Volltextsuche ändern

32091 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.06.1806
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine anmuthige Landſchaft, von Salomon Geßner. Die Nr. 32 bis 36 ſind Werke von Künſtlern, die noch gegenwärtig leben. Nr. 32. Eine Landſchaft [...]
[...] mit einigen Reiſenden. Ein anziehendes Bild von Pynaker. Nr. 58. Anſicht der unruhigen See beym Anfange eines Sturms; ein Meiſterſtück von L.Back huyſen. Nr. 59. Eine bewundernswürdige Land ſchaft mit Viehgruppen, von N. Berghem. Es iſt [...]
[...] ge; ein 15 Zoll hohes und 2 Fuß breites Oval. Pe [...]
[...] zuſammengetreten waren. Nr. 62. Ein Seitenſtück zu dem vorigen, nähmlich zweyReuter, die ein Wirth.“ haus verlaſſen. Nr. 63. Ein Moraſt in einem Wal [...]
[...] und war ein vortrefflicher Landſchaft mahler. Nr.65. Seitenſtück zu dem vorigen: eine Waſſerleitung, die zwiſchenzwey Felſen ſchwebt. Nr.66: Ein Meerſturm, [...]
[...] Seitenſtück zu dem vorigen: eine Waſſerleitung, die zwiſchenzwey Felſen ſchwebt. Nr.66: Ein Meerſturm, der ein Schiff zu vernichten droht; eine Mahlerey vºn dem Elſaßer, Loutherbourg, der ſich ſeit vielen Jahren zu London aufhält. Nr.67. Eine liebliche Landſchaft, [...]
[...] Velde p. Nr. 5. Eine reizende Gegend, von Her man Swanefeld. Nr. 6. Bildniß von Nicolas Pouſ fin, von ihm ſelbſt gemahlt. Nr. 7. Eine ruhige [...]
[...] Simon de Vlieger p. Nr. 14. Bildniß eines alten [...]
[...] von Delft. Ein Werk von Emanuel de Witte, das ehemahls im Cabinet des Statthalters war, und, wie der Verf. verſichert, für ein Gemählde von G. [...]
[...] Hookgent (?) ausgegeben wurde. Nr. 21. Eine [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen10.03.1809
  • Datum
    Freitag, 10. März 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] (oder eilf tauſend Gulden) für die Entdeckung und Wiedererlangung des Ganzen und nach Verhältniß eines Theils davon.. 1) Eine goldene Repetiruhr von Esquivillon [...]
[...] Souvenir.. 6)-Dreykleine goldene Repetiruhren, deren zwey von Duchêne und eine von Esqui villon et Choudens. 7). Eine dergl. von reinem Golde, von Du [...]
[...] "Ä Paar dergleichen von verſchiedenen ONIEN: 15) Ein Paar Ohrringe von brillantirten Flächen mit Angehänge. 16) Ein anderes von brillantirten Ballaſſen! [...]
[...] 23) Eine Nadel von einem einzelnen Brillant [...]
[...] 25) Eine dergl. von circa 8 Gran. - 26). Eine dergl. mit einem Smaragd von Brillanten umringt. .. [...]
[...] chaniſch bewegenden Figuren, deren eine hobelt, die andere ſchlägt Reife ein. 49.). Eine ſilberne Sackuhr mit weißem Ziffer [...]
[...] ſind ſehr groß, der eine mit ſtrohfarbigem, [...]
[...] 81) Eine Büchſe mit ungefähr 15o kleinen [...]
[...] 95) Eine kleine goldene Repetiruhr mit Cy linder und goldenem Zifferblatt. 96) Drey goldene Apisfedern, deren eine ein [...]
[...] Sohn des Straßenmeiſters Stollberg zu Eckarts bergen, dem Vermuthen nach der Hauptanführer der Diebsbande, iſt ein ſtämmiger, nicht großer Menſch; hat ein ſchwarzes glatt geſchorenes Haar, ſchwarzes Geſicht und dunkle Augen geht ein we [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung10.06.1808
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] faſſer dieſes iſt daher nicht wenig befremdet, auf allen Reiſe- und SpatzierWegen ſich be fragen zu hören: ,ob ihm nicht ein Jude, ein Reuter, ein Dorfpfarrer bekommen? (anſtatt begegnet)“; um nun alle ein- und vielfälti [...]
[...] mag ſie in Vergrößerung oder in Vervorneh merung beſtehen. Daher iſt dorten ein Fetzen rock, ein Fetzen weib, ein Fetzen mann/ ein Fetzen herr c. nicht etwa ein zerriſſener Rock, ein zerlumptes Weib, ein zerflickter und [...]
[...] ein Fetzen herr c. nicht etwa ein zerriſſener Rock, ein zerlumptes Weib, ein zerflickter und zerlappter Herr, ſondern, ein langer, wol gar ein Staatsrock, ein großes Weib, ein vor nehmer Herr. Ebenſo iſt ein Fetzenmarkt [...]
[...] ein Staatsrock, ein großes Weib, ein vor nehmer Herr. Ebenſo iſt ein Fetzenmarkt nicht etwa ein Lumpen- oder Trödelmarkt, ſondern ein anſehnlicher; ein Fetzenhaus, ein beträchtliches; ein Fetzen degen, ein [...]
[...] ſondern ein anſehnlicher; ein Fetzenhaus, ein beträchtliches; ein Fetzen degen, ein großer, wol auch ein Prunkdegen; ein fetzen langer Kerl, ein erzlanger; ein Fetzen zorn, ein heftiger, ein Machtzorn u. f. Woher dem [...]
[...] Gemein iſt, was wegen Alltäglichkeit nicht ge achtet wird, gemeine Metalle, Schrif ten; dann, an's Niedrige ſtreifend: gem eine Gedanken, ein gemeiner Menſch. Wenn jedoch der gemeine Franke eine Dame als ge [...]
[...] -gerieth auf eine Sandbank; in Erlangen aber, ent rathen, entbehren: „den Staub kön nen wir nicht gerathen,“ wonach alſo ein [...]
[...] ein Kiw dt auf ſchmaus. Die Klinge, ſchriftgewöhnlich der Schärfetheil eines Schneidewerkzeuges, eines Gewehres, ja dieſes Gewehr ſelber: Jemanden auf die Klin ge fordern. In Erlangen könnte daher ein [...]
[...] Fangeiſen und Selbſtgeſchoßen; – doch müſſen wir ihm freundlich eröffnen , daß wir wahrlich uicht Mehr, als, eine friedliche Klingel, ein Klingeglöckchen, eine Schelle darunter verſtehen. [...]
[...] tomie - Aufwärter, den Zergliederungsdie ner gar ſchreckbildlich darmalet. Die Petze, ſprachgewöhnlich eine Hündin, be ſonders eine läufige ; in Schwaben ein Schweinchen; in Erlangen aber auch ein [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt26.03.1802
  • Datum
    Freitag, 26. März 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Bemerkungen ſind auf eine edle Art gegen eine im oberpfälziſchen Wochenblatt ſich [...]
[...] Wer kann die Erträzniß eines Gewerbes be ſtimmen? – Nur Selbſtangabe, und die iſt ſchon verworfen. Es läßt ſich nicht einmahl ein [...]
[...] zu kommen. Die Steuer auf Häuſer kann auch nur als eine Grundſteuer angeſehen werden. Wer z. B. 1oooo Quatratſchuhe Grund in München hat, und darauf ein Haus bauet, wird eine größere [...]
[...] lenſpiegel. 1o) Thomas von Kempen. 11) Ein Perſpektiv. 12) Die Legende der Heiligen. 13) Ein Vorleglöffel. 14) Eine Schachtel mit Ringeln, Kreutzeln, Ablaßpfeningen, Skapulieren u. Roſenkrän zen. 15) Ein Bund kleiner Bilder. 16) Das ganze [...]
[...] Kreutzeln, Ablaßpfeningen, Skapulieren u. Roſenkrän zen. 15) Ein Bund kleiner Bilder. 16) Das ganze Brevier. 17) Ein großes Weinglas. 18) Das kleine Brevier. 19) Eine Schachtel, worin ein mit Silber beſchlagenes Weibermeßbuch. 20) Die [...]
[...] 21) Ein Stiefelzieher von Bildhauer, [...]
[...] Arbeit. 22) P. Mer Predigten. 23) Ein Evan gelium. 24) Kunſtſtücke ſich unſichtbar zu machen. 25) Gelaſ. 26) Ein Taufbuch. 27) Manini von [...]
[...] 25) Gelaſ. 26) Ein Taufbuch. 27) Manini von den Strafen der Verdammten, in Holzſtichen, mit Erzählungen. 28) Ein großes Zehentbuch. 29) Sechs Augengläſer. 30) Ein mit Silber beſchlages - nes Meßbuch. 3 1) Der Faullenzer. 32) Eine [...]
[...] beer. b) Hexenſame. c) Berberiskerne. d) Bit terſalz. e) Kehlſuchtspulver, Windpulver und eine Wundſalbe. f) Steinöhl,-Quriniöhl, Noth-. burgaöhl, und ein Gläschen Karmeliter-Geiſt. g) Hirſchinſchlitt. h) Ein Fraishäubl. ) In goldpa [...]
[...] dern einen Konvent für ihre Tertiarien, den dritten einen Portiunkulä- oder andern Ablaß, ein ander Mahl ein Engelamt, einen Oelberg, ein Antoniamt, eine Prozeſſion, u. ſ w.: dabey ſchmückten ſie ihre Kirchen wie ein National [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.12.1805
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1805
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteht, ein Vice-Gott iſt. Die angebliche Deduction [...]
[...] den verſchiedenen Graden des Lebens in der gan zen Natur ein. Eine beſondere, in der Natur ver [...]
[...] art des Verf., nur da ein Leben bewirkt, wo ſie [...]
[...] ein. Anderer; ſo wird erſt dann direct der Reich [...]
[...] dem Apfel iſt. Im I. Hefte eine Ausführung [...]
[...] aufzufinden; es werde eines von den frühern mit [...]
[...] einen Baumſtammwindet; alſo ein Apollo medi [...]
[...] Steinſchrift, in welcher das Wort trierarchus vorkömmt. – 15) p.AX- Griechiſche Vaſe mit der klagenden Ariadne, der ſich ein Satyrnähert 16) piXXI. ein merkwürdiger Cameo der Kai ſerinn: ein Sardonyr, in der Mitte ein Kreis er [...]
[...] iſt: ein anſehnliches Stück, 1 Fuß 9 Zoll hoch, [...]
[...] ften über die X XVI. ein [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 06.06.1807
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein lediger Sack. [...]
[...] ein voller – gefüllter [...]
[...] . . . ?furt. *. Kracher – ein - eiwe – eine Bauernlade. - terich – Kattun Ziß. - - [...]
[...] Spieſe - ein Wirthshaus [...]
[...] Lartgener - ein Dieb in sensulatd, Strohmer - ein Vagabonde. Bajis – ein Haus. – “. ? [...]
[...] Jom - der Tag-- - - - - Ler. r) - # - ein Hunb. - - f - Lupper – eine Uhr. - - [...]
[...] f - Lupper – eine Uhr. - - Mikel - ein Schrank. . . . . Krumpläpchen - ein Schreibepult oder Bureau. - - - [...]
[...] ohf- ein Herr. - - - [...]
[...] Schiitenlegen – durch eine Wand [...]
[...] ein Dieb ihn aufzulöſen im Stan [...]
Münchener TagblattInhaltsverzeichnis 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] LXXV. Die Erlaſſung eines Regulativs die Nachlaßli [...]
[...] 220. – Vortheile und Benützung der Roßkaſtanien. 205. Bräurechnung. 299. – Mein und jedes Vernünftigen Wunſch in Hinſicht des Medicinalweſens. 212. – Ein Vorſchlag die Ausſaat vor den Mäuſen zu ſichern. 212. – Ein paar ängſtliche Fragen. 219. – Einfaches Mittel, ein [...]
[...] -Erfrieren zu bewahren. 247,– Geſchwinde Löſchung ei nes brennenden Schornſteins. 250. – Auch eine Idee über ein Getreidmagzin. 252. – Einfaches Mittel den Eßig vor dem Verderben zu ſichern. 259. Auch noch ein Wort [...]
[...] *Miszellen. 163. – Abgedrungene Bitte eines Frauenzim mers an gewiſſe galante Herren. 167. –- Bitte eines Men ſchenfreundes an die Herren Landpfarrer c 168. – Schrei [...]
[...] für das Wohl der Menſchheit. 178. – Die Sonnenfinſter miß am 28. Aug. 183. – Zeit und Aufklärung. 185. – Gedanken über eine bey einem Kreuzgange nach Altenöt ting gehaltene Rede. 194 – Brief eines Geiſtlichen an ſeine Schweſter, eine Bäuerinn auf dem Lande. 196. - [...]
[...] Mit Gunſt und uichts für ungut. 2oo.–Der redliche Bier bräuer. 200. – Wilhelm Clark in London. 221. – Vor - ſtellung eines Mittels zur Bekämpfung des Aberglaubens. 20.-. – Beobachtung von einem Reiſenden. 205. – Empfin dung eines Armen. 206. – Ein wohlgemeintes Wort. [...]
[...] Gattung von Dieben. I57. – Ueber das Baden im freven Flußwaſſer. 162. – Neue Badanſtalten zur Verhütung fer nerer Unglücke. 65. – Ein Unglück als Warnung für An dere. 165. – Eine wöhlthätige Polizeyverfügung. 166. – Abreiſe des franz. Geſandten. 167. – Ein paar kleine Nota [...]
[...] 244- - Memento mori. 245.-Patriotiſches Anerbiethen, 246--Gutgemeintes Offert. 247. - Noch ein Wunſch. 48. Die wohlſeilſte Art für München ein Magazin zu errichten. 248. - Wem könnte ſo eine Handlung mißfallen. 249.– [...]
[...] 248. - Wem könnte ſo eine Handlung mißfallen. 249.– Todesfall des Grafen Tattenbach, 250. – Mit Erlaubniſ auch ein paar Worte: 250. – Ueber die Getreidmagazine in Baiern.255-Hinrichtung eines Uebelthäters. 256–Zuruf an enge Mitbürger über Almoſen. 257–58. – Ein Ge [...]
[...] - - -Eine Zeitſchrift hiſtoriſch-ökonomiſch - und [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)Literarischer und artistischer Anzeiger 002 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Biſam - Ente und dem gem einen Erpel; 9) ein Zwitterfiſch, bei welchem Milch und Rogen zugleich gefunden wurde; 10) ein Hengſt weigert ſich, eine Stute, die ſeine Mutter war, zu belegen, und zeugt endlich eine Verbildung mit derſelben; 11, eine Katze ſäugt [...]
[...] merev mit dem Kopfe eines Hühnchens im Auswuchſe; 46 der Eydotter im Leibe eines eben ausgebrüteten Küchelchens; 17) eine ſogenannte Baſeliskenbrut im [...]
[...] 46 der Eydotter im Leibe eines eben ausgebrüteten Küchelchens; 17) eine ſogenannte Baſeliskenbrut im Hühnerey; 18 ein Vogel mit vier Füßen; 19 ein Kalb mit zwei Köpfen; 20) gänzliche Verbildung eines Lammkopfs; 21) Steine im Uterus eines Meerſchweins; [...]
[...] 22, im Eingeweide eines Menſchen entwickeln ſich Flie [...]
[...] gen; 23) ein im Auge eines Pferdes lebender Wurm; z, eine zweifüßige Hündin wirft vierfüßige wohlgebildete Junge. VI. Zeugung und Fort [...]
[...] geburt; 13 eine Mutter von 7 Kindern innerhalb 19 Monaten; 14 ein Vater von 24 Söhnen und Waf fenträgern; 15) ein Ehemann erzeugt mit 2 Frauen 87 Kinder; 16) ein Großvater von 98 Enkeln; 17) ein Grets unter 130 Nachkommen; 18) ein Greis unter [...]
[...] Kinder; 16) ein Großvater von 98 Enkeln; 17) ein Grets unter 130 Nachkommen; 18) ein Greis unter 138 Nachkommen, worunter ſich ein Enkel von 102 u. ein anderer von 100 Jahren befindet; 19 eine Mutter von 110 Enkeln und Urenkeln; 20) eine Frau erlebt [...]
[...] bildungen und Natur ſpiele bei Fortpflan zung des Menſchen. 1) Johanne Chriſtiane (oder Johann Chriſtian Lentge zu Goßlar, ein Zwitter; 2) Marie Dorothee Dernier zu Berlin, ein Zwitter; 3) eine Frau mit langen Barthaaren; 4 ein Mann mit [...]
[...] 3) eine Frau mit langen Barthaaren; 4 ein Mann mit milchreichen Brüſten, von v. Humboldt; 5) Zwillinge, deren einer ein Neger, der andere ein Weißer iſt; 6) ein Mann mit 13 Fingern und 12 Zehen ; 7) ein Knabe mit 3 Füßen; 8) ein Kind mit doppeltem [...]
[...] (Bekanntmachung eines intereſſanten neuen Romans) [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt (Regensburger Wochenblatt)22.03.1809
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1809
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Keller, 29 Schuh lang und 11 # Schuh breit. Außerdem beſitzt dieſes Grundſtück zwey Stock werke. Im erſten Stockwerk befindet ſich ein Vorfetz mit Steinen belegt, ein Zimmer, eine Küche, eine Kammer und ein s. v. Ab [...]
[...] das vormalige ſogenannte Blatterhaus, iſt 63 Schuhe lang und 71 Schuhe tief. Zu ebener Erde befindet ſich ein mit rauhen Stei nen belegtes Hausfetz, ein Zimmer, eine Kammer, ein Vorkamin und 4 gewölbte Kam [...]
[...] und 14 Schuhe breit, die vierte 16 Schuh lang und 9 Schuh breit iſt, ſodann eine groſſe Holzkammer, ein Hof, 33 Schuhe lang und 30 Schuh breit, worinnen ein [...]
[...] Backſtube, eine Brod- und eine gewölbte Mehlkammer, ſo wie auch Holzkammer. Auſ ſerdem kommt man von da in einen 27 Schuh [...]
[...] und 2 Kammern angebracht. – Das Sei tengebäude iſt 43 Schuhe lang und 45 Schu he tief, hat ebener Erde ein mit Ziegeln ge pflaſtertes Hausfletz, ein Zimmer, eine Kü che, 3 Kämmerln und ein s. v. Abtrit. Im [...]
[...] pflaſtertes Hausfletz, ein Zimmer, eine Kü che, 3 Kämmerln und ein s. v. Abtrit. Im erſten Stock ein Vorfletz, ein Zimmer, eine Kammer, eine Küche, 2 andere Kammern und einen s. v. Abtrit. Dieſes Seitengebäude iſt mit [...]
[...] eine Stube, Kammer, Küche und Holzlege; ferner eine Stube, Küche und Holzlege, für 2 Perſonen bis Georgi zu verſtiften. [...]
[...] Ein Paar Semmelp 1 kr. – fb 6 ?. –Q. | Ein Pfund gutes Ochſenfleiſch nach dem in Landshut beſtehenden [...]
[...] Ein Kipfel r 1 kr. . . . -- 6 -- – -- Saß . . . . . . . . . . . . 1okr. 2 pf. Ein Rockenlaib pº 12 fr.: 5 “ 14“ - “ – dergleichen in den Freibänken 10 - 1. Ein Rockenlaib p 6kr. . 2 - 23 --– -- | Ein Pfund Kalbfleiſch . . . . . 1o -–-- [...]
[...] Ein Kipf p 6 kr. 1 pf. : 1 : 16 - 2 - Ein Strich Rockenmehl. –f. 52 kr. [...]
Zeitung für die elegante Welt31.07.1809
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -theils eine überaus feine Perſiflage auf die erſtere, ſo daß man dieſe Ikonologie füglich eine witzige Rezen ſion des Boudardſchen Buches nennen könnte, [...]
[...] viel weichern eines aeroſtatiſchen Ballons vertauſchen muß. [...]
[...] ruſſiſchen Reichs Bezug haben. – Noch iſt im vorigen Jahre von Herrn Freiherrn von Schlippenbach eine kleine patriotiſche Schrift unter dem Titel: Libau, am 13. Oktober 1808, ein Denkmal für Freun [...]
[...] ſchienen, welche eine hochherzige Beſchreibung der Feier [...]
[...] von dem, in einem romantiſchen Grunde gelegenen We ſenſtein unweit Dresden befindet, und nicht ſehr be kannt zu ſeyn ſcheint, hier eine beſondere Erwähnung verdient. Am Eingange des Gartens ſteht eine Bank, welche eine ſehr anmuthige und weite Ausſicht beherrſcht [...]
[...] gewöhnlichen Sprache bedient, oft als ein Idiot er [...]
[...] Kirche empfingen ihn 54 Schülerinnen und ſtreueten Vlu men. Während des Ankommens in dieſer Kirche wurde eine Eautate auf dem großen Orgelchor aufgeführt. Dies ſer folgte ein Lied. Dann hielt der Hr. Inſpektor Dr. H er in es eine Rede, und nach einem darauf geſung.net [...]
[...] widmet, nach dem Rathhauſe. Auf den Stufen des Rath haaſes ſtanden die Stülerinnen der Johnſchen Erziehungs auſtalt; ſtreuten dem Oberbürgermeiſter Vºlumen, und eine von ihnen hielt eine Anrede. Die Neugewährtet, verfüg ten ſich hierauf in die Rathsſtube, wo ein Königlicher [...]
[...] Aus Paris. Ein kaiſerl. Dekret vom 4. Juni beſtimmt ſolgendes über die Titel: Unmittelbar nach der Ertheilung eines Patents zu einer erblichen Herzoglichen Würde in der Fas [...]
[...] über die Titel: Unmittelbar nach der Ertheilung eines Patents zu einer erblichen Herzoglichen Würde in der Fas mitie eines der Großdignitarien des Reichs, führt der älteſte Sohn dieſes Großdiguitairs den Titel: Herzog. Der Sohn eines Herzogs führt den Titel Graf und der Sohn eines [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel