Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Durach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 12.03.1814
  • Datum
    Samstag, 12. März 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von Weiſſer. – An Fulvia. Von Hg. – Korreſpondenz- Nachrichten aus Wien. Nro. 13. Die Abtei la Trappe. Von Prof. Durach. – Sinngedichte. Von Weiſſer. 1. An Bav, als er eine Milde betrachtete. 2. Das Schwanenlied. 3. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern15.10.1816
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Preiſe in Silber. 1. Preis. Franz Joſ. Preſtel von Durach, Landg. [...]
Erlanger Real-Zeitung18.07.1815
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1815
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 1
[...] *Durach einen von Fouche an Lorb Wellington erheten Brief vor, wo es heißt: „Mylor, ºeben haben Sie Ihren Ruhm durch neue [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)18.04.1814
  • Datum
    Montag, 18. April 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] stanten wurden nicht vergessen. Abends ward im k.Theater ein passcnderProlog von H.Prof.Durach, und hierauf: da«B ü r g e r g tü ck, gegeben. Den monneovllen Tag schloß ein zahlrei« cherund fröhlicherBall auf dem kdn.Aedoutensaale. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.11.1812
  • Datum
    Samstag, 28. November 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] oder anders ſchemelich bi Gotes Gliedern: Der git als dick er das thut, fünf Schilling Spirſcher u. ſ. w.“ Prof. Durach. [...]
Zeitung für die elegante Welt12.10.1813
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] reu ward, denn die Obrigkeit verbot jede Aenderung. Auch das Geripp ſeiner Lieblingskatze wird noch den Reiſenden gezeigt. Durach. [...]
Baierische National-Zeitung20.12.1816
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bedeutenden Waarenlager, biethen die Erben zum Verkauf feil. Man wendet ſich deshalb baldmöglichſt an den königl. Profeſſor Durach dortſelbſt. (1136 3b) [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.11.1811
  • Datum
    Freitag, 22. November 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] er das Entwendete nicht zurückſtellt, und ſich nicht beſſert. Es geſchehe! Es geſchehe!“ Prof. Durach. [...]
Baierische National-Zeitung28.11.1816
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] erg: „Daſſelbe liegt im Bisthume Augsburg, Landgerichts und Stiftungs-Adminiſtrations-Bezirks Kempten, gehört zur Hälfte zur Pfarrei Sulzberg, und zur Hälfte zur Pfarrei Durach, ohne von einer derſelbendependent zu ſeyn. Das Benefiziat übt alle pfarrlichen Funktionen aus, nur Taufen, Kopuliren und Be [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.08.1815
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sonderbarkeit wegen, immer verdient, nach beynahe einem halben Jahrtauſend der Vergeſſenheit entriſſen zu werden. - Prof. Durach. [...]