Volltextsuche ändern

931 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung04.04.1812
  • Datum
    Samstag, 04. April 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] würdigſten Umſtände dieſes Kriminalprozeſſes. Ein aus der Schweiz gebürtiges Frauenzimmer, Na mens Geiger, hatte in vertrauten Verhältniſſen mit einem reichen oberelſaſſer Juden gelebt, und den ſelben vermocht, ſie auf einer angeblich nach Ham [...]
[...] auszuzahlen verſprach. Dieſelbe Madame Geiger hatte ſich zuvor einige Zeit in Cerney aufgehalten, [...]
[...] nach Karlsruhe zu berauben, und thn wenigſtens auſ ſer Stand zu ſetzen ihnen weiter zu folgen. Der Ju de trat mit Mad. Geiger von Baſel aus dte Reiſe [...]
[...] ihnen vorausgegangen. Jene, die in einem Kab. riolet ohne weitere Begleitung als die eines Kindes der Mad. Geiger fuhren, waren Willens bey Brei ſach über den Rhein zu gehen, und ihre Reiſe nach Karlsruhe auf dem rechten Rheinufer fortzuſetzen. [...]
[...] teten zu Markolsheim. Barber, der bereits zu Neu - Breſach eine geheime Unterredung mit Mad. Geiger gehabt hatte, folgte nach Markolsheim, wo er ſie neuerdings insgeheim ſprach. Am frühen Morgen verreiſten die Geiger und der Jude von [...]
[...] Körper des Juden ſitzend; Barbier ſelbſt war durch einen Meſſerſtich verwundet. Gleich darauf erblickt er die Geiger mit ihrem Kinde am Eingange des nahen Waldes. Er eilt zur Mühle zurück, um ſei nen Vater von dem Vorfall zu benachrichtigen; ein [...]
[...] zeige davon in Markolsheim. Man eilt zum Walde, allein, man findet nur den Leichnam des Juden; die Geiger und der Barbier waren verſchwunden. Er ſtere war indeſſen mit dem Kabriolet des Juden, deſ ſen Effecten und Baarſchaft in einem Wirthshauſe [...]
[...] über den Rhein und eilt zur badiſchen Oberbehörde, welche die Schiffer verhören läßt. Dieſe geben nun Bericht von dem Aufenthaltsorte der Geiger, und ſie wird auf der Inſel tn Verhaft genommen und ausgeliefert. Barbier, der ſich ungeachtet ſei [...]
[...] die Information beginnt. Barbier macht vor die fem Beamten eine umſtändliche Deklaration über deu Vorfall. Er geſteht, daß er mit der Geiger ver abredet hatte, den Juden zu plündern und mit ihr nach Deutſchland zu entfliehen, nachdem ſie Jenen [...]
[...] Strafe der öffentlichen, Arbeiten auf Lebenszeit, zur Ausſtellung an den Schandpfahl:c. Barbier hat ſich dem Urtheil unterworfen; Mad. Geiger hingegen ſich an den Kaſſationshof in Paris gewendet, umAbän derung des gegen ſie gefällten Urtheils auszuwirken. [...]
Allgemeine Zeitung28.03.1812
  • Datum
    Samstag, 28. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hat. minalxrozesseS. Sin aus der Schweiz gebürtiges Frauenzknk mer, Namens Geiger, hatte in vertrauten Verhallnissen, mit einem reichen vberelsasfer Juden gelebt, und vemelven vermochr, sie auf einer angeblich nach Hamburg anzustellenden Reise bis [...]
[...] mz Geldes vorzustreken, welche sie ihm in Karlsruhe, wo s« von Landau auS Geld beziehen sollte, wieder auszuzahlen »er« sprach. Dieselbe Madame Geiger hatte sich zuvor einige Seit in Cernay aufgehalten, wo sie mit einem dorr mohnenden Gra« veur, Barbier, ungeachtet dieser seit mehreren Jahren verhei« [...]
[...] rathet war, in genauer Verbindung stand. Wie aus mehrer« Umstanden erhellt, kamen beide überein, den Begleiter der Mad. Geiger auf der Reise nach Karlsruhe zu berauben , und ihn wenigstens außer Stand zu sezen ihnen weiter zu folgen. Der Jude trat mir Mad. Geiger von Basel aus die Reise nach [...]
[...] Karlsruhe durch das Elsaß an. Barbier war ihnen vorauSge» gangen. Jene , die in einem Kabriolet ohne weitere Begleitung als die eines Kindes der Mad. Geiger fuhren, waren Willens bei Breisach über den Rhein zu gehen , und ihre Reise nach Karlsruhe auf dem rechten Rheinufer sortzusezen. Allein d« [...]
[...] sezten sie ihren Weg auf dem linken Rheinufer fort, und übe» nachreten zu Markolsheim. Barbier, der bereits zu Neu-Bret« fach eine geheime Unterredung mit Mad. Geiger gehabt hatte , folgte nach Markolsheim, wo er sie neuerdings insgeheim sprach. Am frühen Morgen verreisten die Geiger und der Jude von [...]
[...] sender, der dieselbe Stratie kommt, macht Anzeige davon iu Markolsheim. Man eilt zum Walde , allein man findet nur De» Leichnam des Juden; die Geiger und der Barbier w»ren »er, fchwunden. Erstere war indessen mit dem Kabriolet des Juden, dessen Effekten und Baarschaft in einem Wirthshanse am Rhei» [...]
[...] trist und den Schiffern verbiet«, die fremde Person abreisen z« lassen, indem in der Nachbarschaft «in Mord verübt morde» sey. Mad. Geiger muß sich mit de» Effekten und dem Aabrio, let wieder ans Land begeben. Allein sie weiß demungeachttt die deutschen Schiffer zu gewinnen nnb geht eine Viertelst»»«« [...]
[...] Geiger , und sie wird auf der Insel in VerHaft genommen und «uegeliesert. Barbier, der sich ungeachtet seiner Wunde auf dem Felde verstell hatte, wird ebenfalls aufgefunden, und [...]
[...] tigen Tribunal die Information beginnt. Barbier macht vor diesem Beamten eine umständliche Deklaration über den Vor fall. Er gesteht / daß er mir der Geiger verabredet hatte , d'en Juden zu plündern und mit ihr nach Deutschland zu entfliehen, nachdem sie Jenen außer Stand gesezt hätten, sie zu verfolgen; [...]
[...] Markolsheim gehabt, Alles ins Reine gebracht worden sep ; daß tin auf der Straße von Barbier hingewvrfencs Schnupftuch das Signal für Madame Geiger gewesen sey, den Juden zu bewe gen, von dem Kabriolet herabzusteigen und es aufzunehmen; daß Barbier sogleich aus dem Walde, wo er sich aufhielt, her [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur07.04.1812
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1812
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] º. Folgendes ſind die merkwürdigſten Umſtände dieſes Kri. "ºnalprozeſſes. Ein aus der Schweiz gebürtiges Frauen Ä. merNamens Geiger, hatte in vertrauten Verhält niffen mit einem reichen oberelſaſſer Juden gelebt, und denſelben vermocht, ſie auf einer angeblich nach Hamburg [...]
[...] welche ſie ihm in Karlsruhe, wo ſie von Landau aus Geld Z ziehen ſollte, wieder auszuzahlen verſprach. Dieſelbe Madame Geiger hätte jeinige Zeit in Cernau aufgehalten, wo ſie mit einem dort Än Graveur, Barbier, ungeachtet dieſer ſeit mehreren Jahren verheis [...]
[...] rathet war in genauer Verbindung ſtand. Wie aus mehrern Umſtänden erhellt, kamen beide überein, den Ä der Mad. Geiger auf der Reiſe nach Karlsruhe # erauben, und ihn wenigſtens außer Stand zu ſetzen hnen weiter zu folgen. Der Jude trat mit Mad, Gei [...]
[...] lſaß an. Barbier war ihnen vorausgegangen. Jener die in einem Kabriolet ohne weitere Begleitung als die eines Kindes der Mad: Geiger fuhren, waren Willens bei Breiſach über den Rhein zu gehen und ihre Reiſe nach Karlsruhe auf dem rechten Rheinufer fortzuſetzen. [...]
[...] linken Rheinufer fort, und übernachteten zu Markols heim. Barbier, der bereits zu Neu Breiſach eine ge heime Unterredung mit Mad. Geiger gehabt hatte, folgte nach Markolsheim, wo er ſie neuerdings insgeheim ſprach Am frühen Morgen verreißten die Geiger und der Jude [...]
[...] Beamter über den Rhein und eilt zur badiſchen Oberbes hörde, welche die Schiffer verhören läßt. Dieſe geben nun Bericht von dem Aufenthaltsorte der Geiger und [...]
[...] der Geiger verabredet hatte, den Juden zu plündern und mit ihr nach Deutſchland zu entfliehen, nachdem ſie Jes nen außer Stand geſetzt hätten ſie zu verfolgen; daſ [...]
[...] und Markolsheim gehabt. Alles ins Reine gebracht wor den ſey; daß ein auf der Straße von Barbier hingewor fenes Schnupftuch das Signal für Madame Geiger ge weſen ſey, den Juden zu bewegen, von dem Kabriolet herabzuſteigen und es aufzunehmen; daß Barbier ſogleich [...]
[...] Die Geiger läugnete alle Theilnahme an Ermordung und Beraubung des Juden und berufte ſich vorzüglich auf die Worte, die ſie bei der Rückkehr aus dem Walde, wos [...]
[...] öffentlichen Arbeiten auf Lebenszeit, zur Ausſtellung an den Schandpfahl c. , Barbier hat ſich dem Urtheil uns terworfen; Mad. Geiger hingegen ſich an den Kaſſations hof in Paris gewendet, um Abänderung des gegen ſie gefällten Urtheils auszuwirken. [...]
Solothurnisches Wochenblatt29.05.1819
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1819
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wir haben Euch nächſt freundlich geſchrieben: wir wir kürzlich haben vernommen, daß euch ſoll vorgetragen ſeyn durch einen Geiger, daß euere und unſere lieben Eidgenoſſen von Luzern, die von Wallis und wir ſollen einen Antrag gemacht ha [...]
[...] -tragen ſeyen ? eigentlich zu unterrichten, auch des Geigers Namen und Weſen zu erkennen zu geben, ſo wollen wir Koſten, Mühe und Arbeit an ihn binden, inmaßen daß ihr und männiglich ſolle ver [...]
[...] ihr unſer Schreiben dafür betrachtet – denn unverborgen und ernſtlich ſollt ihr wiſſen, daß uns geſagt iſt, daß von einem Geiger die Rede ſey erwachſen und an euch gekommen, und wüßten wir einen andern Mann, wer der wäre, von den [...]
[...] ſolche mordliche falſche Rede käme, wir wollten ihn euch gar gern lauter mit Namen geſchrieben haben; aber wir ſind in Sorgen, derſelbe Geiger / ſey unterrichtet, das falſche Gedicht, euch, an dern biederben Leuten und uns zu Ungemach und [...]
[...] Wir ſind auch noch heut bey Tag, und wollen des Gemüthes ewiglich ſeyn, daß, ob uns derſelbe Geiger, fo alſo fälſchlich-gelautet hat, möchte zu erarmen werden, wir ihm die Saiten ziehen woll ten inmaßen, daß Ihr und die Frommkeit in die [...]
[...] lieben Eidgenoſſen, ſo bitten wir euere Liebe aber mit großem Fleiß und Ernſt - ihr wollet in den Sachen nicht ferner des Geigers Namen oder ſein Weſen, ob Ihr das wiſſet, (verhehlen, ſondern wie die Sachen an euch gekommen ſeyen, bey dieſem [...]
Morgenblatt für gebildete Stände09.12.1816
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Geiger zu Gmünd. [...]
[...] Seine Geige mitzuführen, War des Geigers letzte Bitt': „Wo ſo viele muſiciren, Muſicir' ich Geiger mit!“ [...]
[...] Einſt ein Geiger kam gegangen, Ach den drückte große Noth, Matte Beine, bleiche Wangen, [...]
[...] Alle Unbill wird vergeſſen, Schön zum Feſt erhellt das Haus, Und der Geiger iſt geſeſſen Obenan beym luſt'gen Schmaus. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)02.08.1816
  • Datum
    Freitag, 02. August 1816
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] G. v. Geiger. [...]
[...] der General-Sekretär G. v. Geiger, [...]
[...] der General-Sekretär G. v. Geiger. [...]
[...] - der General-Sekretär - G. v. Geiger. [...]
Würzburger IntelligenzblattAnhang 22.02.1814
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedrich Behr. Gabriel Herrlein. Michel Geiger. Anton Wegner. Valentin Geiger. [...]
[...] Anton Wegner. Valentin Geiger. Johann Geiger. Von Retzſtadt. Georg Troſt. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung01.05.1811
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1811
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] 5o Jahren: theils sind jetzt die Violinen nicht mehr so stark besetzt als damals, theils sind die jetzigen Geiger nicht alle in einer Schule gebil det, wie die vormaligen in der kernhaften Ben daischen, theils ist der Styl der jetzigen Com [...]
[...] haben die Ripien-Stimmen jetzt weit mehr Schwie rigkeiten zu überwinden, als sonst; auch sind jetzt nicht mehr so viel gute Geiger im Or chester, als ehedem. Bey alle dem ist die alte Kraft doch noch nicht ganz verloren gegangen, [...]
[...] gesprochen worden: so soll hier nur noch er wähnt werden, dass er im Orchester ein tüch tiger Geiger ist, und grosse Fertigkeit mit Ge schmack verbunden auf seinem Instrumente besitzt. [...]
[...] 5) Hr. Kammermusicus Wettich ist ein vortrefflicher, äusserst präciser Orchester-Geiger. Ausserdem ist sein Haupt-Instrument der Fagott, auf dem er mit vieler Fertigkeit, solidem Ge [...]
[...] 4) Hr. Hofmusicus Georg Eberwein, (Sohn des Concertmeisters,) ein junger, aber hoffnungs voller Geiger und unser Concertist auf der Vio lin. Er ist ein Schüler des berühmten Concert meisters, Hrn. Spohr, in Gotha. [...]
[...] Blasmusik ist er noch als erster Clarinettist an gestellt. Da aber seit einigen Jahren bey der Kapelle mehrere Geiger abgegangen sind, und die Violinen zu schwach besetzt waren: so wurde er einstweilen bey der 2ten Violin als Vorgeiger [...]
[...] Ref schliesst mit dem Wunsch, dass noch eine gute Sängerin, und noch ein Paar tüchtige Orchester-Geiger angestellt werden möchten – wo dann diese Kapelle gewiss mit vielen andern und grössern rivalisiren könnte. [...]
Würzburger IntelligenzblattAnhang 19.02.1814
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedrich Behr. Gabriel Hertlein. Michel Geiger. Anton Wegner. Valentin Geiger. [...]
[...] Anton Wegner. Valentin Geiger. Johann Geiger. Von Retzſtadt. Georg Troſt. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.11.1816
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] , TDie Brüder Franz und Georg Geiger, Söhne des Chriſtoph Geiger ſel, Bauers [...]
[...] Gegend von Oſterhofen, im Landgerichte Vilshofen, aufhalten ſollen, werden hiemit Ä binnen 4 Monaten auf ihrem Stammgute Unterzwislau ſich einzufinden, um damit ihnen eine kleine Erbſchaftsſache zu berichtigen. G, Geiger in Unterzwislan. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel