Volltextsuche ändern

2867 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)01.04.1809
  • Datum
    Samstag, 01. April 1809
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Heyträge zur Geſchichte des Kapuziner kloſters zu Laufen. [...]
[...] von Laufen bewogen fand, am 9ten November [...]
[...] 1648 zu bewilligen, daß dieſelbe ſich auch ſonſt länger von Zeit zu Zeit in Laufen zum Behufe der Seelſorge aufhalten dürften, [...]
[...] 2. Der Salzburgiſche Domherr De Caſtro. g. Der Oberſte und Pfleger v. Ziurlette in Laufen. - 4. Katharina von Ziurlette gebohrne von Gatſch. [...]
[...] ſt Salinen-Offizier Pittersberger von Traun ER. 8. Umgeher Kopeindl von Laufen. 9. Gericht - und Stadtſchreiber von Tach in Laufen. - [...]
[...] 9. Gericht - und Stadtſchreiber von Tach in Laufen. - 10. Salzfertiger Roßner von Laufen. 11. Salzfertiger Ininger von Laufen. L Gaſtgeb Marimilian Haidenthaler von [...]
[...] L Gaſtgeb Marimilian Haidenthaler von (RUFE!!. 13. Schiffmeiſter David Körpfl von Laufen. 14. Schiffmeiſter Wolfgang Mayr von Titts moning. . . . [...]
[...] 14. Schiffmeiſter Wolfgang Mayr von Titts moning. . . . 15. Schiffmeiſter Edlmann von Laufen. 16. Bierbräner Schaidinger von Teiſendorf, 17. Schiffmeiſter Tattenbacher von Laufen. [...]
[...] 16. Bierbräner Schaidinger von Teiſendorf, 17. Schiffmeiſter Tattenbacher von Laufen. 18. Schiffmeiſter Stockhamer von Laufen. 19. Bräuer Mödlhamer von Laufen. 2o. Johann Stöflinger Bürger von Laufen, [...]
[...] 19. Bräuer Mödlhamer von Laufen. 2o. Johann Stöflinger Bürger von Laufen, 21. Bürger Gaugler von Laufen. - 22. Mahler Zehenter von Laufen, 23. Seiler Zehenmayr von Laufen. [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)31.10.1807
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1807
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gehends auf ſalzburgiſchen Schiffen, und mit von Salzburg gedungenen Schiffleuten, weßwe gen hinnach zu Laufen ein eigenes Schiffgericht konſtituiet wurde ***). Die Bürger von Hallein, Laufen, Burg [...]
[...] - Conſtare volumus univerfis quod amoto errore quo libet, qui in jure Navigil hactenus exſtitit apud Laufen – perſonls vlginti ſeptem ex civibus no ſtris ibidem – ejusdem Navigli jus concedimus cum omnibus libertatlbus jure haeredltario poſfi [...]
[...] Tümpfl zu führen hatten. hundert zu einem adelichen Lehen erhoben, und Das Salsausfergenrecht beſtehet demnach gewiſſen edlen Geſchlechtern in der Weiſe ver darin, daß von Hallein bis Laufen den ſogenann- liehen worden, daß ſolche Erbausfergen nicht ten Erbausfergen das erbliche, und ausſchließ- mehr ſelbſt auf den Schiffen arbeiten, ſondern liche Recht zukomme, Salz auszuführen, oder ſolches durch andere gemeine Schiffleute verrich [...]
[...] dem Landesherrn auf die Hand, zur Kammer ei- Das Erbausfergenamt beſaſſen im erwähn Ä° Äten, 5en Jahrhaserte diejej Umgeheramt Laufen zu entrichten verbunden. Strue, Frauendienſt, Gutrathe, Tägl, Gänſ, ſind **). - Pödl und Gold. Nachher ſchmolzen dieſe auf *) Diploma Friderici Archiep. de anno 1278. Ecce die Familien Gold, Pdldl, und Gutrather 3Us [...]
[...] fürſtlichen Hofmeiſterey, nach Aufhebung dieſer eigenen Adminiſtrations-Behörde aber, nun bey dem Pfleg- und Schiffgerichte Laufen erpedirten Lehenbriefes in den Genuß dieſes lehenbaren ſErbausfergenamtes eingeſetzt zu werden *). [...]
[...] gen Zeitpunkt immer beybehalten. Sie führen die Salzſchiffe von Laufen bis Obernberg ſelbſt an, und ſind ordentliche Bürger der Stadt Lau fen. Ihr Dienſt beſchränkt ſich nach der Schiffs [...]
[...] *) Jüngſte Schiffordnung Art. II. ,,Das Amt der Erbnaufergen zu Laufen, deren jetzt zwey Geſchlech ter ſind, als die Ständl, und Edelmann fällt erb lich allein auf den männlichen Stamm, und die [...]
[...] Am künftigen Martinstage den 11. November wird der herbſtliche Markt für alle Gattungen Viehes in Laufen wieder gehalten werden. Der Frühlings - Markt von heuer als der Iſte dieſer Art führte bereits eine große Verſamms [...]
[...] hier eben ſo guten Abſatz und Verkehr finden, wie jüngſthin zur St. Leonhard bey Niederalm, da Laufen außer dem angemeſſenen Lokale auch [...]
[...] Laufen am 20. Oktober 1807. ** - „ . B. R: prov. Stadtrath allda. Johann ÄÄ, - - [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)11.10.1806
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1806
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. 17. Hallein, Stadt. Für Horn- und - - - - - - - - Kleinvieh. 2. * Laufen. Michlbaiern. Viehmarkt. * Am St. Sebaſtians - - Tage. bis Raſchenberg. Teiſendorf. - - Mondtags) - [...]
[...] bis Raſchenberg. Teiſendorf. - - Mondtags) - " Waging. Waging. SÄ º * Dienſtags Ä – 5. Laufen. Stadt. et11V1E). Mittwochs) -- Febr. - 6, * Tarenbach. Taxenbach. Für Horn- und* Am erſten Freytag [...]
[...] 1o. 13. Werfen. Hüttau. eben ſo. 11. 22. Gaſtein. Hof. eben ſo. I2. »: Laufen. Laufen. eben ſo. * Am St.GeorgsTag. I3. * | Kropfsberg. Zell. eben ſo. * Am Mittwoch nach St. Georg. [...]
[...] 31. 30. Radſtadt. Filzmoos. Für Horn- und Kleinvieh. - - 32. * Laufen. Stadt, ebenſo. * Am Sonntag nach Peter und Pº. - July. - [...]
[...] 33. 26. Werfen. Hüttau. - eben ſo. - 34. 26. Windiſchmatrey. Windiſchm. ebenſo. - 35. * Laufen. Steinbri- Pferdemarkt. * Am 11ten Sonntag ning. nach Pfingſten. Auguſt [...]
[...] 82. 9. Werfen. Werfen. Für Horn - und - Kleinvieh. 83- * Laufen. Stadt. ebenſo *Am St. Martinstag. 11. Vtter. Briren. Viehmarkt. - - 3 j. 11. St. Michael. St. Michael eben ſo. [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)29.03.1806
  • Datum
    Samstag, 29. März 1806
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Laufen den 17. März 1806. Heute f-yeten auch wir die Vereinigung [...]
[...] theile Laufens, von der Vereinigung Salzburgs - [...]
[...] ter dem Titel neu aufgeleget: An S. Majeſtät den Kaiſer Franz II. Volkslied von Wien. Er neuert von den Bürgern Laufens bevder erſten Fev er der Vereinigung Salzburgs mit dem Erbkaiſer hume von Oeſterreich 1806, [...]
[...] gemeine Beleuchtung der Stadt verſchieben machte, vereinigten ſich die Bewohner Laufens [...]
[...] - lichkeit von Laufens Bewohnern wieder beſonders [...]
[...] ſchlag ſeine Treue und Anhänglichkeit an Res gierung und Vaterland dadurch zu beſtätigen, die Laufens Bewohner bereits in allen Jahrhun derten auszeichneten. - : - - S, [...]
[...] Käufer – angelocket durch die beſſern Ausſich ten - die vorzüglich dem Orte Laufen durch die Vereinigung Salzburgs mit Oeſterreich ſich dar biethen – deßhalb bereits gemeldet haben. [...]
[...] alſo die erwähnte Lizitation von neuem bekannt gemacht. Laufen den 25. Ä . . Baiſerl. auch B. üd prov, Stadtrath (RO(» - [...]
[...] we, von Laufen, 65 J. alt, am Brande; mehr 1 Kind m. Geſchl., 1 # I. an der Fraiſe. vor der Stadt. 1.) Mülln. Vom 20. bis [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)15.10.1803
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1803
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Adalbert II. vorkommen. Damahls hieß dieſes Dorf Luibiendorf, Luibendorf, Luiplindorf. Es liegt eine kleine Stunde weſtlich von Laufen an der im letzten 7oigſten Jahrzehende angelegten Kommerzialſtraſſe nach Teiſendorf, und hat eine [...]
[...] Kommerzialſtraſſe nach Teiſendorf, und hat eine eigne Kirche, die eine Filiale von der Pfarrey Laufen, dem heil. Oswald und Lambert aber ge [...]
[...] Sclzburgiſchen Domkapitel gehören, und wovon, da die Gerichtsgränze durch dieſes Dorf läuft, 2 Bauersgüter zur Gerichtsbarkeit nach Laufen, die übrigen aber zu jener von Tittmoning gehören. Fiſching iſt ein hofurbariſches Dorf von 2 [...]
[...] übrigen aber zu jener von Tittmoning gehören. Fiſching iſt ein hofurbariſches Dorf von 2 Gütern in der Pfarrey Laufen, das bereits im 16ten Jahrhunderte eriſtirte. Bey dieſem Dorfe führte ehedem die erwähnte alte Poſtſtraſſe vor [...]
[...] Tannberg, ein Dorf gleichfalls von 2 Bau ersgütern in der Pfarrey Laufen, und aus dem 16ten Jahrhunderte, wovon das eine nach Hdgl werth, und das andere zur Pflege Laufen gehört. [...]
[...] werth, und das andere zur Pflege Laufen gehört. Seethal, eine neue Kolonie am Ufer des Abtſees, in der Pfarrey Laufen mit 2 hofurbari ſchen Gütchen, die erſt in den Jahren 1796 und 1863 entſtanden. - [...]
[...] 1747 bis 1755. - 15) Nach den geometriſchen Riſſen und Urbari al-Beſchreibungen des Pflegamtes Laufen von 1774, 16) Nach einer Kammeralverordnung vom 24. Dezember 1774. [...]
Münchener Tagblatt17.01.1803
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ich bitte um Vergebung, wir Lehrjungen ſind keine Gaſſenbuben; wir arbeiten; wir tragen die fertigen Arbeiten fleißig aus; wir laufen, und laſſen es uns ſauer werden; wir betteln nicht. – Ich kann mich nicht enthalten für meine armen Kameraden und [...]
[...] den Herrn, mit dem Sie ſich über unſer Gaſſen laufen in der Klöpfelsnacht in ein Geſpräch einlie ßen, ein paar Worte ins Ohr zu ſagen. – Wir lau fen ſo gerne nicht als es ſcheint; wir bleiben nur [...]
[...] ßen, ein paar Worte ins Ohr zu ſagen. – Wir lau fen ſo gerne nicht als es ſcheint; wir bleiben nur bey dem alten hergekommenen Laufen, weil viele von unſern Kunden noch den alten Gebrauch haben, oft zuviel an Arbeitslohne abzubrechen, oder gar nicht [...]
[...] zu bedienen im alten Jahre machen mußten; und an die chriſtliche Billigkeit. Die Sohlen ſind ſo theuer, die wir des vielfältigen Laufens wegen ſo oft im Jahre von nnſern wenigen Kreuzern doppeln laſſen müſſen. Können Sie, oder der fremde Herr [...]
[...] wollen wir Ihnen tauſendfältig danken; wir wollen ihnen gerne in der einzigen Kldpfelsnacht nicht bes ſchwerlich fallen, und gewiß nicht wieder laufen, um an ihren Thüren und Herzen zu klopfen. - - - - - - - - - *** Unſer Loos iſt ohnedieß, von mehrern Seiten [...]
[...] fene Augen hat, ſie ſah uns ja in allen Gäſſen, warum drückte ſie denn dieſelben mit allem Fleiße zu, und ließ uns laufen ? – Ich wünſchte ſelbſt, meine Herren ! daß das alte Herkommen, Recht und Dankbarkeit durch Klopfen und Glockenziehen [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)12.02.1803
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1803
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zeugenden Vorſtellungen eines menſchenfreundli chen, thätigen Beamten ſind, dieß beweiſetz. B. das Pfleggericht Laufen, deſſen Pfleger Herr Rath Seethaler in den letzten Jahren mehrere Heb ammen zum Unterrichte hierher ſchickte, und ſo [...]
[...] Laufen. Damoſerinn, für Laufen. [...]
[...] Gſchrayinn in Radſtadt. Weyerinn zu Hallein. Brandinn von Laufen. Meiklinn von Zell im Zillerthale, Taſchinn in Werfen. [...]
[...] Aignerinn von Friedorfing. Haaſinn von Feldkirchen. Gundnerinn von Laufen. - 3795 Lechnerinn von der Windiſchmatterey. Stockklauſerinn von Lofer. [...]
[...] Schwarzinn von Thalgau. Spatzeneggerinn für die Pfar, St. Georgen Pfleg. Laufen. Feylinn für Saaldorf. Frieſeneggerin von Hallein. [...]
[...] Embergerinn von Uttendorf, Aichhorninn von Großarl. Pognerinn von Laufen. Pfefferitºn von Agendorf. Pfni rinz von Oberain. [...]
[...] Wyerinn in Gröthig. Hutterinn in Taxenbach, Doderinn in Laufen, > . . [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend30.01.1808
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] eingerichtet; denn fie laufen den ganzen Sommer über im Felde umher und graben fich Mäufe aus, oder fie ſchnup= pern an den llfern der Seen und Flüffe herum und fangen [...]
[...] mit drei bis vier Bagen von Ballfiſchfnochen, welche man mit ledernen Riemen daran befeſtigt. Die beiden Bore berenden der Stangen laufen frumm in die Höhe gebo= gen zu und toßen an ieder Seite mit den Querhölzern zufammen, die fich von dem Schlitten etwas abwärts [...]
[...] So einfach und leicht die Schlitten find, fo darf doch der Fúhrer derfelben nicht ohne Erfahrung feyn. lln= geübte laufen nicht felfen Gefahr, nmgeworfen und úber Stoď und Stein mit fortgeſchleppt zu werden. Auch mera fen es die Hunde fogleich an dem Schwanfen des Guhra [...]
[...] wertº, wenn fie von einem unberufenen geleitet werden. Sº bald fe diefes inne werden, fo reißen fie follernd auf, laufen querfeldein und zerſchmettern den Schlitten Q博 Bäumen. Benn mehrere Schlitten mit einander fahren, - fº entſleht oft ein Betteifer unter den Rutſchern und [...]
[...] 1OI |henlenden ton von ſich geben. Sie laufen mit einer ziemlíten gaſt auf dem Eife in Einem Tage wol funfzehn deutſche Meilen, Sm Schnee geht es aber weniger ges [...]
[...] es bergauf geht, und hindern fo das Burútgleiten. Sn stárnthen und Stevermart teďen die Bauern ihre Fúße in fleine störbe, binden fie feſt und laufen damit úber den Schitee hin. Diefe Arten von Schneefchuhen nehmen alle einen größern und breitern Raum ein, als ein ges [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)17.10.1807
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1807
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Neue römiſche Monumente in Laufen. [...]
[...] In Laufen haben ſich wieder ein Paar rd miſcher Denkmähler gefunden. Das Eine davon iſt ein Meilenzeiger, und das Zweyte ein gewöhn [...]
[...] hingegen war in der Einfaſſung des Schloßgar tens von Laufen eingemauert. [...]
[...] vom Pfleggerichte Laufen bisher 6 Leichenſteine, [...]
[...] Laufen; der bemerkte Meilenzeiger hingegen ges hört den Umgebungen von Surheim an. Derſelbe bewähret zugleich die Vermuthung, [...]
[...] hört den Umgebungen von Surheim an. Derſelbe bewähret zugleich die Vermuthung, daß das heutige Laufen das römiſche Artobriga an der Straſſe von Augsburg vertrete, und einſt [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)24.04.1802
  • Datum
    Samstag, 24. April 1802
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Von dem Fortgang der Schutzpocken in Laufen. (Eingeſandt. ) [...]
[...] der wohlthätigen Vaccina verdanket, im IV. St. dieſer Blätter, des Anfanges der Kuhpockenein impfung im Gerichte Laufen erwähnte. Damahls hatte der geſchickte und thätige Wundarzt Herr Anton Ritter von Mattſee nur [...]
[...] ſeither ſind durch die Bemühungen des Herrn Ritter ſowohl, als durch die Verwendung des Herrn Stadtphyſikus Doktor Hell von Laufen, und des Wundarzres Franz Ritter von Michael beuern wieder 100 Kinder eben ſo glücklich vacci [...]
[...] daß eben ſo viele neugebohrne Menſchen, wenn ſie nicht vacciniret werden, in jedem Jahre Ge fahr laufen, den Verheerungen der gewöhnlichen Blatternepidemie zu unterliegen: ſo können die vorgeſchlagnen Bemühungen nicht anders als [...]
[...] Blatternepidemie zu unterliegen: ſo können die vorgeſchlagnen Bemühungen nicht anders als Seegenvoll für Laufen – und nach dem Grade ihrer weitern Ausdehnung auch für unſer gutes Vaterland, wie für die Menſchheit ſeyn, ( [...]
[...] Laufen den letzten März 18o2, [...]
[...] Hr. Franz Urban, Säckler - Meiſter von # Den 21. Hr. Johann Auer, Weißgärber - Meiſter von Laufen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel