Volltextsuche ändern

1204 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 01.1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] 18. Ueberſicht der Taſchenbücher, (Fortſezung.)- Merkwürdige Weſtallung eines Vice-Präſidenten der Berliner Akademie zu Anfang des vorigen Jahrhunderts. – Engliſcher Kunſtfleiß. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Palermo, Wittenberg. – Charade. – Auſlöſung der Charade und des Logogriphen in Nro. 12. 19. Die alten Bardengeſänge. – Ausſtellungen im Muſäum Napoleon, (Fortſezung. ) – Auſſerordentliche Regen Epochen. – Notizen. – Korreſpondenz - Nachrichten aus Wittenberg, Paris. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)24.03.1800
  • Datum
    Montag, 24. März 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fehn zu erregen, ganz erreicht. Seine Eitelkeit war dadurch ſo gewachſen, daſs er ſich in Eiſsleben rühm e, er werde die Wittenberger noch in die Schule nehmen. Dieſe Drohung ſchien er in eigentlichſten Sinn erfülleu zu wollen, indem er ſein Amt nieder [...]
[...] nehmen. Dieſe Drohung ſchien er in eigentlichſten Sinn erfülleu zu wollen, indem er ſein Amt nieder legte und ohne beſtimmte Ausſicht nach Wittenberg [...]
[...] ner Luther's. Dieſem äuſserte er auch unverholen, als er ihn im J. 1525, vom Herzog von Liegnitz ver anlaſst, in Wittenberg beſuchte, daſs ſeine Lehre vom Abendmahl ihm so gefährlich ſcheine, als die papiſtiſche von der Brodtverwandlung. Luther be [...]
[...] 1näher ſind, als alle ihre Zeitgenoffen, und mit Rüh rung fühlen, wie tief fie unter demſelben ſtehen. Der Eindruck, welchen Wittenberg und vielleicht Luther ſelbſt bey Schwenkfeld hinterlieſsen, hatte wahrſcheinlich bey ihm ſeine alte Furcht verftärkt, [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 06.11.1802
  • Datum
    Samstag, 06. November 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wittenberg und die umliegende Gegend. Ein hiſtoriſch-topographiſch - ſtatiſtiſcher Abriß, zur 3ten Säcular - Feyer der Univerſitäts- Stiftung von M. [...]
[...] Freunden des Vaterlandes, der Geſchichte, und jedem Gelehrten des In- und Auslandes, der in Wittenberg ſtudirte und daſelbſt für ſein künftiges Leben Weisheit und Tugend ſammelte, wird dieſer getreue Abriß ein [...]
[...] der Muſe und Freundſchaft lebte und den Grund zu ſeinem nachmaligen Glücke legte, das er nun als Mann und Greis dankend genießt und Wittenberg ſegnet. [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1809
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber de» Vtrekfzug des Majors Schill liest man in öffent, lichem Blättern folgende Nachrichten : „Leipzig, zM«i. Vor« gestern: hatte dt« Stadt Wittenberg elneu Besuch vom Major, Schill, der mit 500 Man» Kavallerie erschiea. Er wollte A», fanzs, i» die Stghti Me», vttlunste z»krst> so,««°. [...]
[...] sächsischer Offizier aus der Stadt gesandt. Der Kommandant rmh die klein« Garnison hielten gute Contenanee. Kurz, Schill gieng auf der Wittenberge? Brüte, die ausserhalb de, Stadt ist, über die Elbe, und blvovacquirte ,n Prat«, eine kleine Stunde »,n Wittenberg. Inzwischen wurden ios Kürassiers von hier [...]
[...] unter der Direktion des gelehrten LiteratorS Beck in Leipzigs— Di« Hauptkasse bepndet sich ,ezt, so- wie der grösere Theil des> Geschüzes aus dem Dresdner Zeugbaus«, in Wittenberg. Gleich; naiv der W«t« des, Königs u«rde der gairzen Dienerschaft ei« dreimonatlicher Gehakt Im, Boraus ausgezahlk, und l«d«nran» [...]
Allgemeine Zeitung15.05.1809
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «im zss Husaren «u< BeM zu einem Raubzuge ausmaxschirt. Im Auhaltschen >md zu Wittenberg hat er die Kassen geplündert, im Saaldepartement des Königreichs Westphale» ab« Proklama tionen Im Namen de« König« von Preusse» erlassen. -Doch,' bald [...]
[...] * Aus Sachsen, 6 Mai. Es war den i Mai bei Anbruch des Tages , als ein Trompeter de» kommandirenben Offizier in Wittenberg den Hauptmann Widder zu spreche» »erlangte, und für das Korps des preussische« Obrtsten Schill den Durch zug begehrte. M» war indeß in Wittenberg schon durch Eil [...]
[...] hatte die Hauptzugänge mit Kanonen besezt, auch avf den Wäl len die nöthigen Vorkehrungen getroffen, wobei der Hauptmann der sächsischen Artillerie, deren ansehnliches Depot in Wittenberg fich befand, Zerstel, sich sehr thätig bewies. Als man den Trompet« im Thor abwies , kam Schill selbst mit einigen Hu [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.02.1801
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegend von Wittenberg, und in andern Diſtrikten von Sachſen raft eine epidemiſche [...]
[...] Erlangen, den 24. Febr. Die verwittibte Herzogin von Braunſchweig iſt am 16. dieß, 87. Jahre alt, ver, ſtorben. – Nach Berichten aus Wittenberg verurſacht daſelbſt, und in der Gegend, eine peſtartige Krankheit bedenkliche Verheerungen. Die Epidemie nimmt ihren Aln, fang mit Hitze und Froſt, warauf ſich ein Frieſel zeigt. Die geſundeſten Menſchen [...]
[...] bisweilen ſo viele hingeraft, daß man bis Abends nit der Beerdigung nicht fertig wer den kann. - Kein Arzt will mehr einen Kranken beſuchen. Sämmtliche Studiere.de haben Wittenberg verlaſſen. Auf ohrigkeitliche Verordnung müſſen die Faßbinder alle Tage auf den Gaſſen mit Pech und Wachholderbeeren räuchern. ( Erl. Zeit.) Kurz gefaßte Nachrichten. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.02.1804
  • Datum
    Mittwoch, 29. Februar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] WÄnºerg u. Zerbst, b. Zimmermann: Die dritte Secularfeyer der Univerſität Wittenberg, in [...]
[...] ſchrieben; darauf eine Parallele mit dem ähnlichen Feſte vom J. 17o2. gezogen; den Pennalismus und die Depoſition, wie ſie ehemals zu Wittenberg üblich wa ren, dargeſtellt, und die Stipendien, Ä daſelbſt noch für Studirende im Gange ſind, verzeichnet. Hier [...]
[...] er den faſt durchgehends ſehr ähnlichen Schattenriſ ſen der Profeſſoren, einigen innern Anſichten von Wittenberg, der Jubelmünze, den illuminirten Trach ten der Studirenden, in Nationen abgetheilt, auch die ſehenswerthen, gleichfalls illuminirten Trach [...]
[...] Die zweyte Schrift wurde durch das von dem Ge neral- Kriegs-Gerichts - Collegium für eine von ei nem Studirenden zu Wittenberg abgefaſste Beſchrei bung der Secularfeyer angebotene Öeſchenk von 6o Ä welches auch Hr. I. erhielt, veranlaſst. [...]
[...] reif iſt. Sonſt iſt ſie mit vielem Fleiſse gearbeitet; ent hält auch das ſchöne Gedicht, mit Ä der Stadt rath zu Wittenberg der Univerſität ſeine Theilnahme bewies. Daſs aber, wie S. 9. in der Anmerkung ge meldet wird, das Einladungsprogramm der Univerſi [...]
[...] wenigen, geſchickt worden ſeyn ſollte, iſt, wie man uns zuverläſſig berichtet hat, unrichtig. Der Vf, ver ſpricht noch eine Zeichung der Univerſität Wittenberg, oder Notizen für Aeltern und ihre Stellvertreter, welche ihre Söhne und Zöglinge daſelbſt ſtudiren laſ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 24.03.1802
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] N A C H R I C H T E N. Wittenberg. [...]
[...] nervoſa , meditationes repetitae. P. XII. geſchrieben hat. Genannter Hr. Meuder iſt 1781 zu Dresden ge boren, 1798 zu Wittenberg, 1799 zu Jena und nach hero zu Bamberg inſcribirt worden. [...]
[...] Am 2. Febr. ſtarb zu Wittenberg, H. D. Chriſtian Gottlieb Hommel. geweſener Hofgerichts und Conſiſto rial - auch Schöppenſtuhls- und Facultats-Aſſeſſor und [...]
[...] ernannt worden. IIr. Aug. DanRegott Hoppe, bisheriger Magiſter legens zu Wittenberg, hat den Ruf als Pfarrſubſtitut nach Wieſenburg erhalten. Hr. I). Traugot: Carl Auguſt Yogt, vorheriger Pro [...]
[...] Hr. I). Traugot: Carl Auguſt Yogt, vorheriger Pro ſector alhier, iſt zum Prefeſſore Patholog. et Chirurgiae Vicario zu Wittenberg ernannt worden. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 09.1801
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fourcroy z. Paris Funk z. Fiſchbeck Gläſer z. Wittenberg Gocke z. Emmendingen Gruner z. Neuſtadt in d. Heyde [...]
[...] Jaup z. Gieſsen Juch z. Altdorf Klien z. Wittenberg v. Höller z. Itzehoe Kreyfig z. Wittenberg [...]
[...] Nebe z. Krumpau Neugart z. St. Blaſien Pfotenhauer z. Wittenberg Rehberg z. Hannover Hink z. Königsberg [...]
[...] Sebald z. Lauf 17I, Succow z. Jena I 7 I, Ulich z. Wittenberg Ab O.» v. Veltheim Graf z. Harbke I SO, WJWeyland z, Darmſtadt 17 I, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 08.04.1801
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lehrer und ausübender Arzt zu Wittenberg, über die epidemiſche Krankheit, welche im Monat Febr. I 8O zu WWittenberg geherrſcht hat. Der Verfaſſer, einer [...]
[...] epidemiſche Krankheit, welche im Monat Febr. I 8O zu WWittenberg geherrſcht hat. Der Verfaſſer, einer der beliebteſten Ärzte Wittenbergs, macht in dieſer kleinen Schrift das Publicum mit der Beſchaffenheit dieſer Krankheit, die in einem bösartigen Scharlach [...]
[...] welche der Rath der Stadt Wittenberg den dortigen [...]
[...] Einwohnern empfohlen hat, und die ſehr zweckmäſsig ſind. Zuletzt folgt ein Verzeichniſs aller im Febr. 1801 in Wittenberg Verſtorbenen, woraus erhellet, daſs von ohngefähr 4oo Kranken der 8te geſtorben iſt. Die ganze Zahl der im Monat Febr. Verſtorbenen be [...]
[...] in Magdeburg, bey Keil, für 3 gr. broſchirt zu haben Johann Ma aſs, Antiquar zu Wittenberg [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel