Volltextsuche ändern

9280 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.12.1792
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erſter Band, 66 Seiten Vorrede, aſtronomiſches Bü cherverzeichniſs, Tafeln und Ephemeriden, Preiſe der aſtronomiſchen Inſtrumente und Inhalt. Iſtes Buch: Grundſätze der Himmelsſphäre, Kreiſe und Punkte derſelben und ihre ſcheinbaren Bewegungen, Meſ [...]
[...] nologien. (gehören nicht in ein ächt aſtronomiſches Werk, man ſollte dieſelben der Vergeſſenheit überlie fern.) 5tes Buch: Wem Weltſyſtem, das Ptolemäiſche, Aegyptiſche, Copernicaniſche, Tychoniſche Unterſu chung der Einwürfe, die man wider die Bewegung der [...]
[...] Zweyter Band, 728 Seiten. 6ſtes Buch: Geſetze der Bewegung der 7 Hauptplaneten und die Elemente ihrer Bahnen. Die Keplerſchen Geſetze. Die einfache [...]
[...] -Buch: Vom Calender, Jahre, der Alten. Von der Gre Ä Reformatou des Sonnerjahres, Sore cir. el und Sonntagsbuchſtaben, Moadcirkel sind güidne [...]
[...] irrdifchen Strahlenbrechung und ihren Veränderungen. Von den Dämmerungen. Von den Armoſphären der Pla neten. I 3tes Buch: Von den aſtronomiſchen Iriftrunnen ten nebſt deren Abbildung. Geneire und achromatiſ. he Fernröbe. Beſchreiburg der bewegiicher Quadranten. [...]
[...] Dritter Band, 732 Seiten. 15tes Buch: Von der Gröſse und Figur der Erde, Abplattung der Erde; Län ge der Penduln. 16tes Buch: Von der Vorrückung der [...]
[...] einer Abnahme der Schiefe der Ekliptik und der Breite der Sterne. Abſtand und Gröſse der Fixſterne. 17tes Buch: Von der Aberration und Nutation der Fixſterne. 18tes Buch: Von den Nebenplaneten oder den Monden des Jupiters und des Saturns, ihren Lauf, Stellungen, [...]
[...] - Verfinſterungen, Gröſse und Lichtſtärke, Conſtruction ihrer Tafeln etc. ( Von dem Uranusmonde kömmt hier nichts vor. ) 19tes Buch: Von den Kometen. Geſchich te derſelben, Bewegung in einer paraboliſchen Bahn. [...]
[...] cenſi, Neuburgi ad Danub. Puyfices Proeliore. 1791. 171 S. 8. - - Dem Titel nach zerfallt das Buch, welches ſein Vf. bey ſeinen phyſikaliſchen Vorleſungen zum Grunde legt, in zwey Hauptabſchnitte, von welchen der erſte in vier [...]
[...] Das Buch iſt übrigens als ein Leitfaden bevm Vor trag der Lehre von Kegelſchnitten und ces I fi1iteſimal Calculs, in ſo weit derebe in einem pyſikalifcheu Co [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.06.1798
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] in dieſem vortrefflichen Buche S. 381. befind“ [...]
[...] nöthige Furcht vor den Lenhardtſchen Medica menten zu erregen, als auch diejenigen, die Ä Ä haben, das erwähnte Buch in Ä zu bekommen, einen Ort anzuzei gen, wo ſie die Curarten und das Verfahren, [...]
[...] – S. 8I2-I4. - - Ein Recenſent hat in dieſer Zeitung ſowol das Buch: Ueber die redneriſche Action, mit erläuternden Beyſpielen; vorzüglich für ſtu dirende Jünglinge von Joh. Gottf. Pfannen [...]
[...] iſt weitſchweifig, verworren, unzuſammen: hängend und ohne alle Anmuth. Dagegen heißt es von eben dieſem Buche in der neuen allgem. deutſchen Bibliothek von 1798 im 36 B. 2ten Stück. S291, nachdem der Rec. [...]
[...] S. 485 empfiehlt eben dies Buch zum Gebr mit den Worten: es enthalte die Materie: [...]
[...] andere ſchiefe Kritiken ſchließen und # Geiſt des Rec. ſchon genugſam erkennen. Hätte er das Buch ganz und mit Unbefangenheit geleſen, ſeine Kritiken genauer Ä UBd. einige Schreibe i oder Druckfehler im Buche [...]
[...] ſo gar rührenden Auftritte manche Thräne ge: koſtet, iſt ohnehin leicht zu glauben. „Auch den am Ende des Buchs folgenden ſchönen Bund fand ſie ſehr ſchön, und in allem Bes Aber noch weit [...]
[...] mehr Thränen als Loni koſtete meiner Tochter die Sophie in den Stunden für die Ewigkeit, in dem Buche von dem ich nicht weiß, ob man es mehr einen Roman oder ein Andachts buch betiteln ſoll. Die vielen ſchönen Handlun [...]
[...] beſtens befleißen müſſe, ihm eine Laura ſeyn zu können. Aber ſo ſehr ſie auch alle Schön heiten dieſes Buchs fühlte, ſo entgieng ihr dennoch der Ä Fehler, den das Buch hat, nicht, nehmlich dieſer, daß in der ſonſt [...]
[...] gegen die Bibel iſt. Sie wünſchte, daß der Verfaſſer, bey einer neuen Auflage dieſes Buchs, das ſie noch immer mit gleichem Ver gnügen lieſet, durch einige nöthige Zuſätze und Veränderungen, die Vollkommenheit geben [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.04.1796
  • Datum
    Freitag, 29. April 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachbildete, und ſcheint die drey Theile ſeiner Schrift, von K. 1 - 23; K. 24, 42, 14 und K. 42, 15 bis zu Ende des Buchs, zu verſchiedenen Zeiten verfaſst zu haben. Urſprünglich iſt ſein Buch hebräiſch geſchrie ben, nach dem Muſter der Salomoniſchen Sprüche, die [...]
[...] cken kann. Erſt bey Kirchenvätern des 2ten Jahrhun deres findet man Spuren der Kenntniſs und Achtung dieſes Buchs, das unter den Chriſten bald in groſses Anſehen kam. D d Ueber [...]
[...] Ueber kein apokryphiſches Buch iſt Hr. E. ausführlicher, als über das Euch der l'eisheit, das merkwürdigſte unter allen, S. 86–207. Es beſteht [...]
[...] niſſe; aber ſein Zeitalter läſst ſich nicht beſtimmen. Zu letzt zeigt H:. E., daſs man dieſes Buch weder dem Salomo, noch dem berühmten alexandriniſchen Philo, noch einem andern ältern (Griechen) dieſes Namens, [...]
[...] fchen Fehler, die auf Jaſons Rechnung kommen. Vor dem Ende des 2ten chriſtlichen Jahrhunderts findet ſieh von dieſen 2ten Buche der Makk. gar keine ſiche [...]
[...] re Spur. – Das dritte Buch der Makk., wahrſchein [...]
[...] lateiniſche, aus dem Griechiſchen gemacht, und kommt mehr mit unſerin griechiſchen Text überein. Das Al ter des Buchs iſt ungewiſs. Das Buch Baruch enthält 1) einen Brief, den der aus dem Jeremias bekannte Baruch aus Babylon in [...]
[...] ben, und erſt ſpäter mit jenem Briefe verbunden, da her er auch in einigen Handſchriften vor oder hin ter den Klageliedern des Jeremias ſteht. Das Buch wird doch ſchon von Kirchenvätern ſeit dem 2ten Jahr hundert citirt. - [...]
[...] haben, dieſe Eichhorniſchen Aufſatze ſchon längſt bekannt ſind, und erwähnen nur noch, was Hr. E. von den Zuſätzen der Septuaginta zunu Buch - - - tagt. [...]
[...] fagt. Bey der Ueberſetzung dieſes Bucks in den 70 liegt das hebraiſche Buch Eſtler zum Grunde; die Zu fätze aber ſind ſicherlich von einem ägyptiſchen Juden, der mit wirklichem Fleiſs ſeinem , vermuthlich aus jü [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 13.11.1790
  • Datum
    Samstag, 13. November 1790
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 683 - 6843 Beſchreibung eines tamuliſchen Buchs. [...]
[...] gleich lang, und gleich breit ſind, ge ſchrieben. Die Länge dieſer Stücken, welche die Blätter des Buchs ausma [...]
[...] auf einen dicken Faden gezogen, ſo daß ſie alſo aufeinander gelegt, und wenn man im Buche leſen will, leicht [...]
[...] - -Beſchreibung eines tammliſchen Buchs. [...]
[...] *) Ich weiß nicht, was Pottia Male heißt; vielleicht Sittenbuch, » . andrer Titel, den der Verfaſſer ſeinem Buche gegeben hat. Am Ende des : Buchs wird dieſer Titel, wie man finden wird, nochmals angeführt, [...]
[...] ſie gereihet ſind, umwickelt, und das durch das Buch zugemacht. Es hat denn das ganze Büchelchen ungefähr die Geſtalt eines langen Damen [...]
[...] ren Ueberſetzung bald vorkommen wird. " " . . . Es iſt dieſes Buch in tamuliſchen [...]
[...] 687 - 638 Beſchreibung eines tamuliſchen Buchs. [...]
[...] - - - - -vºrei ung eines tamuliſchen Buchs. - [...]
[...] - - - - -Beſchreibung eines tamiliſchen Buchs. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.03.1798
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volks - Lieder - Buches. [...]
[...] Inhalt des N. u. H. B. im Allgemeinen dar: gelegt, und S. 72 n. f. auch die Gründe an gezeigt, warum ich dem Buche eine von der gewöhnt [...]
[...] den: ſondern die Bekanntſchaft mit dem Buche [...]
[...] rung beruhe. - Aus dieſen Gründen wählte ich zum Ge genſtande dieſes Buches die Geſchichte eines durch die Gewalt der Naturkräfte zerſtörten, und durch verjährte Mängel der bürgerlichen [...]
[...] " Die moraliſchen, phyſikaliſchen, ökono: miſchen und andern Sachkenntniſſe, welche das Buch enthalten ſollte, ſchienen mir auf die Weiſe am leichteſten und veſteſten in die Gedanken : Maſſe des Landmanns verwebt [...]
[...] Y Zu dieſem Behuf glaubte ich, ein ſyſte matiſches Grage - Buch über den Sachen Inhalt des Mothbuchleins, doß für die Schullehrer, entwerfen zu müſſen, nach wel [...]
[...] Hülfsbüchlein geſchöpften Kenntniſſe und Grundſätze unter ſich geordnet und verbunden werden könnten. Dieſes Grage - Buch ſollte auch den Lehrern die Quellen nachweiſen, wo ſie ſelbſt weitere Beleyrung über manche Ge: [...]
[...] klärung des Landmannes, gewann dadurch. Nur in denjenigen Gegenden, wo ſich - die Nachdrucker erlaubten, mein Buch zu verſtümmeln oder gar zu verfälſchen, muß ich entweder auf die gewünſchte Wirkung [...]
[...] gabe nunmehr neun Jahre verfloſſen ſind. Da ich aber gleichwohl aus dem noch ſortwährenden Abgange dieſes Buches erſehe, daß deſſen Wirkungskreis anſehnlich genug iſt, um mir die Vollendung deſſelben zur Pflicht [...]
[...] giſter über beydt Theile verſehen, worin zu gleich die verſchiedenen Benennungen, womit manche im Buche vorkommende Dinge in ver. ſchiedenen Gegenden bezeichnet werden, ange: führt und von andern Gegenſtänden, die es [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)18.01.1796
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufforderung an die Herren Buch händler. . Es wäre zu wünſchen, daß mehrere Buch [...]
[...] wel noch verſchaffen. Das Buch: Beſsrei Ä Ä Bergſchlöſſer in Ä iſt auch etlls einer damalen mit Beyfall [...]
[...] bisher üblich geweſenen Regeln oder Vorſchriften zu befangen. Die Urſachen, die ihn bewogen, das ver dammende Urtheil über dies unſchuldige Buch aus zuſprechen, ſind folgende: »? [...]
[...] 1). „Faſt jedes Blatt beinahe liefere die Belege zu dieſem Urtheile." Wie kann ſich da das arme Buch verantworten, da nichts Ausdrück Iiches angezeigt worden ? - - 2) Die zweite Urſach dazu fällt ins Spöttiſche, [...]
[...] iſt; Ä denn nun heraus ein Bewegungsrund für den Herrn Mag., dies Buch darumt chlechterdings zu verdammen? 3). Der dritte Beweis von der Verdammlichkeit [...]
[...] chlechterdings zu verdammen? 3). Der dritte Beweis von der Verdammlichkeit dieſes Buches ſoll ſeyn. „Die Entwickelung der allgemeinen Rechnungsregel beruht nicht, (in dieſem Buche) wie es ſeyn ſollte, auf gehöri [...]
[...] tion, ſondern auf Zerlegung der Rechnungsauf aben in Sujekt und Prädikar. " Welch eine m Buch falſch angedichtete Beſchuldigung! Ein jeder Leſer, der dies Buch nur obenhin durchleſen will, wird allenthalben finden, daß [...]
[...] wahrheiten, und beſonders von ſeiner letztern Bemerkung denken: daß durch die geſchehenen vortheilhaften Recenſionen dieſes Buches das Publikum nicht blos um den Preis (er iſt 6 gr. hintergangen, ſondern auch von dem Ankaufe [...]
[...] angetroffen werde. Iſt mir doch, als ob es ºreahndet hätte, dem Hn. Mag der Phil. in Buch ſelbſt Kap. 2. § 6 Anm. das Gegen [...]
[...] Wenn nach den gegebenen Vorſchriften des Buches mit den Brüchen gehörig verfahren wird, und Zahlen gegen Zahlen aufgehoben worden ſind; ſo wird ohne aller Weitläufigkeit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.05.1791
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) HAMBURG u. Leipz1G, b. Matthieſſen: Schlüſſel des Buchs: Irrthümer und l!Wahrheit oder Rückweis der Menſchen zu den allgemeinen Princip der Vernunft, von einem bekannten Schloſſer. Mit Churfürſtl. [...]
[...] No. 2. iſt eine ſchlechte Ueberſetzung eines franzö ſiſchen Buchs, das weder einer beſſern werth, noch auch wohl fahig war; denn der ungenannte Ueberſetzer ge ſteht in der Nacherinnerung ſelbſt, ſein Original nicht [...]
[...] bereits durch das eramen impartial zu einen hohen Grad von Wahrſcheinlichkeit gebrachten wahren Inhalt und Zweck jenes verſchloſſenen Buchs ableiten, und nach einer andern Seite hinziehen ſoll, wozu denn auch die Beſchaffenheit ſolcher myſtiſchen Bücher, nach welcher [...]
[...] geben können. zu welchen Dinge dieſer Art nicht quali ficirt ſind, behaupten kann, dieſer oder jener Schlüſſel zu einem ſolchen Buche ſey der einzig wahre, ſo muſs [...]
[...] ſo leicht wieder in das Franzöſiſche wörtlich übertragen kann, als ſie aus demſelben überſetzt worden. Was den Inhalt des Buchs ſelbſt betrifft, ſo muſs man auf deutliche Vorſtellungen und auf Ordnung im Vortrage ganz Verzicht thun, und überdies bleibt es ein Räthſel, wofür man den [...]
[...] wagt; bald ihn von allem Verdachte des Jeſuitismus frey ſpricht, und ihn dann doch wieder in denſelben Ver dacht bringt; bald den Inhalt ſeines Buchs als etwas Lacherliches aufſtellt, und dann doch wieder ſelbſt ahn iche Dinge ſagt, die die Vermuhung erzeugen, daſs er [...]
[...] ihn gleichwohl nicht für etwas Lächerliches halten nag Uebrigens hat es der Vf, nicht bloſs dabey bewenden laſ ſen, die myſtiſchen Vorſtellungen des Buchs des Erreurs nach ſeiner Art zu erklären, ſondern ſich auch noch die Mühe gegeben, dieſelben nach ſeiner Art zu widerlegen, [...]
[...] achtzehnten Jahrhundert zwey oder drey ſo nennen kann, die ſich mit Erforſchung einiger ll'ahrheiten beſchäftigen.“ Das Buch des E. war alſo bloſs für wenige Weiſe beſtimmt? Woher weiſs das der Vf. ? Iſt er vielleicht ſelbſt einer [...]
[...] denjenigen, die den Sinn ihrer Satze und Meynungen unter cabaliſtiſche Zeichen verbergen, folglich auch von dem Vf des Buchs des Erreurs S. 12., „man wiſſe nicht, worüber man am meiſten erröthen ſolle, über den, wel cher glaube, die Menſchen in achtzehnten Jahrhundert [...]
[...] leuchtet ſind. Welche Klaſſe von Menſchen iſt es denn uun? kein Wort davon! Ueberhaupt herrſcht in dem gan zen Buche eine groſse Verworrenheit in Begriffen und im Vortrage ein gänzlicher Mangel an Verbindung und natürli chen Uebergange der Vorſtellungen von einer zur andern. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.08.1790
  • Datum
    Freitag, 13. August 1790
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] von einer Verbindung Chrifii mit der Kirche darunter. Man könte fragen: warum ich doch dies Buch eben über f'ehen ließ, weil es immer folche par tirnlaireSchwierigkeiten hatte? Aber [...]
[...] benedeieten Jungfrau Maria. unge fehr ums Jahr 1440. von Abba George verfertigt. Dies Buch hat wegen feiner reinen Sprache befon dern Werth. obgleich der Berfaffer [...]
[...] dern Werth. obgleich der Berfaffer ein Armenianer war. Zuleßt ifi noch das äthiopifche Buch Henoch c) merl würdig. Manche Gelehrte Euro pens, die dies Buch znerf't erwähnen [...]
[...] fchichtem Ein Betrüger fnchte diefe Hofnung zu benutzen . verſchaſee fich ein äthiopifches Buch. und ſchrieb aufs Titelblatt: „Die Weiffagnne gen Henocho.” Kaum hörte Herr [...]
[...] bliothek überging. wo .Herr Ludolf es zu ſrhen bekam. fo fand er. es fei) ein gnofiifches Buch. handle von den Mnfterien des Himmels. und der Erde. aber nirgends von Henoch [...]
[...] oder ſeinen Wahrſagungen, und da her laugnet er nun die Erifienz eines folchen Buchs ganz und gar. Aber. das ifi durchaus falfch; denn als ei [...]
[...] nach Hauſe nahm; ;fie ſteht daſelbſi, wie im ’Zſbnfſinifchen Canon, dichte vor dem Buche Hiob . und eine dritte Copie habe ich, durch den Bifchof von Carlisle. Dr. Douglas. der [...]
[...] tete fie diefes eben fo; deswegen ver warf das Nicänifche Concilium die Spine-[Inda als ein canonifches Buch, aber das fcharffinnigere Tridentinifche Concilitnn'atahm fie wieder unter die [...]
[...] win-flick) trift die Rede Wort für Wort mit der Rede im zweiten Kapitel des Buchs überein. [...]
[...] _ Folgendes Materielle ifi noch vom Buch Henoch zu fagen. Es ifi Gude ſiiſch, enthält das Zeitalter der Er mima, Amakims und Egregors, die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.02.1792
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ſich des Buchs anzunehmen, bis der jetzige Beſitzer der [...]
[...] Ueber die Einrichtung des Buchs iſt übrigens nichts zu ſagen, da der Sammler nichts weiter unternommen hatte, als 1) die Büchertitel ſo vollſtändig und genau: [...]
[...] als es ihm möglich war, anzugeben, welches, ſo viel wir wahrnehmen, ſehr gewiſſenhaft geſchehen iſt; 2) bey jedem einzelnen Buche auf eine andere Sammlung zu verweiſen, worinn weitere Belehrungen von dem ſelben angetroffen werden. Indeſſen, wenn es erlaubt [...]
[...] zu verweiſen, worinn weitere Belehrungen von dem ſelben angetroffen werden. Indeſſen, wenn es erlaubt iſt, zu ſagen, wie das Buch mit geringer Mühe und oh ne es ſehr zu vergröſsern oder theuer zu machen, weit nützlicher und inſtructiver habe eingerichtet werden kön [...]
[...] NBERLIN, in der Meyerſchen Buchh.: Der Lehrneifer, oder Beyträge zur Erweckung des Nachdenkens (und) edler und ſanfter Gefühle. Ein Buch für Kin der und Jünglinge mit 6 K. Von D. F. Schäfer, Verfaſſer der allgemeinen Weltgeſchichte, ein Le [...]
[...] Wenn wir den Vf, durch die rühmliche Erwähnung ſeiner Weltgeſchichte zu Fabricirung dieſes Buchs ver leitet haben ſollten, ſo möchten wir faſt jenes Urtheil wieder zurücknehmen; denn wir rühmten im Ganzen [...]
[...] hätten tadeln müſſen. Jetzt aber, da Hr. S., der mit den jährlich zu liefernden drey Bänden ſeines Buchs ge nug zu thun hat, auch mit dieſer Schritt auftritt, die er gleichfalls jährlich fortzuſetzen gedenkt, und da er wirk [...]
[...] gehört, die vorzutragenden Kenntniſſe richtig, deutlich, in der beſten Ordnung und auf eine, den Leſern ange nehme, Art darzulegen. Der Plan des Buchs ſcheint, welches auch die Vorrede verräth, erſt mit dem Ende der Schrift entſtanden zu ſeyn; die Sahen, vornenlich [...]
[...] ſtändig; er werde aber nächſtens alles Unvollſtändige erſetzen.“ Warum hat er das nicht gleich gethan? – Das Buch macht den Anfang mit einem Kalender, und ſtatt der Heiligennamen ſind die Namen berühmter Men ſchen aus der alten und neuen Geſchichte gewählt. Un [...]
[...] Auf die Charakteriſtik folgen kleine Biographien, die aber, wir wiſſen nicht, warum, durch andere Ab ſchnitte des Buchs von einander getrennt werden. Sie heiſsen: Arifides der Gerechte, (ein wirklich ſchöner Auf ſatz, womit der Vf, gerade bewieſen hat, daſs er für [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.03.1792
  • Datum
    Montag, 05. März 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben, um die natürlich höchſt gereizte Wiſsbegierde zu befriedigen. Wer zu dieſem Endzwecke arbeiten will, kann allenfalls zur Erleichterung ein franzöſiſches Buch zum Grunde legen. Alsdenn aber muſs er alle bekann ten Quellen ſorgfältig nutzen, um die Erzählung dahin [...]
[...] Was nun das hier genannte Buch betrift, ſo wer den zwar in der Vorrede des Ueberſetzers, der Stand, und die bedeutenden Verbindungen des Vf, erwähnt, um [...]
[...] die Erwartung beſondrer Kenntniſſe der geheimen Trieb federn der Begebenheiten zu erregen. Von ſolcher Kennt niſs findet ſich aber im Buche keine Spur. Sein richti ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der [...]
[...] ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der Vorrede geprieſen. Aber das Buch enthält überall nur gemein bekannte Dinge. Der mathematiſche Kopf wä re ohnehin nicht einmal eine ſonderliche Empfehlung [...]
[...] die Sache gehörig unterſucht hatte? Die folgenden Briefe, welche etwa die Hälfte des Buches ausmachen, enthalten: eine Erzählnng des räth ſelhaften Proceſſes über den Marquis von Favras, der auch hier keine Aufklärung erhält: ein weitläuftiges, [...]
[...] wird den wenigſten Leſern dieſes Buchs verſtändlich ſeyn. Die zweyte: eine ſeltſame Rhapſodie über den Tod des Grafen von Mirabeau, höchft enthuſiaſtiſch, [...]
[...] Ä juſtice et à l’ Interet du Peuple. 1791 352 S. 8. - - - FÄ ſehr verſtändig geſchriebenes Buch. Eine kur ze Erzahlung derjenigen Hauptſchritte des Tiers Etat, welcher die Revolution einleitete, mit mehreutheils ge [...]
[...] Rechte der Bürgerſchaft: beide als ein Eigenthum be trachtet. Gute Bemerkungen über dieſe Gegenſtände. Endlich 4) von den Finanzen. Das Buch iſt 790 ge ſchrieben; und es iſt alſo nachdem hier noch ſehr vieles anders und ſchlimmer geworden. Das ganze Buch ent [...]
[...] Nebendinge. Der Hauptzweck des Buchs iſt, auſser der ſchon erwähnten Darſtellung merkwürdiger-Scenen der Natur und Kunft, eine kurze kritiſche Muſterung ſolcher [...]
[...] nicht Eigenthum des Vf., ſondern dem Dargenszille, Descamp u. a. ohne ſie zu nennen, nachgeſchrieben: Das wichtigſte und intereſſanteſte im ganzen Buche ſind unftreitig die Nachrichten von Privatſammlungen, von Kunſtwerken und den jetztlebenden Künſtlern. Der Vf, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel