Volltextsuche ändern

7157 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)10.02.1804
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Batavische Republik. — Frankreich. — Helvetien. — Deutschland. (Fortsezung des Burg - Friedbergischen Promemvria's vo« 28 Jan. Forrsezung der Abstimmungen im Rcichsfürsrenrath vom z Febr.) — Rußland. [...]
[...] Deutschland. Fsrtseznng des Burg - Friedbergischen Promemoria's vom S8 Jan. diesem folgte am y d. das «eitere geschärftere Mandat auf [...]
[...] Okkupation gewesen, mit Vernichtung alles dessen, so dagegen geschehen, wieder unverzüglich herzustellen, die imxetrantische Burg in dem Besize ihrer LandeshoheitSrechte über die Graft schaft Kaichen wieder eintreten zu lassen, und binnen 8 Tagen psritiooe zu doziren, anbefohlen wurde. — Hierauf erfolgte [...]
[...] «usgerükte Kommando hatte sich in der zu einer solchen nächts lichen Expedition schikhaftesten , dunkeln und regnerischen Abend stunde , zwischen 7 und 8 , zu dem der Burg am nächsten gelegeThore wieder herein , und an die Barriere des vorder« Burgan den Mauern des Burggrabens herauf, herbei geschli tkores, chen ; als 4 In Bürger verkleidete Soldaten , unter einem erdich teten Vorwande, eingelassen zu werden verlangen, kaum aber [...]
[...] den, stürmt das darmstckdtische Militär, unter Anführung des Lieutenant Rabe, mir blosem Degen und gefällte« Bajonetten, zur Burg herein in die Wachtstube, entwafnet die wacklhabende Mannschaft mit Gewalt, erklärt sie zu Gefangenen , miShandelt sie, und schleppt ihre Armatur in die Stadt. Vorgedachter Lieu [...]
[...] schen das in der Stadt durch die Allarmtrommel und Generalzusammengerufene übrige Militär, in voller Armatur, marsch mit scharf geladenen Gewehren und aufgepflanzten Bajonetten, in die Burg eingedrungen, hatte das Hintere Burg- und die auf den Wall führenden Zimmerplaz Tbore, mit ihren Flinten« kolben und Bajonetten erbrochen, auf den daselbst wohnenden [...]
[...] Schritte, die feierlichste Protestation und Verwahrung der da durch verlezten allerhöchsten Gerecktsame kaiserl. Majestät, s» wie der Burg eigenen, entgegen, um so mehr, als die Reichs, Fundainentalgeseze , Friedensschlüsse und das neueste tXeichs» Gruubgesez, in dem jezigen Augcnblike, eine solche schleichende [...]
[...] Fundainentalgeseze , Friedensschlüsse und das neueste tXeichs» Gruubgesez, in dem jezigen Augcnblike, eine solche schleichende militärische Besiznahme der kaiserl. Burg nicht habe erwarten lassen können. Der Uebermacht und Gewalt müsse man zwar weichen, und alles der allerhöchsten Remedur und Beurthcilung [...]
[...] der kaiserl. Burg , sahen sich Unterzeichnete auf das neue in eine äusserst bedenkliche Lage »ersezt. Ein Strahl der Hof- »ung war es daher, als gleich am andern Morgen, nach jener [...]
[...] hatte, Posten aufgestellt, die Gewehre und die vorgefundenen burgischen Kanonen auf das neue scharf geladen , und mU dabei aufgestekler stets brennender Lunte, gegen die Burg gerichtet, der burgischen Schildwachen am Burggrafiate die Flintensteine ab genommen wurden. Und in dem Augenblike , da dieses nieder [...]
Oberpfälzisches Wochenblat26.02.1802
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vortrag, und nach Veruehmung Höchſt ihro geheimen Staatsraths unterm 29ſten Jänner beſchloſſen, die bisher zu Burg" hauſen beſtandene Regierung aufzulöſen, und die ihr aufgetragenen Geſchäfte theils [...]
[...] 3tens. Nach dieſer Abtheilung wer den die Regierungsacten getrennt. 4tens. Um der Regierungsſtadt Burg hauſen zugleich zu erkennen zu geben, daß Se. churfürſtl. Durchl. bey dieſer [...]
[...] Deſſen Enkel verpfändeten im I. 1 322 dieſe Burg den Landgrafen von Leuchten [...]
[...] Obereigenthumes wahrſcheinlicher beyzu, meſſen wäre, als das Churamt Nabburg, in deſſen Herzen, ſo zu ſagen, die Burg Pfreimd gelegen war. [...]
[...] -,erlanget hätten? Wenn nun dieſe Burg obendarein gegen den Beſitzer des Am tes Nabburg in einer Lehensverbindung [...]
[...] II. Von der Burg und dem Amte Wernberg. [...]
[...] Hier vertauſchen Landgraf Friedrich von Waldeck und Landgraf Gebhard von Falkenberg obige Burg und alles, was zu der Burg und zu dem Ai. gen gehört, gegen ein Gut des Con [...]
[...] kumente wird nicht nur von einiger Le: hensqualität keine Meldung gemacht, ſon dern dagegen ausdrücklich die Burg und deren Zugehör dem Antauſcher zum rechten freyen Aigen gegeben. Aigen oder [...]
[...] Von dieſen Paulſtorfern kam die Burg Wernberg an die Ritter [...]
[...] telbeſitzer jener Burg zwiſchen den Paulſtorfern und Nothhaften geweſen ſeyn. [...]
Zeitung für die elegante Welt20.06.1801
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ordensfeierlichkeit zu Burg Friedberg in der Wetterau. [...]
[...] Mit Friedberg, einer kleinen Reichsſtadt in der Wetterau, auf dem Wege von Frankfurt nach Caſſel, iſt von alten Zeiten her die kaiſerliche und des heiligen römiſchen Reichs Burg Friedberg durch ihre Nähe, durch die Mit-Reichsſtand ſchaft und durch gemeinſchaftliches Regiment ſo genau verbun [...]
[...] macht. In Anſehung ihrer innern Verfaſſung beſtehet die aus mehrern Geſchlechtern des alten deutſchen Adels zuſam men geſetzte, kaiſerliche Burg Friedberg aus einem Burg grafen als dem Chef, aus dem mit zwölf aus den Burg männern in gleicher Religionsanzahl beſetzten engern Aus [...]
[...] heirathet, wird dadurch Mitgenoſſe, vorausgeſetzt, daß er die erforderliche Anzahl von ſechszehn Ahnen aufzuweiſen habe. – Die Burg hat eine eigene Regierungskanzlei, ein Konſiſtorium und eine Rentkammer. Die Stelle eines Burggrafen bekleidet jetzt der Herr [...]
[...] im Jahre zu Friedberg zu reſidiren. Zu ſeiner Garde und zur Bewachung ddr Burg wird eine Kompagnie Soldaten gehalten. Die Burg ſelbſt iſt ein altes gothiſches Gebände, hat aber einige ſchöne Zimmer, und da ſie auf einer Anhöhe [...]
[...] WetterMU. Als einen Zuſatz zu den mancherley Freiheiten, Privi legien und Gnadensbezeugungen, welche die Burg Friedberg und das Korps derſelben ſeit uralten Zeiten erhielt, empfieng es noch im Jahre 1768 von Kaiſer Joſeph 2. einen eignen [...]
[...] Ein glänzendes Diner im Saale der Burg, zu wel chem außer den Kommandeurs und Rittern auch mehrere anweſende Fremde von Diſtinkzion von dem Herrn Grosprior [...]
[...] des Ordens gezogen wurden, beſchloß die Feierlichkeit dieſes Tages. Anm. Eine ausführliche Nachricht von der Burg Friedberg, der daſigen Herrſchaft, dem St. Joſephs Orden und den Dikaſterien findet man in dem daſelbſt jährlich [...]
[...] Friedberg, der daſigen Herrſchaft, dem St. Joſephs Orden und den Dikaſterien findet man in dem daſelbſt jährlich erſcheinenden Addreß - Kalender. Burg Friedberg bei J, N. Feudtner, 18oI. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat04.12.1800
  • Datum
    Donnerstag, 04. Dezember 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] fertigen laſſen. Von der eigentlichen Entſtehung dieſer Burg finde ich in der von mir öfters angeführten handſchriftlichen Be ſchreibung der oberen Pfalz keine an [...]
[...] geweſen. Auſſer dieſen Datis von den adelichen Burgſaſſen der Stadt Nab burg, welche ich in der dortigen Re giſtratur von ſpätern Jahren antreffe, enthal [...]
[...] keine Territorial, Herren dieſes Ortes. Nun ergiebt ſich dann die Frage: weſſen Hoheit dieſe Burg ehedem une terworfen geweſen, bevor ſie an die durchleuchtigſten baieriſchen Regenten [...]
[...] fen von Leuchtenberg rühren noch eine Menge Lehengüter zunächſt an Nab burg her. [...]
[...] gegen iſt vollends ein groſſer Theil des Pflegamtes (jezt Landgerichtes) Nab burg an Herzog Ludwig den ſtrengen käuflich gelanget. - *) Cf. Aettenkofer baieriſche Geſchichts [...]
[...] fen zu Leuchtenberg, oder der Grafen von Murach eine ausdrückliche Mel dung von der Burg Nabburg vorkom men müßte, wenn ſie unter deren Gü ter gehöret hätte. Der murachiſchen [...]
[...] Es bleibt uns daher noch übrig, dieſe Burg in dem Gebiethe der Mark grafen von Cham aufzuſuchen. Hiebey kommen uns folgende Grün [...]
[...] amtes Lengenfeld, Urkunde Nro: 1: Herzog Rudolf beſtättigte nämlich der Stadt Nabburg alle ihre Burg rechte, die ſie von ſeinen Vodern her an ihn gebracht hatte. [...]
[...] wigs I. (als erſter Erwerber) Otto der Erlauchte und Ludwig II. geweſen. Würde man hingegen dieſe Burg un er die Beſitzungen der hohenſtaufiſchen Fürſten, der Landgrafen von Leuchten [...]
[...] Die Einwohner von Nabburg rüh men ſich, daß dieſe Burg nach einer Tradition ihrer Vorärern ſelbſt der Hauptſtadt Amberg an Alterthum vor" [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)05.03.1804
  • Datum
    Montag, 05. März 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] O e s t r e ! ch. In einem Frankfnrtcr Blatte liest man folgende nähere Um« stände von den reichshofräthlichen Erkenntnissen in der Burg-' Friedberger Sache, unter dem Datum: Wien vomi9Febr„ mit dem Zufaz: offiziell eingesandt. [...]
[...] mit dem Zufaz: offiziell eingesandt. „Der am 21 v. M. von hessendarmstädtischen Truppen un ternommene nächtliche Ueberfall der kaiferl. Burg-Friedberg hak ein dreifaches kaiferl. Erkenntnis? vom ic> d. veranlaßt. 1. Eii^ msngiuum ulteriu« 8, O. gegen den H. Landgrafen des Wesens [...]
[...] Rechtswegen, bei Pön 20 Mark löthigen Goldes, halb tn llnsße' kaiferl. Kammer, und den andern halben Theil der klagenden kaiferl. Burg nnnachläsig zu bezahlen , hiermit anderweit ernst lich, und wollen, daß sie nach Verkündigung diefes Unsers kaiserl. Gebots, Ihre gewaltthätiger und landftiedcnsbrüchiger WelseOkkupation und Besezunz Unsrer kaiserl. Burg - Friedbng [...]
[...] fährdende , Vorkehrungen unverzüglich abstellen , Ihr zur Unge bühr reafngirtes Patent wieder abnehmen lassen , und überhaupt erwähnte Burg in denjenigen Stand, worin sich solche vor dem ro Dec. v. I. befunden, mit Vernichtung alles dessen, so dage gen -geschehen , zurükzusezen, auch derselben die verursachten [...]
[...] Friedberg scher Mannschaft überfallen und vttupirt , die Burggarnison arund entwafnet , ja demnächst sogar geladene Kanonen mit restirt brennenden Lunten am vordern und hintern Burgthvr aufgepflanzt, «nd auf die Burg gerichtet, Ihre Mannschaft am 25 v.M. mit Kavallerie verstärkt, auch selbst schweres Geschüz in der Stadt niedergelegt, und überhaupt mancherlei , die öffentliche Ruhe und [...]
[...] hen, laut des weitern Anschlusses des ernannten Landgrafen« Liebden unterm heutigen al« Ernstes befehlen, ihr Militär ans gedacht Unsrer kaiserl. und d/s Reichs Burg sogleich znrükzuzieund ihre sämtlichen die gemeine Sicherheit nnd Ruhe ge hen , fährdenden Veranstaltungen unverzüglich abzustellen : Als wollen Wir Euren«, samt und sonders auf den Fall, daß der Landgraf [...]
[...] die Strafe des Landfriedensbruchs gegen den H. Landgrafen, des Inhalts : „«Wir Franz II :c. entbieten «. und fügen hiemit zu wissen, daß Uns Unsre kaiserl. Burg Friedberg ferner klagend vorgestellt, waSmaaßen sich auf die auffallendste Weise alle reichsNormen durch die vislenten Maaßnehmungen verlezt gesezliche fänden , welche Deiner Liebden durch eine mitten im Frieden un [...]
[...] erhörte militärische gewaitthätige vi public», stroci, srmst, msnu . et c«»6ucentis Komiliibll« golo mslo ausgeführte nächt liche Besizntihme der kaiserl. Burg, und Reassirion eines, die kaiserl. Burg ihrer Jmmedietät und Landeshoheit entsrzen wol lenden, Patents sich erlaubt hätten, mithin das Vorhanbensevn [...]
[...] dazu erforderlichen gesezlichen Voraus sezungen in der öffentlichen von einer Rotte gewafneter Personen in freventlicher Absicht aus geübten Gewalt, die unmittelbare kaiserl. Burg sich unterwürfig zu machen, sie ihrer sclbstständigen Landeshoheit, durch ohne al [...]
[...] den Landfriedtnsbruch geseztc Pön von zweitausend Mark löthigen Goldes halb in Unsre kaiserl. Kammer, und den andern halben Theil der klagenden kaiserl. Burg unnachläßlich zu bezah, len verfallen, mit Urtheil und Recht erklärt und kondemnirt werden, oder aber beständige Ursachen, wenn sie einige habe» [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)13.09.1800
  • Datum
    Samstag, 13. September 1800
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] nen Gothiſcheu Geſchmacke hatte aufführen laſſen, welches einen nech bewohnbaren Ueberreſt einer alten Ritterburg vorſtellt. Stechbahn, Burg [...]
[...] letzten Wendung der Chauſſee die alte Burg vor - [...]
[...] bach, welche ſie umgeben. Auf der Warte der Burg wehete das Hochbergiſche Panier, von ei- - [...]
[...] waren mit den aus ihrer Mitte zu Richtern er wählten Grafen Sandretzky, Callenberg, Burg [...]
[...] von Czettritz und des Herrn von Mutius, nebſt Herolden und Knappen, in die Burg eingezo gen. Als der Trompeter von der Warte die Er - ſcheinung der Fremden ſignaliſirte, wurde Allarm [...]
[...] kon beſtiegen, ſenkte ſich die Zugdrücke, und der Herold, von Trompetern begleitet, ritt aus der Burg-, zu forſchen, wer die angekommenen Frem den vären? Nachdem er Meldung gethan hatte, ſprengte der Panierherr, welchen die Ritter [...]
[...] daß die Ritter zum Beweiſe ihrer Freude über die Erſcheinung des kong. Pars auf der Vorſtin burg, ein Ringelſtechen halten möchten. Hierauf begann die Ritter - Schaar, unter Anführung des Panierherrn, den feyerlichen Aufzug, und nach [...]
[...] ſchönen Scene. Nach feyerlichem Abzuge der Ritter wurden die königl. Herrſchaften unter Vor tragung des Paniers auf die Burg begleitet, wo ſämmtliche Ritter Dieſelben auf der Brücke un ter einem von ihren hoch gehaltenen Lanzen ge [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.11.1801
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] D“ Königin von Neapel, die großherzogl. Fannilie, und die Erzherzoge haben den Sonneraufenthalt zu Schönbrunn verlaſſen, und die Wohnzimmer in der kai ſerl. Burg bezogen. – Des Kaiſers Majeſtät haben für die Deſerteurs einen Get neralpardon ausgeſchrieben. – Das Ranensfeſt der Kaiſerin wurde am 15. Oct. zm Laxenburg mit aller Pracht begangen. Dieß ward durch die feierliche Einführung [...]
[...] liegt am Ende des kaſerl. königl. Gartens, öſtlich unweit der ödenburger Straſſe, iſt ganz nach gothiſcher Art erbaut, und beſteht aus 3. Abtheilungen: nämlich 1) aus der Burg, welche ſo wie 2) der Vorhof ganz mit Waſſer umgeben iſt, und 3) aus dem Turnierplatze. Die Burg bildet ein Fünfeck mit einem hohen Thºrnte, welcher pit einer Sarnglocke nnd mit einem Gange um denſelben, ven welchen ſich die rei [...]
[...] pit einer Sarnglocke nnd mit einem Gange um denſelben, ven welchen ſich die rei zendſten Ausſichten nach allen Gegenden dem Au e darbieten, verſehen iſt. Die in nere architektiſche Verfaſſung der Burg iſt ebenfalls gothiſch, und beſteht aus mehr als no, Zi Imern, deren Fenſter aber alle in den Schloßhof gehen, ſo, daß keines von der Aaleiſeite zu ſehen iſt. Die Pºrcht der F...::-r, w.iuc zu azen Bequemtchkeit [...]
[...] geſammte kaiſerl. königl. Familie von Bildhauerarbeit verfertigt, aufgeſtellt. Die übri gen Zittmer ſind ebenfalls mit prächtigen Gemälden, Büſten, Statuen und Armatu ren verziert. Die Burg iſt durch eine dreyeckigte Citadelle, welche in der Mitte des Kanals mit Baſtionen verſehen iſt, geſchüzt: dieſe wird aber überhaupt durch eine regelmäßige Rit allem Erforderlichen, als Wällen, Stücken, Palliſaden, und der [...]
[...] Kanals mit Baſtionen verſehen iſt, geſchüzt: dieſe wird aber überhaupt durch eine regelmäßige Rit allem Erforderlichen, als Wällen, Stücken, Palliſaden, und der gleichen verſehene Schanze gedeckt, ſo daß alſo der Eingang zu der Burg über zwey Zugbrücken führt. Schreiben aus Regensburg, den 30. Oct. [...]
[...] Das kaiſerl. Ratifikationsdekret auf,das lezte Reichsgutachten iſt bis heute noch nicht angekommen. Die Reichskommiſſion wird wohl ihre Sitzungen in Regens, burg halten, obgleich Gründe vorhanden ſind, daß ſie in Augsburg oder Nürnberg ſich verſammle. – Dem Vernehmen nach dürfte ſich der königl. preuſſiſche Komit tialgeſandte, Graf von Görz, auf kurze Zeit nach Berlin begeben, um Inſtruktio [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)22.11.1806
  • Datum
    Samstag, 22. November 1806
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] burg [...]
[...] und Lodomerien; Erzherzog zu Oeſt reich; Herzog zu Lothringen, zu Salzt burg, zu Würzburg und in Franken; Großherzog zu Brakau; Großfürſt in Siebenbirgen; Herzog zu Steyer, Kärnt [...]
[...] Schleſien; Fürſt zu Berchtesgaden und Mergentheim; gefürſteter Graf zu Sabo burg 2c. 2c. - Die treuehrſamen Stände Unſers Herzog thums Salzburg haben die Bewilligung nach [...]
[...] und Lodomerien; Erherzog von Oeſt reich; 6erzog zu Lothringen, zu Salz burg, zu Würzburg und in Franken; Großherzog zu Brakau; Großfürſt in Siebenburgen; Herzog zu Steyer, Bärn [...]
[...] Schleſien; Fürſt zu Berchtolsgaden und Mergentheim; gefürſteter Graf zu Habs burg c. 2c, entbiethen allen Vaſallen und Lehenieuten Unſers Herzogthums Salzbnrg und Fürſtenthums Berchtolsgaden Unſern [...]
[...] Burg Schwarzenberg, mit ihren Zuge hörden, und ſpäter das Schloß Hohenlands berg, mit Dornheim; [...]
[...] mer den Namen Seinsheim fortführten, maunte er ſich mit ſeinen Nachkommen von ſeiner Burg Schwarzenberg. Er ſtarb im Jahr 1437, und eine ſegnende Hand waltete auf ſeinen Nachkommen, bis auf dieſen Tag. [...]
[...] : *) Der Kurfürſt Georg Wilhelm von Branden - - burg belehnte den Grafen Adam von Schwar zenberg, der bev ihm in großer Gnade ſtand, 1631 mit der Herrſchaft Gimboru und Neu [...]
Oberpfälzisches Wochenblat19.03.1802
  • Datum
    Freitag, 19. März 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] das Dragonerregiment Taxis die Poſten zu Obervichtach, Neunburg vorm Wald, Nab burg, Leuchtenberg, Weiden, Tirſchenreith, Konnersreith, Walthershof, Nagl, Ä nat [...]
[...] am Anfange des dreyzehnten Jahr hunderts. Wenn nun die Burg Wernberg 128o ein Allodium geweſen iſt: ſo konnte ſie dazumal kein Reichslehen ſeyn. Dieſes [...]
[...] Dieſe 6blatiofeudi kann ſich aber meines Dafürhaltens nicht weiter, als wuf das Privateigenthum der Burg Wernberg erſtrecket haben. In dem Kauf briefe von 1280 wird blos von dieſer [...]
[...] Wernberg erſtrecket haben. In dem Kauf briefe von 1280 wird blos von dieſer Burg und den dazu gehörigen Gütern, keineswegs aber von einigen Re galien Meldung gemacht; ein Stills [...]
[...] galien Meldung gemacht; ein Stills ſchweigen, welches beweiſet, daß dazu mal den Beſitzern dieſer Burg noch keine Hoheitsrechte anklebend waren. Im Ge gentheile iſt gewiß, [...]
[...] durch die Burg Wernberg ſodann vollends [...]
[...] thanen waren dem Pflegamte Nab - burg bis tief in das 17te Jahr hundert mit den landesherrlichen Regalien einverleibt. [...]
[...] Wir erſehen ferner hieraus, daß erſt wach 166o dieſe Herrſchaft vom Amte Nab burg losgeriſſen worden wahrſcheinlich zu Gunſten des baieriſchen Prinzen Mar Philipp, welchem dazumal die Landgraf [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten23.12.1803
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1803
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] - - -Schreiben aus Burg-Friedberg in der Wetterau, vom 16. December. Gegen die Heſſen - Darmſtädtſche Oceupation der [...]
[...] vom 16. December. Gegen die Heſſen - Darmſtädtſche Oceupation der hieſigen unmittelbaren Burg haden des Reichsgrafen Ä Baſſenheiu Ereellenz folgendes Ediet ergehen en . [...]
[...] Ä Baſſenheiu Ereellenz folgendes Ediet ergehen en . Wir Burggraf, Baumeiſter und Regiments, Burg mann der Kayſerlichen und des heil. Reichs Burg, und reſp. Stadt Friedberg, # der Grafſchaft [...]
[...] ubehörungen, dem allerhöchſten Kayſerlichen und des eit. Reics Schutz allein und unmittelbar unterwor fenenen Burg, ohne alle rechtliche Befugnß ein lei der in den Namen Sr. Hochfürſtl. Durchlaucht Ludewigs X., Landgrafen von Heſſen. Darmſtadt, ge [...]
[...] ner zu ſchützen. Uns werden angelegen ſeyn laſſen. Gegeben in Uuſerer, der Kayſerlichen und des heil. Reichs Burg Friedberg, den 13ten December 1803. Burggraf, Baumeiſter und Regiments Burgmann des Kayſer. St. Joſeph [...]
[...] ußiſche und Darmſtädtiſche Hoheit gezogen. Auf Burg, Friedberg hatte zwar der Burggraf.de Watente abreißen laſſejdie Äch, der Stadt führender [...]
[...] Lieutenant von Wildermuth, Ritter des Schwediſchen Schwerdtordens, jetzt Commandant von Friedberg. In den drey großen Aentern der Burg, Attenſtädt, Großen Carben und Büdesheim, liegen Churheßiſche und Darmſtädtiſ Truppen beyſammen. Erſtere kamen [...]
[...] und Darmſtädtiſ Truppen beyſammen. Erſtere kamen aus Hanau hinzu, weil die Aemter größtentheils an das Fürſtenthum Hanau gränzen. Die Regiments Burg männer, der Kayſerl. geheime Rath, Graf v. Weſt phalen, und der Hannöveriſche Oberſt, Baron von [...]
[...] männer, der Kayſerl. geheime Rath, Graf v. Weſt phalen, und der Hannöveriſche Oberſt, Baron von Löw ſind auf der Burg Friedberg angekommen. Die Fürſten von Naſſau-Uſingen und von Naſſau Weilburg haben mit Sr. Hochfürſtlichen Durch, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel