Volltextsuche ändern

3304 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 29.11.1802
  • Datum
    Montag, 29. November 1802
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bemerkungen über die Wirkungen des Abſchneidens der Haare, [...]
[...] -1 523 § 24 des Abſchneidens der Haare. [...]
[...] - b) Die Dicke eines Haars iſt bei verſchiedenen Menſchen verſchieden. Man rech [...]
[...] gänzliche Unempfindlichkeit der Haare iſt ein Beweiß, daß ſie keine Nerven [...]
[...] nicht bemerkt. Der Schmerz, wird nicht im Haare ſelbſt, [...]
[...] Nervenfädchen empfunden, welche die Wurzel des Haars umgeben, und [...]
[...] Bei dem Streicheln der Haare In alten [...]
[...] a 527 15 28 des Abſchneidens der Haare. - [...]
[...] 31 532 des Abſchneidens der Haare. [...]
[...] einen Menſchen, dem nach einem zu heftigen Larirmittel ſeine ſehr ſchwarzen Haare ausfielen, und nachher durch blonde Haare wieder erſetzt wurden. d) In einem andern Falle wurden braune [...]
Der deutsche PatriotNo. 004 05.1803
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1803
  • Erschienen
    Eisenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Eisenberg 〈Saale-Holzland-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3rs Iv. ueber das Abſchneiden der Haare [...]
[...] 320 rv. ueber das Abſchneiden der Haare [...]
[...] -saa v. ueber das Abſchneiden der Haare - [...]
[...] - -324 IV. Ueber das Abſchneiden der Haare [...]
[...] - 339 - Iv. Ueber das Abſchneiden der Haare [...]
[...] thum der Haare durch öfteres Abſchneiden derſel [...]
[...] - >.332 IV. Ueber das Abſchneiden der Haare [...]
[...] den Armen eines geliebten Weibes ſeine Haare [...]
[...] Veränderung der Haare. – Furcht, plötzlis [...]
[...] » -334 VI. ueber das Abſchneiden der Haare [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 17.08.1801
  • Datum
    Montag, 17. August 1801
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Herrn Talina zu folgern, daß die ſes Uebel dadurch entſtanden ſey, weil die Haare von einer kranken Perſon genommen wären. Sollten indeſſen auch die Haare des Halsbandes wirk [...]
[...] ſeyn; denn ein ſolches Haar - Hals band von den Haaren des geſundeſten Menſchen iſt theils durch das Ste [...]
[...] Ofen gebacken. Geſchieht dieſes nicht, ſo hat das Haar nicht die Kräuſe; durch eine ſolche Behandlung aber verliert es alle ſeine anſteckende Fähigkeit, wenn es [...]
[...] noch nicht geſchieht, da dieſe Haare [...]
[...] ausgeſetzt geweſen ſind, ſondern bee deckt getragen werden, nemlich die Haare der Bauermädchen und derjes nigen Weibsperſonen, die Mützen fragen, weil deren Haare am geſchmei [...]
[...] :: . . . “ : Im Gegentheil hat man Beobach tungen, daß Haare nach dem Tode noch fortwachſen, *) weil die Säfte des Körpers noch ſo beſchaffen ſind, [...]
[...] noch fortwachſen, *) weil die Säfte des Körpers noch ſo beſchaffen ſind, daß ſie noch zur Ernährung der Haare taugen. Dies könnte nicht geſchehn, wenn die Haare, als Theile des Kör [...]
[...] tieriſche Körper, zu ihrer Nahrung untauglich wird. Da nun alſo die Haare an der Krankheit des Kör pers keinen Antheil nehmen können, ſo könnten ſie allenfalls nur durch [...]
[...] ſehr leicht durch das Abwaſchen mit heißem Waſſer weggeſchaft werden, da die Haare eine glatte Oberfläche haben; und dieſes muß doch wohl geſchehen, wenn ſie nicht übelrie [...]
[...] kung ſich ſicher der falſchen Haare bedienen könne. Und dieſes um ſo viel mehr, da im entgegengeſetzten [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 03.12.1802
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1802
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] - über die Wirkungen des Abſchneidens der Haare, [...]
[...] mengenommen, und mit denen, * - welche die Gefahr des Abſchnei dens der Weichſelköpfe und Haare bewei ſen, verglichen, ſollten zu neuen Unterſu chungen über die Haare des Kopfs und [...]
[...] gelehrt; die B. Vauquelin und Äs, haben uns gezeigt, wie die Haare und die verſchiedenen Anhäng an der Haut bei mehrernThieren das Ächäft der Urinwerkzeuge [...]
[...] Erfahrungen eben ſowohl nähere Kennt. niß über die Art, wie die Haare erſt ren und über ihren Nutzen verſchaffea können? Sollte nicht die Verbin [...]
[...] Haare plößlich ausfallen oder weiß [...]
[...] mit dem Zuſtande der Kräfte ſcheint, Art n wirken, und man hat beobach ſchon den Atten bekannt geweſen zutet, daß die Haare von Angſt und [...]
[...] Warum ſollen wir aber zu den Alle Beobachtungen beſtätigt. gorien, Mythologien und Fabeln zu: „Ich habe einen Greis gekannt, für rückgehen, da die Raturgeſchichte uns den ſeine weißen Haare und ein Zug in [...]
[...] bindung des Gehirns mit den Kopf die Achtung einflößte, welche man dem haaren, er ging ſogar ſo weit, daß er Alter und dem Unglück ſchuldig iſt. den Zuſtand der Haare als ein phyſiog: „So wie du jetzt meine Haare ſieheſt, nomiſches Zeichen betrachtete. Feiue ſagte er mir oft, waren ſie ſchon lange Haare, ſagte er, zeigen ein furchtſa- vor der letzten Periode meines Lebens. [...]
[...] - 15 39 1 54O des Abſchneidens der Haare - [...]
[...] richten, und ſorgfältig alle Thatſachen ſammeln muß, welche über die Phy ſiologie der Haare Licht verbreiten kön nen; ſie werden ferner beweiſen, daß bei der jetzigen Lage unſerer Kenntniſſe, [...]
Zeitung für die elegante Welt22.08.1805
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] º: "m meiſten aber ſcheint j der gelbe Puder her Berichtigung zu bej “ “ Gelbes ºer blondes Haar liebten die Griechen an [...]
[...] tigten Circe: - - . . . und es wallet vom Haupte - 9°" geringelten Locken das Haar gleich feurigen Ä- - eralen. Dem frommen Aeneas (Aen. Iv. 559) erſcheint Merkur [...]
[...] Ä- - eralen. Dem frommen Aeneas (Aen. Iv. 559) erſcheint Merkur - - in blondfarbigen Haar und in herrlichen Gliedern der - Jugend. Nicht ºhne Bedeutung ſind bei Catül die Locken der Be [...]
[...] renice golden; ſo wie Amor bei Euripides den Spiegel liebt und blondes Lockenhaar. Indeß, es kann eine beſtimmte Farbe des Haars unter einem Volke beſiebt ſeyn, ohne daß diejenigen, denen ſie abgeht, darum gleich die ganze Kosmetik aufbieten, um [...]
[...] metiſche Nothmittel erkünſteln, ſind zwei himmelweit entlegene Punkte. - Wäre das Beſtreuen der Haare mit gelbem Puder bei den Athenerinnen wirklich Sitte geweſen (wogegen en Zweifel erregt), [...]
[...] ten Hause von Rom die Frisirsklavin (ormatrix“) beschäft tigt, ihrer gnädigen Frau oder ihrem gnädigen Fräulein, die fatalen dunkeln Haare mit Stumpf und Stiel abzu schneiden. Eine blonde Tour aus deutschen Haaren war der höchste Staat; die römischen Modehändler und Putz [...]
[...] - keine Seife, um die dunkeln Haare blond zu machen? [...]
[...] wählen, um Blondine zu feyn? – Sehr richtig! Die raffinierte Römerin wußte sich bald anch hier zu helfen, in dem sie die Tour häufig auf die eigenen Haare aufsetzte, die fie nicht abschnitt, sondern nur verschnitt. Die meisten Damen behielten jedoch allmälig ihr natürliches Haar bei [...]
[...] zuletzt in das beliebte Modegelb. Das Trocknen der durch das Einsalben maßgewordenen Haare geschah entweder an der Sonne, der, was weit beanemer und gewöhnlicher war, mittels eines gelben Puders, den man in dieselben [...]
[...] Schaum, der zu den andern theuren Salben und Poma den, die man damals als Blondinen mittelchen verkaufte. In jedem Fall ist das Haar mit diesem Puder nicht be freut, sondern gerieben worden. - Friedrich Peucer, [...]
Baierisches Wochenblatt (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)26.07.1800
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aſ Pfarbige oder blonde, braune und graue, welche letztereman am Mehreſten ſuchet. Die beßten Haare kommen aus Brabant, Flandern, Holland Deutſchland und den nördlichen Läudern. "Vor Zeiten war das brabantiſche Haar, und insbeſon [...]
[...] dere dasjenige, welches man von den Köpfen der daſigen Nonnen, welche größten Theils blonde Haare haben, abgeſchnitten hatte, vorzüglich be liebt. In England hat man zwar eben ſo gute Haare, als in gedachten Ländern; es iſt aber ver [...]
[...] Frankreich liefert nur die Normandie und einige andere - gegen Norden gelegene Provinzen gute Haare, welche daſelbſt Cheveux du pais, (Land haare) genannt werden. Die Haare hingegen, welche in den ſüdlichen Provinzen geſammelt wer [...]
[...] lich auf die Sarbe, Länge , Stärke und Schwäche ; imgleichen auf die Brauſe der Haare. Was die Farbe anbetrifft, ſo wird das aſchfarbige oder blonde Haar für das beßte gehal [...]
[...] daß es allemahl gut iſt; nach dieſem kommt das pechſchwarze an meiſten in Betrachtung, weil dergleichen Haare in den nördlichen Ländern nicht viel zu finden ſind. Das ſchlechteſte Haar unter allen iſt das licht- und dunkelbraune, das halb [...]
[...] *) P. J. Marpergers Beſchreibung des Haar - und Federn - Handels. Leipzig. 1717. 3. [...]
[...] Urſache, warum man das Brabantiſche Haar ſo hoch ſchätzet, weil es vor andern derb und feſt [...]
[...] anzugreifen iſt. Das natürlich krauſe Haar. [...]
[...] glatte und durch Kunſt gekräuſelte Haar. Das [...]
[...] nichts Gewiſſes beſtimmen. Es giebt Haare, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.07.1808
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſte war ein ſchweiniſcher Trunkenbold, und hatte an einer Stelle am Hinterkopfe etwas zuſammen gefilzte Haare. Schwerlich war das ein wahrer Weichſelzopf.). Gar keine Reſultate gaben ſie. – Art. VI1. Des résultats fournis par l'analyse [...]
[...] dem Verfaſſer und dem Inhalte uach, eigentlich » etwas dem Werke Fremdes, nähmlich eine chemi ſche Analyſe der Haare überhaupt, Ä ihren - 5 [...]
[...] phosphate de chaux; 7. d'un peu de carbonate de chaux; 8. de beaucoup de silice; 9. de soufre. Die rothen Haare haben (oder vielmehr wohl, gaben) ſtatt des grünen der ſchwarzen, ein rothes Oehl. Die weiſſen Haare enthalten ein faſt [...]
[...] Eiſens mit Schwefel und von einem ſchwarzen Oehle herzurühren, wenigſtens enthalten die ſchwarzen Haare von dieſen Subſtanzen genug, um die thie riſche Subſtanz ſchwarz zu färben, und die weiſſen Haare haben weit weniger Eiſen. Daß die rothen [...]
[...] gelbes Oehl, rouge ou jaune, dont l'intensité, diminuée par une petite quantité de fer sulfuré, donne le roux; das weiſſe Haar entſtehe durch [...]
[...] durch Gemüthsbewegung c. ſchnell die Haare greis [...]
[...] möge, welche die matière colorante decomponirt habe, weil dieſe, beſonders die überſaure Kochſalz ſäure, die Haare merklich bleicht. Unſer Verf. (es iſt in dieſem Artikel oft ſchwer zu unterſcheiden, was Vauquelin, und was Alibert meinen, doch hier [...]
[...] einzuwenden, als, daß ſie gar keine iſt.) Für die Baſis der Haare halte Vauquelin den thieriſchen [...]
[...] taine aus Warſchau nach Paris geſchickt, alſo be greiflich trocken. (Dieſe Analyſe iſt lehrreich ge nug. An demjenigen, was die Haare von andern thieriſchen Theilen unterſcheidet, fehlt es alſo bey dieſer Krankheit. Ein reicher Gegenſtande für nach [...]
[...] durch wahrſcheinlich ein Unterſcheidungszeichen be kommen, bloß durch Unreinlichkeit verwirrte und zuſammengefilzte Haare von Weichſelzöpfen zu un terſcheiden. – Hätte doch unſer Verf. die Haare des Trunkenboldes, deſſen Section er oben lie [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.07.1808
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ladies aiguês et quelquefois mème chronique (Weßhalb? Weil Lanoir bekanntlich, und ſehr mit Recht, darauf aufmerkſam machte, daß das Haar abſchneiden bey Reconvaleſcenten gefährlich ſey! Und weil dem Haarausfallen oft vermehrter Boden [...]
[...] Fälle höchſt verſchieden, indem bey dem Weichſel opf eine beſondere Saftigkeit und ein entwickelte es Leben der Haare eintritt, dem Haarausfallen aber ein Abſterben und eine Dürrheit der Haare vorhergeht.) Einige Geſchichten von wahrhaft lar [...]
[...] nétré d'étonnement, dieſe Vergleichung und die daraus hervorleuchtende Anſicht bey einem Schrift ſteller über die Brankheiten der Haare zu finden. Leben ihm denn die Haare nicht? Oder lebt ihm das Spinnengewebe? Eine von beiden Meinungen [...]
[...] nähmlich der Deutſchen, Vorfahren mit ihren co mis rutilis, wie ſie Tacitus beſchreibt?) S. 43 ein paar Fälle von ſchneller Umänderung der Haar farbe durch Krankheit, nähmlich in einem ſchweren Wochenbette der blonden in kohlſchwarze, und bey [...]
[...] Wochenbette der blonden in kohlſchwarze, und bey einem Manne, welchem in einer unbeſtimmten Krankheit braune Haare ausgefallen waren, ers ſchienen brennend rothe wieder. Hierüber dürfe man ſich nicht wundern, da die Haare une sorte [...]
[...] de sensibilité beſäßen (dieſe Spinnengewebe?). Jeder wiſſe den Einfluß der Leidenſchaften auf das Sträuben der Haare, et cephénomène paroit leur être commun avec les plumes des paons, des coques, des dindons agités par l'orgueil. [...]
[...] leur être commun avec les plumes des paons, des coques, des dindons agités par l'orgueil. (Um hierdurch die Senſibilität der Haare beweiſen zu wollen, muß man ſehr wenig Kenntniß über ihren Zuſammenhang mit dem Felle c. haben!) [...]
[...] Wechſelverhältniß vielleicht Statt haben, weßhalb der ſtark ſchwitzende Neger kurzes (aber ſehr dickes und gekräuſeltes) Haar hat, hingegen der Nord [...]
[...] Schweiß von der Stirn in den Mund kömmt, und das Rotbfärben blauer Pflanzenfarben unter den Achſeln als Beweiſe angegeben, daß die Haare Säure ausſcheiden. (Wie viel hierzu trägt denn die Haut bey durch den Schweiß? Wir rathen [...]
Der deutsche PatriotNo. 010 03.1802
  • Datum
    Montag, 01. März 1802
  • Erschienen
    Eisenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Eisenberg 〈Saale-Holzland-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] » / -dem Kopfe, welchen man in fein mit Haar [...]
[...] tet, auf das gekreppte und verfilzte Haar ſtö berte. Ganze Zünfte und Gilden erhielten [...]
[...] ſich von dieſer Kunſt. Steif und ſorgfältig krümmte man wider alle Neigung das Haar, ſteckte mit Nadeln die Doupees und locken, wickelte den Schopf in einen ſtarren Zopf oder, [...]
[...] welches nicht ſo viel Schaden chat, in einen Haarbeutel. Dieſe unnatürliche Art, dieſe widerſinnige Form und Farbe des Haars, [...]
[...] nen, ſo ſtäubten ſie das Haar grau, oder der [...]
[...] Haare des Haupts des Publikum, indem er ſolche weiß färbte. Dem ſey nun, wie ihm wolle, die Quelle dieſer Unart, Puder auf [...]
[...] ein Haar, von einer gewiſſen vom Publikums verachteten Farbe, die er dadurch bemän [...]
[...] hoch kommt eine Armee? – Grille und Ein bildung iſt es, wenn man glauben will, als ob ein gepudertes Haar das Geſicht eines Men ſchen belebe, verziere, verſchöner. . . . Dank ſey es der grauſamen tyranniſiren [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 02.07.1803
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1803
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lächerlichkeit. - - Was die Fortſeßungen der Ober haut, die Nägel und Haare anbe trifft, ſo verdienen auch ſie Aufmerk ſamkeit. Das Abſchneiden der Mä [...]
[...] Die Sorge für die Haare iſt gleichfalls nicht gleichgültig. Wäre auf die Dauer von Moden zu rechnen, [...]
[...] trugen, jeßt in die Mode gekommen ſind. Das ehemals ſo allgemeine Einſalben der Haare mit ranzigem Fett, deſſen Geſtank in den verſchie denen Pomaden durch Zuſaß von [...]
[...] pe, die natürlich alle Ausdünſtung des Kopfes unmöglich macht, und die idioelektriſche Natur der Haare durch [...]
[...] können. -- Wer ſich ſchämt, greiſes Haar zu haben, warum trägt er nicht lieber eine Perucke, die unſre Haar [...]
[...] elegant zu machen wiſſen ? Das häufige Kämmen des Haars iſt nicht allein gut, um fremde Stoffe daraus fortzuſchaffen, ſondern auch dem [...]
[...] Es iſt ein ganz grundloſes Vorurtheil, daß durch das Kämmen in Krankheiten die Haare ausgiengen; vielmehr wird es dadurch verhütet und durch das lange Nichtkämmen, wodurch die Haare ſich [...]
[...] Nichtkämmen, wodurch die Haare ſich verwirren und zuſammenkleben, begün ſtigt. Nichts aber hindert den Haar wuchs mehr, und nichts begünſtigt mehr das Greiswerden der Haare vor der [...]
[...] Zeit, als die gewaltſame Mißhandlung deſſelben mittelſt des glühenden Eiſens, wodurch Menſchen mit ſchlichtem Haar ſich zu forcirten Krausköpfen machen laſſen. Natürlich wird durch dasBren [...]
[...] ſich zu forcirten Krausköpfen machen laſſen. Natürlich wird durch dasBren nen der Haare der Saft in ihnen ver trocknet und ihre Vegetation gehemmt. Deshalb werden auch Menſchen mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel