Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Butzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen07.05.1791
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1791
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] F * (Butzen) hinein, als man [...]
[...] *) Abfallwolle oder Butzen iſt diejenige Wolle, welche bey den Zeug machern, oder Zeugwebern während der Arbeit ausgebrochen wird, [...]
[...] cher Fadentrümmer oder Butzen, werden bey den Dopplirern und Spulern gemacht, beſonders wenn ſie zu dieſer Arbeit weder die ** -erforderliche Geſchicklichkeit, noch, hinlängliche Gedult beſitzen. [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten21.08.1796
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1796
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſern loszieht. - - tet, das Hauptquartier des Feldmarſchals ſei in Trient, und wolle ſich ncch Butzen verlegen. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 14.02.1792
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maiſch-Geſchirr betrifft, ſolches nicht nur, wann in Betrachtung gezogen wird, wie oft die hölzerne renovirt werden müſſen, dahingegen die eiſernen beſtändig dauren, eine wahre und beträchtliche Erſpahrniß, ſondern es läſſet ſich auch gar leicht butzen und nimmt dabºy, wie die Erfahrung lehret, keine Säure an ſich. Man kann ſich hievon durch die Beangenſcheinigung der in den ohnmittelbaren Reichs Prälaturen Ottobeuren und Roggenburg befindliche von hier ausgelieferte dergleichen Geſchirr und die davon gemachte Einführung voll [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 28.02.1792
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maſch-Geſchirr betrifft, ſolchts nicht nur, wann in Betrachtung gezogen wird, wie oft die hölzerne renovirt werden müſſen, dahingegen die eiſernen beſtändig dauren, eine wahre und beträchtliche Erſpahrniß, ſondern es läſſet ſich auch gar leicht butzen und nimmt dabey, wie die Erfahrung lehret, keine Säure an ſich. Man kann ſich hievon durch die Beaugenſcheinigung der in den ohnmittelbaren Reichs Prälaturen Ottobeuren und Roggenburg befindliche von hier ausgelieferte dergleichen Geſchirr und die davon gemachte Einführung voll“ [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.09.1791
  • Datum
    Montag, 05. September 1791
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hen Beinkleider, dann weißbaumwollenen Strümpfe, uad Schuh mit gelben Schnal len, welche ſich weiß butzen laſſen, und endlichen in einem ſchwarz dreyeckigten Hut. Es werden demnach alle hoch und löbliche [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen21.07.1792
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] nen. Zu jedem Excerpt iſt Theil und Seitenzahl nach der Walchis ſchen Ausgabe von Luthers Werken genau citirt, und unverſtänd liche Ausdrücke, wie Butzen, ſtatt Geſpenſt, beuten, täuſchen, Muderey, Gezänk, ſind zuweilen in einer Anmerkung ganz kurz erläutert. Für viele, mit den Schriften nnd der Sprache des da [...]