Volltextsuche ändern

1940 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 1,3 No. 011 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] *- - XI. - Beſtätigungs-Urkunde des erneuerten bran denburgiſchen rothen Adler-Ordens. [...]
[...] Franken, den von des Herrn Markgrafen von Bran denburg-Anſpach und BaireuthLiebden im Jahre 1777 erneuerten und wiederhergeſtellten rothen [...]
[...] mit dem rothen Brandenburgiſchen Adler geziert, welcher auf der Bruſt den Zollernſchen Schild, und in den Klauen einen grünen Kranz hält, mit der [...]
[...] des an der Bruſt getragen.“ . . Gleichwie Wir nun dieſen ſolchergeſtalt be ſchriebenen Brandenburgiſchen rothen Adler-Orden zum zweiten Ritter-Orden Unſeres Königl. Hauſes und Hofes, auch Uns und u ºses an der [...]
[...] 538 des ernbrand.rothen Adler-Ordens. Krone für deſſen Oberhaupt und Großmeiſter er klären, ſo werden Wir des Jahres einmal Selbſt [...]
[...] dons, um dem Halſe tragen ſollen; wie denn auch in Zukunft niemand den ſchwarzen Adler-Orden er halten ſoll, der nicht vorhin mit dem rothen Ad ler-Orden bekleidet geweſen, die Prinzen Unſeres Kö niglichen Hauſes, Souverains, und regierende alte [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.09.1799
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Südſee; Conus canaliculatus (F. 7 T740.), von Ceylon und den Nicobaren; Conus Pellis Huacas (F. 175c. 1751.), aus dem rothen Meer; Conts lore ziants (F. 1754-1755.) und Conus roſaceus (i. 1756. [...]
[...] Murex (T. 191. F 1839. 1840.), von Neu-Süd-Wallis; die knotige Holzbiri (T. 192. F: 1847. 1S48.). aus der Südſee; die Feige als dem rothen leere (T. 193. F. 1853–1855.); der Dreifuſs (F. 1858. 1859.), vom Ufer von Tutueoryn; der Harfenſpieler (F. 1862. 1863.), [...]
[...] F. 187c. 1871), dem vittato verwandt, aus dem chi neſiſchen, und Strombus erythrinus (F. 1874. 1875.), aus den rothen Meere. Wenn bey dem Genere Turbo geſagt wird, daſs es mit Trochus ſehr nahe zuſannei flieſse; ſo iſt es überhaupt, und noch 1mehr [...]
[...] 1897.), von Neuſeeland. Sechs Neriten ſind neu be ſchrieben: Nerita Forskälii (T. 197. F. 1901. 1902.), aus den rothen Meere; Nerita punctata (F. 19o3. 1904), aus dem 1mittelländiſchen Meere; Nerita pi perina (F. 1905. 1906.), aus dem Pfeffer ausgeleſen, : [...]
[...] die einé Schaale einer Muſchelduplétte); die ſchnoëken förmige Patelle (F. 1919.192o.), aus der Südſee; die zerbrechliche Patelle (F. 1921.), aus den rothen Meere. Die huthförmige Patelle (F. Ä Hr. Ch. aus da Coſta copiren laſſen, ſo auch die groſse Spalte (Fig. [...]
[...] ziana (F. 196r. 1962.), von Ceylan; Venus lentigino ſa(T. 2o1. F. 1963. 1964), ſehr gemein an den Ufern des rothen Meeres, wo auch die Venus bicolorata (F. 1965–1967.) vorkommt, nebſt Venus arabica -(F. 1968–1970.) und Venus radiata (F. 1971 – 1973.); [...]
[...] gefunden; Peeten reticulatus (F. 2039. 2040.), aus den Sunde; Pecten exoticus (F-2o37. 2o38.), von rothen Meere; Pecten discors (F. 2042.), deren Her kunft nicht angegeben iſt. Zwanzig Land- und: Fluſsſchnecken ſind theils ſchöne Abänderungen, oder [...]
Allgemeine Zeitung03.12.1798
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. – Reichs Friedens Kongreß. (Note der K. preußischen Gesandt [...]
[...] Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. Afrika gewinnt ein neues Intereffe für die Europäer, indem [...]
[...] als ers bisher großentheils war. Durch die Unternehmung der letztern wird fichs nun auch vielleicht aufklären, was von der Ver einigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen zu halten sey. Die große Wichtigkeit dieser Vereinigung zu erweisen, ist nicht nöthig. Sie wäre von unendlich guten Folgen für die Ci [...]
[...] dazwischen liegenden Lande, weit gegen Süden hinauf, ganz und ruhig in ihrer Gewalt haben. -- - Daß die Fläche des rothen Meers höher seyn solle, als die des mittelländischen, ist unwahrscheinlich, und kam nicht angenom men werden. Daß aber jenes periodische Ebbe und Fluth hat, [...]
[...] flach und für die größten Fahrzeuge schifbar feyn follte, verwor fen werden müste. Denn wie der Einfluß so großer Wellen aus dem rothen Meere den Kanal von einem Ende zum andern zerstö ren würde, so würde auch bei der Ebbe der Kanal fo untief seyn, daß das mittelländische Meer höher gienge, und nun den [...]
[...] 1. Die kleinste Erhöhung, die der Kanal von einem Ende zum andern haben soll, muß der größern Fluth oder dem größern Auf schwellen des rothen Meers gleich seyn. So muß also die Flä che des Kanals bestimmt, und den verschiednen Abwechslungen der Fluth, von der kleinsten bis zur höchsten, eine oder zwei [...]
[...] Fluß bis dahin hinaufgehen, wo die Höhe des Grunds durchaus größer ist, als die bereits bestimmte Fläche des Kanals, und da muß damit vom rothen Ufer des Nils ein breiter Strom oder Waffer Arm hineingeleitet werden, det starke SchulzGitter gegen schlammichtes Wasser oder außerordentliche Uiberschwemmungen [...]
[...] durch einen engen Paß längs der Berge OberAeayptens, nur 25 – 30 Meilen weit, von Cophtos nach Cofir (Cofir), einem Seehafen des rothen, Meers, der, weil das hier breitere Meer weniger Gefahr hat, weit leichter besucht werden kan, als Suez. Da nun jener enge Paß einem Kanale günstig zu sein scheint, der [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen24.09.1796
  • Datum
    Samstag, 24. September 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und zu numeriren. Zur Bereitung aller trocknen rothen Schminken dient der Talch ſtein als Grundlage oder Baſis, und durch den Zuſatz oder Vermi [...]
[...] ſtein als Grundlage oder Baſis, und durch den Zuſatz oder Vermi ſchung eines rothen Stoffes wird derſelbe gefärbt. Dieſer Talchſtein iſt ein ſpeckigt kalkartiger Stein, [...]
[...] ſtein gerieben, an die Schminkbe reiter, die ihn alsdenn auf verſchie, dene Arten zu rothen Schminken färben. Man hat von den rothen Schminken: - [...]
[...] pers, und macht Nervenſchwäche, Lähmung und Stumpfheit des Gehirns. Unter den rothen Schminkſorten iſt keine, die [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)10.05.1791
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1791
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Per Poſta, Tit.Herr Stirner, Kommerzienrath von Schwabach, ſ.3 log. im weiß Hahn. Den 3. Zu Fuß, Caſpar Weinhart von Schwabach, Carl Sulmanu, vou Laber, Handelsleute, log. in Pfauen, Ochſenkopf und rothen Stern. Per Kutſche, Hr. Teuerlein und Comp. Kaufleute von Nürnberg, ſ3.log. in Poſthorn. Per Poſta, Hr. Schwab, Handelsmann von Naburg, ſ. 2. log. im Poſthorn. [...]
[...] Per Caleſch, IndArnſteiner von Fürth, log. im Pfauen. Zu Fuß, Sam. Löw Moſes, Juden- Student, Grönle und Imatt. Jonas, von Fürth, - log. bey Löw Meyer und im rothen Herz. - -- Per Caleſch, Herr Siegel, Lotterie-Direktor von Kam, log in weißen Hahn. Per Poſta, Tit. Herr von Neuff, K. K. Kourier, ſ. 3.paß. durch. [...]
[...] Per Caleſch, Herr Siegel, Lotterie-Direktor von Kam, log in weißen Hahn. Per Poſta, Tit. Herr von Neuff, K. K. Kourier, ſ. 3.paß. durch. Den 5. Zu Fuß, Caſp. Jonas, Judenſchulmeiſter aus Ungarn, log in rothen'Herz. Zu Fuß, Joſ. Weishaupt, Handelsmann aus der Schweiz, log. in Hechten. Den 6. Zu Fuß Hr. Lenk, Handelsmann aus Sachſen, ſ. 4. log in der gold.Hacken. [...]
[...] Den 3. Zu Fuß, Hr. Barbarino, Handelsmann aus Italien, log im rothen Stern. Den 4. Per Kutſche, Hr. Arnold, Kaufmann von Straubing, f. 2.log.imgold. Bärn. - [...]
[...] Den 5. Per ord. Wiener Poſtwagen um 4 Uhr Nachmittags, Hr. Nolte, Kauf mann von Lüneburg, Hr. Balleſcheck, Mad. Kayſer und Mad. Trexler, Schau - ſpielerinnen, log. im Pfauen und rothen Stern. - - Per Kntſche, Hr. Winter, K. K. Controleur, ſ. 2. log. im ſchw. Bärn. Den 6. Per Poſta, Se. Ercell. Herr Reichsgraf von Ezdorf, Hochfürſtl. Freiſing [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)15.05.1792
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1792
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] niß iſt unentgeltlich bey dem Wachtſchreiber Boltzmann zu haben. 4 Nachdeme unterzeichneter Weinſchenk und Gaſtgeb zum goldenen Bärn allhier ſeit 18 Jahren die beſten Jahrgänge von Rheingauer Mosler-rothen Elſaſſer Wertheimer- Würzburger- und Neckarweine ſich zugelegt, auch im vorigen Jahre in der größten Sommerhitze eine anſehnliche Parthie ungariſcher Weine von den [...]
[...] und Diebſtahl entwendet worden ſind. Verfaßt den 2 May 1792. 1)-Ein Meßgewand von weißen Stoff mit goldenen Opern, dann rotb und blauen Blumen, mit goldenen Plettborten beſezt und mit rothen Taffent gefüttert. 2) Ein [...]
[...] rünes Meßgewand von Bordure, mit einem weißen Strich und rothén Blumen, mit [...]
[...] eoniſchen ſilbern Borten und grün leinwandenen Unterfutter. 3) Ein halbſeidenes blaues Meßgewand, mit weiß und rothen Blumen, Leoniſchen Spizen und Borten, dann mit blauer Leinwand gefüttert. 4) Ein halbſeidenes Pluvial oder Rauchmantel, mit roth und weißen Blumen, Leoniſchen Goldborten, roth ſeidenen Franzen und gelb lein [...]
[...] Zwey zinnene Tafelleuchter. 21) Ein Evangelienbuch. 22) Zvey zinnere Oblatb.ch ſen, mit Deckeln. 23) Ein gelb taffentes Velum, mit Leopiſchen ſilbern Srizen, und endlich 24) ein Ciboriumröckel von rothen Luſtrin, mit Leoni ſchºn ſlernen Borter. Zumalen nun dieſer Kiche durch den verübten gewaltthätigen Einbruch und Diebſtahl ein ſichtbarer beträchtlicher Schaden zugegangen, und die erforderlichen Paramenten, [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen20.05.1797
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1797
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſieden, über Nacht ſtehen, und kalt werden, als dann thut man in ein hölzernes Gefäß 30 Pfund rothen und 3o Pfund weißen Alaun, ſchüttet 6 Maas Flußwaſſer dar [...]
[...] auf das Feinſte gepulvert werden. Beim Gebrauch, wird I Maas dieſer rothen Farbe, mit 1 Pfund Gummi verdickt; will man ein Dunkelroth haben, ſo thut man [...]
[...] Mittelroth, noch # Maas Gum miwaſſer zugeſetzet wird. Bey der rothen Farbe kommt es darauf an, die langſame Zerſetzungen, und die innere Verbindnngen von ſo man [...]
[...] und vermenaet unter beſtändigen Umrühren noch 2 Loth fein gepuls Verten rothen Arſenik damit. Das Zeichen ſeiner vollkommenen Auf löſung iſt, wenn ſich oben darauf ei [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen13.12.1794
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1794
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Orangegelb ohnehih ſchon fleiſchfarbigroth wird und die rechte feuerrothe Farbe in der rothen Brühe vollends deſto beſſer an nimmt. Zu den Hochorangen2 [...]
[...] piers gegen einen andern viel ve niger, als bey dem Rothen, nur daß erſteres etwas mehr hoch feurg erangegelb, und röthlich [...]
[...] /Waſſer gezogen, ſo iſt alsdann die Würkung des Rothen darauf auch beſſer. Auf dieſe Weiſe muß man ſich bey der Färberey nach Ver [...]
[...] brühe aber durch ein Filtrum ab gegoſſen wird, worzu man von der erſt beſchriebenen rothen Brühe hun kann, wenn es Fayence blau ſeyn ſoll. Alles Blaue, das [...]
[...] dienen ſie auch. Wer ſie alſo mas chen will und nöthig hat, halte ſich nur an die flüßigen rothen, gelben und ſchwarzen Farben, und miſche ſie nach ſeiner Abſicht unters [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)13.04.1790
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1790
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Per ord Poſtwagen von Nürnberg, um 11 Uhr, Mittags, Hr. Daibele, von Schwä - biſchgemündt, Hr. Zamboni aus Italien, Handelsleute, Hr. Körb, K. K. Feldkriegskanzelliſt, Hr. Janz, Chirurgus von Würzburg, log. in rothen Stern T und Pfauen. Per Poſta, S. T. Frau Gräfin von Thierheim, ſ. 5.paß. durch. [...]
[...] berg, log im Poſthorn und bei der Fr. Zeiſchnerin. Per Caleſch, Hr. Roket, von Erlang, Hr. Lorenzer von Nürnberg, Handelsleute, log in der goldenen Hacke und rothen Stern. Per Caleſch, Hr. Dörffer, Paſſagier von Bamberg, ſ 3. log. im Poſthorn. Zu Pferd, Hr. Wagner, Burger von Anſpach, log. bei dem Bäckenmeiſter Habel Sen. [...]
[...] Per Caleſch, Hr. Dörffer, Paſſagier von Bamberg, ſ 3. log. im Poſthorn. Zu Pferd, Hr. Wagner, Burger von Anſpach, log. bei dem Bäckenmeiſter Habel Sen. Zu Fuß, Georg Wenzl, Handelsmann von Bayreuth, log. im rothen Stern. Per Poſta, Hr. Ertl und Hr. Beker, Kaufleute von Hof, log im Poſthorn. Den 10. Per Poſta, S.T.Herr von Boſar, K. Hauptmann, log im weißen Lamm. [...]
[...] Zu Fuß, Fr. Nezerin, von Bayreuth, ſ. 2. Jakob Schumacher von Nürnberg, ſ. 2. und Anton Barbarino aus Italien, Hr. Kehl, aus Schmalkalden, Handelsleute, log. im wilden Mann, goldenen Bärn, rothen Stern und Ochſenkopf. Den 11. Per Poſta, Hr. Leißner, Handelsmann aus Sachſen, log. im weißen Hahn. Per Poſta, Hr. Deuerlein, Kaufmann von Nürnberg, ſ 2. log. im Poſthorn. [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 29.06.1792
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berlin, vom 31. Juny. S Königl. Majeſtät haben allergnädigſt ge ruhet, den Brandenburgiſchen rothen Adlerorden zu erneuern. In dem deshalb erlaſſenen Patente vom 12 d.fagen Allerhöchſt dieſelben: „Da Wirge [...]
[...] geſtickt, mit acht Spitzen und in der Mitte mit den rothen Bj Adler geziert, welcher auf der Bruſt den Zollernſchen Schild, und in den Klaue einen grünen Kranz hält, mit der Umſchrift in gel [...]
[...] an der linken Seite des Oberkleides an der Bruſt ge tragen. Gleichwie Wir nun dieſen Brandenburgi ſchen rothen Adlerorden zum zweyten Ricterorden [...]
[...] des Kordons, um den Hals tragen ſollen; wie denn auch in Zukunft niemand den ſchwarzen Adlerorden erhalten ſoll, der nicht vorhin mit dem rothen Adler orden bekleidet geweſen, die Prinzen Unſeres Königl Haußes, Souverains, und regierende alte Reichs [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel