Volltextsuche ändern

164 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.06.1800
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchiedenen Lagen deſſelben nicht aus verſchiedenen Steinarten, wie beym Achat, ſondern ſämmtlich aus Kieſel beſtehen. Auch der Opal, das Katzenauge und der Bafanit (Kieſelfehiefer), werden unter dieſer Ord nung aufgeführt. Die vierte Ordnung enthält die aus [...]
[...] glasartiger und Zirkon-Erde beſtehenden Steiné, alſo den Hyacinth und Zirkon; die fünfte diejenigen Stei ne, welche aus Kieſel- Bitter- und Kalkerde beftehen. dahin gehört bloſs der Tremolith; die ſechſte, die aus Kieſel-Alaun- und Kalkerde beſtehenden Steine, die [...]
[...] den Quarzgattungen erwähnt der Vf. einer Quarzku gel, welche ſchöne gelbe Quarzwürfel enthält, die Glas ſchneiden, und aus 94 Kieſel 5 Alaun- und 1 Kalkerde beſtehen. Den Praſen bemerkt der Vf. nur als eine Abänderung des Quarzes, da er ſich doch [...]
[...] halten, da jener ſo leickt mit Praſen verwechſelt wird? Ein eigenes, fehr tadelhaftes, Geſchleellt die ſer Ordnung macht der Kieſel, zu deſſen generiſcher Charakteriſtik ein vollkommen nuſcheliges Gewebe angegeben wird: die Gattungen ſind 1) Kieſel ohne [...]
[...] Charakteriſtik ein vollkommen nuſcheliges Gewebe angegeben wird: die Gattungen ſind 1) Kieſel ohne beſtimmte Lage der Theile, oder dichter. 2) Kieſel, welcher aus parallelen Lagen befteht, und in ſchei berförmige Bruchſtücke zerſpringt : Onyx. . Was die [...]
[...] nat, Schörl, Tarmalin, Prehnit, Zeolith, Lazurftein und Pechſtein aufgeführt. Siebente Ordnung. Stein arten, welche Kieſel- Alaun - Bitter- und Kalkerde enthalten: Chlorit, Hornblende, Strahlftein, Asbeſt, Sappare und Schiefer bilden die Geſchlechter dieſer [...]
[...] ſche Kreide), Serpentin, Meerſchaum, Talk, Chry ſolith, wohin auch der Olivin gezählt wird; die eilſte Ordnung enthält die aus Kieſel- und Alaunerde be ſtehenden Steinarten: Thon, Walkererde, wozu der Cimolith gezählt wird, Steinmark, Jaspis, Speckſtein [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 036 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo wird derſelbe verbeſſert. Die bindende Kraft des Salzes im Kalk äußert ſich auf den Kieſel des zugeſetzten Sandes, löſet ei: [...]
[...] gehörige Sand zugleich gegeben werden, wenn der Kalk dadurch Zeit zur Auflöſung des Kieſels haben ſoll. Es ſtehet dahin, ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; [...]
[...] ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; was pulveriſirten Kieſel beimiſchte, ſo wie man durch pulveriſirten Marmor den Tünch in Zimmern feſter und glänzend, machen [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)Das Neueste und Nützlichste der Chemie, Fabrikwissenschaft, Apothekerkunst, Oekonomie und Waarenkenntniß, hauptsächlich für Kaufleute, Fabrikanten, Künstler und Handwerker 07 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalk - ? Kieſel- grünes Glas. [...]
[...] 1 Bittererde) a Kalk- } 1 Kieſel - 1 Bittererde) 2 Kieſel- ) [...]
[...] 1 Bittererde ) 3 Thon - 3 Kieſel 2 Bittererde [...]
[...] Kieſel Ä Porzellan. 1 Thonerde [...]
[...] 3 Kalk - C? - - 2 Kieſel- ? grünliches, beynahe weißes Glas. [...]
[...] Äde gelb und halbdurchſichtig a Thon 2 Kieſel- grünliches Porzellan. 1 Kalkerde 3 Kieſel - ) [...]
[...] a Kieſel 1 Thon - 1 Kalker.de [...]
[...] 57 Kieſel- ) [...]
[...] 41 Kieſel- ) [...]
[...] 3 Pfund Kieſel 3 – Weinſtein 6 – Mennig [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung07.06.1808
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hält dieſer Stein in Ioo Theilen: A) an Erdrn: 1. Kieſel-Erde 39, 2. Talk Erbe 2o. B) an Metallen: 1. Eiſen, und zwar a. metalliſches 1775, b. oxydirtes x7,50; 2. Nie [...]
[...] che als Hauptbeſtandtheile: Kieſel-Erde- Talk Erde, reguliniſches und oxydirkes Eiſen und Ni [...]
[...] Rückſicht, dem Meteorſteine von Eichſtädt, wel eher nach Klaproths Unterſuchung im Hundert enthält: Kieſel-Erde 37, Talk-Erde 25o ge diegen Eiſen 19, Eiſen-Oxyd 6,5or Nickelme tall r,50, Verluſt mit Einſchluß des Schwefels [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1805
  • Datum
    Montag, 11. März 1805
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] den ungeheuern Mauern, welche ſie aufführten, jeder Gattung von Steinen, und ſogar glatter, in Flüſſen abgerundeter, Kieſel bedienten. Sie müſſen alſo eine eigene Fertigkeit in der Vereini gung dieſer Steine mit dem Kütt gehabt haben, [...]
[...] Sie hatten alſo gleichſam eine Form, in welche ſie nun die kleinen, mit dem Kütt vermengten, Steine und Kieſel hineingoſſen. Dieſe, von den Neuern vernachläſſigte, Methode hatte viele Vor theile, denn ſie beſchleunigte nicht nur die Arbeit, [...]
[...] eine auſſerordentliche Härte an, und umſchloß ſelbſt die kleinſten eingemengten Kieſel. Er konnte drit tens von dem Waſſer nicht durchdrungen werden, und behielt endlich dieſelbe Form bey, ohne ſich [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1802
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] » ^„e ««wechselnde Gröse dieses Materials ist für den Natur forscher und Hvdrvtekten äusserst wichtig. In den obern Flußregionen treffen wir Kiesel bis 25 Pf. schwer, und kaum > - haben die>e zc, Meilen im Flußbett zurnkgelegt, so sind si« .>it vis zinGrbse eines Hüner-Epes abgeschliffen, weiter Strom [...]
[...] .>it vis zinGrbse eines Hüner-Epes abgeschliffen, weiter Strom ab werden sie immer kleiner , und endlich Sand und Erde. Das Abschleifen gedieht, indem die Kiesel übereinander bin, rollen . vom Eise insonderheit auf einander gerieben werdeu, ' ^Und die Sttommasse mit Mergel und feinen Theilen ge [...]
[...] fen also die feinen Theile über die groben hin. Ist des Stroms Geschwindigkeit von den Serpentinen aber dergestalt gehemmt, daß die Kiesel nicht sottgewälzt werden, sg müs sen Inseln und Seichten entstehen. In der Nähe des Mee res aber wird aus der Mischung des süssen Flußwassers mit [...]
[...] chen, so macht sich der Srrrm einen Weg i , die riefe Landschail, wiewohl das Siö im eigentlichen Flußbett feste steht. Dann la gert sich also der Kiesel und Sand in ungeheuren Flächen im Flußbett. Statt daß also die Deiche zur Rein gung der Flußbetten beitragen sollen, ludern sie den Eisstrom zwischen sich halten, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.06.1800
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] doch noch viele Foſſilien unter den Talkarten, die nach den bisher damit angeſtellten Zerſetzungen mehr Kieſel - als Bittererde enthalten, ſo daß dieſe [...]
[...] dem gemeinen zuſammengeworfen); der Kokkolith von Arendal, und unter dem Nahmen Braunſtein kieſel das granatförmige Eiſenerz zwiſchen Granat und Veſuvian; der Beryll als eine Art des Sma ragds; der Thallit nach Collet- Descotils zwi [...]
[...] gleich, wie ſehr viele andere Thonarten, weit mehr Kieſel - als Alaunerde hält, unter den Thon arten?); zwiſchen dem Spinell und Topas der Zeylanit (nach Collet-Descotils), zwiſchen dem [...]
[...] die Grauwacke; zu der dritten (einigen) Thon ſchiefer, den älteren Sandſtein mit den Urfels und Kieſel - Conglomerat, die mancherley Stein kohlen, den Brandſchiefer, Thon und thomartis gen Eiſenſtein, den Alpenkalkſtein nebſt Mergel, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.04.1802
  • Datum
    Montag, 26. April 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kasen, gefurcht von der klaren Quelle erzittern un- ter den Tropferi die Halme; es fliinuiert, es blinket der Kiesel, abgespúlt und auf moofigem Grundege- wahrtinan à»s Sandkorn." Wir yersuchen dehSinn in folgende Worte zu fassen: r [...]
[...] Wir wiffen ni.cht, wie der Uebersetzer ,,lucetque ta- tetque calsulus" geben konnte: „es fliinuiert, es blinket der Kiesel," wenn er nichtlas: patetqite, wo- von aber ím Tcxt und in den Aninerkungen kpine Spur ist. Wir glaubten, der tándelnde Dichter woll- [...]
[...] rallen — ans Licbt bringt." V. 72. ff. ,.So gewihrt man aurh hier, iin buntigen Rasen zerstreut, die Kiesel unter des ruhigen Stroins gescbwàtziger Wel le.'» Treuer; Eben so zeigt auf iippigem Grund der fanften Mofella [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)31.03.1800
  • Datum
    Montag, 31. März 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fabbroni zu Florenz bekannt gewordenen, Ziegel gebrannt wurden, unterſucht und glaubten darin jeynahe Kieſel- und Bittererde gefunden zu haben; auch brannte ſie Ä Ziegeloſen nicht 3 [...]
[...] etwas Waſſer und Luft (2) 46 Kieſel-, 46 Alaun-, 2 Kalkerde, und 4 eiſenhaltigen Braunſtein; er weicht aſo ſchon durch die Kalkerde, noch mehr [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1807
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Morveau's Lazulith, und nicht Laſurſtein ſey. Nach der chemiſchen Zergliederung Trommsdorff's enthalten 1oo Theile des Lazulith: 10,o Kieſel erde; 66,o Alaunerde; 18,o Talkerde; 2,o Kalk, und 2,5 Eiſenoxyd (Verluſt 1,5). – Roſe gibt [...]
[...] weit, als dieſelbe in Berührung mit einem feſten Körper ſteht (!). – 2) theilt Hr. O. Bemerkun gen über einige analoge Eigenſchaften der Kieſel erde mit Winterl's Andronia mit, will indeſſen keineswegs Vermuthungen über die Identität beider [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel