Volltextsuche ändern

3689 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungAnhang 17.11.1788
  • Datum
    Montag, 17. November 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bataillon von Stein wird den 8tendieß nach Arad ſeinen Marſch antretten, allwo es die weitere [...]
[...] Stein von Kaiſerlichem Boden betreten; – und [...]
[...] zer von Lattermann Major, ſtatt Major Stein. Bey Brentano, Obriſt Wolf, Obriſtliente nant von Durlach. [...]
[...] Bey E. H. Ferdinand bleibt das Avancement beyn Reciment. - Bey Stein wird Major Sobottendorf Obriſt lieutenant und bekommt das Anerſpergiſche Grenadier Bataillon, die weitere Vorrückun; bleibt im Regiment. [...]
[...] Das Wolfiſche Grenadier-Bataillon be konnt der zum 2ten Obriſtenten bey Terzy ernana te Major Stein von Brechainville. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.02.1787
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalkfelſen. Der Berg de Lache aus Schiefer u. bläu lichtem Kalkſtein; bey Planet Gipslager unter Kalk ſtein mit weiſſen Spatadern, der magern gelblichten Kalk giebt; der beträchtlichſte Kalkhügel im Thale Cote du Piget hält Quarzſand in ſich, der am Stahl [...]
[...] Feldſpatkryſtallen, 9-1a Linien breit und 8-9 L. hoch; olivengrüner Amianth mit Bergkryſtall auf Geſtell ſtein, auch Bergkork; in eben dieſem # Kry ſtallgewölbe; an der Stelle Orta große Blöcke Ser pentinſtein mit Asbeſtſchnüren, auch zuweilen Blätt [...]
[...] Ebenen. Die Spitze des Bonhomme und aller, die nördl. u. nordöſtl. davon liegen, iſt von hartemSand ſtein; nahe am Gipfel eine mächtigeBank von gelbem Kalktuff mit Brocken von Kalkſtein. Das Kreuz von Bonhomme iſt I255 Lachter über der Meeresfläche. [...]
[...] Breccie, deren Geſchiebe durch Sand geküttet ſind. DieSpitze Trelatete ausgeadertem Granit mitHorn- ſchiefer u. einem ſchieferichten Stein von Quarz und ſchwarzemSchörlvermengt. Auf dem desFoursſtell te Hr. v. S. mit ſeinem ſchon bekannten Electrometer [...]
[...] mer und Quarz; ſie laufen, ſo wie diejenigen des Kalk ſteins, mit dem Thal parallel. Courmayeur und ſeine Geſundwaſſer. Ueber dem Waſſerdela Sareein Fel ſen, wie man ihn auch auf der andern Seite des Thals [...]
[...] Broglia, das dritte Pyramidalblatt zum Grund des Montblanc, beſteht von auſſen aus Lagen von Geſtell ſtein in mancherley Richtungen, ſonſt aus Feldſpatu. Schörl, von welchem Gemenge man auch Blöcke von 30-40 Schuhen im Ä auf dem Miage ſin [...]
[...] ſtein mit Schnüren von Glimmer; von ihm ſieht man auſſer derjenigen im Mittelpunete noch eine andere urſprüngl, wie wohlniedrigere Gebirgskette, in welcher der Ruitor im Mit [...]
[...] gen Schnüren von Glimmer; mit dieſem Stein deckt man die Häuſer, aber eine Viertelmeile von la Salle mengt ſich ſchon wieder Quarzu. Hornblende unter; in dem engen Paß, durch [...]
[...] kein Waſſer durchläßt, der Kern aus einem ſchwarzen Thonge ſtein, das in kleine unordentl. Stücke zertheilt iſt. 1785 war man mit der Arbeit in dieſem Berge 480Schuhetiefer im Ber ge, als 1684, und 25 Schuhe tiefer, als unter unſerm ſel: [...]
[...] ſpat oder Quarz eingemengt. Im Mineralreichſinde man alle Gemenge in allen mögl. Verhältniſſen, daher ſey die Menge gemiſchter u. unbeſtimmterArten unendlich. Steine von einem ausd: Schneed. Montblanc hervorragend. Fetſen aus ſchwar zem Schörlſpat, weiſſem Feldſpatu. grüni.Hornſchiefer beſte [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1784
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich antworte: da die in Norden be findlichen noch unbeſchädigten Gößen ſteine dem hieſigen ſo ähnlich ſind; da dieſe Steine ihre gegenwärtige Lage von der Natur nicht empfangen haben; da [...]
[...] gemacht, und er auch deswegen der Mühe ziemlich überhoben, die ſo ſchweren Altar ſteine auseinander reiſſen zu laſſen. Wur den ſie den Berg herabgewälzt, ſo konnten im Thale, wo die Quellen flacher ſtehen, [...]
[...] *) Dieſer ſo genannten Steingerichte, oder Stein- und Hünenbette, welches zum Theil Opferſteine, zum Theil aber Grabhügel ſind, weil Urnen darunter gefuns den werden, giebt es beſonders viele bey Nienhaus, einem Hillerslebiſchen [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen17.09.1785
  • Datum
    Samstag, 17. September 1785
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach Hr. D. Büſchings Maer, und in 7 Oefen aus einer Mit gazin für die neue Hiſtorie und ſchung von Wieſenerz und Eiſen Geographie, werden im König ſtein, in einem Jahr oder 4o Wos reich Pºhlen- und Großfürſten-chen, 25 ooo Centner Eiſen ge hum Lithauen, in 233/ hohen aoſſen. Dieſe geben in 84Friſch [...]
[...] - -- Steins [...]
[...] werden, je länger ſie im Waſſer liegen, mehr Stein: Aehnlichkeit erhalten Wenn die Papiermaſſe unplantrt iſt, ſo brennen dieſe Pappen nicht [...]
[...] zwar das Oel ab und die Steins maſſe wird glühend, bekommt aber auf Kohlfeuer keine Riſſe. Die [...]
[...] Nach Briefen aus der Provence Schafen, 161,496 Stein Wolle be und Languedoc iſt daſelbſt die dierjäh“ tragen. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen14.04.1787
  • Datum
    Samstag, 14. April 1787
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bier, engl. Tonnen 839 - ä90f. Borſten Stein 28 , Pf. gr. Ä. Brandtewein, Franz u. Rum Oxh. 42. a 159 ſ. 63 1 5e Caffee zur Handlung Pfund 76965j ä 27 gr. 69268. [...]
[...] Brandtewein, Franz u. Rum Oxh. 42. a 159 ſ. 63 1 5e Caffee zur Handlung Pfund 76965j ä 27 gr. 69268. Federn Stein 9641 Pf, 18.gr. 19087, Flachs 33715 71/2 f. 252962; Garrt Schock 55449 15 fl. 831735 [...]
[...] Heringe Tonnen I4755 14 fl 20657o Leinewand,pohln. u. einl. Schock 24436 7 fl. Ä Mehl, Kraftmehl, einländ. Stein 33 6 fl. 78 Holz, Schneideholz Schack 29 5ooſ I45 QO Planken 126 3coſ 37§co [...]
[...] Stabholz 661 - 27 fl. 77 Tabak, zur Spedition Centn. 2.3 2o fl 7260 Wachs Stein 1084 - 39fl. 42276 -- Wenzranzu. Muscat Orhoft 2634 69 | * 58040 Champagn. u. Burg. Bout 634 3 f. ig962 [...]
[...] Wenzranzu. Muscat Orhoft 2634 69 | * 58040 Champagn. u. Burg. Bout 634 3 f. ig962 Wolle, pohln. Stein 21311 18 f. 383598 Zucker, fremder Pfund312717 - 8 gr. 187632 Syrup, fremder 2824 I 6 gr 568 [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.12.1784
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seite 1 1 1. aufgeworfen. und im 62… St. deſſelben Jahres Seite 991. da: hin beantwortet. daß diefe Steine im Marggrafthum Meißen bei der Berg ſiadt Schneeberg, nach Ausfage eines [...]
[...] und beſten Steine “aus Berry kämen. , [...]
[...] Der Flintenſiein, Hornſiein, (ſilex gregarius,) gehört in die Klaffe der Kiefel- oder glaSartigen Steine ( Ia pidum _ vitrescìbilium, vitroscentium. ) Wer fich mit der Raturgefchichte deſ: [...]
[...] nemark zu Stevenotlint. an. Oft findet man in den Kreideflöhen gan e Lagen folcber Steine. ' hemals hieß diefer Stein Slinr, (und falls ich nicht irre.) trägt er auch [...]
[...] eb'en diefeArt zum Gebrauche bereiten. Vielleicht wird es manchem fo'ndere bar vorkommen. daß diefe Steine aus freier Hand gefchlagen werden. Ehe mals hegte man faſt allgemeinM die [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.07.1781
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] tegt man sie aber mir Mörtel ein> so- angezeigt haben. Eiw solcher Mörtel' werden sie so hart wie die härtesten bindet sehr statt) und ich muß Ihne» Steine, denn der Mörtel und der Ja- davon etwas außerordentliches meld«?/ Are ziehen sich sehr leicht hinein. Will das ich in einer Herberge für Reisen? man diesen Ziegeln in kurzer Zeit eine de, welches in Indien öffentliche Gl» [...]
[...] leichten aber langen Krücken, in über- frisch zu Mehl gelöschten Kalch mischte baueten mit Brettern ausgefütterken ich eben so viel feinen gesiebten Fluß« kleinen Gruben durch, man feuchtet fand, diese« lies ich auf einem Stein dieselbe allmählig mit Wasser an, ttrld nnter einander reiben, und mit starken? wenn sie genugsam durchgearbeitet ist, Jagrewasser anfeuchten. Da die Mi« [...]
[...] Zusatz des Jagrewasser« Nach, man in ander, bestrich ihr« Oberfläche eine ti, '...n , > ' ^, nie «) Dieser Beschreibung zufolge würde der Mörtel bei dem Gebrauch harter Stein« zu ftdßig sryn: bei der Anwendung de« Topfiicins zum mauern, welcher in Be« tracht stilier Eigenschaft mit de« oben beschriebenen Zieaei« der Indianer viel [...]
[...] darauf eine neue Reihe Ziegel in den werke, die Kirche« und Häuser g« . Mörtel ein, und dieses wiederholte ich sprengt hatten, so bediente man sich bis auf ; Reihen, wobei ich aber im.- des alten Schuttes zu den neuen Gedarauf achtete, daß jede Fuge bänden, man machte viereckigte SkükSteine niit der Mitte eines dar,- ken daraus, die statt der Quadersteine, zweier über liegenden bedeckt wurde. Diesen gebraucht wurden, und die Ziegelsteine Haufen lies ich 24 Stunden in der hielten so fest zusammen, daßsieglsich? [...]
[...] Seite desselben gegen die Sonne ge? Gewölbe nur 15 Zoll dick war. Vi« kehrt hatte, erhielt ich einen einzigen Ziegelsteine waren ans die hohe Kant« fehr harten Stein. Auf diese Art gerichtet, aber nach unten zu dünner bauete ich hernach ein Haus für einen behauen, damit sie den Bogen bilden meiner Anverwandten den Ritter von und einen Schluß erhalten konten, [...]
[...] la Salle-Marichaure, und lies auf Herr de Bourcet war sehr schwer, und eben die Art nachher noch mehrere auf- ich fahe ihn auf dem Bogen dieses Geja ich gebrauchte sogar die wölbeS herum gehen, währ'iid daß führen, auf solche Weise verbundenen Steine noch daran gebauet wurde, u>, zuwei? zu den Fensterstürzen, über welche len hatten die Ziegelsteine t'aum 2 ich Bogengewölbe in einem halben Stunden in ihrer tage gelegen; er [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.04.1785
  • Datum
    Freitag, 08. April 1785
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] 3 Fuß hohen und 6 Zoll im Durch meſſer haltenden Pfeiler von Tropf ſtein, die 40 Fuß lange Strickleiter, und warf ſolche durch die Oefnung den Felſen hinunter, der auf der innern [...]
[...] uns auf das ſorgfältigſte in Acht neh men, mit dem Kopfe nicht anzuſtoſ. ſen, weil die Spitzen dieſes Steines zum Theil ſo ſcharf wie Nadeln wa: ren. Sobald wir dieſen gefährlichen [...]
[...] nigen Stellen ganz frei am Tage, an andern war der Canal mit einem zoll: dicken Steine überzogen, der zu Ste: gen diente um ſolches zu paſſiren. Es ſchien, als wenn der ganze Boden die [...]
[...] - räumen und in eine niedliche Woh: nung verwandeln ließ. Der Tropf ſtein wurde hie und da weggeſprengt, das natürliche Gewölbe mit Dielen ausgefüttert, und die Wände ſowohl [...]
[...] des Berges gelegenen Gärten vielen Schaden, weil ſie nicht nur eine Men ge Sand, ſondern ſogar große Steine mit ſich fortreißen. Während meines Aufenthalts in Gibraltar, ereigneten [...]
[...] gen Ströme vom Waſſer, welche ſich vom Berge herabſtürzten, wuſchen nicht allein Grand und kleine Steine, ſondern unglaubliche Felſenſtücken mit ſich fort. Die in den Ringmauern [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.12.1785
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] vierzehn in einer Reihe. Sie bedienen ſich da bey ſchwarzer und weiſser Steine, die ſie von Ein ander Spiel beſteht darinn, dafs ſie einen Stein unter ein [...]
[...] ckelt, daſs der Ort, wo der Stein liegt, ſchwer zu beſtimmen iſt. Der Gegner ſchlägt ſodann [...]
[...] den Stein zu ſeyn glaubt: Da nun die Wahr [...]
[...] glat geſchliffene Steine in Form kleiner Käſe ſind. [...]
[...] Knochen ausgelegt, noch andre von Perlſchaalen gemacht. Ihre Beile waren von einem ſchwar zen oder auch erdfarbigen Steine, und hatten darch eine beſtändige Fričtion ihre Schärfe und Po litur bekommen. Die Mahlerey iſt ganz die [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 043 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem ganzen Deutſchlande, ſonderlich aus deſſen mitternächti gen Gegend und vornämlich aus Meklenburg, mit Ausſchlieſ ſung der Erden, gemeiner Steine, Bergarten, Mineralien, SDruſen und Metallſtufen, durch unermüdeten Fleiß, weit läuftigen Briefwechſel und große Koſten zuſammengebracht; [...]
[...] türlichen Schale, worunter einer, an dem alle Schilder deut lich zu unterſcheiden und zu zählen ſind; ein Paar in Feuers ſtein verwandelt, davon ein Theil aus zellenförmigen Spaths kryſtallen beſtehet, ſo weit nämlich die Schale vor der Vers ſteinerung mit Waſſer angefüllt geweſen; (Echinitae fauogi [...]
[...] kryſtallen beſtehet, ſo weit nämlich die Schale vor der Vers ſteinerung mit Waſſer angefüllt geweſen; (Echinitae fauogi nei;) ein ſchildförmiger in lehmigem Steine, deſſen ehemalige Geſtalt in dem Lager mit einer wundernswürdigen faſt ſterns förmigen Zeichnung um die Mamillen abgedrukt iſt, faſt wie [...]
[...] Stümmel, eines kleinen Fingers dik, iſt in Feuerſtein ver wandelt, oder wenigſtens iſts eine dikke Nervenröhre; eine polirte Platte von aſchgrauem Steine mit einem Orth. von neun Kammern, welche nebſt der Seitenſchale und Nerv. R. mit dunkelgelben Spathe angefüllet, und mit Markaſit an [...]
[...] der und ein wenig angeſchliffener, eine halbe berliner Elle lang, mit 63 Kammern. Ein vollſtändiger *) Biſchofſtab ſtein, und verſchiedene Stükke deſſelben, auch andere, die noch mit dem Undinge ringen; *) ein dünnes vierekkiges - - polirtes [...]
[...] oder Bunzenſteine, (Hyſterolithen,) Patelliten oder Lepadi ten im Feuerſteine, ein ſauberes Venusherz in gelblichem marmorartigen Steine, (wobey deſſen wohlaufbehaltenes Original zugeleget iſt;) Pinniten; viele Strahlmuſcheln im Feuerſteine, worunter ein auritus, ein imbricatus aſchgrau, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel