Volltextsuche ändern

2865 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 21.06.1799
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] – 7. ſchön, Abends wenig Regen. – 8. Regen und Sonnenſchein. - 9. ſchön mit Wolken. [...]
[...] 18. warm, doch gedeckt. 19, 2o. etwas rauhe Luft. 21. Abends Regen. - - 22. Rebel, Regen. - - - 23. ſchön, Abends Regen. [...]
[...] - 29, 30, ſchön warm. --- - 11 gen. « - * - - – 11, 13, 14, 15, 16.” warm - Im Julius. -- mit Regen. “Fºr, – 1, 2, 3, 4, 3. warm, mit uns“ 17, 18, 19. Regen wie Höher termiſchtem wenigem Regen, rauch. - - - [...]
[...] – 11, 12, 13, 14, 15, 16. und – 22, 23, Nebel, Regen. - sº freundlich, regnigt, mit kal. – 24, 25. unfreundlich, kühler - ter Luft." - Regen. – 17, 18. warm, mit Gewitters – 26. ziemlich Regen, : regen. . . . - - "- 27. Regen, Sonnenſchein und [...]
[...] 4. Tags wie zuvor, Nachts Re am 4. unfreundlich, Regen. - - äen.“ - - - –5, 6, 7. Regen, Wind und 3. Wind, Regen und Sonnen- 2: Sonnenſchein - es – [...]
[...] >. - 9 91 12 13 trüb, win" – 3. kalt, träbe, Nordſchein. dig, Regen, -- 5, 6. Regen, auf den Bers s– [...]
[...] ohne Regen [...]
[...] 2o, 21. Regen und Nordſchein. 22, 23. Rebel. -- [...]
[...] -und Regen. – [...]
[...] „Regen. - [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 07.08.1790
  • Datum
    Samstag, 07. August 1790
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen bemerkt, woraus ſie gutes oder ſchlechtes Wetter, Sonnenſchein oder Regen, Wind und Stiem, wenige ſtens auf einen ganzen oder halben Tag vorher verkündigen wollen. Al: [...]
[...] Denn was erſtlich die Zeichen bei trifft, welche für Vorboten eines nat hen Regens gehalten werden, ſo iſt tauses, daß es nicht jederzeit [...]
[...] wenig folgt immer Regen, wenn der [...]
[...] heiſſen Ländern alle Nacht ſehr häufig fällt, erſetzen dem Lande den Mangel am Regen. Wenn nun gleich auf ſolche Wet terzeichen das Wetter nicht allemal fol [...]
[...] Regen daraus würde, es wäre denn, daß plötzlich kei Sturm entſtünde, der ein nahes Meer oder Gewäſſer in eine [...]
[...] ſchaffenheit der Luft kann man wohl nichts anders als Regen erwarten. Der röthliche Schein von Sonne und Mond, ſo wie auch die Röthe [...]
[...] ſie nicht; ſondern die Wolken regnen in der Ferne, die Sonne ſcheint in den Regen, und bidet uns durch ih [...]
[...] ſtößt, auch oft bis zum Träufeln naß macht, ſo kann man wohl nichts anders als Regen oder Schnee er- WPQ tel. - - - Weit anders iſt es im Gegentheil; [...]
[...] fällig, ſo müſſten alle dieſe verſchies denen Erſcheinungen, Sonnenſchein, Regen, Schee, c. und überhaupt alle Witterung ebenſo periodiſch ſeyn, und immer auf dem nämlichen Zeit [...]
[...] an den Merketagen das eine Jahr "Sonnenſchein, das andere Regen her vorbringt, nicht auch an den auf die Merketage folgenden Tagen nicht eine [...]
Oettingisches Wochenblatt24.10.1798
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1798
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit kleinen Ä überzogen: ſo zeigt es an, daß Dünfte in der Luft ſind, die bald Regen, und nachdem die Umſtände ſind auch Wind ver urſachen werden. In dieſem Falle [...]
[...] Dünſten; oder ſieht ihn dsch nur, wie durch einen dichten Flohr: ſo iſt ohne Zweifel Regen vorhanden. Geht aber dabey noch Südwind: ſo hält der Regen ſtärker an, und das trübe [...]
[...] er bläuliche ºder grünlicht: ſo erkennt man daran Änſte in der Luft, und folgt bald Regen. [...]
[...] .) Hat er einen rothen oder ku pferfarbichten Kern: ſo folgt gewöhn ſich Regen und Sturm; im Winter Kälte. [...]
[...] 7.) Sieht man ihn am 4ten Tage gar nicht -- viel Regen. Desgleichen auch, wenn er nicht zur rechten Zeit Ä wird, und mit durchbrochenen [...]
[...] - - - - - - - - - - - - -1.) Angewöhnliche Farben, bleich, oder iris braune, blaue Äö grüne ſtechend, zeigen Regen und Sturm an es mag ein Haupt-Mordsbruch oder ein Viertel ſeyn .- [...]
[...] 5.) oder auch ein Zirkel von º, es genbogen, Farben um ihn her, ſo folgt gerne Regen und Wind. [...]
[...] fenheit "ÄÄ Ä einzigen Windzuges entſtehen, Unter Regen ſind alſo hier inj – nier große Landregev zu verſtehn. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.06.1790
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1790
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] in den höhern Gegenden der Atmoſphäe re, wo ſich doch die Regentropfen il denz wenige Minuten vor dem Regen ſelbſt, lange die Feuchtigkeit uicht an zeigt, die man hier erwarten ſolte. – [...]
[...] ſen, die uns die tägliche Erfahrung an die Hand giebt. Würde die zum Regen erforderliche Feuchtigkeit nicht größtentheils erſt in der Atmoſphäre ſelbſt, und zwar oft ſchnell, aus ih [...]
[...] mehr Wolken bilden, alo die Tage, und wir konten nur änßerfl felten hef tig anhaltende. Regen haben, da nach Sanffnre c) ein Cubikfuß luft Bei 16° Wärme, nur xoGt-auWaſz [...]
[...] änderungen erleiden. Daher die-fiat ken Stürme. welche vor fiarkem der. gen. fonderlich Gewitter-regen. vort hergehn. oder fie begleiten.. Schwede Regen. oder Gewitterwolken find .fafl [...]
[...] “faber zunehmen muh ; im'zweiten Falle hingegen. wenn ein fchönes Wetter in Regen überzugehn' iniBegriffiſt, wird vielleicht- das entgegengefehte verwirrt. und es._wird-eiu großer Theil elektri [...]
[...] uns faune Erfcheinuiigen. ' 'Der Abendnünd bringt uns?-; wenn er ei nige Zeit anhält, gemeiniglich Regen. Er ifk'uns inehrentheils das, was er in Frankreich , Oefierreich und einem [...]
[...] großen Theil vonArabien iii/ein Vor; bote oeranderlicher ’Wirterung ' und des Regens b).? ", Wanni der Wind erledatm ano Abend nachYNord-iéode'r Südofi het-umgeht, heirert- fiel) der [...]
[...] winde entftanden find. _-- Der Off wind beingt in Simei-mark, Eng land und Kanada Regen i), in “Hole land Sturm; in unfern Gegenden hingegen find Sifu-me und anhalten] [...]
[...] land Sturm; in unfern Gegenden hingegen find Sifu-me und anhalten] der Regen aus Often, feltene Erfcbei nungen. Ftir uns iſt- diefer- Wind meifientheils ein fehr trockner Wind, [...]
[...] here, nicht eher, Regen erfolgte,.- hin der Wind diefe Himmelngegend ver ließ. Gemeiniglich neigt fich alsdenn [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 23.11.1792
  • Datum
    Freitag, 23. November 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wärme) elektriſches Fluidum zu bil: den, wird plötzlich ihr Waſſer frei, und fällt als Regen herunter, wenn die Entziehung der Wärme nicht ſo plötzlich geſchieht, daß das Waſſer [...]
[...] plötzlich geſchieht, daß das Waſſer Eis wird. Die Landregen, Strich: regen, Donner : und Hagelwetter, [...]
[...] ſeßung der Luft mehr Feuer frei wird, als nöthig iſt, elektriſches Fluidum zu bilden das Fallen der Regen, und Hagelmaſſe, und die dadurch be Bbb hh wirkte [...]
[...] ich mich auf einer Anhöhe jenſeits Uslar befand, ſahe ich einen Streife regen über die Gebirge aus S. W. heran ziehen. Ich unterſuchte gleich die Elektricität, und ſie war ſchwach [...]
[...] Neuhaus, deſſen Namen ich nicht weiß, von Nebelwolken umgeben, welche einen feinen Regen fallen ließen. Da ich ihre Elektricität unterſuchte, [...]
[...] Im Julius. Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen. Morgen. . . 7. -7. 9. Ov 8. Mittage. . . 8. I 3- 4» O. 6. [...]
[...] - - Im Auguſt. - - - Heiter. Gewölkt. Bedeckt. - Nebel. Regen. Morgen, 8. - - II. - 6. O. 6. Mittage, 9» II« 5. o. 6. [...]
[...] - Im September. . * Heiter, Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen, Hagel. Morgen. - - - - -8-- -8-. I» - - 12. O. Mittage. 2« » 16. 2» I«. 8. I« [...]
[...] i561 am Ausfluß der Elbe 1792. so? Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nehel. Regen. Hagel. Schnet. Reif [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.01.1797
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1797
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] nicht zu ſehr häufen, und weil das Wetter dazu gut ſcheint; nun fällt aber anhaltender Regen ein, das Gras iſt zum Theil gemähet, und dieſes verwittert oder wird gar faul, der [...]
[...] beſtellt, manche Wieſe paſſender ge mähet, und manches Korn entweder vor dem Regen etwas früher wegges fahren, oder manches länger auf dem Halm gelaſſen, wenn es auch übers [...]
[...] doch beſſer, als wenn ſolches alles verdirbt? Geſetzt aber, die Wittes rung käme nun umgekehrt, Regen, wo Dürre, oder Dürre wo Regen [...]
[...] der unrichtigen Wetteranzeige mehr Schaden haben, als wenn er gar keine hat? wird er nicht, wenn Regen an Statt Dürre kommt, mit der eiligen Saat doch glücklicher fahren, als [...]
[...] wenn er ſie in Koth einſchmieren, oder gar zu ſpät ſäen muß? Wenn aber bei dem Heumachen Regen anſtatt Dürre kommt, ſo iſt es freilich ſehr übel; aber war er ohne Wetteranzeige [...]
[...] ſeyn, daß man annehmen müßte: Gott, der Regent der ganzen Natur, müßte bei jedem Regen, Wind oder Sonnenſchein unmittelbar wirken, und alſo ein wirkliches Wunder thun, [...]
[...] ben von den Nebeln im März, die da aufſteigen, wenn ſie nicht den 3ten Tag durch Regen wieder fallen, daß [...]
[...] die nur kleine Striche und Gegenden betrift. Wir haben anhaltenden Regen oder Dürre gehabt, die ſich über mehrere Reiche Europens, aber auch wiederum welche, die ſich nur [...]
[...] auf einzelne Länder, und ſogar nur auf kleine Gegenden erſtreckt hat. Ein Diſtrikt eines Landes hat Regen genug, der andere hat Dürre, daß viele Arten Früchte ganz misras [...]
Der baierische Landbot13.05.1791
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1791
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] PO). - - Als in der Nacht zwiſchen dem 2ten und 3ten Mays hier in R *** m ein ſtarker Regen fiel, ſah man Frühemorgens auf dem Pflaſter, und [...]
[...] gen ausgehöhlten Lachen, häufig gelben, dem Schwefel ähnlichen Staub liegen, den der Regen mit ſich herabgeworfen hatte. Sogleich entſtand unter einigen vom Pöbel der Lärm, es hätte [...]
[...] Liebe Landesleute ! Dieſer gelbe Staub, der mit dem Regen herabgeworfen wurde, iſt nichts - wenigers als Schwefel: denn wenn man ſolchen [...]
[...] Gewächſen, der durch den Wind von den Blu men abgewehet, und in die Luft getrieben, oder durch den heftigen Regen von, den Blüthen ab geſpület, in der Luft zerſtreuet, und endlich durch die Regentropfen wieder herabgeſtoßen wurde. He [...]
[...] vom geringſten Winde leicht zu hebenden gelben Staubes wurde entweder durch den Wind von ſei nen Staubbeuteln abgeriſſen, oder vom Regen abs gewaſchen, in die Luft getrieben, und fiel mit dem Regen wieder auf die Erde herab, wo er in [...]
[...] gangen iſt, ), weil ihnen auf dieſe Art durch den Regen oder Wind der zu ihrer Befruchtung ſo we ſentlich nöthige Fruchtſtaub entriſſen wurde. Ihr hättet alſo heuer vielleicht weniger Obſt zu hoffen, [...]
Oettingisches Wochenblatt14.11.1798
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1798
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] bringen Mittags winde gern Regen, Trºpfen; oder [...]
[...] der daſelbſt herſchenden Kälte weni ger Dünſte empor ſteigen. Faſt aber mit den Nordwinde Regen und Schnee ein: ſo hält dieſe Witterung oft langer an und iſt ſtürmiſcher als [...]
[...] bringen die meiſten Reife (gefrohrne Nebe). Aeußerſt ſelten ſtellt ſich beym Oſtwinde ein Regen ein, weil uns Deutſchen gegen Oſten das Meer am aſerentfernteſten iſt und weil alſº die [...]
[...] 4) Der Weſt oder Abendwind iſt der feuchteſte Und bringt den aller meiſen Regen und Schnee, weil das angränende Frankreich mit der See eingeſchiöſſen iſt, und die Ausdünſtun [...]
[...] gen des Meeres nicht durch Katts gehindert werden. Der Weſtwind führt es gewöhnlich Regen oder Scñº zu, er mag ſich ein wenig gegen Mitternacht oder gegen Mit [...]
[...] men auch die meiſten Sturmwinde. Dem zu Folge gibt es kein ſicheres Vorzeichen des Regen - und Schnee wetters, als den Abendwind. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.09.1798
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fortſetzung des Einflußes der Wit terUng. - Einfluß des Regens. Daß die Pflanzen, wenn ſie der Feuchtigkeit beraubt werden, erkranken [...]
[...] Unter allen dieſen iſt ihnen aber keine ſo behaglich als der Regen; denn der naturkündigſte Gärtner, der zur trockenen Jahrszeit durch künſtliche Mi [...]
[...] und Kälte an, in Verbindung mit dem elektriſchen Feuer. Die Hauptwirkung des Regens kommt nemlich daher, daß er nicht bloſſes reines Waſſer, ſondern eine von vielen aus der Luft an ſich [...]
[...] ten Materien, wo ſie ſolche an abhän gigen Orten antreffen, mit ſich fort, reiſſen, ſo nimmt auch der Regen, der gleichſam die Luft wäſcht und reinigt, alle Arten von öhligten, ſahzigten, mi [...]
[...] kunſt in dieſer Zeit nicht gemacht? Doch ein jeder Ungelehrte kann ſich davon überzeugen, wenn er an dem Regen waſſer die trübe Farbe, den Geruch, den Geſchmack, die darinn ſchwebenden [...]
[...] graf giebt uns aber durch ſeine genaue Ä Unterſuchungen ſehr vieler Wäſſer, von dem Regen- und Schneewaſſer den beſten Aufſchluß. Ss 2 Er [...]
[...] braucheſt ſie als Dünger, folglich wirſt du dich auch überzeugen können, daß der Regen alles das enthalte, was zur Nahrung und Wachsthum der Pflan zen erforderlich iſt, feſte . Theile, gei [...]
[...] Waſſer. - Nun wird dich und jeder Feldbau meiſter gelehrt haben, daß der Regen den Pflanzen und dem ganzen Feld bau ebenſo ſchädlich werden könne, als [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 30.11.1798
  • Datum
    Freitag, 30. November 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nebel, Regen, [...]
[...] - - - Im Monat Auguſt. - Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Rebel. Regen. « Morgen. 8. II- 8. I» 3« Mittage. L2, IO. J. G. . 4- - [...]
[...] Heiter. Gewölkt. Bedeckt, Nebel. Regen. - [...]
[...] Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen, Hagel. Schnee. Reif [...]
[...] - -Geſammter Riederſchl. 30, 84 Zoll Regen- u. Schneewaſſer. Geſammte Ausdünſtung in freier Luft, 22,87 Zoll. - - Mittlere Declination der Magnetnadel des Mittags 20 Grad, 11 Minute. [...]
[...] v. Regen gefallen, weshalden die Heuernte in hieſigen Gegenden nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel