Volltextsuche ändern

68222 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Giornale di Venezia31.05.1815
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1815
  • Erschienen
    Venezia
  • Verbreitungsort(e)
    Venedig
Anzahl der Treffer: 10
[...] B. Marco primo Giugno, dalle 9 alle 11 antim. [...]
[...] S. Salvatore idem, dalle 12 alle 1 pomer, . Stefano idem, dalle 2 alle 4 pomer. S. M. Zoben, 5. Giugno dalle 2 alle 4 pomer. [...]
[...] . Stefano idem, dalle 2 alle 4 pomer. S. M. Zoben, 5. Giugno dalle 2 alle 4 pomer. Zaecaria idem dalle 12 alle 1 pomer. idemi - dalle 2 alle 4 pomer. [...]
[...] S. Marziale idem dalle S. Marcuola 25 Giugno dalle SS. Gioi, e Paolo idem dalle 12 alle 1 pomer, SS. Gervasio, e Prot. idem dalle 2 alle 4 pomer. . 8. M. del Rosar. 3o Giug. dalle 9 alle 11 antim. [...]
[...] 9 alle 1 1 antim. 12 alle 1 pomer. 2 alle 4 pomer. [...]
[...] 12 alle 1 pomer. 2 alle 4 pomer. 9 alle 11 antim. 12 alle 1 pomer, 2 alle 4 pomes. [...]
[...] 12 alle 1 pomer, 2 alle 4 pomes. 9 alle 11 antim. 12 alle 1 pouner. 2 alle 4 pomer. [...]
[...] 12 alle 1 pouner. 2 alle 4 pomer. 9 alle 1 i antim. [...]
[...] S. M. dei Frari 5 Luglio dalle 9 alle 1 1 antim. S. M. del Carmine idem dalle 12 alle 1 pomer. S. Nicola di Tolent. idem dalle 2 alle 4 pc mer. [...]
[...] S. Simeon Grande idem dalle 12 alle 1 pomer. SS. Redentore idem dalle 2 alle 4 pomer. S. M. Elisab. del Lido 9 Lug. dalle 9 alle i 2 mer. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung01.06.1816
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1816
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Käſe, alle Sorten pr. Pud [...]
[...] Oe, Baum und Oliven, alle Sorten in Fäſſern [...]
[...] Sago, Oſtind. u. dergl. pr. Pud. Seide, rohe Zollfrey. – alle übrig. Sorten 2 PCt. vom Werth. [...]
[...] Vitrol - Oel pr. Pud 1 Rub 5o Cop. Weine, Franz. , Span, Portug, Azoriſche, Ma“ deca, Jtalten. , alle Deutſche p. Orh. 2 o Rub. Alle dieſe verſchiedenen Sorten in Boutellen pr. Bout. 25 Cop. [...]
[...] Alle im Tarif nicht genannten und nicht ver-, [...]
[...] gel. Kämme von: Horn. Gemeine Pelze. Aller hand Senf. Verarbeitetes Holz. Schrot von Bley. Säbel, Degen, Dolche c. Alles Eiſen und Guß eiſen. Eiſerne Anker. Alle Girandolen. Allerhand Riegel und Schlöſſer. Ofenthüren. Spiegel und [...]
[...] - -I - dern. Wollene, baumwollene, leinene Handſchuhe. Sandbüchſen. Bier. Gedruckte Tücher. Alle Ar ten Kleider. Hoſenträger. Sachen zu Luſtres. Stroh Teller. Poſamentier - Artickel. Alle Arten von Lein [...]
[...] ten Kleider. Hoſenträger. Sachen zu Luſtres. Stroh Teller. Poſamentier - Artickel. Alle Arten von Lein wand. Alle Pomade. Alle Pulver. Räucherpu ver. Portepées. Alle Betten. Theegeſchirre mit Gold, Silber und Malerey. Ae Gürtel. Pfeffer [...]
[...] ver. Portepées. Alle Betten. Theegeſchirre mit Gold, Silber und Malerey. Ae Gürtel. Pfeffer kuchen. Alle Knöpfe. Psder. Bleykugeln. Alle Daunen. Spiegel“ Rahmen. Gemälde. Alle Hör ner. Alle Matten. Rum, bis 18 19. Fauſthand [...]
[...] ver oder Wachholder Branntwein, und alle heli gen zur Kirche gehörigen Sachen. [...]
Rheinischer Merkur23.07.1814
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1814
  • Erschienen
    Koblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz
Anzahl der Treffer: 10
[...] der geſammten Nation in weiterer Allgemeinheit ausgedrückt erſcheint, und ſobald er dieſe Allge meinheit anerkennt, kann er auf Alles Anſpruch machen, was mit ihr vereinbarlich iſt, und der Einheit des Ganzen nicht widerſpricht. Zunächſt [...]
[...] Volk geklungen und geſungen, was gethan und geleiſtet, ſelbſt was gelitten nnd geſtritten worden, alles iſt in ihm aufbewahrt. Keinem ſoll auch ſeine Geſchichte vergeſſen ſeyn, noch ſoll er gendthigt werden, darauf Verzicht zu [...]
[...] auseinander brechen, ſind alle bey der Mitte feſt gehalten, dann wölbt ſich das Ganze geſchmeidig von ſelbſt in die ſchöne Form. Nach beyden Seiten [...]
[...] chung und das Verderben. Man hat in alten und neuen Zeiten geſehen, wie der allgemeine Despo tismus immer darauf ausgegangen, alle Eigen thümlichkeit im Volke zu vernichten, und alles Beſon dere in dieſelbe Einförmigkeit aufzulöſen. So hat [...]
[...] dere in dieſelbe Einförmigkeit aufzulöſen. So hat Klodwig ſchon, als er nach der Herrſchaft ſtrebte, im Frankenſtamme alle Häuptlinge ſeine Verwandten erſchlagen; ſo ſind eben unter den Sachſen in An gelland alle ihre dort geſtifteten Leiche in ein Gro [...]
[...] ſerſten getrieben. Einmal hat ſich nämlich der b. ſondere Egoismus der untergeordneten Regierun gen dagegen bewaffnet, und alle Einheit aufgeho ben, was nie weiter als in Teutſchland getrieben worden, und in der ſogenannten Souveraimität [...]
[...] um ſeinen Segen zur Ausführung ihres frommen Vor habens, wie ſie ſagten, Sie wollten eine ſicilianſhe Vesper feyern, und ſagten, alle Maßregeln ſeyen getroffen, alle Frau zoſen zur ſelben Stunde im ganzen Kirchenſtaate auszus rotten. Dieſen Anſchlägen ſetzte der Papſt immer ſein [...]
[...] heit das ſchönſte und paſſendſte Gegenſtück zu dem alten Brande Neros in ſeiner ganzen heidniſchen Barbarey und Thorheit vorſtellen konnte. Alles lebte dabey in den Straßen und auf den Plätzen, die Menge wogte wie ein Meer überall auf und nieder, alles glänzte von Gold [...]
[...] geheimniſvolle Stille in dem großen Menſchengewirre, daß dieß Feſt auf alle Weiſe für einzig in ſeiner Art gelten muß. - Napoleon, dem man alles Vorgefallene hinterbracht, [...]
[...] bewirkt; was ſich ſträubte unter der Hand in die Fe ſtungen gebracht; alte Geſetze und heilige Gebräuche nicht aufgehoben, nur bey Gelegenheit brüskirt; alle [...]
Deutsche Blätter11.04.1815
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Geſtalten, ſondern weil dem erleuchteten Auge, das in Allem nur die Offenbarungen des Ewigen ſieht und über alles Erſcheinende bis zu ſeinem Urquell zurückſchaut, nur derſelbe Geiſt alles Lebens. Einer und derſelbe in den mans [...]
[...] les Leben iſt Kampf; denn es muß ſich zu be wahren trachten in ſeiner Selbſtſtändigkeit, darum - gegen alle Hinderniſſe ſtreiten und im Streite alle ſeine Kräfte entfalten; durch den Kampf muß es ſich den Frieden, die Seligkeit gewins [...]
[...] erging auch an uns des Lebens Ruf und wir hörten ihn nicht; und er erſcholl zum zweiten Mal, und wir verſtanden ihn nicht! Alle Uebel, alle Leiden und Schmerzen drangen nun auf uns ein; wir ſchienen uns ſelbſt verloren zu haben, [...]
[...] Abgrund ſich vor uns aufthat. - Da erſcholl der dritte Ruf, und wir hörten ihn! Ein neues Leben ergoß ſich durch alle Glies der, weil ſie zum Quell alles Lebens ſich zurück [...]
[...] verlegen wollen alles unter den Händen ihr zum [...]
[...] die von je unter uns das zahlreiche Volk der Mittelmäßigen verbunden hat, wie kaum die erſte dringende Gefahr vorüber. Alle, die vorn ſtehen mußten in den Hintergrund gedrängt; dazu has ben wir Alles tolerirt ertragen, gemiſcht, verz [...]
[...] feindliche Feſtung iſt uns zu Theil geworden; der Krieg war durch die Acht erklärt, jeder Felds herr war Dictator, Liſt, Gewalt, Alles galt, [...]
[...] findet 3ooooo entſchloſſene Soldaten, die wir aus der Gefangenſchaft ihm hingeſendet, und die zuſammt dem Andern alle wiſſen, daß der Erz [...]
[...] folg allein ihre Treuloſigkeit rechtfertigen kann; er findet ſeine Arſenäle, die wir nicht berührt, gefüllt, ſeine Feſtungen alle unverſehrt, ſeine Na tion im Beſitze alles Raubes von ganz Europa, er iſt ſicher, in unſerer eigenen Mitte Bundes [...]
[...] nicht gefragt, die Noth hat in ihren ſtarken Stru deln die Völker gefaßt, und reißt pfeilſchnell ſie da hin; alle Unbilde muß vergeſſen ſeyn, und aller Zorn gegen die Feinde hingerichtet; Armuth und Elend iſt alles nichts, dort beim Feinde liegen eure [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 425/426 16.08.1819
  • Datum
    Montag, 16. August 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aſche, alle gemeine [...]
[...] Metall-Aſche, alle „ Koth oder ausgelaugte [...]
[...] 08 » » vom weißen . . - - – 10– – – 6. O) Y) » lakirte, bemahlene. - „. . T 10– – –12 Bley, altes, und alle zerbrochene Ble 100 WPAMU M . - - - - - - –12 – –50 [...]
[...] 17 Conchylien . . . . . . – 320 – –12 172Conditor - Waaren . . . . – 10– – –12 173Confect, alles . . - - - – 10– – –12 174Contantiſ. Ziff. 326. - - - [...]
[...] 206Eiſen, altes, alle zerbrochene Eiſenwaaren [...]
[...] Metallwaare . . . . . 198Drilch, ſ. Ziff. 571–572. . . . 199Drogue rie, d. ſ. alle rohen Material waaren-Artikel in Minden, Wurzeln c. – 140 200Dünger . . . . . . – frey [...]
[...] 201Eau de Cologne (köllniſches Waſſer) ſ. Ziff. 702. . . . . . . 202Edelſteine, alle ganze und nicht eigens belegte Halb-Edelſteine, gefaßt und ungefaßt . . . . . . - 2O – [...]
[...] 21 Y) Draht, ſ. Ziff. 190. - - - 213 » Erz, Eiſenſteine . . . - frey Seidl – 3 214 » Fabricate, alle gemeinen Huf - und Nagelſchmidt - Arbeiten . . – 520 SpoCt. – 6. 215 » » alle gemeinen Feilenhauer- und [...]
[...] Betriebe der Landwirthſchaft, mit Ge ſchmeidewaaren unvermengt : – 5 – – – 65 216 » Geſchmeide waaren, d. f. alle feinern, polirten, verzinnten e. Ei ſenfabrikate. . . . . . – 10– – – 6 [...]
[...] 233 Eſſenzen, Punſch- u. Biſchof-Eſſenzen, ()" Citronat 10. - - - - - – 20– - –12 23Eſſige, alle . . . . . . – 10 – – 6# 235Eyer - - - - - - - - – |-12 – 140 ÄF aha buchari» ſ. Ziff. 351. - - [...]
Rheinischer Merkur31.12.1814
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1814
  • Erschienen
    Koblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ger Getreuer darzuſtellen. Wollte nur eine der großen Mächte rein teutſch, und nichts als teutſch ſeyn, ſie könnte all dieſen Unrath mit einem Strich ausfes gen, ſtatt daß jetzt Neid und Unverſtändniß Alles hemmen und hindern. Um den Beſitz Sachſens [...]
[...] Stunde recht aus vollem Ernſte und mit lauterer Theilnahme unter teutſchkundigen Männern beſſer gefrommt hätte. Alles geſchieht unoffen, und doch weiß man Alles; nichts wird gewagt, und in Al Iem gezagt, und doch fühlt man, daß alle Be [...]
[...] Willen im Hinterhalt. Ein vernichtendes Gefühl der Unhaltbarkeit des Werkes, das ſie bauen, be gleitet ſie in all ihre Arbeiten hinein, und darum [...]
[...] die in der Schlacht ſo feſt geſchloſſen waren, und nun kommen gekrochen dieſe fremden Schlängen, und umringelu uns nach und nach alle Glie [...]
[...] alle ſchlafenden Beſtien in uns wäch geru fen, und wir uns nun im Bürgerkrieg zerſ - ſchen. Hätten wir die Regentin mit ihrem Sohne [...]
[...] Ungarn und die öſterreichiſchen Provinzen, und Oeſterreich wird dem erſten Augriff nicht zu ſtehen in Stande ſeyn; gegen Preußen lehnen ſich alle Für [...]
[...] lich und gewiß das Gute ſiegreich werde ; ein ru higes Vertraueu, daß nur des Gute wurzle in der Weltyrdnung, daß uur es allein liebend durch alle Zeiten und alle Herzen zu einem ewig unſterbli chen Ganzen ſich umfaſſe, während das Böſe ſich [...]
[...] zeugung endlich, daß ſo viel vom Beſſeren in uns iſt, ſo viel allein dauerhaftes Heil von uns aus gehen kann; und daß alle Heucheley, alles Un recht und alle Gewalt und Lüge vor der heitern Ruhe des Weltgeſetzes zu Schanden wird, [...]
[...] - hineingeworfen, es ſtreitet und brauſt und gährt, bis die Noth endlich zum Rechte treibt. Gruterus hat ein ander treffend Wort geſagt: Alle 1chel ten auf Machiavelli, und Alle üben ihn; es kann nichts Erſprießliches geſchehen, ſo lange es mit [...]
[...] Thore nach allen Weltgegenden hin öffnen. Sº mit ſie ein Sammelplatz werden und eine Gew ſchaft der Nation, wo alle konnten, die zu. gen oder ſich zu verſtändigen haben, die ſich ſº oder Andere erheben wollen; wo alle Simº [...]
Erlanger Real-Zeitung18.05.1819
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1819
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Vortrag über die Staatseinna hmen. Er betrachtete ſodann vorerſt das Staatsein, kommen nach dem Bruttoertrage, und ging alle einen, in der miniſteriellen Darſtellung auf, [...]
[...] Mache den Britten weiter nicht viel Ehre! Die große Frage wegen Freilaſſung deren riſchen Katholiken und deren Einſetzung in alle bürgerlichen Rechte freier Britten, kam endlich [...]
[...] wahrheiten. - - Wenn Ihre Zeitung bloß im Knoblauchs Lande geleſen würde; mögte mir alles gut ſeyn. Denn da weiß man, was ſeit 1o Jahren Gu [...]
[...] wer alles dieſes Gute herbeygeführt hat: da ſie aber aüch weiter geleſen wird; ſo halte ich mich verpflichtet, die Sache ſo darzuſtellen, wie [...]
[...] er iſt nur 36,ooo baier. Tagwerk groß – in ſo vortrefflicher Einrichtung ſich befindet, daß ſich alles für die Folge von ihm - hoffen läßt; daß eine ſolche Ordnung bereits darinn eingeführt iſt, daß alle jungen Schläge, alle Mittelhölzer, [...]
[...] - - - / thatgſ mitwirkten, um alles in die gegenwartige . Ordnung zu bringen; ? wo ſogar, da der Wald [...]
[...] das liebe Vieh nicht auch mit vorbrachte, wie dieſes in der Wade und Gang beſchränket ſey, da man alles in Kultur bringt, jeden Grasfleck bepflanzt, jeden Hadeplatz, und alle Oedungen, wo noch hie und da ein Gräschen zu finden [...]
[...] Welcher vernünftige Menſch kann ein ſof ches Verfahren angreifen, wenn man blos im Zuwachs ſtehendes Holz zu ſchonen, und alles unwüchſige aus dem Walde zu ſchaffen ſucht ? [...]
[...] in der Gegend, und andere Geräthſchaften zum Landbau und ins Haus davon anzufertigen. » Dies alles, was ich hier um den Wald ge than Ä weiß die k. Regierung, wiſſen alle „Eingeforſterten, die mehr in den Wald kominen, [...]
[...] r 2ooof. herkommen, ſtatt der von den en; Ä - Alles harte Holz und alles Geſtänge wurde ſchon früher Äwelches Ä Ärmeſſens die beſte und unpartheiſſe [...]
Rheinische Blätter08.07.1817
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1817
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] von dem aus einem Lande in das andere gebracht werdenden Vermögen bezieht ſich auf alle deutſche Bundesſtaa ten gegeneinander. 2 ) Jede Art von Vermögen, welches von einem Bun [...]
[...] ſchen und Deutſchen nie mehr durch Wechſelſperre in den Grade fühlbar gemacht werden, daß alle Vaterlandsliebe an [...]
[...] blinden Zufall des Loſes zu überlaſſen, wieder zu dem alten Prüfen und Ausſuchen zurückgekehrt ſey. “ - Die Umſtände der Zeit haben alle Fürſten gezwungen, neue und ungewohnte Laſten aufzulegen; die Vertheilung derſelben muß daher auch nach neuen für das ganze Volk [...]
[...] derſelben muß daher auch nach neuen für das ganze Volk gleichen Grundſätzen geſchehen. Vorzüglich iſt die Militär pflichtigkeit eine Laſt, welche nur für alle gleich, oder gar nicht beſtehen kann. - Nur in einigen äußerſt ſeltnen, durch [...]
[...] heit überhaupt in ſolchen Leiden, denen wir alle gleichmäßig unterliegen, einiger Troſt übrig gelaſſen werde. - Dahin gehört außer jener gezwungenen, und unglück [...]
[...] es ſich mit dem Intereſſe des Staates vereinigen, daß jeder Familie der älteſte Sohn gelaſſen würde. Solche Befreiungs guünde, worauf alle gleiches Recht hahen, und wovon alle mit gleicher Wahrſcheinlichkeit hoffen können, Gebrauch zu machen, verdienen mit Recht heilſam und ſchonend genannt [...]
[...] zu werden. Aber kann man es auch Schonung nennen, wenn der Staat diejenigen, die ſich ſelbſt equipiren, mit einem Dienſtjahre befreit, da alle übrigen zu drei Dienſtjahren verpflichtet ſind . . - s: Wenn der Staat von den Bürger ſein Höchſtes, ſein [...]
[...] s: Wenn der Staat von den Bürger ſein Höchſtes, ſein Leben und ſeine Freiheit fodert, ſo ſoll er auch mit denſelben um einige Pfennige nicht dingen. Alle Laſten haben nur zu lange auf den Schultern des gemeinen Man nes gelegen. Zwar kann das Geſetz den Armen nicht alle [...]
[...] als entgegen ſeyn; ich wenigſtens finde in dem Umſtande, daß die Alten in der Regel dienten, eine Urſache ihrer Ueber legenheit. Man gebe alſo endlich alle dieſe Scheingründe auf, welche nur Kaſtengeiſt und Vorurtheil erfand, und kehre zu der alten unwandelbaren Pflicht, welche alle gleichs [...]
[...] tet ſind. Dieſe Landwehr theilt ſich bekanntlich in zwei Klaſ ſen, in das erſte und zweite Aufgebot. Zu dem erſten gehö ren alle dienſtpflichtige Männer bis zum 32ſten Jahr, und zu dem 2ten alle vom 32 bis 4oſten. Die Landwehr braucht in Friedenszeiten nur einige Wochen militäriſche Uebungen [...]
Deutsche BlätterBd. 2, No. 027 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] kelheit; aber mit einem Worte wäre das Alles [...]
[...] Möchten die Fürſten wenigſtens ihrem eige nen Vortheile einige Aufmerkſamkeit zuwenden. Wenn alles um ihre Heere verwüſtet iſt, wo werden dieſe Unterhalt finden? Iſt keine Gefahr dabei, die Truppen zu zerſtreuen. Alle Waffen [...]
[...] kann man da verlangen, wo der Soldat Alles zerſtört hat? In Betracht der Stärke der Ars meen, ſo kann die einmal erſchütterte Diſciplin [...]
[...] ſenden wird, die verdorben ſind durch den Geiſt des Raubes, der Plünderung und Zügelloſigkeit. Alles hätte dieſen Krieg von den andern auss zeichnen müſſen, ſtatt nachzuahmen und zu übers treffen in Frankreich alle jene Ausſchweifungen [...]
[...] gegen die ſich die Fürſten bewaffnet hatten. Auch ihr Ruhm, wird er ſich befriedigt fins den? Wir haben Alles gethan, was ſie verlangt haben, und ſie ihrer Seits haben alles ausges führt, was ſie der Welt angekündigt hatten, bis [...]
[...] erhalten wird durch die Hoffnung, ſich als Nas tion zu behaupten, wird ihm kein Opfer unmögs lih ſeyn, und alle Pläne einer billigen Politik möchten ausführbar erſcheinen; aber an dem Tag ge, wo ſeine Bewohner Alles verloren haben wers [...]
[...] das, iſt aber ein Anderes, als iſt, weil alles [...]
[...] zucht. Alles zuſammen wird dann eine vortreffs [...]
[...] ". - - .iſt, ſie ſehen, bis auf die wenigen, welche die eigene Partheiwuth zerſtört, alle andere Städte [...]
[...] die keinen haben, die Geſcheidten aber laſſe man ihre Talente brauchen. Wir Franzoſen ſind bes kanntlich penetrante Leute; alle Dummheiten, die unſere Feinde machen, haben wir gleich weg; alle Blößen, die ſie geben, wiſſen wir zu benuts [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)Beilage 29.01.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schankungs- Grundgerechtigkeits-Re verse Schuldbriefe, und überhaupt alle Kontrakte über bewegliche und unbewegliche Sachen, dann alle Ur-" kunden und Dokumente, worin über [...]
[...] k) Alle Verleihungs-Urkunden über geiſt [...]
[...] zien, ſo wie bie Dekrete oder An ſtellungs- Reſcripte über alle Aemter [...]
[...] Hierunter gehören auch alle Dienſtvers [...]
[...] b) Alle Reſolutionen, Befehle und Aus [...]
[...] - ſenſe ohne Rückſicht auf den Betrag oder Gutswerth. - b) Alle Handwerksordnungen, Geburts Lehr- und Freiſagbriefe, Taufzeugniſſe, Kopulations- und Todtenſcheine, alle [...]
[...] vorgeſchriebener Ordnung eingereicht werden. " - f) Alle Ausfertigungen und Verhandlun gen in allgemeinen Brand- Aſſekuranz Gegenſtänden. [...]
[...] verſehenen Kalender nicht alle abgeſetzt ha [...]
[...] Aemtern errichtet werden, alle Vierteljahre [...]
[...] Alle Stellen, Obrigkeiten, und Polizei Behörden haben über gegenwärtige Verord [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel