Volltextsuche ändern

6006 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.01.1793
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, und in der Schifferſprache Balgen heiſſen, durchſchnitten. An dre Kanäle gehen vom Lande See: wärts, Tiefe genannt, welche zur Ausfahrt in die See dienen. Da [...]
[...] beſagten Provinzen, unter welche auch Oſtfriesland gehört, noch ein anderes Bollwerk gegen die See, – eine Reihe von Eilanden, deren hohe Sanddünen dem Meere ſeine Grenzen [...]
[...] >finden ſich Oefnungen, die man See gaten, d. i. Seelöcher nennt, durch welche man vom Watt in die See, [...]
[...] das Seewaſſer am ſchliekreichſten ſeyn müſte, wenn es bei dem Auss fluſſe aus der See ſchon damit verſe hen wäre. Der Schliek iſt dem See waſſer nicht eigenthümlich. Und wo [...]
[...] Waſſr abgeſpühlt werden, und ſich, wie wir gezeigt haben, wieder anſez zen? Von der offenbaren See, in weiter [...]
[...] derung ſehr fähig iſt." Nun will man in dieſer Abſicht Verſuche, durch Verbindung des See : und Moor waſſers, d. i, des mit Torferdetheil: chen geſättigten Waſſers, angeſtellt [...]
[...] der kleinſte Theil von dem ausfließens den Landwaſſer gleich nach ſeinem Auss fluſſe in die offenbare See, und das meiſte erſt, nachdem es ſich mit dem Seewaſſer verbunden hat, in dieſer [...]
[...] Vermiſchung mit der Fluth zum Lande zurückkehrt, und mit der folgenden Ebbe wirklich in die See fließt. Hieraus ließe ſich nun, falls unſere Hypotheſe gegründet iſt, erklären, [...]
[...] woher das mit der Fluth landwärts fleßende Seewaſſer den Schliek bes komme, ohne ihn aus der See mits gebracht zu haben; – woher es rühs re, daß das Geſtade des feſten Lans [...]
[...] hinaufgeht, und das geſchieht unge fehr 1 Meilen oberhalb Leer, alſo 7 bis 8 Meilen von der See, iſt das Waſſer dieſer Flüſſe, die viel Moor waſſer aufnehmen, mit Schliek ge: [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.10.1794
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1794
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gelehrſamkeit angeſtellt hat. Die vielen vergeb - lichen Verſuche, eine nordweſtliche Durchfahrt zu finden, ſchreckten ſchon eine geraume Zeit alle See [...]
[...] bände (p. 64). De Fnca fand unter der Breite von 47-48° eine Straße, durch welche er in eine unüberſehliche Bucht oder See kam. Er durchſegelte dieſe See zwanzig Tage lang, ſah viele Inſeln, und - trat an manchen Stellen ans Land, wo die Einwoh- . [...]
[...] nur etwa Einen Grad nördlicher. Bald nachher kam ein Amerikaniſches Schiff durch dieſelbige Straße, und ſegelte 8 Grade der Breite in einer See, deren Umfang oder Ende man nicht beſtimmen konnte. Um eben die Zeit bemerkte ein anderer Seefahrer, [...]
[...] gelaufen war, daß jenſeits der Straße nothwendig eine beträchtliche See oder Meerbuſen ſeyn müſſe, weil die Fluth von Oſten her oder gegen die Süd ſee zuſtrönute. Mit alleu dieſen Nachrichten ſtimmen [...]
[...] ſchen, welche nach Art der Europäer in feſten Plätzen wohnten und bewaffnet wären, durchſtrömt hätten, ſich in einen großen See oder einen großen Meerbuſen ergöſſen, auf welchem ganz andere Schiffe, als die Canoes der Americaner, wären. Der Verf. iſt [...]
[...] nardo ab, um das Tatariſche Meer zu entdecken, Bernardo ſegelte in einen andern Fluß, Rio del Haro, welcher in einen mit Inſeln angefüllten See führte. Aus dieſem See gieng er in drey Ameri caniſchen Böten einen Fluß hinab, aus welchem er [...]
[...] ſegelte de Fonte den Fluß de los Reyes hinauf in einen See Belle, und aus dieſem durch einen Fluß Parmentire in einen großen See De Fonte, wel cher: 160 Meilen lang und 60 Meilen breit war, [...]
[...] Parmentire in einen großen See De Fonte, wel cher: 160 Meilen lang und 60 Meilen breit war, Der See de Fonte hieng wieder mit einem andern, Eſtrecho de Ronquillo, zuſammen, in welchem mau Ebbe und Fluth bemerkte, De Fonte durch [...]
[...] Eſtrecho de Ronquillo, zuſammen, in welchem mau Ebbe und Fluth bemerkte, De Fonte durch ſegelte dieſen See in 10 Stunden, und fand drey Tage nachher ein Americaniſches Schiff aus Boſton, welches von einem gewiſſen Shapely geführt wurde, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 09.02.1798
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] man, unterſtütze das vorige. Ferner haben mir die Seeleute von der Inſel Ens und dem nordholländiſchen See dorfe Volendam verſichert, daß, wenn die See beim Froſte nach offen ſey [...]
[...] nordholländiſchen Küſte, ſchief gegen der Inſel Marken über, zuweilen, wenn die See gefroren iſt, Seemu ſcheln, alte Pantoffeln und Schuhe oben im Eiſe ſitzend finde. Ein an [...]
[...] werde: - # das Waſſer bin bis auf den en der See und der Fäffe drin gen und dort Es hervorbringen und [...]
[...] den Veränderungen vom Steigen und Fallen genau aufzuzeichnen. Als ich nach der See ging, nahm ich ein andres völlig mit jenem übereinſtim mendes Thermometer mit, um daſ [...]
[...] ren: – und was war der Erfolg? Das in die See gelaſſene Thermomes [...]
[...] ſicht zu nehmen, daß die Wärme in Städten größer iſt, als auſſen auf der freien See in der Luft oder über [...]
[...] könne; ließ ich das zweite Thermo meter in den Händen eines Freundes, der an der See wohnte, welcher die Beobachtungen an den folgenden Ta gen auf gleiche Weiſe wiederholte und [...]
[...] Meeres nicht veränderte. - Wir wollen einmal annehmen, daß das Eis der See die Kälte von dem Waſ ſer abgehalten habe, welche alſo keine [...]
[...] in Betrachtung gezogen werden. *) – Doch, das mag dahin geſtellt ſeyn. Im folgenden Monat, als die See zugefroren war, ging ich zu der, etwa eine Viertelſtunde von meinem Hauſe [...]
[...] eine Viertelſtunde von meinem Hauſe (wo um Mittag das Thermometer auf 324 Gr. ſtand,) entfernten See ſchleuſe der Stadt an der See, wo das Waſſer offen, war und ließ ein [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 20.01.1792
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegen gar nicht in Betrachtung zukom men verdienen. Der größte Theil dies ſer Abhandlung kann nur den See mann vom Handwerk intereſſiren Mit Weglaſſung dieſes, ſcheinen mir [...]
[...] Mit Weglaſſung dieſes, ſcheinen mir einige Stellen derſelben, die dem zur See Reiſenden manche Beruhigung und Bequemlichkeiten gewähren kön nen, die in See oft für keinen Preiß [...]
[...] nen, die in See oft für keinen Preiß zu erkaufen ſind, bei der wachſenden Neigung unſerer Landesleute zu See reiſen, und bei den politiſchen Ver: [...]
[...] Schiffen in der See gefunden, und ge: gar wohl im Stande ſeyn, das Stei [...]
[...] ſäule erhält, die dem Unterſchiede der Oberfläche des Waſſers im Schiff, und des Waſſerſpiegels der See verhält mißmäßig iſt. Es dringt daher im Anfange mit größerer Gewalt, und [...]
[...] heit an Bord bleiben können, ohne ſich in einen unbedeckten Boot in die offene See zu wagen. Außerdem, daß die beiden Oberflächen desinnern und des äuſſern Waſſers ein, [...]
[...] findung eines Landmanns. Ich will deshalb nur noch einige wenige Wºrte hinzufügen, die ich an zur See Reis ſende richte. - - - - Wer eine weite Reiſe vorhat, wird [...]
[...] ſondern auch allerlei Dinge aus den Gedanken bringen; ſo, daß er, wenn er in die See kömmt, das Leiden hat, [...]
[...] das geſchieht nie. Schaafe - und Schweine, ſind deshalb die beſte Zu flucht, um friſches Fleiſch in See zu ha ben, indem das Hammelfleiſch gewöhn lich erträglich, das Schweinefleiſch [...]
[...] friſchungsort Vorrath für die Reiſe vom dritten bis zum vierten Erfriſchungsort an lebendigem Vieh mitzunehmen, u. ſ. w. ſo, daß die Thiere, insbeſondere die Schaafe, ſich erſt an die See gewöhnen. Ueberſ. - [...]
Oettingisches Wochenblatt20.12.1797
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1797
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] geben, ſtehet, regierte 4o Jahr und ſtarb r22r. - 6. Sigfried von See ſtund dem Clo ſº 35 Jahººdſtarb 246, [...]
[...] Das Geſchlecht von der See, la, [...]
[...] 12 56. 8. Otto von See regierte, - und ſtarb 1261. . . - Sar 9. Sigfried von See war 13 Jahre [...]
[...] Ewigkeit. - 11. Otto von See war 30. Jahre Abt und ſtarb 213. 12. Skgfried von See regierte 13 [...]
[...] 14. Ulrich von See, welcher zz [...]
[...] 17., Wilhelm von See, welcher auf [...]
Allgemeine Zeitung25.11.1798
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---Nachtrag über das Durchbrechen der Linie in See Schlachten. - Reichs Friedens Congreß. (Conclusum der Reichs Deputation vom [...]
[...] dortigen französischen und englischen See Macht.) [...]
[...] Nachtrag über das Durchbrechen der Linie in See Schlachten. Die glänzenden Siege der Engländer während des gegenwär tigen Kriegs haben in England oft Gelegenheit gegeben, in Herrn [...]
[...] Die glänzenden Siege der Engländer während des gegenwär tigen Kriegs haben in England oft Gelegenheit gegeben, in Herrn Clerk den Erfinder des neuen Systems der See Taktik zu prei fen. Zu Anfang des Jahrs 1782, als die englische Nation von [...]
[...] ihrem Mangel an KriegsGlük zur See während des amerikani [...]
[...] fchen Kriegs sehr niedergeschlagen war, ließ Herr Cierk ein Werk zu wenigen Exemplaren abdruken, und unter feine Freunde vertheilen, welches über den See Krieg ein so neues Licht ver breitete, daß man nicht zweifeln kan, die glückliche Veränderung, die seit dieser Periode für die britische See Macht eingetreten [...]
[...] ist, muß dessen gelehrtem, fcharfsinnigem Verfasser zugeschrie ben werden. Clerk war felbst nie zur See gewesen; er hatte sich aber immer viel mit dem See Wesen beschäftigt. Er hatte bemerkt, daß während der drei letzten Kriege, wenn einzelne englische Schiffe [...]
[...] Vortbeil nie entgehen. Aber das Genie eines einzigen Men fchen, der eine bessere Art des Angrifs zeigte, ist das Mittelge wesen, den Glanz der englischen See Macht auf eine beispiellose Höhe zu bringen. [...]
[...] wirklich einen ansehnlichen Platz in der Welt Geschichte verdiente. In jedem Falle kan man also annehmen, daß Englands unae heures Uiber Gewicht als See Nacht so lange dauern muß, bis [...]
[...] che der Gros Herr dem Admiral Nelson geschenkt hat, verleihe das Recht über Leben und Tod auf türkischen Gebiet, wie auch das Recht, eine türkische Land- oder See Macht zu komman diren. Das bekannte Oberhaupt der Orange Partei, Beresford, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.05.1790
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] cke an. Im Daberſchen Kreiſe zeigen ſich die neu an gelegten Vorwerke Schwerinshoff beym Dorfe Schwerin am groſsen Wogs ſchwine - See und Margarethenhof beym Dorfe Salmon. Im Fürſtenthum Camin trifft man beym Dorfe Baldekow Meile gegen Weſtmord ein nea ange [...]
[...] Dorfe Baldekow Meile gegen Weſtmord ein nea ange legtes Vorwerk onÄmj , beym Amte Caſemirsburg die auf dem abgelaſſenen See etablirte. Familienhäuſer; beym adlichen Dorfe Niedenhagen die neue Waſſermühle; bey Nedlin auf der Radüe ohnweit der alten Mühle eine [...]
[...] Cöſslin nach Zanow; den néuen Holzkaten beym Dorfe Gülz an der Radie, die am abgelaſſenen See ohnweit dem Dorfe Pobanz neu angelegte Ziegeley; dagegen die beym Dorfe Tietzow eingegangen iſt, und das beyin Dorfe Gr. [...]
[...] Im Neuſtettinſchen Kreiſe haben uns beſonders die auf dem ſechſten Blatte vorgeftellte, beym Amtsdorfe Gellin ſeit dem Jahr 17## auf dem abgelaſſenen Gellin - See au elegte 2 Colonièi gefallen, deren in der Topographie gleichfalls nicht gedacht wird; die eine liegt ohnweit [...]
[...] die zweyte von 13 Feuerſtellen liegt auf dem Vorlande zwiſchen den beiden Kuhlen übrig gebliebenen Waſſer des Sees an der Steinfortſchen Grenze. Jeder Wirth der erſter Colonie hat an Land, Wieſen und Hütung 43 Magdeburger Morgen, und einer der zweyten etwas mehr [...]
[...] erhalten, wofür ein jeder jährlich an Grundzins Ho Rthl. entrichtet. Auſserdem trifft man in dieſem Kreiſe beym Amtsvorwerk Galow am abgelalleiner Vilm - See das neue Kuhpächterey - Vorwerk; beym Ritterſitz Günne ohnweit dem Viltow-See den neuen Holzvoigtskathen, und in [...]
[...] Kuhpachtereyen unter dem Namen Neu - Herzberg an, Eingegangen ſind in dieſem Kreiſe beym adelichen Dor fe Altenwalde wegen Ablaſſung des Pieleborgſchen Sees die ſo genannte Alte Mühle, und das Neuſtettinſche Stadtvorwerk, die Ziegelſcheune iſt ſeit 1783 abgebro [...]
[...] 1Kreis - 39# -- der Dammſche '" See . # J 40 F. | der Flemming ſche Kreis 135 [...]
[...] W. der Stolpſche Kr. 42. - der GardeſcheSee - k–.. der Lebaſche See : - I X. der Lauenburg- - ſche Kreis 21! - 21 [...]
[...] Kreis II # - II der Cumerawſche T ) 2 See - # ] B. der Anclamſche - Kreis 27. – – 27 [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,4 No. 006 1794
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1794
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem damaligen Präſidenten, Herrn Rathsherrn Meyer von Aarau, gehaltenen Anrede, die Aus trocknung der Moräſte am Wallenſtädter-See be treffend. [...]
[...] und der mir ſchon lange am Herzen liegt, hiermit den An fang mache. Es ſind die unglücklichen Ufer des Wallen ſtädter See’s, von denen ich reden will, [...]
[...] Der Ausfluß dieſes See's iſt unweit Weſen, und die ſer Ausflußvereinigt ſich eine halbe Stunde von dem See key der Ziegelbrücke mit der Limmath. Die Lim [...]
[...] des Landes und nimmt den Ausfluß des Wallenſtädter See's ruhig mit ſich. Im Sommer aber, wenn der Schnee ſchmilzt und der Südwind die Eisgebirge auflöſt, ſtrömen [...]
[...] ler und zerſchmettern. Alles, was ihnen Widerſtand thun will. Hoch ſchwillt er dann auf, dieſer reißende Fluß, treibt den immer ſanften Ausfluß des Sees, der bis zu dieſer Ver einigung nur wenig über drey Schuhe Fall hat, ganz zu rück, wirft Schutt und Steine an den Ort ſeines Zuſam [...]
[...] rück, wirft Schutt und Steine an den Ort ſeines Zuſam menfluſſes. Durch dieſe gewaltſame Hemmung des Aus fluſſes wächſt der See, der zu dieſer Zeit auch ſelbſt eine große Zulage an Schneewaſſer empfängt, heftig auf, und erſäuft ſeine niedrigen Ufer, Wallenſtadt und Weſen [...]
[...] erſäuft ſeine niedrigen Ufer, Wallenſtadt und Weſen nebſt den übrigen Landhäuſern da herum haben dann die ſes traurige Schickſal miteinander gemein. Der See nimmt ungefragt alle untere Zimmer ihrer Häuſer ein und jagt die Bewohner auf ihre obern Böden; das Waſſer tritt in ihre [...]
[...] Den Anfang dieſer Unglücksfälle ſetzen. Viele in das Jahr 1739, in welchem die genannte Ziegelbrücke am Zu ſammenfluß des See's mit der Limmath erbauet wurdt. Seitdem, ſagt man, habe ſich das Uebel alle Jahre vermeh ret; es ſeyen ſchon mehrere Augenſcheine der hohen Orte [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 18.02.1799
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ich die Ehre, der Geſellſchaft einige Rachrichten über eine der merkwür digſten Erſcheinungen zur See, über das Leuchten des Meerwaſſers, vorzu legen. Erlauben Sie mir, daß ich [...]
[...] Sie jetzt einige Augenblicke von einem nicht minder intereſſanten und wuns derbaren See - Phänomen, den ſoge nannten Waſſerwirbeln oder Waſ [...]
[...] Südweſten zeigten ſich dicke Wolken und in der Gegend des Cap Stephens ſüdlich (an der Küſte von Neu See land, wo ſie ſich damals befanden) regnete es. Sie erblickten gleich dar, [...]
[...] 1,14 lichen Fleck auf der See, aus wels chem eine Waſſerſäule empor ſtieg, die wie eine gläſerne Röhre anzuſehen [...]
[...] einer Spirallinie) gleich einem Dunſt emporſtieg, nahm einen großen Raum in der See eiu, der, wenn die Sonne darauf ſchien, ſchön und gelblich in die Augen fiel. Die Säulen ſelbſt [...]
[...] auf der Oberfläche der See fort; da ihnen aber die Wolken nicht mit glei cher Geſchwindigkeit folgten, ſo be [...]
[...] ſchwarzen Wolken näher kamen, ent ſtanden kurze krauſe Wellen auf der See, und der Wind lief um den ganz zen Compaß herum, ohne ſich in ei, nem Striche feſtzuſetzen. Gleich nach [...]
[...] zen Compaß herum, ohne ſich in ei, nem Striche feſtzuſetzen. Gleich nach her ſahen wir, daß die See an einer Stelle ungefähr 2oo Klafter weit [...]
[...] Blitzen begleitet ſind, auch meiſtens nahe am Ufer der See, oder bei den Mündungen der Flüſſe zu entſtehen pflegen g). Eine dicke ſchwarze Wol [...]
[...] von oben niederwärts. Die See fängt an, unter der Wolke in der Runde herum ſich zu bewegen, [...]
Allgemeine Handlungszeitung30.10.1790
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſetze und Verordnungen für die Handlung zur See. [...]
[...] - D Schifffahrt zur See iſt die Seele der Handlung, wo [...]
[...] ſetzt ſeinen Urſprung gewöhnlich auf 9oo Jahr vor Chriſti Ge burt; denn um dieſe Zeit hatten ſich die Bewohner von Rho dus zu Beherrſchern der See gemacht. - Die förmliche Annahme dieſes Geſetzbuchs in Rom iſt in die Regierung des Kaiſers Claudius zu ſetzen, welcher über [...]
[...] Handlung, verbeſſerte die Häfen, begünſtigte diejenigen, wel che Schiffe baueten und ermunterte die Kornhändler, auch im Winter in See zu gehen. Unter dem Kaiſer Juſtinian wurde endlich das Rhodiſche Geſetz auch in die Sammlung der Römi ZEx [...]
[...] Marſeillaner ſollen ebenfalls Seegeſetze gehabt haben, aber durch die Zeit ſind ſie wieder verloren gegangen. Daher nächſt dem Römiſchen, das älteſte Seerecht jetzt das See-Cos ſulat, deſſen erſter Theil von König Jakob von Arragonie, Valenzia, c. im Jahre 127o für das Seegericht zu Valenz: [...]
[...] Die Entſcheidungen und Vorſchriften dieſes See-Conſulats ſind ganz auf das Völkerrecht gegründet. Daher hat es auch bey allen Nationen Beyfall gefunden; das vortreffliche Ses [...]
[...] einigen Tagen anhaltenden Oſtwind erhalten zu haben ſcheinen, ſo möchte ſelbiger in der Nieder-Elbe eben die Hinderniſſe in Anſehung der aus der See kommenden Schiffe verurſachen, welches beſonders den aus Spanien und mit Früchten belade [...]
[...] - Briſtol Leeverpöole Glasgow und Irland - 34 | 3 a - Ä und Spanien bis Cadir A - a - Äittelländiſchen See - ## # # 5 FÄſche Hüſein, do f | # ### Äo und Meſſina - [...]
[...] Von der Mittelländiſchen See nach g Kopenhagen z. x 2 Lübeck Pommern bis Knigers M. [...]
[...] Riga, St. Petersburg 2 g Von Portugal nach Der Oſt-See bis Königsberg + - - bis Riga und St. Petersburg Von Archangel nach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel