Volltextsuche ändern

18901 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


EosInhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern zur Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] Lithographiſche Produkte in Baiern. – [...]
[...] . – Ueber Herzog Wilhelm IV. von Baiern Tnrnierbuch. (Beſchluß.) – Notizen aus und über Baiern. [...]
[...] Straßburg, Metz, und Rheims. – König Arthus von Britannien. (Beſchluß.) – No tizen aus und über Baiern. [...]
[...] 43. nen Literatur in Baiern. – Die Herrſchaft Nro. 44. böhmiſche Sagen. (Fortſetzung.) – Uebee der Jeſuiten im mittäglichen Annerika. (Be- den gegenwärtigen Zuſtand der ſchönen Li ſchluß.) – Altböhmiſche Sagen. – Kleine teratur in Baiern. – (Beſchluß.) – Nekro [...]
[...] eine baieriſche Erfindung. (Fortſetzung.) – fahrt von Gent nach Oſtende. – Ueber Aberglaube. – Notizen aus und über teutſche Verskunſt. (Beſchluß.) Baiern. le - „ 57. Edelmuth Herzogs Albert von Baiern 54. Spazierfahrt von Gent nach Oſtende. – München. – Spazierfahrt von Gent nach [...]
[...] Schauſpiel. (Fortſetzung.)– Denkſchrift auf Maximus p. Imhof. (Beſchluß . – Noti zen aus und über Baiern. [...]
[...] dung. (Fortſetzung.)–Fragmente aus dem Tagebuche eines Reiſenden durch einen Theil vou Baiern. – Der Weltumſegler. [...]
[...] Notizen aus und über Baiern. – Teut ſche Sagen. (Fortſetzung.) – Das Kalei doscop iſt eine baieriſche Erfindung. (Fort [...]
[...] Adelger Herzog zu Baiern. (Beſchluß.).–- [...]
EosInhaltsverzeichnis 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seitſchrift aus Baiern zur Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] . Baiern im Jahre 1819. – Das Schloß [...]
[...] Böhmen. — Antrag auf polizepliche Bez - fchränfuug der SchreibGreyheit in M. Briefe über Baierns Berfaſſung und den - erften Bandtag. – Hesperos an Gos. (Gortfeķung.) — Gortjeķung der Briefe [...]
[...] genden Baierns. — Die erſte Sugendthat Rönig Griedrichs von Bern. (Befehluß.) – Mannichfaltigfeiten. [...]
[...] feķung.) – Mannichfaltigfeiten, Briefe über einige Gegenden Baierns. – ~ (Fortfeķung.) – Aventin. (Beſchluß.) / [...]
[...] . Baierns Griedens Tage [...]
[...] Briefe über einige Gegenden Baierns. — Sonnettenstranz. – lieberreſte aus den Rö Imer3citen bey Bliesfaficl in Rhein Baiern. [...]
[...] . lieberreſte aus den Römer3eiten bey Blies. faffel in Rheinbaiern. (Befehluß.) – Briefe über einige Gegenden Baierns. – Mane nichfaltigfeiten. [...]
[...] . Briefe über einige Gegenden Baierns. – (Beſchluß.) — lleber Bebensart und Gee nwohnheiten in der Gufuforiennvelt. – Mane [...]
[...] Der Baier Herzog Thaffilo. – lleber die alteften Bergwerfe im Mordöſtlichen Baiern. – lleber Bebensart und Genwohnheiten in der Snfuforien Belt. (Fortfeķung.) – Mane [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 012 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sm Rönigreich Baiern darf nach cinem frühern Berbote fein Staats Diener ohne befonderer Erlaube niß nach München reifen ; dieß Berbot iſt nunmehr [...]
[...] dürfniß iſt. - 2) Gedanfen gegen das Prinzip der Spezialität ei: ner neuen Hppothefen Ordnung in Baiern. Bon den f. GisfalatsRathe S. B. B e lfch, Der Berfaffer will feine Spezialität, und haltet [...]
[...] und außer Baiern. Bon Dr. Boffg. Heinrich %. Puchta f. b. Bandrichter in Erlangen. Erlangert . 1819 bey Dalın. tc. [...]
[...] * R ö s l i n g , S. G. B., Gerechte Bünſche vieler Baiern. Shren Abgeordneten des Bandtags 1819 an das Herz gelegt. 8. Grlangen 1819 bey Heņ= der. 62 Seiten. 50 fr, , . [...]
[...] men in der Suffiķ tc. leicht behandelt, daben aber der gute Bille nicht zu verfennen, fo wie der Bunfch bey vielen Baiern rege iſt, daß mehrere diefer Bünz fche in Erfüllung gehen möchten. [...]
[...] Denffchrift, welche die adelichen GüterBefķer und Bafallen des Rönigreichs Baiern Sr. Maj. de in $önige und der Bandſtändiſchen Berſammlung un Herſtellung des Rechts3uftandes übergeb cu [...]
[...] R e g n c t, M. G. , lleber die Biederherſfellung oder gait; neue Ginrichtung der am leiçhteten bersu= fellenden Bandgerichte in Alt Baiern, nebst jești ger und fünftiger Beſchaffenheit derfelben. 8. Regensburg 1819 bey Daifenberger. 90 Seiten [...]
[...] defen Beſtandtheile und Befchaffenheit, der Grwera bung , von dem Berlufte und endlich die Beweise führung, daß daß stomunal P.M. in Baiern nicht auf: gehört hat, nicht aufhören fonnte, und reſtituirt wer= den muß. - [...]
[...] den muß. - G a b l e r Pfarrer, Bünfche und Hoffnungen der proteſtantiſchen Geiſtlichfeit in Baiern mit dent [...]
[...] A r e ti n , Georg Greyherr v. Die grundherrlichen Rechte in Baiern. Gine Hauptſtüşe des öffent lichen Bohlftandes. 8. Regensburg 1819. 8o Seiten. 56 fr. . [...]
Eos20.01.1819
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] machen, zur Bewunderung und zur Freude der Macha Belt; dadurch ehrt fich die Gegenwart am beſten. Mach Aventin hatten die Baiern fchon im Jahre 948 ihrem ritterlichcn Herzog H e i n r i ch dem I. und defen tapfern Feldherrn R a th o zu Mauerfirchen ein [...]
[...] Gyps geſtaltet worden, welches Denfinal damals in Teutſchland das erſte dieſer Art geweſen feyn foll. Sollten die Baiern wohl jest die lehten feyn, die daran dächten, auf folche Beife die Berdiente ihres Monarchen zu würdigen ? – [...]
[...] erit. Benu andre Bölfer faſt trauernd auf die noch faum proffenden Griichte der blutigen Siege und der Anftrengungen fchauen, fo hebt iezt Baiern unter den Segnungen einer weifen Regierung, unter der 3ıta verſicht einer gemäßigten Politif, nnter dem Schilde [...]
[...] rege Bewegung feķfe. Bas auch S o d en und G ag er n über Reprä= fentation fagten , fo hat Baierns Thron dem Adel feinen Glanz und feine Bürde gegeben, und die Rechte des Bolfes in dem Birfus feiner Bertreter eingeführt, [...]
[...] Baiern bedůrfen nur des Borfes B a t e r l a n d, um gute strieger zu feyn." – Diefem edlen Grnndfaķe danft das Heer, daß es nur aus Gingebornen beſteht, [...]
[...] * Baiern, von dem älteffen Stammen teutſcher Böl [...]
[...] henden BürgerGlücf, und zur Berherrlichung des Throa nes bictet, von dem fie dieſe Bürdigung erhalten. Baiern, gegenwärtig in der Geſchichte fräftig fich aufrichtend und mit dem erhabenften Danf auf ſeinen Rönig blicfend, wird das Geſchichtblatt feiner Regie= [...]
[...] fer fich erhoben, andere fautii fich erhalten, oder gar gefunfen find, hob der Genius des Jahrhunderts Baiern mit crhaltender Gunft und fichtbarem Gefalz [...]
[...] Rechte des Bolfes vor dem Throne! – unter fola chen glúcflichen Berhältniffen der Stände unter fich wird man in Baiern nie von Greigniffen hós ren, wie fie in andern Båndern laut werden. An Rúđfehr it in Baiern für irgend eine látige Situas [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 044 11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Band. Mit dem Bildnife des Berfaffers. Mün. chen. 1819. 8. Bey Grnt Auguſt Gleiſchmann. Gnthalteud: die Sefuiten in Baiern vor und nach ihrer Aufhebung. Bum Beften des Baterlandes. 1 ter Band. [...]
[...] nwirften – iu die Reihe der Oefelc, Bori, Braun, Obermaier, streitmapr, Ofterwald tc. tc. Mit Recht nennt man Bucher den Sterne der Baiern. Bir wollen hier unfern Befern vor allem einige Büge aus dem Beben des Berfaffers geben, welches dem erſten Bande [...]
[...] in der Spitalstirche zum þeiligen Geiſte als Raplan angeſtellt. Hier trat er in freundſchaftliche Berhälte nife mit den un Baiern fo fehr verdienten Rath und Ranonifus Braun. Auf Brauns Borſchlag wur [...]
[...] nach dem Regierungs Antritte Earl Theodors in den Gemüthern entſtand, der Rampf der Finſterniß mit dem Eichte, in dem bisher rein und hell Baiern ge= ftanden, endlich die Berfolgung der Slluminaten und der Mißbrauch, den man hiemit nicht felten trieb, [...]
[...] . Bucher ſchrieb zu jener Beit noch die befannten Beyträge zu einer Schul e und GrziehungsGeſchichte in Baiern. — Sm Jahr 1778 im Oftober erhielt derfelbe die Pfarrey Engelbrechtsmünſter, des stirche Sprengels Regensburg ; den 6. May 1785 nahm [...]
[...] Der erfte Band feiner fänımtlichen Berfe enthält: Die Sefuiten in Baiern vor und nach ihrer Aufhe - bung. Bir glauben, daß dieſer Band vielleicht deu wenigſten Berth hat von Buchers fämmtlichen Bera [...]
[...] hebung des Jefuiten Ordens, bey welcher Baiern eine fehr thätige Rolle ſpielte, und der Ghurfürſt Maria milian, fo wie fein Günſtling, der striegsRaths Prä [...]
[...] der Herausgeber, der wie gefagt, durch die Ordnung und Befanntmachung diefer Berfe ein dauerndes Bere dienſt um die Biteratur und Baiern fich erworben hat, dainit nicht fäumen möge. [...]
[...] werden fonnte. Diefer 5te Band enthält unter anz dern auch den Abſchied für die Stände Berſammlung des Rönigreichs Baiern mit den dazu gehörigen Benz lagen, und liefert ein vollſtändiges Regifter über alle 3 Bände der baieriſchen Berfaffungslirfunde. Evin [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 007 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der heilige Stuhl und Baiern. Aus einem Schreia ben aus München. B. Beitſchwingen Rro. 12. 1819. [...]
[...] H a gen , G. G. lieber die Berhältniffe, den Bira fungsstreis und die Pflichten der neu errichteteit Magiſtrate des stonigreichs Baiern. bey Grau 1819. 9 fr. [...]
[...] gen findet man in der allgent. Bit. 3eitung Mr. 14. 1819. T r a ft a tc der Höfe von Baiern, Bürtemberg und Baden init Franfreich im Jahre 1796, und mit den gegen Granfreich allirten Mächten im Jahre [...]
[...] Die Traftate find aus Martens reueil de Trai tès genommen. Die Bemerfungen darüber ſprea chen fich zu Gunften Baierns, und feines gera? den Betragens in jeder Epoche, auß. - [...]
[...] -Bas giebt den Baiern ihre neue Berfaffningsllre funde? Bas fordert fie von ihnen? Befouderst in Beziehung auf die ſtändiſche Giurichtung be [...]
[...] weiter nichts als ein magerer Auszug aus dere : | felben, und Bobſprüche in hochtönenden Borten tc. . D ö l l ing er, Berfaſſung des Rönigreichs Baiern s mit den darin angeführten frühern Gdiften und Berordnnngen. 8. München bey Thienemann. [...]
[...] G e f p r ä che über die Berfafungslirfunde des RR. Baiern. Bon Bajophilus Timonomus. München bey Thienemann. 8. 2 Hefte. * , s) o r n t h a 1, G. B. v., zur Rritif der Berfaffungsa: [...]
[...] bey Thienemann. 8. 2 Hefte. * , s) o r n t h a 1, G. B. v., zur Rritif der Berfaffungsa: lirfunde des RR. Baiern. 8. Bamberg bey Runz. 1818. Mit Frenmüthigfeit und timficht hebt der Berf. [...]
[...] H a r 1, S. P. lieber einige der wichtigſten Bore theile uud Borzüge der neuen Berf, llrf. des RM. Baiern. 8. Grlangen 1818. [...]
[...] Gnthält eine auf 19 HauptMomente zurücfgeführte wortreiche Bobrede auf die neue baier. Berf, llrf. lleber die Berfaffungsurfunde des RR. Baiern. Boııı Berf. der Mational Defonomie. 8. Mürnb. bey Riegel und B. 1818. [...]
Eos13.12.1818
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern, [...]
[...] jener großen Schlacht am 5. Dezember lagerte. Dieſe Flanke deckte Wrede mit einem kleinen, aber muthi gen Haufe Baiern von 6000 Mann und 6 Kanonen. Die Geſchichte nennt uns SchlachtFelder, auf welchen ein KriegsHaufe wie auf Flügeln der Todes [...]
[...] entrißen hatte. So ſtürzte einſt bey Mühldorf der BurgGraf von Nürnberg auf Schweppermanns Anord nung, aus fernem Hinterhalte mit ſeinen Baiern in das Schwanken der Schlacht, und rettete mit ſeinen Helmen dem BaierHerzog Ludwig die KaiſerKrone. So [...]
[...] ſolchen kriegsrühmlichen That machen; ſeine Macht und ſeine Nähe begünſtigten den Wink, der über ſeine Bayonnette ſchwebte; allein die Fahnen Baierns ent rollten ſich dazwiſchen, und der Glanz des Degens ihres Anführers warf ſich in dieſe Bahn. [...]
[...] öſterreichiſche Vortruppen aus den Gebüſchen vor dem Markte Stecken. Da dehnte ſich bey kalter Frühe des WinterMorgens am 2. ein leichtes Bataillon Baiern gegen eine Linie von vier öſterreichiſchen Bataillons [...]
[...] ſtirbt, wer männlich fechten kann.“ Indeſſen warf der Prinz in der Nacht vom 2. auf den 3. ſeinen Bogen über beyde Flanken der Baiern, links bey Windiſch Jenikau, rechts über Palna. Jetzt erwachte in dem heldenmüthigen Gemüthe [...]
[...] den Ruhm der Waffen ſich verſchlingend die glänzenden Blüthen in die Geſchichte Baierns ſtreute. Er fühlte wie ein entſchiedenes überlegenes Vordringen des Prin zen, wenn er ſeine Kräfte entwickelte, der Sicherheit [...]
[...] gehen, ſo wenig, als die Nothwendigkeit, die Bewe gung des Prinzen zu erſchüttern. Er ſah den Muth und die Standhaftigkeit ſeiner Baiern, ſo wenig auch ihrer waren. Der kühne Gedanke, das Zentrum der Oeſterreicher plötzlich zuſprengen, und die an den [...]
[...] einem anhaltenden hartnäckigen Widerſtande endlich eroberte. Da neigten ſich die feindlichen Flanken Linien gegen die zerbrochene Mitte zurück, und die Baiern, ihrer Arme frey, ſtürzten mit unwiderſtehlichem Trotze über die waldigen Hügel hinab, immer kämpfend, bis [...]
[...] Schlummer, deſſen die Sieger ſo ſehr bedurften. Die kommende Sonne ſah die Baiern wieder ge rüſtet an der Zaſawa, aber auch zugleich den Spiegel des gefrornen Sec's bey Auſterliz zertrümmert, der [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 004 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] starí Mainberger, Befițer der Buchhandtung Riez gel und Bießner in Mürnberg hat Sr. fönigl. Hoh bent stronprinsen von Baiern das von jeuen herause gegebene neue Tafchen Buch von Mürnberg gewidmet, und auch perſönlich übergeben. Er wurde von den [...]
[...] stronprinzefin. Bir werdeu diefes vortrefliche typo= graphiſche Berf, zuverläſſig das vorzüglichſte , wela. ches feit langem in Baiern erſchienen ift, in ciueut der nächſten Blätter uunftändlich anzeigen. — [...]
[...] Die Anzahl der Mitglieder des öfonom. Bereins in Baiern betrug bercits 14.oo. Allein das Sntereffe an diefer treflichen Anſtalt nahin fo febr ab, daß ſich diefe 3ahl von 1400 bis auf 869 verringert hat. Der [...]
[...] Bezirfsstanton Regensburg löfte fich vor sturzem ganz auf. — Es wäre fehr zu wünſchen, daß diefe allgemein als gut anerfannte und vorzüglich für Baiern müßliche Snſtitut, da ınan in inanchen Bezirfen des Reichs fo fehr weit in der stultur zurücf iſt, nicht finfe, fvnderu [...]
[...] ftet 400 Granfcu, und; fommt auf 297 fl. bis Münz chen. Hoffentlich wird in Rurzem jede Gemeinde eine folche Maſchine befișen. Bir in Baiern fönnen um to mehr Maſchinen fehr wohl benüķen, als die Poa [...]
[...] 18 i 8. Mr. 15. Schreiben eines Deputirten der zweyten stammgr der Ständeverſammlung in Baiern an feinen Gole legen. 1819. 1 Ó Seiten. Gutgemeinte Sdeen und Bünſche an die Depu [...]
[...] Baiern. [...]
[...] disfeit der Schlüffe des v. Drais nichts Grhebliches mehr einnvenden , und fertigt daher auch die Aftene Stücře in diefer Anficht furs ab , ohne jedoch Baiern das Recht auf volle Gutſchädigung , nur nicht auf Badens stoften abzufprechen. [...]
[...] Der erften Anfündigung (Beitſchrift, für Baiern u. d. a. B. Jahrg. 1816. Heft IV.) zufolge, wird das [...]
[...] nen Ausſprache gebildeter OberSachſen. - Hauptº Gharafter der baier. Ausſprache. — Das Hochdeutſche tm Munde des Baiern. – Gigne BetonungsBeife. – Gphelfritiſche Baute. — Eorrumpirling veralteter. oder nicht verſtandener Ausdrücfe. - Ausſprache frems [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 015 04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] fere Berfaffungen modeln, und daher feine große lin= zufriedenheit mit dem, was nun in dieſer Hinficht in Baiern erfchienen iſt, das er auf der GoldBage wiegt und prüft, und vernwirft, wenn es nach der franzöfia fchen Probe einen Gran weniger folchen reinen Goldes [...]
[...] und prüft, und vernwirft, wenn es nach der franzöfia fchen Probe einen Gran weniger folchen reinen Goldes enthält. Der Berfaffer hat vergeffen, daß Baiern nicht Granfreich iſt, fo wenig als Mordannerifa, — daß es ganz etwas anderes iſt, auf Bava su bauen, [...]
[...] Der Berfaffer ſpricht inner von der baieriſchen Ronſtitution von Jahre 1808. Bas will er damit? Er behauptet , Baiern habe ein Recht darauf, und fie fen der gegenwärtigen weit vorzuziehen. Die Dara= lellen mit jener und mit der Beſtphäliſchen Eonitia [...]
[...] len war, dem er nach Belieben Gefeķe und Berfaf: fung in feinem Sinne geben fonnte, — daß nothº gedrungen durch die limſtände Baiern im Sinne des europäiſchen Diftators reformirt wurde, und man ihm eine Berfaſſung gab, die manche offenbare line [...]
[...] che diefe Rechte durch läftige Titel erworben hatten, volle Entſchädignng zu genvihren, und daß beynahe alles, was von fogenannten Privilegien in Baiern für den Privilegirten übrig geblieben iſt, außer der Surisdiftion, faum den stamen von Borzügen verdient, [...]
[...] lifirung derfelbe in den gegenwärtigen Beit Berhält= niffen nimmermehr hoffen fann, ſpreche; —- dann wird jedes feiner Geiſtes Produfte für Baiern eine febr tvillfonnmcne Erfcheinung , und für das Baterland von wahrent Rußen fewn , — es werden nicht, Irie [...]
[...] Ben der großen limwälzungsperiode in Baiern [...]
[...] tere Behauptung fann fich niemal 3 auf diejenigen Güter der Grafen von Gugger erſtrecfen , welche die 3weige diefer Gamilie in dem Röuigreiche Baiern aba gefondert von den ehemaligen reichsunmittelbaren Güte tern befișen, ben welchen leșteren allein eine Ausnaha [...]
[...] Blätter geſtattet feine weitere Ausführung dieſes Gee genſtandes, welcher wohl dcrmalen der einzige diefer, Art in Baiern iſt, der zu einem öffentlichen Schrif= ten Bechfel und Rechtsstlagen Beranlaffung gab. Dce Berfaffer diefer fleinen Schrift þat die hierüber von: [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 005 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auffäße über Baiern vom Januar 1819, in dem neuen Rheiniſchen Merfur. 1) Berichtigung über das neue Grerzier Reglement [...]
[...] - * * · *4) Auch ein Bort über die Suffiz Pflege. Baiern. S. 41. · 5) Anfrage und Bitte, die Rheinpfälziſche Staats: Schuld Bit. D. betreffend. , S, 47. [...]
[...] *Der Schußgeift Baierns an die erlauchte Berſamme Iung der neugewählten Stände des Rönigreichs. ---- Gine Dauf Rede, [...]
[...] 3ur Stände Berſammlung in Baiern, allen Freuns den der Defentlichfeit geweiht. Deutſchl. 1819, [...]
[...] tions - und andern Bücherstatalogen durchgieng ich, ſchon aufnterffam zum Behufe incines 3nvecfes, allein eine Gerichtsordnung Herzogs Ernſt von Baiern für das Stift und die Stadt Daffau, fam mir nie zu Gefichte, noch fand ich fie irgendwo aufgezeichnet, [...]
[...] fhen Prinzen, und nur mit Bewilligung des Herzogs in Baiern berausfan1, fo fönnte man verıııııthen, daß fie in der Golge unterdrücft und vernichtet worden fey. Ausdrücflich beißt es in der Borrede, daß dieſe Ge= [...]
[...] Gs mußte alſo ben Baiern erft darum angchaľa ten , dann unterhandelt werden , bis es benvilliget wurde! Sollte diefe Benvilligung aus StaatsGrăn= [...]
[...] lich mit den baier. Ger. Ord. übereinſtimmt. Doch tonnte es wohl anders fewn. Paffau war nicht Müns chen, das Hochſtift nicht Baiern , – jenes von einem geiſtlichen, dieſes von einem weltlichen Gürften regiert. Mitch betreffen die Abweichungen größtentheils nur die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel