be ſondern Verhältniſſen und Lagen; Umgang mit Leuten von verſchiedenen Gemüthsarten, Tempe ramenten und Stimmungen des Geiſtes und Her zens; Betragen bey verſchiedenen Vorfällen; Um [...]
[...] Aufwande bewerkſtelligen ließe. Erinnerungen will Hr. C. gern beantworten, wenn ſie ihm in Journalen von Leuten, die ſich nennen, gemacht . werden. (Gegenwärtiger Recenſent kann, der Ein richtung dieſer Blätter gemäß, ſich nicht nennen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)25.01.1789
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] (wie z. E. S. 81. „von Leuten, die ſeit 30 Jahren [...]
[...] balgt haben; von Leuten, die bey den bisher fei ſsig abgewarteten Beruf des Ankleidens, Haar- u. [...]
[...] Bartputzens, auch Nachtretens, zu Wiſſenſchaften und Kenntniſſen weder Geſchmack noch Unterricht gewinnen können; – von Leuten, die nur Links um! Marſch! commandirt, oder nach dergleichen [...]
[...] ſetzt haben; von Leuten, die Aemter und Bedie [...]
[...] nungen baar erkauft haben, und deren Verdienft – Geld iſt: von ſolchen Leuten, ſage ich, ſollte man nicht mehr fodern, als -– Endlich vermiſst man auch alle literariſchen Notizen in diefem Bu [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)06.01.1780
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ---------- - - -ſchmiſſen. Unſer Schiff ward in Io. Minuten gänzlich zerſtack. Vier von unſern Leuten ſind ertrunken, einige ſtark verletzt, und viele ganz iackend. Fünf andere Schiffe ſind gleichſaKs ge [...]
[...] der Bay von Musquito Holz zu fällen pflegten, bemächtigten, da ſie den Capi tain Nugent, den ſie mit ſeinen Leuten zu Gefangenen machten, in das dunkel ſte Gefängniß einſperrten. Ja ſie ga [...]
[...] die Flucht ergriffen, lieſſen ſie den ein geſchloſſenen Capitain Nugent mit ſeinen Leuten, die viele Schläge von ihnen er dulten mußten, zurück. Den Spaniſchen Gouverneur und ſeinen Leuten haben [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 27.04.1789
  • Datum
    Montag, 27. April 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] aber wäre ſie bis etwa zum 8ten Jahre andern, woſelbſt ſie denn, wenn es ihres Alters mit noch einigen Bettel: Abend würde, in dem Wirthshauſe leuten von einem Orte zum andern ge: bliebe, und von demjenigen, was ihr gangen, welche ihr geſagt hätten, daß die Leute gegeben, lebe. - Sie-wiſſe ihre etwa 2 Jahr vorher verſtorbene auch das Land, wo ſie jetzt herkom [...]
[...] hemder ſowohl, als das, was ſie ge genwärtig am Leibe habe, hätte ſie von guten Leuten, wo und wann, wiſſe ſie nicht, geſchenkt erhalten. [...]
[...] men Leuten geweſen, womit ſie in ih: rer erſten Kindheit umher gegangen wäre, auch dabei erwähnt, daß Gott [...]
[...] Es ward demnach die Verfügung getrºffen, dieſe C**U** vorerſt bei guten Leuten unterzubringen, da: mit ſie vorläufigen Unterricht in der Religion, dem Leſen und einigen gro [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel