Volltextsuche ändern

3222 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Provinzial-BlätterNo. 038 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Etwas von den Schickſalen der evange liſchen Lehrer zur Zeit der Reforma tion in den Bisthümern Bamberg und Würzburg. * - . Allerdings wäre eine genauere und zuſammen [...]
[...] Wir reden zuerſt von dem Bisthume Bamberg. Der Rath in der Reſidenzſtadt dieſes Fürſtenthums mag bey dem Pabſte wegen der Neigung zu der ſoges [...]
[...] thums S. 281“ – „in Bamberg nicht zum Beſten [...]
[...] Bamberg Erwähnung. Davon läßt ſich frevlich für das Jahr 1523 nur ein ſicherer Beweis angeben. Zu der von Melchior Lotter zu Leipzig 1522 in Fol. ge [...]
[...] worden, wie ſich die anfahen und enden, gedruckt zu Bamberg von Georg Erlin ger, 1523. Fol. In der Vorrede dieſes ganzevans - - gelis [...]
[...] berg verſchiedene Streitſchriften des Barth. von Uſin gen, wie auch eine bald anzuführende Schrift M. Ulr. Burchardi, biſchöflichen Capellans zu Bamberg. Noch verdienen einige Männer aufgeſtellt zu wer [...]
[...] - den, welche das Bißthum Bamberg verlieſen, weil ſie [...]
[...] „Zweiff poten (d. h. die ſilbernen Bildniſſe der Apoſtel, „welche alſo ſchon 1523 in Bamberg waren).“ In dem Sermon gepredigt an em Soü tag, der genant, wirt, der Erſt iñ der [...]
[...] Schwanheuſers übrige Schriften ſind folgende: A in Troſtbrief an die Chriſtlichen ge mayn zu Bamberg. Johann Schwans hauſer. Am Ende lieſet man: Geben in meis nem ellend. Anno 1525. 4 Bog. in 4. [...]
[...] des Schwärmers Paul Lautenſack, Altd. 17 U6. 4. ganz angehängt. Schwanheuſer hatte dieſem Lautens ſack, Maler und Mitbürger etwan zu Bamberg, yet» zunt [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.03.1801
  • Datum
    Montag, 23. März 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] By Basel, Büchdrucker des National-In ituts: Notice d’un livre imprimé à Bamberg en 462, lue à l'Inſtitut nationale lé 23. Germinal an VII. par Camus. 30 Seiten in gr. Quart. Mit [...]
[...] V. Stück des von Hrn. Hofr. Meuſel angelegten hiſtoriſch - litterariſchen Magazins vom Daſeyn ei nes in Deutſcher Sprache zu - Bamberg im Jahr 1462 wirklich verfertigten Drucks die erſte Nach richt gab, und denſelben, wie er es verdiente, [...]
[...] zeige derſelben etwas wiſſen können. Auch ihm entging indeſ die Wichtigkeit der aufs Reinere ge brachten älteſten Buchdruckergeſchichte Bambergs keineswegs; und daß ihm dieſe noch zu recher Zeit einleuchtete, war um ſo weniger gleichgültig, [...]
[...] nau kennen zu lernen, weil es der Verwirrung hier gar zu viel gebe. Eben beſchäftigte ihn dieſe Unterſuchung, als die oben erwähnten Bamberger Deutſchen Drucke in Paris anlangten, deren nicht mehr zu bezweifelnde Identität mit den Lettern [...]
[...] nale unverzüglich erſcheinen. - Da kein Eremplar der mehrmahls erwähnten Bamberger Lateiniſchen Bibel ſich in Paris zu be finden ſcheint: ſo hat Hr. C. gar nicht übelgethan [...]
[...] Endſchrift des Bamberger Fabelbuchs von 1461 die Worte "Valentins Tag" für den Nahmen des Buchdruckers genommen, hier von neuem gerügt [...]
[...] Die erſte zeigt in Holzſchnitten die dreyerley Ochſenköpfe, wodurch das Papier der drey hier beſchriebenen Bamberger Drucke ſich unterſcheidet. Weit mehr Abänderungen dieſes auf altem Papier ſehr gewöhnlichen Zeichens, als Schwarz, und [...]
[...] es in Deutſchland oder anderwärts verfertigt wurde. – Auf der zweyten Tafel iſt die ganze gereimte Endſchrift des Bamberger Hiſtorienbuchs von 1462 in Kupfer nachgeätzt worden. Obſchon, wie Hr. C. ſelber bemerkt, das Scheidewaſſer in [...]
[...] dritte Tafel liefert die, wie das Original, in Holz geſchnittene Copie einer der Figurengruppen in eben dieſem Bamberger Hiſtorienbuche; und Hr. C. rühmt von der Nachbildung, daß ſie das Urbild vollkommen wiedergebe. – Auf der vier [...]
[...] Urbild vollkommen wiedergebe. – Auf der vier ten ſind die Darſtellungen der 3oſten Seite der Bamberger Deutſchen Armenbibel gleichfalls in Holz nachgeſchnitten, und ſo weit dieſes aus einem vor Rec. liegenden illuminirten Abdruck [...]
Wochenblat des Naabkreises (Oberpfälzisches Wochenblat)30.11.1809
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1809
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Eröffnung der Schulen für Landärzte zu Bamberg und München betreffend. [...]
[...] jährigen Lehrkurſus angewieſen worden, haben ſich den 3cſten November zu München oder Bamberg bei dem Vor ſtande der Schule zu melden, um ſich der vorgeſchriebenen Eintrittsprüfung zu uns [...]
[...] den, ſo ſind dieſe Individuen verpflich tet, ehe ſie ſich auf die Schule nach Bamberg oder München begeben, ſich wegen eines Erlaubnißſcheines zu ihrer anderthalbjährigen Entfernung bei dem [...]
[...] zu erheben und in halbjährigen Ratis an das Direktorium der Schulen zu Bamberg und München einzuſenden. Daher auch die mit einem Stipendium begnadigten Individuen verpflichtet ſind [...]
[...] bei den Schulen für Landärzte zu München und Bamberg angeſtellten Lehrer. [...]
[...] rath bei dem Medizinalkomite und Profeſſor bei der chirurgis ſchen Schule zu Bamberg. [...]
[...] Privatiſirt zu Bamberg [...]
[...] komite zu Bamberg. [...]
[...] Profeſſor bei der chirurgiſchen Schule zu Bamberg. Profeſſor der Geburtshülfe und der Wundarzneikunſt bei der [...]
[...] berg. - Profeſſor bei der chirurgiſchen Schule zu Bamberg. Aſſeſſor des Medizinalkomite zu Bamberg. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat24.12.1802
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] wendig eine kurze hiſtoriſch - geographiſch topographiſche Beſchreibung der benach barten Fürſtenthämer Bamberg, Aicht ſtädtc. voran gehen, welche bey gegen wärtigen politiſchen Verhältniſſen ohne [...]
[...] reuthiſche und das Vogtland. In dem ſämmtlichen Umfange des Für ſtenthums Bamberg zählt man 3 Haupt ſtädte, nämlich Bamberg, welches bis: her die Reſidenzſtadt war, *) Vorchheim [...]
[...] *) Ropelts Beſchreibung des Fürſtenthums Bamberg so koſtet 5 fl. in der Seidliſchen [...]
[...] Hofſtätten unº Mühlen, alſo in al lem 38749 Gebäude. Die Menſchenzahl der bamberg“ ſchen Einwohner wird beyläuffig 14°°7° ſeyn. [...]
[...] de/ Schnaittach, Weiſſenohe c. Der Himmelsſtrich unter welchem das Fürſtenthum Bamberg liegt, iſt 9“ mäſſigt, beſonders in dem Unterland, woraus ſich ſchon einigermaſſen abneh“ [...]
[...] fernten Ländern davon mitgetheilt" den kann. In den Hauptſtädten Bamberg, Vorch heim und Kronach ſind ordentliche Korn märkte, wo ſehr groſſer Getreidhandel [...]
[...] und Haidel wird in einigen Gegenden ſehr ſtark gebauet. In der Gegend um Bamberg wird [...]
[...] Zu Erleichterung des Viehſtandes wer den nur allein in Bamberg alle 14 Tag Viehmärkte, im Herbſt und Frühjahr aber [...]
[...] Die ſtarke Schaafzucht kann man einigermaſſen daraus abnehmen, daß auf die jährlichen 2 Viehmeſſen zu Bamberg manchmal auf die 2oooo Schaafe zum Verkauf getrieben werden. - [...]
[...] werden. Wegen der vielen ſchönen Waldun gen und Gehölze hat das bamberger Land vortreflichen Wildb ann, und über: flüſſiges Waidwerk. [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)14. November 1807
  • Datum
    Samstag, 14. November 1807
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Behörden in Coburg mußte nun vor- züglich daran liegen, die Maximen nach welchen die Lichter und Seife,itaxen in Bamberg regulirt werden, kennen zu lernen und ihre Uebereinstimund Abweichung von denen in Coburg ge« mung bräuchlichen entwickelt und verglichen zu sehen. [...]
[...] z) Die Summe von beyden wird mit ss multiplicirt, und 4) zu so viel Bamberger Pfennigen (wo- von zehen zz kr. rheinl. betragen,)) dis Taxe für die gezogenen Lichter festgesetzt,, [...]
[...] darf bas 11 Pfund Lichter, Nürnberger Kram- gewicht, hier 44 s. Pfennige gelten ;; und Wenn ii Cinr. Unschlitt Nürnberger Genach welchem es in Bamberg gewird, ebenfalls daselbst um K. fl.rhnl» kauft bezahlt wird, so ist in Bamberg der Licht ttrzieher gehalten, das rr Bamberger Pfund [...]
[...] kaufen. Wie verhält sich also der Arbeitslohn der sich» kerzieher iy Bamberg und Coburg zu einander?? Weil die Verschiedenheit des hiesigen CentnerS von dem in Bamberg gebräuchlichen, so wie daö [...]
[...] vorgehen was sowohl bey dem Cenkner Unschlitt, wie er in Coburg gewogen wird, als bey dem Ceittner Unschlitt, wie ihn Bamberg auswiegt, im erster» Orte das ii Pfund Nürnberger und im letzter« das rr Pfund Bamberger Gewicht kosten darf, und daß [...]
[...] 2)1aber im Ganzem der Arbeitslohn und Gewinn der hler fraglichen Gewerbsleute in Coburg und Bamberg bey den gezogenen Lichtern fast gleich, der Unterschied aber immer zum Vor- theil der Coburger Lichterzieher vorhanden ist;; [...]
[...] lvmn gestattet wird, als kn Bamberg, da diein Coburg 11 Pfund Seife um denselben ser Preist als ii Pfund gezogene Lichter verkauft, wo doch erstere in Bamberg um zz Pfennige wohlfeiler zu geben, sich constitukrt;; und 4) ein Pfund gegossene Lichter in Bamberg, nur [...]
[...] nen verkauf) werden dürfen. Lauter Resultate die für den Vortheil der hieLichter- und Seifenmacher mehr, ——-- als sigen für den der Bamberger sprechen. tl.Ob nun wohl dieft kn Bamberg bestehenden oder angenommenen Maximen hier zum Besten [...]
[...] I. Bamberger Pfund, hält, nach einem Schreiben der Polizepdirectivir tu Bamberg, L- I>4 Loft Nürnberger Gewiedr [...]
[...] Glaublich'tst'es, baß die Lichter- und Sei» fenbereiter in Bamberg ein besseres und ergiebiMaterial zu ihren Productionen haben;; —— geres möglich ist es, daß selbst mehr Umsah und Vcr- -kauf ihnen bey ihrem Gewerbe fördelich ist;; —— [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 05.1800
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſti in Jena » Baader, Franz und Joſeph in München - Batz in Bamberg h Becher in Lauban . . Bollain Claufenburg - [...]
[...] Camerer in Pfaeffingen ! Demarees in Berlin Dorn in Bamberg v. Drais in Karlsruhe v. Ehrenheim in Stockholm [...]
[...] v. Ehrenheim in Stockholm Froriep in Jena Gengler in Bamberg Gyarmathi in Zilah Hauber in Carlsruhe [...]
[...] Hauber in Carlsruhe Kiefhaber in Nürnberg Xragg in Bamberg Krug in Berlin Latour d'Ancergne [...]
[...] Krug in Berlin Latour d'Ancergne ALimmer in Bamberg J/oll in Stuttgard 1. Aorrmann in Stuttgard [...]
[...] v. Reihe i: Bayreuth Herter in FIemſtädt 1äch in Bamberg Schlegel in Kºpenhagen S. aſer in Bamberg [...]
[...] Stiekel in Bamberg Süvern in Berlin Venturini in Braunſchweiz [...]
[...] Waldersdorf, Graf, in Bamberg [...]
[...] Walz in Carlsruhe Weber in Bamberg VWolf in Berlin Wolkopf in Koſel [...]
[...] Berg in Duisburg Bondam in Utrecht, Daum in Bamberg Döllinger in Bamberg Dörfer in Neuſtadt an der Aiſch [...]
Neue artistisch-literarische Blätter von und für Franken20.02.1808
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1808
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bamberg's Künſtler und Sammlung e m. I. K ü nſt l e r . [...]
[...] daß Ä fremden Welttheilen oder im Dunkel der Urzeit aufſuchen muß. Ein Beyſpiel neue rer Zeit iſt : " Popp, Andreas, gegenwärtig 34 Jahre alt, der Sohn eines Handelsbürgers zu Bamberg, derma len Rechtspraktikant, deſſen rechte Hand von Geburt aus lahm, klein wie eine Kinderhand, und die linke ſo entſtellt iſt, daß jeder Finger zu ſeinem übrigens gut gebauten Körper ſich nach Propor: [...]
[...] hen Grad von Feinheit, Ausdruck, und Haltung erreichte, daß es unglaublich ſchien, ſeine Zeich nungen ſeyen Werke ſeiner Hand. Jeßt lieferte er ſchon Originale, Vignetten in Kalendern, Leſe und Gebebüchern, nahm die berühmteſten Gegenden um Bamberg mit überraſchender Wahrheit auf, und inventirte bald Landſchaften, worin ſich der mit Licht und Schatten bis zur Täuſchung gemiſchte Baumſchlag vorzüglich auszeichnete. - - [...]
[...] wie er von Mädchen mit Roſen gepeitſcht wird, das unter ſeine beſten Kunſtprodukte gehört. Dann gieng er über zur Paſtellt, und endlich zur Porträt : Mahlerey. Letztere Kunſt gedieh ihm ſo gut, daß man ihn in Bamberg dermal allen Porträt : Mahlern vorzieht. Mehr als 5o Porträte eri, ſtiren von ihm, die bis auf 5 oder 6, die Perſonen zum Leben vorſtellen, von denen ſie entlehnt ſind. Eines ſeiner beſten Zeichnungen iſt die Kopie eines Originals * Lukas Kronacher, die Herr [...]
[...] Belohnungen. Bamberg. Hr. Dionys Linder, vorhin Benediktiner der berühmten fränkiſchen Abtey Banz, itzt Cuſtos des königl. baier. Naturalienkabinets dahier, erhielt wegen ſeiner ſorgfältigen Aufſicht und gemachter Einrichtung deſſelben , 2oo Gulden rhn. als Zulage zu ſeiner Beſoldung. [...]
[...] jenes Kabinets. A Landshut in Baiern. Der königl. Baier. Hofrath und Prokanzler auf der hieſigen hohen Schule, Dr. Gönner, (ein Franke von Geburt, geboren zu Bamberg am 18. Dec. 1764.) hat für ſeine Reviſion des Entwurfs einer neuen Gerichtsordnung für die k. ſächſiſchen Lande, vom Könige von Sachſen, durch den Chef der Geſetzkommiſſion, ein Geſchenk von 5o Dukaten in Golde erhalten. [...]
[...] Würzburgiſchen), theoretiſch - praktiſchen Handbuches der Thierheilkunde u. ſ. w. iſt der vierte Band nebſt einem vollſtändigen Regiſter, Erfurt bey Keiſer (Pr. 3 fl.) erſchienen. Von Paul Oeſterreicher, königl. Baier. Archivars zu Bamberg, Archiv des rheiniſchen Bundes iſt das dritte Heft des erſten Bandes des II. Jahrganges, – und von eben Deſſelben Kriegs archive des rheiniſchen Bundes iſt die eilfte Lieferung erſchienen. [...]
[...] archive des rheiniſchen Bundes iſt die eilfte Lieferung erſchienen. Andreas Schloſſer's Gedichte, Satiren, Räthſel und Charaden, nebſt einigen Aufſätzen in Stammbücher. Erſte Lieferung. Bamberg gedruckt bey Klebſadel. 18o7. 8. (Pr. 3o kr.) [...]
[...] Zu erwartende Schriften. - Bils, Georg, Sprachlehrer an der Univerſität zu Würzburg, iſt geſonnen, eine Beſchreibung ſeiner Reiſen im weiteſten Auslande, (wovon Nro. 127 und 128 der Bamberger Zeitung J. 1805 einige Bruchſtücke mittheilten) auf Subſkiption herauszugeben. Heller, Fr. F., Profeſſor der Botanik an der Univerſität zu Würzburg, bearbeitet gegenwärtig [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.03.1800
  • Datum
    Montag, 31. März 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] NüRNBERG , b. Grattenauer: Aeltefe Bushdrucker geſchichte von Bamberg, wo dieſe Kunſt, neben Mainz, vor allen übrigen Städten Deutſchlands zuerſt getrieben worden, aus der Dunkelheit [...]
[...] in der vorliegenden Schrift in Rückſicht auf Bamberg gethan, welche Stadt noch vor wenig Jahren unter die faſt unbekannten Druckorte zu zählen war. Denn [...]
[...] kunſt erſt 1462 von Mainz aus weiter verbreitet, nicht ſtatt finden könne, weil Pfiſter ſchon vor die fein Jahre zu Bamberg gedruckt habe. Es müſſe denn aeh angenommen werden, entweder dieſer Pfiſter Ä früher, als Guttenberg init Fuflen in Geſcllſchaft [...]
[...] bilder, vielleicht auch Stempelſchneider zu Bamberg aufgehalten, und mit ihm über ſeine neue Erfindung Communication gepflegen, oder Pfter habe durch [...]
[...] hauptung gefodert werden ſollten, ſein Stellvertre ter nicht fevn. Dann folgt die Geſchichte der Buch druckerkunſt zu Bamberg felbſt. Daſs Pfter hier den erſten Platz einnehmen werde, iſt leicht zu verunu then. Wahrſcheinlich ſtammte derſelbe aus Nürn [...]
[...] Auch ein Fohann Pſfer von Nürnberg erhielt 1513. zu Banz tituluyn nenfae. Ob derſelbe in Bamberg ge blieben, oder weiter gezogen ſey, wird wohl ein Räthſel bleiben – ſo, wie ſchon dieſes Räthſel iſt, [...]
[...] Kunſt – beſonders von der ihn zugeſchriebenen la teiniſchen Bibel nicht die geringſte Spur in und um Bamberg mehr anzutreffen iſt. Nach einer ziemli chen Pauſe wanderte endlich einer der erſten Drucker Nürnbergs Johann Senſenſchmid nach Bamberg (zu [...]
[...] zu er ſich, da er vorher nichts dergleichen in Nürn berg, unter ſeine und Frieſsne's Preſſe zu geben Ge legenheit hatte, in Bamberg nothwendigerweiſe c ne: ganz neuen Dincker - Apparat anſchaffen muſste. Nach johann Senſenſch zid's um 1490 erfolgten To [...]
[...] und Georg Erlinger, welcher ſich aber, um der Re ligion willen, eine zeitlang in ll Wertheim aufhielt, nachher aber wieder nach Bamberg zurückkehrte. Nun folgen die Annalen ſelbſt, die bis 1534 gehen, in welchem Zeitraum in allen nicht mehr als 73 Pro [...]
[...] Augen fallen. Waren es gleich meiſtens liturgiſche lWerke, Miſſalia, Breviaria und Agenda, welche die vorzüglichſten Drucker in Bamberg, nach Pfiſtern, zum Vorſchein brachten, ſo gaben ihm doch auch die fe Veranlaſſungen genug, die Liebhaber der Kir [...]
Baierische National-Zeitung17.09.1808
  • Datum
    Samstag, 17. September 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem königl. geh. Miniſterium der Finanzen. Vorſtand: Frhr. v. Asbeck, bish. Präſident der oberſten Juſtizſtelle iu Bamberg. Direttor: Cl. Neu m ai er, bish. Direk tor der ſtaatswirthſchaftl.Deput. der L.Direktion in Müns cben. Räthe: 1. Joſ. v. Thoma, bish. L.D. Rath da [...]
[...] Karl, bish. Rechnungs-Kommiſſär ; 7. J. K. Bauern fe in d, bisb. Rechnungs-Kommiſſär ; 8. J. Ch. Schn bart, bish. Rechnungs-Kommiſſär zu Bamberg. Für das Landbau Weſen tnsbeſondere: A. Neumaier, bish. Landbau-Inſpektions: Rechnungs-Kommiſſär. Erpeditor: [...]
[...] Kreis-Finanz-Direktor: A. Grau, bish. L.D.Rath in Bamberg. Finanzräthe: 1. Kaelin, bisb. L.D.Rath in Bamberg; 2. G. Kraft, bish. L.D. Rath in Amberg mit der Beſoldung eines zweiten Finanzrathes; 3. Joſ. [...]
[...] in Bamberg; 2. G. Kraft, bish. L.D. Rath in Amberg mit der Beſoldung eines zweiten Finanzrathes; 3. Joſ. R in gel, bish. Haupt-Kaſſier zu Bamberg, eben ſo. Kreiskaſſier : Fr. Urban, bish. Kaſſe - Kontrolleur zu Bamberg. Spezial-Schulden-Tilgungs Kaſſier: J. Th. [...]
[...] miſſär. Sekretär: Fr. Helfen reich, bish.erpediren der Sekretär der Provinzial-Etats: Kuratel. Regiſtrator : J. B. Schroll, bish. Regiſtrator zu Bamberg; als Re giſtraturs-Gehilfe iſt einer der tauglichſten Quteszenten vorzuſchlagen. Erpeditor: K. Völkel, bish. erpedren [...]
[...] vorzuſchlagen. Erpeditor: K. Völkel, bish. erpedren der Kanzeüiſt. Oberaufſchläger: Roſt, bish. dasſelbe zu Bamberg. Aufſchlags-Kontrolleur: Urban , bish daſſelbe zu Bamberg. Siegel-Beamter : A. Kazen ſtet ner, bish. Siegelmeiſter zu Bamberg. Siegelamts [...]
Wochenblat des Naabkreises (Oberpfälzisches Wochenblat)22.09.1808
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1808
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bamberg. [...]
[...] Vize-Präſident der Landesdirekt tion in Bamberg. Geheimer Rath u. Direktor der Landesdirektion in Bamberg [...]
[...] Geheimer Rath u. Direktor der Landesdirektion in Bamberg Land. Direktionsrath in Bamberg Land. Direktionsrath in Bamberg L. D. Akzeſſiſt in München. [...]
[...] Salzb. Eichſtädtiſcher geh. Rath. Kreisdirektor in Schwobach. Land. Direktionsrath in Bamberg. Kammer- Aſſeſſor in Ansbach. Rah" [...]
[...] 2ter – – Heinrich Chriſtian Büttner, Kammeraſſeſſor in Ansbach. 3ter . – – Daniel Auguſt Bezold, Landesdirektions : Akzeſſiſt in Bamberg. Altmühl - Kreis. Eichſtädt. Stellen. ETTTTTT n. - Bisherige Anſtellung. [...]
[...] Miniſterium des Innern. Direktor bey der Landesdirektion in Bamberg. - Landkommiſſär in München. Regierungsrath in Paſſau. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel