Volltextsuche ändern

15851 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische Landtags-ZeitungNo. 001 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Waldkirch, Ldg. Burgau. 9. Freyherr von Freiberg - Ei enberg, der Knöringer Linie, Ignaz Franz Bernhard, Käm merer und ehemaliger Fürſtbiſchöfl, Augsburg. Hofmarſchall, und Erbkämmerer des Fürſtenthums Ellwangen; Gutsbeſ. zu Knö ringen, Ldg. Burgau. 10. Freyherr von Freiberg - Eiſen [...]
[...] Freyherr von Gravenreuth, Earl Ernſt, königl. Kämmerer, Staatsrath, General: Kommiſſär und Regierungs-Präſident des Oberdonaukreiſes in Augsburg; Gutsbeſ, zu Affing, Ldg. Aichach und Friedberg. 12. Freyherr von Guggemoos, Auguſt, k. Kämmerer, in Schrobenhauſen; Gutsbeſ zu Steingriff, Ldg. [...]
[...] Ldg. Rain. 19. v. Langenmantel, Jakob Wilhelm, königl. Kämmerer und geweſener Stadt Augsburgiſcher Baudirektions Ingenieur, in Augsburg; Gutsbeſ, zu Weſtheim, Ldg. Göggin gen. 20. v. Langenmantel, quiesc. Stadt Augsburg. Se, nator, in Ottmarshauſen; Gutsbeſ, zu Ottmarshauſen, Ldg. [...]
[...] Beſitzer zu Waal, Ldg. Buchloe. 37. Frevherr Schenk von Staufenberg, der Ammerdinger Linie, Johann Phil. Carl, Domkapitular zu Würzburg, Bamberg und Augsburg, großherz Würzburg. geheimer Rath, Univerſitäts-Eurator und Schulkom miſſions-Direktor, in Würzburg (Senior Familiae); Familien [...]
[...] Schnurbein, Markus Jakob, in Angsburg; Gutsbeſ, zu Deu ringen, Ldg. Göggingen, und Meitingen, Ldg. Wertingen. 39. Freyherr von Schnurbein, Markus Paul, in Augsburg (iſt noch nicht 30 Jahre alt, 1790 geboren); Gutsbeſ. zu Ettelried, Ldg. Zusmarshauſen. 46. Freyherr von Stain auf Rechten [...]
[...] ralmajor und Chef der Gensdarmerie, in München; Gutsbeſ. zu Obenhauſen, Ldg. Roggenburg. 43, Freyherr von Weſters nach, Joh. Ignaz, k. Kämmerer, voriger Hochſtift Augsburg. Erbmarſchall, in Kronburg; Gutsbeſ. zu Kronburg, Ldg. Grö nenbach. 44. Freyherr von Weveld, Chriſtoph Anton, k.b. [...]
[...] nenbach. 44. Freyherr von Weveld, Chriſtoph Anton, k.b. Kämmerer, in Sinning; Gutsbeſ. zu Sinning, Ldg. Neuburg. 45. Freyherr von Zech, Rudolph Franz Xaver, in Augsburg; Gutsbeſ, zu Deubach, Ldg. Zusmarshauſen. B. V e r ze ich niß [...]
[...] der von den Dekanaten der kathol. Kirche im Ober Donaukreiſe erwählten Wahlmänner. 1. Abt, Benedikt, Pfarrer zu St. Ulrich in Augsburg, Stadt-Dekanats Augsburg. 2. v. Baur, Joh Philipp, Pfar [...]
[...] rer zu Dinkelſcherben, Landkapitels Agawang. 3. Beitelrock, Alois, Pfarrer in Taiding, Landkapit. Friedberg. 4. Berte le, Fr. Xav., Pfarrer in Göggingen, Archidiakonats Augsburg. 5. Breyer, Fr. Joſ., Dekan und Pfarrer in Stiefenhofen, Landkapitels Stiefenhofen. 6. Brunnenmayer, Philipp, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.03.1817
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1817
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] iten in Sicherheit bringen müſſen; auch ſind eigene Wächter zur Signaliſirung einer etwa nachrückenden Lawine aufgeſtellt. - - Augsburg, den 19. März. - In einigen Abdrücken unſers geſtrigen Blattes findet ſich im Art. Augsburg den 16. dieß im Eingang eine Bemerkung über die Seeröhren der Pariſer Aſtro [...]
[...] - haus Lit.F Nro. 23. und 24. und guten doppelt gewölbten Kellern, nebſt den dazu Ä Bräugeräthſchaften und Faßzeug ſalva ratificatione der Kreditoren an den eiſtbietenden verſteigert wird. Augsburg, den 10. März 1817. K. b. Stadtge richt. v. Caſpar, Direktor. – v. Langenmanl, Prot [...]
[...] ſchrieb erfolgen wird. Augsburg, den 14. März 1817. v. Langenmantl, Prot. [...]
[...] Eine zwey Stunden von Augsburg in einer beſuchten Gegend gelegene Wirthſchaft, nebſt Bierbrauerey, Branntweinbrennerey und mehreren andern damit verbundenen Gerechtſamen iſt täglich aus freyer Hand zu verkaufen oder zu verpachten. Die Ge [...]
[...] einträglichen Erwerb erwarten, auch kann im Fall des Verkaufes die Hälfte des Kaufſchillings gegen erſte Hypothek verzinslich darauf ſtehen bleiben. Das Nähere iſt in Lit. B. Nro. 258. in Augsburg zu erfahren. [...]
[...] Durch die in der Augsburger Moyſchen Zeitung Nro. 33. am 30. Dez. v. J. auf Ä Bekanntmachung des Herrn Kaufmann, Johann Baader in Augsburg, daß ey ihm der von Schütziſche Geſundheitstaffet, welcher ſich ſchon durch ſeine Beſtand [...]
[...] auch alle Farben und Sorten Wachstücher, empfehle mich den Herren Kaufleuten be ſtems, und verſichere nebſt billigſtem Preiſe in jeder Hinſicht die vorzüglichſt gute Bes dienung. Haunſtetten bey Augsburg, den 25. Jan- 87- Valetin Weber- Unterzeichnetes Komtoir empfiehlt ſeine Dienſte dem hochanſehnlichen Publikum Deutſchlands in Geldanlehen, Häuſer-, Güter- und Geſchäfftsverkäufen. Briefe und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.10.1819
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1819
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zog der Franken, oder: Der Sieg der Deutſchen auf dem Lechfeld“ gefällt hier. Es wird nach der neuen Bearbeitung des Herrn Direktors Karl gegeben, und wenn in der nächſten Neujahrsmeſſe viele Augsburger in München ſeyn werden, wird ihnen das Stück gegeben werden, welches ſo intereſſante Erinnerungen aus ihrer Vaterſtadt enthält. (Dieſes Stück, deſſen Verfaſſer ſelbſt in Augsburg [...]
[...] tionen ––; der Hofkammer - Obligationen vom Jahre 1815 zu 2 Iſ2 Pre zent 35 3ſ8; der Wiener Stadt- Banko- Obligationen zu 2 Iſa Prozent 31 Iſ8; der Curs auf Augsburg 99 1ſ4 Uſo; Konvent. M. 249. Dr. Förſter in Berlin iſt ſeines Lehramtes an der Berliner Militärſchule ent laſſen, deßgleichen der Profeſſor der Theologie, de Wette, an der dortigen Uni [...]
[...] (Bekanntmachung.) Auf dem kön. dieamchen Getreidfpeicher zu Augsburg ſind 9 Schäffel Roggen von beſter Qualität zu verkaufen. Der oder diejenigen, wel che ſolche zu erkaufen gedenken, können ſich daher den 24. Oktober bey unterzeichne [...]
[...] gebürtiger Revierförſtersſohn, ex quocunque tituko Aaſprüche zu beſitzen glaube, hat ſolche binnen 32 Tagen a die publicationis subpoena praeclusi zu liquidien, und hierorts rechtsförmlich anzubringen. Augsburg, den 19. Okt. 1819. Das Kommando des königl. 3ten Linien - Infanterie-Regiments (Prinz Karl.) Baron v. Fieck, Oberſt. – Ehrnlechner, Auditor. [...]
[...] f Pfarrer Bogenriederiſche Teſtaments. Erekutorſchaft. - (Herausgabe aller Thore, Umgebungen, und vorzüglichen innern Gebände von Augsburg.) Aus Verehrung will ich nun auch nach und nach die Umgebungen und innern Theile meiner Vaterſtadt Augsburg, von mir ſelbſt nach der Natur aufgenommen, in einer beſonders fleißig radirten-eigenen Manier in groß quer [...]
[...] nenen guten Wein, die Maaß zu 32 kr., nebſt andern noch bekannten Weineu, zur bes ſten Zufriedenheit der werthen Beſuchenden ſchmeichelt ſich einen gütigen Beſuch und "# Wohlwollen - Augsburg, den 21. Okt. FR19. ndreas Schnbrzinger, Weingaſtgeber im Holeifiſchen Hof in der Jakobsvorſtadt. [...]
[...] ſchiedenen Sorten Chokolade, mit uns ohne Vanille, Reis-, Geſundheits-, Sa lepp- und Isländiſch Moos Chokolade von beſter Qualität. Martin Wagner. Chokolade-Fabrikant in Augsburg [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.03.1812
  • Datum
    Freitag, 27. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und fahrende Poſten berechnet. – Nachdem der Verkehr zwi ſchen Augsburg und Ulm, ſo wie die Verbindung mit andern Poſtwagensfahrten eine vermehrte Poſtwagens gelegenheit zwi ſchen beyden Städten nothwendig nacht; ſo iſt die Einleitung [...]
[...] ſchen beyden Städten nothwendig nacht; ſo iſt die Einleitung Äfen , daß an Samſtag Nachmittags um 3 Uhr ein zweyler Pºſtagen von Augsburg nach limabfähre, welcher von da am Fºnſtag früh zurückkommt, und mit weichem Reiſende und Ef ºn nach Stüttgart, Kalsruhe, Straßburg, Baſel, Heidel [...]
[...] ºn nach Stüttgart, Kalsruhe, Straßburg, Baſel, Heidel Ärg: Mannheim und Frankfurt befördert werden können. – Zwiſchen Augsburg und Regensburg wurde auf der geraden Rºute über Aichach, Schrobenhauſen und Geiſenfeld eine wöchent liche Poſtwagensgelegenheit hergeſtellt. – Obgleich zwiſchen Augé [...]
[...] " Begünſtigung des zwiſchen beiden Städten beſtehenden Ver ehes, ſo wie zu ſchellen Beförderung der aus Frankreich, Ba Änd Würtemberg über Augsburg nach München zu verſen denden Biefe täglich ein zweyt er Poſtenlauf von Augsburg ºer Füſtenfeldbruck nach München in der Art eingerichtet; daß [...]
[...] die Poſt um 9 Uhr Vormittags von Augsburg abgeſchickt wird, [...]
[...] Poſtagen, am Dienſtag und Freytag, erſt um 6 Uhr Abends abgeſendet werde, wodurch erzielt wird, daß die Briefe, welche an dieſen Tagen Abends über Augsburg einlaufen, um 24 Stun den früher an ihren Beſtimmungsort gelangen. Durch die vom den königlichen Ober- Poſtämtern bewirkte größere Beſchleuni [...]
[...] den königlichen Ober- Poſtämtern bewirkte größere Beſchleuni gung der Ordinare iſt es nunmehr weiters und täglich mög lich, das die Poſt von Nürnberg, Augsburg und München, welche immer nºch kurzem Aufenthalt in Regensburg nach Linz und Wien abgeſchickt wird, noch vor Abgang der Poſt in Linz [...]
[...] eintrift, und daher die Briefe in Wien die ganze Woche hin durch einen Tag früher beſtellt werden können. Dieſe Einrichtung, welche für die Städte Augsburg, München und Nürnberg von der größten Wichtigkeit iſt, beginnt mit dem 1. April dieſes Jahres. – Damit auch die Kreisſtadt Eich [...]
[...] 1. April dieſes Jahres. – Damit auch die Kreisſtadt Eich ſtädt in eine zweckmäßigere Poſtwagensverbindung mit den Handelsſtädten Augsburg und Nürnberg geſetzt werde, iſt ver fügt, daß ein Wagen am Sonntag Mittags von Eichſtädt nach Weißenburg, und am Dienſtag früh von da wieder zurückfahre. [...]
[...] bare kaiſerl. könisl. öſterreichiſche Partial - Obligation Nro. 119 d. d. den 1ſten März 1796 pr. 1000 fl. im 20er Fuß, durch die ehemalige Reichsſtadt Augsburg negozirt, unwiſſend auf welche Art zu Verluſt. Der allenfallſige Beſitzer derſelben wird hiemit öffentlich binnen zwey Monaten zur Rückgabe [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.03.1815
  • Datum
    Samstag, 25. März 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ich der vo Bonaparte dort zurückgelaſſenen Artillerie bemächtigt. Er ſoll, ſetzt as Journal hinzu, mit Maſſena vereinigt, Lyon beſezt haben. - Augsburg, den 23. März. Der geſtrige und heutige Tag eröffnete eine herzergreifende Scene. Ein Edler ird zu Grabgetragen, den Augsburg in wenigen Wochen lieb gewann. Er kommt [...]
[...] Herrn Johann Kießling in der Steingaſſe zu Augsburg zu erholen. [...]
[...] tröſtet ſeine Freunde nicht wenig die lebhafte und ſeltene Theilnahme, welche d Einwohnern Augsburgs Ehre macht. Kurz gefaßte Nachrichten. Der König Joachim von Neapel wurde am 15. März zu Ancona erwartet. – [...]
[...] richt Augsburg den 23. Febr. 1815 erfolgte Verſchollenheitserklärung des Ludwig Ma [...]
[...] thias Gläſel, Buchbindersſohn von Augsburg, nach den Worten, in dem hierinn ge ſetzten Termine ſich nicht meldete, noch zu leſen: für todt geachtet. Den 21. Mj 1 815.- K. b. Stadgericht Augsburg. - v. Caſpar, Direktor. – v. Stetten. [...]
[...] welche ſtündlich gegen doppelte gerichtliche Hypotheke hingeliehen werden können Die Luſttragenden haben ſich hierorts zu melden, wo ihnen ſodann die nähern Bedin: gungen eröffnet werden ſollen. Augsburg, den 24. Ä 1815. Das Reſervefon: mando des 4ten Chev. Leg. Regiments König. v. Loveneck, Major. – Ries, Auditor Die Annahme zur Weißbleiche hat ſo wie überall auch bey mir bereits begonnen [...]
[...] Mangel dieſes fürs Bleichen ſo unentbehrlichen Materials, beſonders Soniere # kämpfen haben, ſo wie auch ſonſtigen Fabriken zur Aushilfe in Anſpruch nehme aſſen zu köunen. Augsburg, den 21. März 1815. - - Chriſt. Phil. Amüller, auf der obern Weißbleiche, zunächſt am Jakoberthor am Breyvoglſchen berühmten Geſundheitsbade. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung30.10.1811
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tas Ende des 17ten Jahrhunderts fälle. Eben fo wenig mốchte fich die Meynung des Herrn von Se cfendorff, als ob die erfie Ausgabe in Augsburg er fhienen und die feinige ein Original fey, mit Grund behaupten laffen. Bielmehr freitet alle Bahrfcheine [...]
[...] behaupten laffen. Bielmehr freitet alle Bahrfcheine Iichfeit der Originalität für die Bafeler von 1494, da Brant nie zu Augsburg, wohl aber zu Bafel und Straßburg gelest, dort promovirt und Borlefungen gehalten hat, auch andere, felbſt die älteffen Ause [...]
[...] meiner (1o) fich in der Regensburger Stadtbiblios. thef befindet. – Augsburg 4., welche der Greyherr v. Secfendorff als das vermeinte Original entdecft haben will.. 1495. Bafel 4., die von Gemeiner (1+) und von . [...]
[...] der Originalausgabe and Richt getreten find. 1495. Augsburg durch Hanns Schönfperger 4: [...]
[...] diejenigen, die ohne Biffen und Billen des Bere faffers vermehrt worden. Panzer (25.). 1498. Augsburg 4. Hie vahet fich an das neut narrenfchiff von narragonien zu nu; und heilfa mer ermamung der zu vermeynden Strafen dere [...]
[...] $m Jar nach Ehriffi geburt 1494 vnd darnach) gedrucft aus demfelben Straßburgiſchen Eremplaer ju Augsburg in der faiferlichen statt von Hannfengi Schönfperger. Panzer (26.) * * 1546. Straßburg (27.) Benn der Rec. in deralgi. [...]
[...] 1546. Straßburg (27.) Benn der Rec. in deralgi. Eit. Seitg. 1789 Mr. 298., die von Meufel be merften Berånderungen in der Augsburger Aus= gabe von 1498 fchon gefunden hat, fo iſt diefes: um fo glaublicher als die angeführte Augsburger: [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen12.12.1817
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1817
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] In Folge allerhöchſter Anordnung iſt mit Anfang dieſes Monats über Nördlingen nach Würzburg ein neuer Poſtwagen Cours eröfnet worden. Derſelbe geht Samstag Mittags von Augsburg ab, kommt Samstag Nachts um 11 Uhr hier an, und geht dann über Oettingen, Gunzenhauſen, Ansbach, Uffenheim und Ochſenfurt nach Würzburg. [...]
[...] und Ochſenfurt nach Würzburg. Von Würzburg kehrt er am Dienstag Morgens zurück, kommt Mittwoch Abends hler an, und trifft am nähmlichen Tag Nachts wieder in Augsburg ein. Indem das Publikum hievon gehörig in Kenntniß geſetzt wird, bemerkt man noch, daß die Aufgabe der betreffenden Poſtwagen Verſendungen zeitlich zu bewerkſtelligen, [...]
[...] - -Gemäß Allerhöchſter Anordnung iſt ein Königlicher Poſtwagen von Augsburg über Donauwörth, Nördlingen, Oettingen, Gunzenhauſen und Ansbach nach Würzburg, und von da nach Augsburg auf eben der Route errichtet. Derſelbe [...]
[...] über Donauwörth, Nördlingen, Oettingen, Gunzenhauſen und Ansbach nach Würzburg, und von da nach Augsburg auf eben der Route errichtet. Derſelbe kommt jeden Sonnabend Nachts nach 11 Uhr von Augsburg, und Mittwochs hierauf Abends um 5 Uhr von Würzburg zurück, hier an. Die zur Aufgabe geeignete Effecten können feſt und gut gepakt, deutlich an beeden [...]
[...] bis 12 Uhr und Mittwochs Mittags 12 Uhr von der Königl. Poſtverwaltung noch angenommen werden. Auch werden damit Briefe nach Augsburg, 1c. befördert, wo ſich aber ebens falls nach oben erwähnter Annahmszeit zu richten iſt. Paſſagiere haben auch Gelegenheit ſich bedingt auf den Poſtwagen einſchreiben [...]
[...] Augsburg 5. Dez. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.05.1815
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] langen lebhaften Diskuſſion beſchloß das Unterhaus mit 107 gegen 5o Stin: men, die Petition nicht anzunehmen. - - | Augsburg, den 19. May. - An Altersentkräftung, mit den heil. Sterbſakramenten verſehen, verſchied am 15. May als ehrwürdiger Greis im 8oſten Jahre mit vollkommner Ergebung in den [...]
[...] 15. May als ehrwürdiger Greis im 8oſten Jahre mit vollkommner Ergebung in den ttlichen Willen, der Hochwürdige, Hochwohlgebohrme Herr Anton Tiſcher, in Ä des ehemaligen kanoniſchen Stifts St. Georgen in Augsburg. Der Leichnam des Erblaßten wurde feyerlichſt, unter ſehr zahlreicher Begleitung zur Erde beſtattet. Ä in ſeinem jüngern Alter dieſe Stiftspfarre mit al [...]
[...] In einem fruchtbaren Thale, zwiſchen Augsburg und Schwabmünchen, iſt ein im beſten Zuſtande befindliches Oekonomiegut mit bedeutenden Viehſtand, Haus- und Baumannsfahrniſſen aus freyer Hand, jedoch unter Reſpicienz des einſchlägigen kön. [...]
[...] del Back- und Waſchhaus, welche ſich in gutem Zuſtande befinden. Der Abſatz der Produkte iſt durch die wohlunterhaltene Landſtraße und durch die Nähe der Stadt Augsburg ſehr begünſtiget. Dieſes vortreffliche Oekonomiegut wurde im Jahre 1804 um 19,5oof. gekauft, ſeit jener Zeit verbeſſert und verſchönert, und kann aus beſons dern individuellen Gründen gegenwärtig unter dem Ankaufspreiſe erlangt werden. [...]
[...] dern individuellen Gründen gegenwärtig unter dem Ankaufspreiſe erlangt werden. Die Gutsbeſchreibung kann bey dem Unterzeichneten eingeſehen, ſo wie die weitere Unterhandlung gepflogen werden. Augsburg, den 26. April 1815. - - Der kön. Advokat Dr. Schwarz Lit. E. Nro. 167. in Augsburg. Friſches Geilnauer Mineralwaſſer iſt angekommen, und zu billigem Preiſe zu [...]
[...] Friſches Geilnauer Mineralwaſſer iſt angekommen, und zu billigem Preiſe zu haben bey - Bona und Comp. Bey Nikol. Doll in Augsburg iſt ſo eben neu fertig Ä Der andächtige Katholik während der achttägigen Fronleichnamsfeyerlichkeit. 8. 18 kr. Am 16. April d. J. Abends gieng auf dem Wege zwiſchen Langeneringen und [...]
[...] Großeitingen ein Hund verloren, und derſelbe ſoll, wie man in Erfahrung gebracht hat, den andern Tag Morgens mit einer Chaiſe, worunter ein Windſpiel angebunden war, auf der Straße nach Augsburg gelaufen ſeyn. Der Hund iſt ein ganz ſchwar zer ſtarker Pudel, welcher nur auf dem Rücken eine graulichte Haarplatte hat; er trug kein Halsband und kein Zeichen. Wer immer Wiſſenſchaft von dem dermaligen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.10.1814
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] werden die sehr ansehnlichen Karmtliitew« KlixsttrgeSaude z,» Augsburg: mit aller Zubchördev so wie solche der bisherige Eigentbümer besessen hat^ du^ch slebenzigtausend Lvvse^ nach der" [...]
[...] besessen hat^ du^ch slebenzigtausend Lvvse^ nach der" Iahlordnuvg von- Nro^ i. bis einschließlich 70,000^ V«S Leos zu2 fl. Augsburger Kvrrent, oder 2 fl' 24 kr^ Konreutionsmün^e ausgespielt, womit zugleich 1005 Gewinnste vorr 10,000. fl. abwärts bis [...]
[...] unter 200,000 fl. hergestellt worden stnd^ beträgt nach der un term 20 Jan^ i»l2 vorgenommenen gerichtliche» Echözung 34,40« fl., — Die Ziehung geschieht hier in Augsburg unter polizeilicher Aussicht, n«d zwar auf folgende Weisen Nachdem alle 70,000 Nummern von der, von der königl. Polizetdirekrioix [...]
[...] genwärtiger Kundmachung, und wird der Tag und Stunde der Ziehung noch nachträglich in der Allgemeinen Zeitung , in dew Münchener: und Augsburger Zeitungen und denrKorrespondc»- ten voib und für Deutschland öffentlich bekannt gemacht werden^ Auf den äußerst unwahrscheinlichen Fall, baß die Loose nicht? [...]
[...] Monate vom Tage der gezogenen GcwinnjNdvsc niemand mel det, werden nicht mehr ausgefolgt^ sondern diese Gewinnst«' fallen dem Armcnfond in Augsburg zu. Uebrigens versteht sich' von selbst und wird, hier noch insbesondere erklärt, daß der> Schäzungswerth dieser Gebäude nicht gcwährschastet wird, sonjeder Mitspielende sich selbst hicvvn überzeugen ?>in, nur' [...]
[...] den öffentlichen Kundmachung 14 Tage nach Dato derselben der' an sich gebrachten Loose,, mit alleinigem Abzug »on s kr. Koni>rr LvvS von dem besagten Bankier Herr»' ventionsmünze H. W. jjevinau in Augsburg , welcher laut gerichtlich ge schlossenen Kontrokteuv auf den Fall deS Rüktrittes edenf>illS> für die richtige Wiederauelieferung der Einlage» zu Hasren hat,, [...]
[...] Loose sind in der Schreibstube des Herr» H.W. Lovina»! zu Haben. Augsburg, den 7 Srpt^ 1814- Der Eigenthümer der auszuspielen!!en: Gebäud e. [...]
[...] worden, und b^are 12,222 fl. Kouventionsmünze, ncbstbci bestehen noch 122z Nebengewinnste von 2202 fl. abwärts bis z fl. Konv. Münze; dann 12 Prämien, jede zu 122 fl. Konv. Münze. Die Ziehung geschieht in Augsburg unter polizeilicher Aufsicht, und besagt in dieser Hinsicht die be sonders erlassene Kundmachung das Nähere. Die Geldgeminnste werden von dem dieselben verbürgenden H. W. Levinau in Augsburg [...]
[...] Augsburg, den Ausgegeben durch [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.11.1812
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 829. Boveri, G. Joſ, Hofkammerrath und Gutsbe ſitzer zu Bamberg (Main-Bezirk). 83o. Carli, Joſ. Jgn. v., Banquier in Augsburg, [...]
[...] Bruck, Landgerichts Vohenſtrauß (Regen Bezirk ). 836. Halder, Friedr. v., Banquier in Augsburg. 837. Höcherl, Peter Angelin, Pfarrer in Heinrichs kirchen, Landgerichts Waldmünchen (Regen [...]
[...] kirchen, Landgerichts Waldmünchen (Regen Bezirk). I 838. Hößlin, Balthaſ. v., Baudirektor zu Augsburg. [...]
[...] k. Kämmerer (Regen - Bezirk ). - 843. Kremer, P. J., Oberſt der Nat. Garde 3ter Klaſſe und Kaufmann in Augsburg [...]
[...] 844. Langenmantel, Jak. Wilh. v., k. Kämmerer u. Bau-Inſpekt. Ingenieur in Augsburg. 845. Lilien, Freih. v., Gutsbeſitzer zu Waldau, Landgerichts Vohenſtrauß (Regen- Bezirk ). [...]
[...] (Regen- Bezirk). 854. Schäzler, Joh. Lorenz, Finanzrath und Ban quier in Augsburg. *, - 855. Schedel v. Greifenſtein, Wenzl, quiesz. Land richter und Gutsinhaber zu Schwarzeneck (Re [...]
[...] richts Riedenburg (Regen- Bezirk). 86. Seethaler, Joh. Al., Hof-Silberarbeiter in Augsburg. 862. Silbermann, Joſ. v., Kammeralbeamter zu Kaſtl, Landgerichts Pfaffenhofen (Regen [...]
[...] 865. Strüpf, J. Ernſt, Stadtrath zu Bamberg (Main - Bezirk). 866. Süßkind, J. G. v., Banquier in Augsburg 867, Thierſch, Fried., Profeſſor am Lyceum zu M ü nchen. > [...]
[...] garn ſey, wofür es gehalten worden, ſondern daß es aus von ihm verfeinerten und gebleichten Flachswerg von Herrn Matt ulka in Augsburg auf der Maſchine geſponnen und nachher gefärbt worden, nnd daß dieſes nur ein erſter Verſuch ſey, der bei der Fortſetzung ſehr [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel