Volltextsuche ändern

122 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.05.1818
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine kurze und für Jedermann faßliche Anleitung über den Flachsbau im Allgemeinen wird nächſter Ta gen zum Drucke befördert, und allen denjenigen ebene [...]
[...] Preis, damit dieſe Familien mit Vortheil ſich auf an dern Plätzen wieder anſiedeln konnten, welches auch auf einem freien, dem Staate gehörigen Platze, im Schafberge geſchah. Weiters befand ſich auch mitten im Walde ein Jägerhaus, des Jägers Eigenthum. [...]
[...] Maſſen, und es galt immer für ein ſchauderliches Uu ternehmen von demjenigen, der ſich entſchloß, den Weg von Furth nach Waldmünchen über dieſe Gegend zu paſſiren [...]
[...] Ohngefähr eine halbe Stunde von Furth, wo der Weg in den Wald führt, ſteht nun [...]
[...] nungen ruht. Das ganze dieſer Kultur und Aus lichtung verſchafft eine trefftich ſchöne Ausſicht über Furth und Eſchelkam weit ins Böhmen hin ein. Die Front ſchließt. Hinter dieſer Wohnung befindet ſich abermal ein Gemüſe - und Blumen [...]
[...] Daß das Klima in dieſer gebirgigten Waldgegend und noch beſonders wegen dem daran ſtoßenden großen Böhmer-Walde rauh iſt, rauh bleibt, wird auch der ge ſchmackvollſte und emſigſte Veredler keineswegs der Na tur abzwingen, oder aber der ſtaunende Wanderer von [...]
[...] wachſen. - - Von hier bis zum Ende der angekauften Waldung führt der Weg immer bergan, zum Theile durch Wald, zum Theile durchgemachte Schläge, welche aber auch nicht der Natur überlaſſen, ſondern mit Ahorn- Lerchen- und an [...]
[...] nungswürdige Finale des unaufhörlichen Menſchenfreun des und Aeſthetikers. Das hochverehrliche General-Eomité gewähre mir das Vergnügen, den von Furth nach Wald münchen in einer Länge von 4 Stunden führenden Weg fortzuſetzen; wo noch ſo manches in Erwägung gezogen [...]
[...] Handlungs - Zeitung, und namentlich in dem von 1817 S. 754, das neue Verfahren Flachs und Hanf ohne Röſten zu bereiten, beſchrieben, im 16ten Bande des Neueſten und Nützlichſten der Fabrikwiſſenſchaft c. Sei te 122 aber alles zuſammengeſtellt, was über das neue [...]
[...] Bundy ein Verfahren, welches das des Hn. Lee noch übertreffen ſollte, und verlangten ein Patent, das Hr. Bundy auch erhielt. Den Bericht, der hierüber im Par lamente gemacht wurde, theilen wir weiter unten mit. Die franzöſiſche Regierung befahl, ſobald ſie von [...]
Allgemeine Zeitung19.09.1812
  • Datum
    Samstag, 19. September 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen der Ritter der Ehrenlegion, da« Institut zu Et. Denis, wo sie von dem Großkanzler der Ehrenlegion empfangen wurde. Alle« im «roßten Detail besichtigte, de» Prüfungen der Mäd, che» beiwohnte, ,nd die Belohnungen eigenhändig austheilte. Deutschland. [...]
[...] zu Stuttgart oder Ludwigsburg aufgknommrn werden , sobald sie das gesezliche Alter erreicht haben; bis dahin sind sie auf Kosten bes Staats zu erziehen, im Falle die Zurükgebliebene» sie nicht selbst zu unterhalten vermöge». , Der Grvßherzog von Würzchurg war am iz Sept. pon seines [...]
[...] >u Dekung der Ausgaben für die Wiederherstellung des Residenz, xallastes aufgenommenen Kapitalien abtragen ju können. Im westxhällsche» Moulteur liest man, unter der Rubrik „Miscellen," nachstehendes Traumgesicht eine« der Söhne Galliens. „ . . . Und indem ich s« an den Ruhm [...]
[...] Smolensk ein. Nachdem man sich der Stadt bemeisterr hatte, erhielt die kbnigl. Infanteriedivision de» Befehl, durch eine Furth, welche 4 Fuß tief Waffer hatte, über der, DqePr zu ge hen, und sich einer «if dem rechten Ufer des Flusses gelegene» Vorstadt zu bemeistern, welche man vom Feind so ziemlich »er [...]
[...] sehr stark wurde , und ein sehr ungleicher, äußerst hartnäkiger Kampf entstund. Da aber Obrist ». Bauer mit seinem Batail lon sich einer vom Feind besejt«», an der Furth gelegenen Redurch Sturm bemeisterte, und dieser dadurch auf einige doure SM jnrülgkworsen wurde, so wurde hgdnrch möglich gemacht, [...]
[...] «e«te»ant V«ro» SKgenthas lie? d« Waw, nnd dl« vs? Walde «echt« gelegene» Höhen durch da< Jägerbataillon des vbrlsttteuk«na»t« Baron Werder, und ein Bataillon de« St. Georger Gränzregiment« angreifen. Diese Attake gelang voll« [...]
[...] Georger Gränzregiment« angreifen. Diese Attake gelang voll« kommen. Indem der Zeind nach einem svrzen Gefechte von den Höhen und aus dem Walde delogirt wurde. Die Avantgarde des Generals Freiich verfolgte den Zeind durch den Waid, dl« zum »ordern Rande, vor welchem die ganze russische Division [...]
[...] schall -Llentenant Bianchp jog sich mir der erwähnten Brigade des Generals Fürsten Lichtenstein rechts durch einen fast un, gangbaren Wald ohne Kavallerie und Geschüj, um den Feind in seiner linken Flanke anzugreifen, und zum Rükzng j« jwin, gen. Der Angrjf dieser Brigade in die linke Flanke des Fein» [...]
[...] thums eine sedentaire Nationaigarde von zwei Bataillonen an, geordnet, die aus alle» Hauseigenthümern, Kaufleuten, Hand, »erksmeistern , und im Nothfalle auch aus den Gesellen der Handwerker, besteht, und von besoldeten Vfsizterk» uud Unter, [...]
[...] Hauprlazarelb zu Tilsit zu liefern. Nach Erzählung einer Berliner Zeitung suchte der Junker «on Beminz, im ehemaligen v. BlüGerschen Hu!.'renregimente, im Bivouacq bei Kossian» in «itthanen unter einem Baume die lang entbehrte Ruhe, und fiel in eine» tiefen Schlaf, so daß [...]
Baierische National-Zeitung07.08.1812
  • Datum
    Freitag, 07. August 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebohrne Jaſer, von hier, hat ſich im Jahre 1787 von hier [...]
[...] Georg Reichard von Richtheim, im königl. Landge nicht Neumark, gebürtig, weicher ſchon einmal im Jahre 1805 vom königl. General Auditoriat, dann im Jahre 1808 [...]
[...] V o r l a d u n g der Gläubiger des Wolfgang Pruner, Krämmers zu Furth. Die Wolfgang Prunerſchen Krämmers Eheleute zur Furth haben ihren Gläubigern bereits ihr Anweſen abgetre [...]
[...] ters fortgeſchritten werden wird. Aktum den 28. Juni 1812. K önigl. baier. Landgericht Kamm im Regenkreiſe Bronold, Landrichter, [...]
[...] 7. Geokg Baumann, von Nendlach, 3. Philipp Lerchel, von Haſelbach, 9, Seraphin Ecker, von Furth, 10. Joſeph Penzinger, von dort, II. Georg Fruth, von Hauß, [...]
[...] Schlvße Thürnau, von 9 Uhr Morgens angefangen. Paſſau den 15. Juli 1812. Königl. baier. Rentamt Paſſau im Unter Donau - Kreiſe. [...]
[...] K u n dm a chung. (Die Verpachtung der Pottaſchenſiederei im k.b. Gobernau ſer-Walde betreffend.) Zufolge einer allerhöchſten Entſchließung der k.b. Gene [...]
[...] ſer-Walde betreffend.) Zufolge einer allerhöchſten Entſchließung der k.b. Gene ral Forſt Adminiſtration ddo. 18. Febr. l. J.. ., die Wald aſchenbrennerei im Gobernauſer-Walde, nnd die Benuzung des Flußhauſes und deſſen Requiſiten in der Hecken betref [...]
[...] berg in Neuſtadt im Regenkreiſe, werden auf höchſten Be [...]
[...] Im Eiſenmanngäſſel Nro. 149. ſind 3 Zimmer nebſt [...]
Allgemeine Zeitung12.06.1813
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Vom 28 Mai.) Konsol. zProzenr z?i. Die Fonds sind diesen Morgen nm j Prozent gefallen. Einige ichreiben dieses der kritischen Lage der Dinge im Norden von Europa, andere dem Stoße zu, den die Größe des bevorstehenden AnlchnS auf der Börse hervorbringen muß. Das Vernünftigste ist, gedachtes [...]
[...] Die Stuttgarter Hofzeitung enthält Nachstehende«: „Lud wigsburg , den 8 Jun. i8iz. Durch den heute als Kourier aus dem Hauptquartier des im Felde stehenden königl. Armee korps angekommenen Premierlieutenant v. Kettler , vom Ka-> vallerieregimcnt Nro. 1. Chevaurlegers Prinz Adam, sind fol [...]
[...] die disseitige Kolonne, weiche rechts von der Stadt debvufchirte. Das 2te Bataillon deS^JnfanterieregimentS Nro. 7. wurde Ka ller bcordert, dnrchM'Furth zu gehen, und den Feind zurükDer ObttMeutenimt ». Camerer ging auf den Feind zuwerfen. Ks, und drängte deiiseHeK zürük, wurde ober^eim weiter« Worrüken durch dt« Wadsn Schossen. Das Regiment Nro. y. [...]
[...] zuwerfen. Ks, und drängte deiiseHeK zürük, wurde ober^eim weiter« Worrüken durch dt« Wadsn Schossen. Das Regiment Nro. y. leichte Infanterie König ging nun unter der Leitung des ObrlBrigadiers v. Spizenberg, ebenfalls durch die Furth, die sten, Kavallerie mit der reitenden Artillerie desgleichen, worauf der Feind seinen Nükzug bewerkstelligte. Man blieb bis Abends [...]
[...] vorwärts zu sammeln, svda«« aber dtt leichte Jnfanteriebriunter dem Odristen v. Spitzcnberg dataillonsweise e» gade echellon mit Intervallen zu 2 bis z«o Schritten durch den vor» liegenden Wald zu schiken, das Dorf ,vo möglich zu besezen, und jensttts demselbe« die Straße von Jaucr nach Striega« abzuschneiden. Die Linien - Jnfantericbrigade unter dem Obri, [...]
[...] mittags fehl, nunmehr den Angrif auszuführen; er ließ daher die Di vision vorrüken, und nachdem er eine Avantgarde von 2 Kom pagnie» deS Regimeurs Nro. 10. in den Wald geschikt hatte, welche bereits mit feindlicher Infanterie tiraillirte, so ritt er an der li,^!-? des Waldes vorwärts, un, wo möglich das zwi [...]
[...] welche bereits mit feindlicher Infanterie tiraillirte, so ritt er an der li,^!-? des Waldes vorwärts, un, wo möglich das zwi schen dem Walde und dem Dorfe gelegene Terrain ^u überse tzen, und nach der Beschaffenheit desselben seine weltern Be fehle über die Leitung deS Angrisö zu gebe», Ha das Terra.» [...]
[...] die weit größere Zahl verwundeter Preuße» nach Glatz über Zittau gebracht werden sollten. Die Kosaken requirirten Pferde, Ochsen und Kühe auf vier Meile» im Umfauge zum Transport« »- Nun kam die Nachricht vom Rükzug der Alliirten bis Biund Bautzen. Die beiden Monarchen hatte» ihr fchofswerb« Hauptquartier in Wurschen. Die sämtlichen Gesandtschaften [...]
[...] «ns alle» Häusern und Gärten in den Vorstädten wukde fouund mit Gewalt Mundvorrath zusammengeholt. Die rigirt , darauf folgende Nacht war schreklich. Der Horizont stand wie im Feuer, indem mehrere Dörfer um Retchenbach herum bronn» ten. Blize durchkreuzte» die zwiefache Finsterniß. Ein heftiDonnenvetter mit Regengüssen machte die Scene noch er ges habener und grousender. Auf unsre Neißbrüke führte man [...]
[...] Türkei. Beschluß der Nachrichten aus Kvnstantinopel vom 11 Mai. „Auch im Lager hat der Großmessier am 19 v. M. dem hinterSohne svmvi als dem Bruder des aufrührerischen Ayans lsffenen vvnChasko», Cmin Aga, die Köpfe abschlagen und solche in ADriazum warnenden Beispiele öffentlich aufstellen lassen. — uopel Der Aya« von Seres, Ismail Bev, ist inzwischen dem Verneh [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 27.06.1812
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anwaltes im Inlande enthalten, und mit den dießfälli Belegen verſehen ſeyn. 4. Die Geſuche ſind bei unſerer Geſandtſchaft an dem [...]
[...] Im Königreich Würtemberg. Gmünd. ( Errichtung eines neuen Unterpfandsbuches der hieſigen Stadt.) [...]
[...] lich vorgeladen. Tölz, den 13. Juni 1812. - Königl. baieriſches Landgericht Tölz im Iſar kreiſe. (1098) Meßner, Landrichten. [...]
[...] rer Foderungsrechte öffentlich vorgeladen. Decretum Tölz den 13. Juni 1812. Königl. baieri ſcdes Landgericht Tölz im Iſar kreiſe. [...]
[...] 6. Anton Schmaderer, von Balberſtorf; 7. Franz Xaver Mühlbauer, von Nößwartling; 8. Georg Joſeph Poman, von Furth; 9. Andree Friedel, von Reiſach; 19. Philipp Jakob Scherbauer von Kamm; [...]
[...] 9. Andree Friedel, von Reiſach; 19. Philipp Jakob Scherbauer von Kamm; II. Johann Weinacker, von Furth; 2. Michael Steeger, von Satzdorf; 13. Peter Neumayr, von Rhann, [...]
[...] Man fordert ſelbe hiemit auf, und zwar den Franz Joſeph Wepper ſich binnen 4 Wochen, den Sebaſtian Kraus, und Johann Göltl aber, wenn ſie ſich im Regenkreis befin den, in eben ſolcher Zeit, und im Falle ihres Aufenthaltes anderswo, oder in einen andern Kreis binnen 8 Wochen vom [...]
[...] Geſchehen am 7. Juni 1812. - Königl. baier. Landgericht Riedenburg im [...]
[...] Gähr- und Schwelk-Kammer, der Büttnerei, Renmiſen und Pferdſtallung mit den dazu erforderlichen Kellern, dann einem ganz deſondern in einer angenehmen Lage im Walde befindlichen Felſenkeller, ſº Stunde von Ellingen entlegen, in dem mehr als 3ooo Eimer Bier gelagert werden können, [...]
[...] dann Stallung auf 12 Pferde. - 1 Wagenremiſe, Heu- Stroh- und Getreidboden. Im Ätwerke 6 Zimmer, 2 Küchen, 2 Spe“ en und Backofen. ſ Im 2ten Stockwerke: 8 Zimmer. Das Haus iſt durch“ [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 19.07.1815
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gabier der Infanterie Georg'Freiherr v. Habermann, wegen der Auszeichnung bei Villeneuve" am 17. Februar 1814. — Bn Rittern werden aufgenommen: 1) derHauvtmann im Grena dier-Garde=iltegimente Joh. Fleifchmann, wegen der Auszeich nung bei Thorn am 1o. Avril 1813; 2) der Hauptmann im [...]
[...] nung bei Thorn am 1o. Avril 1813; 2) der Hauptmann im 13. Lin. Jnfant. Reg. Georg Fahrbect, wegen der Audzeichnung inzangfnhr beiDunzig ani 2. Sept. 1813; 3) der Hauptm. im renadierſſzlbjaideſiffleg. , Jakob Fritfch, wegen der Auszeichnung eiHanau,a1u 33). Ott. 1813; 4) derLient. im 3. Lin. Infant. [...]
[...] co,,am 1;.J.‘1uner1814; 5) der »)]tajorim 4. Sheoaurlegmeg. , Georg Milter, wegen der Audzeichuung bei Brienne, am 1. Lebe. 1814; 6) der :)itttm. im 4. Eheoanrleg. Reg. , Klement raf Lodrou, wegen der Auszeichnung bei Brienne, am 1.Febr. 1814; 7) detRittm. im 4. Chevaurleg.Reg., Ludwig v. Ma [...]
[...] 1814; 7) detRittm. im 4. Chevaurleg.Reg., Ludwig v. Ma drone. wegen'der AuSzeichnung beiBrieune, am 1. Febr. 1814; 8) der Nil-tm; im 4.‘Eheoanrleg. Reg., Anton Freih.v. Weſter: nad), wegen der Auozeichnung bei Brienne, am 1. Febr. 1814; c)- ber thtmnm 5. Cheoaurleg. Reg. , nunmehrige Maier im 1. [...]
[...] nung bei Brienne, an] 1. Febr. 1814; 12) der Dberſt des 11. Lin. Inf. Reg., Franz Pulemeut, wegen der Anelzeichnung bei Vil leneuve ie Comte, am 17. Febr. 1814; 13) der Malor im 1. Ruriraſſierffliegſſ Leopold Zandt, wegen der Auszeichnung bei Donnemarie, am 17.Febr. 1814; 14) derHauptm. im 7.Liu. [...]
[...] Wltepek, am 12. Aug. 1812; a) bee Hanriett. ini 11. Lin. J‘itf. Reg., Michaelv. Erthel, weaen der Auezeichuuug beiDiSna, am 17. Ott. 1812 ; 3) der Dberſtl. im 4. Chevaurleg. Reg. , Sig mund Vieber, wegen der Anezeichnung beim Fluße Ween, am oddio». 1812; 4; der Hauptmann im Seenodier-Garde-Reg, - [...]
[...] der Audzeichnnug dei Se. Die’. am 1o.Januer 1814; 11) der Oder]. im Artillerie-Neg. , Joh. Roooelt, wegen der AuSzeich: _ nung bei Chaumenil, am 1. Febr. 1814; 12) der Oberl. im GrenadieräGarde-Reg. , Mar Schlägl, wegen der Auelzeichnung beilZar-eur-anbe, an'127.Febr. 1814; 13) derOberl. im 1o. Liu. [...]
[...] beilZar-eur-anbe, an'127.Febr. 1814; 13) derOberl. im 1o. Liu. Juſ. Reg. , Alois Elmenreich, wegen der Auszeichnung bei Bar-sur-aube,_am27.Febr. 1814; 14) derilnterl. im 10.2in. nf. Reg., Sigmund v. Martel, wegen der Auszeichnung bei ar-sur-aube, am 27. Febr. 1814; 15) der Hauptm. im 11. [...]
[...] 1814; Soldat Georg Milch aus Oberwieshof. LG.'Sck)waben. _v. 20. Mirz 1814; aììegimcntsszambour (Karl Merian ano Manche-11.11.2- Febr.-181 .; Roroor’aiMinzaeiVogeiand Furth. 25). Wald.-n tinchen. welrher fri'ther fcbon das lilbe'rne' Ehrenzei chen. erhalten hat. foll wegen der am zò. Miirz 1811'n‘ener: [...]
[...] „Rottendorf. LG. Neuburg am Wald, ». 27.-Febr.1814; Ser [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 24.03.1818
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eigert. ſt "Äsfelesser wollen ſich am obbemeldten Tage und Stunde im befraglichen Hölzchen einfinden. München den 20. März 1818. Königl. baier. Hof- Jagd - Intendanz. [...]
[...] Auf Anſuchen des Neumayer'ſchen Maſſe-Curators wer den Samstag den 4. April von früh Morgens 9 bis Mit tags Schlag 12 ubr im Lokale der unterfertigten Gerichts hörde auf dem Lilienberge nachſtehende Neumayer'ſche Real täten im Ganzen oder Theilweiſe plus llcitando 9** [...]
[...] 6 kr. 6 hl. bezahlt wird, ſind ludeigen, und zum k. Stadt gerichte gerichtsbar. fi. Fün Aecker im Diſtrikte Nymphenburg, der Flur groß, in der 3ten Boni [...]
[...] und die Beſizungen des Herrn v. Schmid zu Schwabing, nud des Brandweiner Amberger in München. III. Sechs Aecker im Steuerdiſtrikte und der Flur Unter ſendling, und zwar: --- 1) ein Acker 1 Tagw. 42 Dezim. groß, in der 4ten [...]
[...] IV. Zwei Aecker im Steuerdiſtrikte und der Flur Schwabing, und zwar [...]
[...] Auf Andringen des Kommun - Anwaltes der Gläubiger des Johann Georg Klein, Krämers zu Furth, wird hiemit zur Verſteigerung des nach beſchriebenen Anweſens auf Mondtag den 27. April l. J. vou Fruh 8 bis 12 Uhr [...]
[...] Tagsfabrt anberaumt, in der k. Landgerichtskanzlei zu Kamm vorgenommen, und hiezu Kaufsluſtige eingeladen. Dieſes Anweſen liegt in der Grenzſtadt Furth, beſteht aus einem faſt neu erbauten, mit Wohnung, Kramladen und 4 Zimmern verſehene Haus, iſt zwei Stockwerk boct, [...]
[...] Tagwerk Grund, meiſtens Holztheile, dabei. Die Grund und Haus-Steuer beträgt bei 4 fl. Das Haus iſt zum k. Rentamt, einige Gründe zur Stadtkammer Furth grund-, dann ein Gemeindetheil zur letztern einsbar. - Der Käufer hat ſich über ſein Vermögen, etwaige Ent [...]
[...] Neunburg vorm Wald den 5. Februar 1818. Königl. Landgericht Neunburg v. W. v. Fortenbach, Landrichter. - [...]
[...] In der Gräflich von Tattenbachiſchen Behauſung, Thea tiner-Schwabinger-Straße Nro. 1643 über eine Treppe, im Zimmer am Gange links, werden am 27. dieſes Monats mehrere ſeidene und geſtickte Damenkleider, dann Leibwaſco [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.05.1813
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 28. A ril ſtarb d G# den 5. May. K m 28. April ſtarb der Generaifeldmarſchau Fürſt Kutuſow im 77ſte ſeines Alters zu Bunzlau in Schleſien an einem Nervefieder. An # Ä wurde der kaiſerl. ruſſiſche General Graf Wittgenſtein von den deyden alliirten Mo [...]
[...] Im Wege der Exekution und vorbehältlich der Genehmigung von Seiten der Be theiligten werden nachbeſchriebene von den deeden Söldnern Georg Blümle und Georg Seitz, bisher inngehabte 2 Söldgüter in dem von Langenmantlſchen Patrimo 2 [...]
[...] Saiach liegt im kleinen Laberthale, einer der ſchönſten und fruchtbarſten Gegenden aun kleinen Laberfuße /2 Stunde vºr. Der Markt Geiſelhöring, wodurch die Land ſtraſſe nach Straubing fährt. Die Felder und Wisſen befinden ſich in den beſten Zu [...]
[...] Nach den allgemeinen Vorſchriften vom 30. September 1811 wird das ehemalige Stiftkapittiſche Kanonikalhaus in der Kirchgaſſe im rothen Viertel Nro. 233 auffreyes Eigenthum an den Meiſtbiethenden den 31. May verkauft. Kaufsliebhaber werden zum unterfertigt königl. Rentamt am beſtimmten Tage eingeladen, ihre Anbothe von 11 ihr [...]
[...] Nachſtehende Konſcribirte im Jahre 1790 gebohten, haben ſich nicht nur bey der Kons ſeibirung und Looſung nicht geſtellt, ſondern es iſt der dermalige Aufenthalt derſj gänzlich unbekannt. Es werden daher diejenigen, welche ſich im Unterdonaukreiſe be [...]
[...] Nachſtehende Konſcribiete im Jahre 1793 gebohren, werden hiemit öffentlich aufgefo dert, falls ſie ſich in dem Unterdonaukreiſe befinden ſollten, in Zeit 14 Tagen, falls hingegen deren Aufenthalt in einem andern Kreiſe des Königreichs iſt, in Ä 6 Wochen, [...]
[...] ſo gewiſſer ſich bey der unterzeichneten Behörde zu ſtellen, als nach Ablauf dieſer Zeitfriſt gegen dieſelbe als Widerſpenſtige nach dem Geſetze verfahren würde. 1) Albechtskirchin ger Jakob von Windberg, Küfner; 2) Bauer Georg von Furth, Bauknecht; 3) Bois ger Georg von Furth; 4) Eidenſchink Joſeph von Riedeszell, Bauknecht; 5) Bucher Thomas von Ponholz; 6) Färber Georg von Furth, Wagner; 7) Falter Franz von [...]
[...] Fjchtigten über obige Klage zu veran. Ä widrigenfalls auf weiteres Anſuchen djägers gegen ihn in Contamaciam verfahren werden müßte. Glurns, den 26. April 18IZ: Ä. Landgericht daſelbſt. Im gerichtlichen Verhinderungsfall des königl. Landrichters- - Reichart, Aktuar. [...]
[...] ende ira Jahre 3 gebohrne dieſ gerichtliche Unterthansſöhne haben ſich «ÄÄ Äs Ä geflüchtet: Abfalderer Andrä, von Wald; Erlacher Joh. Bapt. vº Tulfes; Gayer Aloys, von Großwolderberg; Schafferer Joh. Karl, von Hal; Schwaiger Paul, von Wattenberg; Erlacher Simºn, von [...]
[...] lichen Abgaben I f. 18 kr. Ä' # kr. 3 dl. Grundſteuer, und 2okr jähr liche beſtändige Geldſtift. Kaufsluſtige wollen ſich alſo an dem oben feſtgeſetzten Vert kaufstage im Markte Geiſenfeld beym dortigen Bierbräuer Bernad Deuringer bey der königl. Landgerichts - Kommiſſion einfinden, und ihre Kaufs Anbothe zu Protokoll geben. Den 17ten April 1813. K. b. Landgericht Pfaffenhofen im Iſarkreiſe. Reingruber. [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 213 24.08.1813
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Kriege nur selten anwendbaren Genauigkeit als [...]
[...] die Vertheilung der Truppen in die Cantonnirungen abhängt. Im VI. Abschnitt S. 186 werden die verschie denen ÄÄ der Berge, in Hinsicht ihrer Form und Grösse angeführt, und ihnen nach Be [...]
[...] thum bezeichnen und unterscheiden zu können. Nicht ganz richtig ist: dass sich bey Flüssen und Strömen nur äusserst selten Furthe finden. In gebirgigen und Hochlanden finden sich in allen mittlern Strö– men und Flussen Furthe, die während des niedrig [...]
[...] Im Zweyten Theile des Terrains werden die zufälligen-Veränderungen des Bodens erklärt, wel che durch Menschenhände bey dem Anbau einer [...]
[...] im andern Falle ist es blos ein einzelnes Detasche ment, das blos einige Stunden da verweilt, um Fou rage, Vorspann etc. zu holen. Stehen, einzelne oder [...]
[...] rigen Sieben vor sich sahe, von denen die vier hin tersten links aus einander und nach dem nahen Walde sprengten. Es waren österreich. Husaren, - die sich unvermerkt in der Dunkelheit unter die Preussischen gemischt hatten, um so gewisser die [...]
[...] Dieser gewann dadurch Zeit sich zurück zu ziehen und die Preisen, fanden bey Durchsuchung des um stellten Waldes Nichts. Mit Recht werden S. 585 die sogenannten gros sen Recognosci ungen des commandirenden GÄ [...]
[...] Die von Hrn. M. gegebenen zweckmässigen Reg ln und aus Friedrichs f Ä egsgeschichte gezogenen Ä spiele müssen im Werke selbst nachgelesen werden, das [...]
[...] Darstellung der Kolliner Schlacht beschliesst diesen Theil. - Im ersten Bande – der eigentlich der zweyte seyn sollte – wird die, auf die Terrainlehre ge undete Lagerkunst, als der wichtigere Theil aller [...]
[...] überzeugen: dass Unordnung und Mangel im ent gegengesetzten Falle durchaus nicht zu vermeiden sind. Es würde Rec. zu weit fuhren: wenn er meh [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Register 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] über alle im erſten Jahrgang des Regenkreis - Intelligenz - Blattes vor, [...]
[...] Hienheim – Holzbeſchreibnng für die Revieze Stausgcker, Jrlbrtlil, ſalmmt der Wayte- Eil wald, S. 132. Neuſtadt – Verpachtung des Jagdbogens Rohr, S. 51. [...]
[...] Jahrs - Bericht der Aemter pro 18 # S. 69. – im Schulweſen, S. 54. sei Verkauf im Kreis - Filial- Magazin dahier, . 62. [...]
[...] sei Verkauf im Kreis - Filial- Magazin dahier, . 62. Motzler, Clemens, im Königl. Preuſſ. Militär-Spi tal zu Münſter verſtorben, S. 56. Qualifikations-Tabellen des Amts-Perſonals, S. 85. [...]
[...] L. Landgerichtliche Bekanntmachungen. Abensberg – Betrügereyen im Amts- Bezirke von unbekatttten Perſonen, S. 59. – – Böhm, Georg, S. 57. 59. [...]
[...] Landwirthſchafts-Feſt im [...]
[...] Maut- u. Hallo be ramt Furth – Band waare, in Beſchlag genommiiene, S. 112. R. [...]
Suche einschränken