Volltextsuche ändern

24927 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.05.1792
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] und befeſtiget das eine Ende der Schlinge an einen Ha [...]
[...] alt C.“ gegenwärtigen Zeitalters ſchreiben! 3) Hia yang. Nºch eine chineſ Criminalg. von gleichem Schlage. 4) Dey Philoſoph Tchoangtſe. Ein Gegenſtück zur Matrone on Epheſºs, höchſt langweilig erzählt. Kleinere Erzählun [...]
[...] " Er brüllt, als wie ein Schweizerſtier. Und ſagt: „Vulkan, geh', eile In deine Schmiede, hole mir [...]
[...] rakteriſtiſcher aber, als alles das, iſt der ächt homeri ſche Drang, bey jeder ſchicklichen und unſchicklichen Gelegenheit, eine gute Mahlzeit oder ein Trinkgelag zu ſchildern. So beſchreibt der Vf, im erſten Buche ei ne Collation von Schunken; im dritten ein Frühſtück [...]
[...] Erfrechte, auszupfeifen, Vertheidigte im Götterrath Selbſt ein hochwurdiger Prälat. OWunder über Wunder! [...]
[...] 1.eipzig, b. Kummer: Die gefährliche Wette. Ein kleiner Roman in zwölf Kapiteln. 179o. 124 S. 8. Dieſer kleine Roman iſt ein Gegenſtück zur Geſchichte [...]
[...] von Hügeln in dünnes Gewölk verſteckt, die hätte ich alle erfunden. Aber nun, im J. 17yo haltes verteufelt ſchwer, ſich mit Ehren an die Beſchreibung eines Bu ſens zu wagen.“ Pfütze iſt ein Lieblingswort des Hn. v. K.; in dieſen wenigen Bogen kommt es mehr als ein- . [...]
[...] das, und gelten in einer viel weitern Bedeutung, als der Vf, im Sinn hatte. Hr. v. R. iſt weder in Proſa noch in Verſen ein Dichter, ſondern ein kahler Nach ahmer, der ſo weit entfernt iſt, ein gutes Kunſtwerk liefern zu können, daſs er in der Anlage des Plans ſelbſt [...]
[...] Ein einſam Lager taugt nicht viel! Zu wahr iſt Vater Bürgers Lehre, Daſs Zeitvertreib und Minneſpiel - [...]
[...] Zum VWunſch der gaten Nacht gehöre. Dies wuſst auch er, drum traut dem Schlauen, Er ſchlief nieht eine Naeht allein: Quartierte ſich.bey ſeinen Kloſterfrauen Und immer nur bey jüngern ein; [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.12.1795
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1795
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden. Ein ſolches enthält dieſer erſte Band für den Artikel Adel; eine Anzeige von 84 Schriften ſeit 1774. Der Rec., der freylich kein großer Litte [...]
[...] det dieß alles in eine Erziehungs- und Verſorgungs [...]
[...] geſchichte, Beſchreibung des Verhaltens und Betra gens in und außer der Schule, Schul-Ordnung und Schulzucht, zweyer Dorf-Schulmeiſter ein, davon der eine nach dem gewöhnlichen Schlage eine verdor bene Dorf-Schule als ein Bakel-Deſpot regiert, [...]
[...] und nöthigen Kenntniſſe, mit dem Anhang eines Verzeichniſſes von nützlichen Büchern für Land [...]
[...] vier Stücke, welche drittehalb Bogen betragen, ausgegeben; die Pränumeration auf den ganzen Jahrgang, in 209 bis 2Io Nummern, iſt Ein Louisd'or; denen, welche mehrere Egemplarien nehmen, wird ein beträchtlicher Rabat zugeſtanden. [...]
[...] und die Odyſſee, völlig ſo, wie wir es noch haben, abgefaßt worden ſeyn; und ein einziger Mann ſoll ſogleich eine ganze Reihe von Begebenheiten in eine Einheit der Handlung gebracht haben, ehe noch ...- T 3 eins [...]
[...] Verfaſſer des Gedichts? oder ſind Interpola tionen, Epiſoden, Rhapſodien, nach der Zeit hinzugekommen? 3. hat gleich im Anfang ein alter Barde ein Gedicht von einem ſolchen Umfange gefaßt, entworfen und ausgeführt? [...]
[...] eine künſtliche Epopoe zum Vorſchein kam, und nun Jahr [...]
[...] Jahrhunderte über cycliſche Gedichte, welche den ganzen Inbegriff von Thaten Eines Helden her erzählten! ſo eine'HpaxAsta. Weiterhin erſchienen das Cypriſche Gedicht; nnd der Untergang von Ilium, [...]
[...] Hr. B. ſelbſt als Beſtandtheil aller thieriſchen Stoffe anerkenne; auch, ſey die ſchwarze Farbe der Kohle dem Pflanzenſtoff nicht eigen, noch eine Folge des Verbrennens; Hr. B. ſieht ſie vielmehr als eine Art eines Pflanzenkalkes (oxyde) an, der [...]
Der baierische Landbot29.08.1790/30.08.1790/31.08.1790/01.09.1790
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1790
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ( Eine Wochenſchrift für alle Stände. ) [...]
[...] zu leſen Zeit haben, ſich erſt eine Methode [...]
[...] Verſtand könnt vor Jahren“. Das Mäd chen ſah mir ſcharf ins Geſicht, und nach te mir ein Maul. Die Aeltern waren betreten, und ſagten: „Es iſt ein kleiner Erzſchelm “! [...]
[...] ſie ins Geſicht. „Sophinchen! ſagte die Mutter; aber auch dieſer machte ſie ein verzerrtes Geſicht. [...]
[...] O um Gotteswillen ! ſchlagen Sie zu, gnädige Frau! rief ich. Sie that es mit der ſtachen Hand, anſtatt eine Ruthe zu nehmen; machte mir aber eine ſehr un freundliche Miene, und warf im Hinaus [...]
[...] ſe, und hielt den Athem an, um blau und ſtarr zu werden; Ä aufs Kanapee; legte ſich der Länge nach hin; ſchluchzte ein Weil chen, und ſchlief ein. Die Mutter kam zurück, als eben ihr [...]
[...] eben ſo viele Arteu von Frühſtücken, als Köpfe da ſind, hergeſchafft werden müſſen. Was magſt du heute Karolinchen? – „Eine Suppe“. Was du, mein liebes Julche: ?– „Ein Müslen“. Was du, mein ſchönes [...]
[...] pſändchen um den Kopf geſchlagen; weil ſie zu oenig Rameln hatte ankoche laſſen. Äuch ein gelehrtes Frauenzimmer bekömmt einmal ein Mann an ihr; denn ſie ſchlägt gern in Büchern um , und hat die Biº [...]
[...] Haupt, wenn wir auf der Straße grüßen, ſie le gen die rechte Hand auf die Bruſt über dem Her zen, und machen eine kleine Neigung mit dem Kopfe. Frenndſchaft. Wenv ein Kamtſchadale ein Freundſchaftsbündniß mit einem ſeiner Nachbarn [...]
[...] Ein andermal machte Doctor Tillotſon mit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)08.02.1793
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Agfeo/Lemma) (Neoyociium, (35 (niir [0Mich bei'ciiriedene Urten) ben-eifen biureiebenci, (ix-[*5 [ir. L.. iii. (ini-en lie-,inji f'e clieer (ieieiu-ten ciie Rollenciung eines Nie-rw (ein- de j'öräern Kir-c1. Wir "eck-innen (Laian (lie *Riesige ei [...]
[...] Greeniener, keyü,_b.l)ei'enne1 Wen exe-n'e- ne "eine lien* eine:: ene rer-'t rie ee- qui m'e/Z exe-rim( nie ee Nee j'ai ene e-e eme-nein, yee eimn nne- eiete'niion einen* io yriFeu eie Ani-beige eie- 5'!, (Fer-kenne', rie-771er? [...]
[...] ben nirei: weniger ereieneiieh, nnei rnit. meinem [ingenieur gings in eien e-erfchieeienen iläni'ern nnei Liniiern 11er, in u-eieben inan eije nnconiijcneioneiien i'i'jeii'er nnei (Zeii'tiiciien eine Kinn-zei ("eiii-:ie iicher Seii-.iixiuii'e eingefperre hacee. 1);- eine ?ergehen eier Lie n bei-einen, ann ein. kein ineierez incerregäeerinm Fine( i'nnei, innen-(ße-.rei in ein-("en iieinl'ern ohne 'erben-.re-iieneie i'recefßfurm nen* [...]
[...] „EWLÜÜ'G .-xmiicuc inne. . ich :ii-ice einrin 17 Vario-1M- 6W "Wi Ich'ökuiicben i'eieibenen ingen,ici1 e-1*lei'e!c ine-inen iii-1c: auf* Riem 18W), eine. einreh nie nenn'an eine-5iierrni)eiigr-111011r, "ä" ii?" 77-!! Ken-01- nncer eier (Juiiineine eien Loni* verlobt-en "wii" Wii-L Minoteien. Fach eien nennje-hen 'kein , eben ein n'er [...]
[...] „fe-ben. Die Leneiecienng eiiei'er senen: Learn eine, nie man wei „rer neuen ("eben M'ii'li, ebener nn (iehen. cienn ani eijel'en ken „iiern (ehe innn ein pnnr 'kane ("pejeer ciaI 1'chnneierieni1eiie [...]
[...] „"i'in'ernie-n wen-rie (iie Zen-.*2ngknc'äe choZe-i, 1|11ci1*er('cbieeie11e 1(3 „nnneni'e-iiiii'ie , (lie in eie-ekx'3chbrmi'ciinie Fi- -H'cbeixen, mnebeen eijez „noch [eiirecieiieiier. injinvnei ein-1738 i'e*111*eei;iie:hen .in-genbiicieß „1'.1ben nik einreb eine kenne!- einen; 'iinnmciienß (ie-e)k Unix-:11 „nniemninen ,. eiie 1'011 eine-r einnehenren nie-nee Weiber _nnei Wän [...]
[...] „nige-e; eiie- i'i-'n'g -n eneiiie-ic-.n ineii'c inne-:r i'rjeiier nnei Mich-Sie, „eiie ferien-&ie; ein 'fixen-e inne-en niinehniten noreien , "1e nnen-eien „i'"?lii':c* Inge-:iiiiie'ieck nnen ihr-*en Kinetic: in eine Aioliergebiiucie „eier :Wee-7 kenn ie'eilee innli'nierire, 6e?an 'ier [iin- Mnreien Wir „eine-ci. eine (ie-[einei- eine-5 (ief'nnznen, eier einem* eiern 1*'eniiec [...]
[...] „eine-ci. eine (ie-[einei- eine-5 (ief'nnznen, eier einem* eiern 1*'eniiec „nni'erö 'i'ii'e'n'inein-nä einige-brach: Henn-(ie, nufeneriel'nn! xlßeinnebc; „nie 'ei-*i1* uns ein-111 i**c1:ii.ei' nähereen, ("x-.hen Mir anch einen körper „einreh eine nie-eine dc'b-.ibiehe eiiciieiie, ani' eiern Zeeinp'iai'eer „in-gen, niel'en [eigee bniä eier :nei-ee„ eier eixjrv: n. i.. na." [...]
[...] „anähiebe, Wenn [ie anf eiie iiirni'eimnie oeier nnan i'eüen'i'heiie „(ieö Reiners ernien , beree ninn n'eieek keinen inne, nie :nn-ei.. „len ein Wie* in jeniinn, ein eien-reif; eier in nni'ee-r Page nnei nn» „kei“ ein-[en liinii..nei1*n Ki'feiikLI '[0cieengei'ehreze F'e'er nne ik'äi'* in „eier Benennen., enn man eiie Gefangenen 3115 eier'lb'ene Mein. [...]
[...] nnen i111 r 6ie nrc, Wie er 111-11 1)er l-'eriiöi-"en deneninen 11.1'cce. (incerricin 1:311. 111311 inni'ß 611* (render-:ige anZeiie» 6e81-'ö6e 1-11*1e111115re11, 6er, [einer rocbn-eii'ckien Zpi'nciie 7:11 1701136, ein ['10 1-e11cxai 1731--, aiiein (1.18 [Z116e eines iecien ("einer 11.11:]111111130 mn.. 11111 (111 ein 'ei-111.316e1er kriefler, 011er ein Leni'pirncenk 2.118 6er. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.08.1799
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] haten. Dieſe gemeinnützige Geſellſchaft (ſo Ä ſie ſich) hat gefühlt, daß, um ein dauer: aftes moraliſches Gebäude aufzuführen, es nöthig ſey, auf die Erziehung ein Haupt Au [...]
[...] Verbeſſernng deren Einrichtung E. E. Magi, ſtrat baten. Eine zur gerichtlichen Unterſuchung nie dergeſetzte Ä fand, daß es dringen des Bedürfniß ſey, eine allgemeine Reform [...]
[...] . Von den ſämmtlichen Lehrern iſt ein Schulplan für eine jede Schule entworfen wor den, denen ſich die Lehrer alle unterwerfen müſ [...]
[...] lung der mineralogiſchen Societät zu Jena hielt 1) der Director derſelben, Profeſſor Lenz, eine Vorleſung über den Pariſchen MTarnnor # entwickelte der Profeſſor Sis ſcher eine Bildungstheorie des Erdkörpers [...]
[...] "er Leopold 3abler heiße und ein Soldatenſohn aus [...]
[...] ; Ein großes Anwurfſchlöß; ein dergl. von mit lerer Größe; ein dergl. kleines; ſämmtlich mit den dºu gehörigen Schlüſſel verſehen. Zwey übrige [...]
[...] eine Todack-pfeife mit einem hölzernen Pfeifenkopf; [...]
[...] nehrere Stücken Spiesglas und röthlichen Mar mors; eine Hoſe, ohne Hintertheil, mit Knöpfen an der Seite; ein Lappen; ein Stück Seife; ein Hemd;, ein Stückchen Leinwand; ein Schnupftuch; [...]
[...] an der Seite; ein Lappen; ein Stück Seife; ein Hemd;, ein Stückchen Leinwand; ein Schnupftuch; ein katholiſches Gebethbuch; eine grüne Schreib tafel; eine Schreibtafel von braunen Leder, worin ſich Päſſe, eiige Coburger Lotto Looſe und an [...]
[...] findet ſich hier als ſchätzbare Zugabe f belle der Volksmenge Dresdens. Künftig wird um Johannis eines jeden Jahrs eine Fortſet zug erſcheinen. " Bey dieſer Gelegenheit mache ich auf ein [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 20.04.1799
  • Datum
    Samstag, 20. April 1799
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -ein andrer [...]
[...] in ähnlichen Fällen eines ſolchen Mit [...]
[...] Bedingung den Gebrauch eines Haus [...]
[...] Bekanntſchaft als ein unfehlbares Brechmittel, und daſſelbe habe ich vom : Fliederthee entſtehen ſehen. - So ein [...]
[...] ihr eine reizende Eigenſchaft mittheilt, [...]
[...] Sie wirkt endlich wie ein erſchlaffendes Mittel, [...]
[...] Blätter der Küchenſchelle (Chelidonium maius Linn.) wurden auf eine, in eine - [...]
[...] der eine Kaufmann nachdenkend wur [...]
[...] eine dir beliebige Art nutzen. Sie [...]
[...] eines Buchhalters vertreten hatte, der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.10.1799
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen beiden eine präſtabilirte Harmenie ſtatt finde; ſo iſt ja das eben der Gegenſtand unſerer Frage. Und wenn ihr behauptet, daſs wir eine ſolche Idee auf die [...]
[...] wir angenommen haben, eine Succeſſion geben; welches ſich widerſpricht.“ [...]
[...] Jungen nicht ſuccediren; ſo giebt es für ein ſolches [...]
[...] lich eine contradictio in adject0 enthält, aber es liegt [...]
[...] auch bloſs an Ausdrucke); ſo wie das Verbrennen eine chemiſche Zerlegung derſelben iſt. Wenn un [...]
[...] findet bey jeder Anſehauung ſtatt). Dieſer Natur der Anſchauung aber müſſen auch die Objecte (da ſie zumit den Vorſtellungen eins ſind) reſpondiren. das Object der Anſchauung, die Materie, hat 1) eine [...]
[...] poſitive, und, wenn gleich endliche, doch gegen Beſchränkung ein unendliches Beſtreben äuſsernde Kraft. Dieſe ift die abſtoſsende Kraft, die alles ins Unendliche auszudehnen ſtrebt. 2) Eine urſprünglich [...]
[...] wärtige Predigtſammlung iſt davon ein unzweydeu [...]
[...] ſind der Director der l’reyſchule, IIr. Plato, der Conrector der Thomasſchule, Hr. M. Hoft, und Hr. M. Dolz. Hn der erſten Unterredung wird das VWeihnachtsfeſt, als ein Feſt fitt ic religiöſer Erleuchtung : in der zweyten, als ein Feſt der Tugend: nrd in der dritten, als: ein Feſt der Unſterblichkeit, [...]
[...] Reiten, ſie katechetiſche Unterredungen und nicht Katechiſatio en genannt zu haben. Denn das Weſen der letzten befleht darin, daſs eine wichtige Wahrheit, ein Lehrſatz, eine Vor fc-rift u. f. w. durch das Geſpräch als Reſultat herausgebracht werde. Ilier aber giebt die Antwort auf die erſte I'rage der [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.07.1796
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] das heißt doch wohl nicht ſich aus dem Yforden wehrloſer Geſchöpfe, als ſolchem, ein Spiel machen? . Wie bedaure ich den Trübſinn, der ſo wenig. Scherz verſteht, über ein burleskes [...]
[...] Die eine N [...]
[...] in Äg der Beſtelmeierſchen Kunſtſachen 528. Ein Zaubergrab oder Geiſtererſcheinung 8 ff. 529. Eine magiſche Würfelmaſchine, um voraus zu ſagen, was man wirft 2 f. 45 fr. [...]
[...] ** ſº Nadelſpiel mit 4 Figuren, mit e 3 ſ. 15 kr. - - Ein dergleichen Spiel mit einer Figur 1 f. 540. Ein Kleiderbehalter mit Frauenkleidern 2 f. 541. Ein Speiſebehalter, darin verſchiedenes Ge [...]
[...] und Buchſtabierſpiel 1 fl., - Ein geographiſches Spiel mit 24 Blättern 27kr. Ein hiſtoriſches Spiel mit 24 Blättern 36 fr. . Ein Bankier - Spiel 1 fl. 12 kr. # # Ä 64 Karten 36 fr. [...]
[...] chen zu 27.54 fr. f. und 1 f. 12 kr. Palmiro, oder der Fardenzauberer 36 kr. -- Ein neues Charadenſpiel 36 fr. Der Jahrmarkt, ein Geſellſchaftsſpiel 30 kr. Die Schnupftabacksdoſe, ein Geſellſchaftsſpiel 36kr. [...]
[...] Der Jahrmarkt, ein Geſellſchaftsſpiel 30 kr. Die Schnupftabacksdoſe, ein Geſellſchaftsſpiel 36kr. - Ein neues Farben und Dominoſpiel 36 fr. Ein deutſches Sprüchwörter und Gedankenſpiel 36kr. Das Sentenzen - Geheimniß, eine geſellſchaftliche Un [...]
[...] Ein neues Würfel und Zauberſpiel, mit 50 Fragen und 583 Antworten 1 ſ. - -- Ein Är el-, Charaden ,Frag- und Gedankenſpiel 24 TTEine künſtliche Orgel mit 5 Regiſtern und lauter a [...]
[...] zu wiſſen unentbehrlich iſt, ſtellt der Verfaſſer in einem angenehmen Vorfrage zuſammen, und lie fert ſomit ein Werk, das als das Einzige in ſeiner Art, die Aufmerkſamkeit eines jeden Menſchen verdient. . . . . [...]
[...] Mit unſerer Welt iſt es eben ſo. Sie iſt ein Thal der Nacht, des Jammers und der Thränen, aber auch ein Himmel, je nachdem der Geſichtspunkt [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.04.1793
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] das linke Auge zu, mächſt dem oberſten Theile des Maſtbaumes unterhalb der kleinen Figur, iſt im Schatten von braunlicher Farbe erſichtlich ein Ma rienbild mit einer Krone, darneben ein Kreuz, woran eine angeheftete Perſon ſichtbar iſt, ſo das [...]
[...] des Steines ſteht eine verfinſterte Sonne, worin wie ein Geſicht erſichtlich iſt. C. Auf dem Vorder heile des Schiffes ſteht das antike Kopfſtück im [...]
[...] yen. Bey genauer Forſchung würden ſich no mehrere Gegenſtände äuſſern, die noch im Dunkeln verborgen ſind, die eine geſchickte Hand eines Künſt ers ſichtbarer machen könnte allein, obwohl der Steinſchneider ein Jude, mit Namen Herſchel Geiß [...]
[...] genſtände, welche alle Glaubwürdigkeit zu überſtei en ſcheinen. A. Den Stein gerade gehalten, zeigt ch ein männliches Bruſtbild mit einer Krone auf dem Haupte, die Kleidung dieſes Bruſtſtücks nimmt ſich ichtlich als ein ungariſcher Dollmann aus, [...]
[...] das Anſehen eines Todenkopfs hat. E. Das ganze Schild umgiebt ein großer Vogel mit verkehrtem Halſe, der mit dem Schnabel die Krone des Königs [...]
[...] 1und # ſeibiger zeigt ſich ein kleiner Kopf, der [...]
[...] ſtellet ſich ein Todtenkopf im ſtärkſten Ausdrucke vor, neben welchen ein Kreuz ſtehe, welches mit einer Ecke in den Todtenkopf hineinraget, und ihm das [...]
[...] nem Kopfe dem Todtenkopfe den Mund machen, oder als wenn er aus dem Munde des Todtenkopfes picke te, jenſeits des Todtenkopfes hinauf gehet ein De Ä unterhalb des Todtenkopfes iſt eine kleine Per H [...]
[...] ogels verlieret, und dem Vogel in den Flügeln ei nen geſprengten Puurt machet H. Das Poſtament des Schildes iſt ein Gras- oder Blätterwerk, wor inn eine weiſſe Ente ſict, hinter welcher ein ande rer Entenkopf hervorraget, der die vordere ſitzende [...]
[...] Augen noch mehrere Schönheiten und Seltenheiten an dieſen Steinen, als ich beſchrieben habe, finden, und bewundern werden. Ein oder anderer Herr Liebhaber eines oder anderen dieſer Steine, beliebe ſich an mich, unterfertigten Beſitzer ſelbſt, oder an [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 17.04.1790
  • Datum
    Samstag, 17. April 1790
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äm Farbebrühen folgende Far en. - - 8.). Ein Loth Tich in einer mit #Loth Maulbeerholz bereiteten Brühe gekocht, bekommt eine dunkle pomez: [...]
[...] gekocht, bekommt eine dunkle pomez: ranzenartige Farbe.. - 9) Macht man eine Brühe von #Loth Alaun und Loth Maulbeer holz, ſo erhält das Tuch eine geſät [...]
[...] 10.) Mit Weinſteinkryſtall, in eben der Proportion, erſcheint eine [...]
[...] ben: 13.) Wenn I Loth Tuch mit ein [...]
[...] hen eine beträchtliche Menge von [...]
[...] mit der Benennung, Indigtinktur B. daſelbſt bezeichnet iſt. - 15.) Ein Loth Tuch mit Alaun und Weinſteinkriſtall zubereitet, wird mit drei viertel Loth Maulbeerholz, ein [...]
[...] und Weinſteinkriſtall zubereitet, wird mit drei viertel Loth Maulbeerholz, ein halb Loth Alaun und ein viertel Loth Indigtinktur gekocht, und erhält eine geſättigte grüne Farbe. - - [...]
[...] Ein Mittel, blühende Reifen im Frühjahr zu haben. [...]
[...] doch bald und lange zu genießen. Ich will daher ein leichtes Mittel anger [...]
[...] >arf ein Mittel, sahende Nelken im Frühjahr zu haben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel