Volltextsuche ändern

7726 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung26.06.1812
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nacken oder auf dem Scheitel; der Knoten endigte sich auch in eine Flechte (grara Azo», botronatum) 2) Herabhängen des Haars (aroxvua), 3) Auſschla gen des Haars, das von der Stirne an entweder ge scheitelt oder nicht gescheitelt, und mit einem Bande [...]
[...] scheitelt oder nicht gescheitelt, und mit einem Bande (taenia) befestigt wurde. Später wurden die geschei elten Haare auf der Stirne gelockt (daxgtag) zu den künstlichen: 1 ) Das Färben der Haare, schwarz, goldgelb, blond, und Salben mit verschiedenen Oelen [...]
[...] chen Kreis sich wanden (nodus tortilis, sinus) und mit Haarnadeln befestigt wurden. 3) Das Coeffiren der aufgeschlagenen Zöpfe oder des aufgerolltem Haars auf dem Scheitel in einen Büschel von rück – und vorwärts gelocktem Haar (cirrus, crobylus ). Diese [...]
[...] Kräuseln der Haare zu Locken rings um den Kopf, [...]
[...] keine Weiber-Perücke; von manchen mit dem croby ºs für eine und dieselbe Tracht gehalten. 5) Das Brennen und Kräuseln der Haare stufenweise (erinis *eansilis), theils wellenförmig (per gradus – daher Ä suggestus Stat. Sylv. I, 1, 114), theils ringför [...]
[...] tern herab, (capillamenta) b) kurz, wie unsere Wei berperücken (galeri). Seit der Bekanntschaft mit den Deutschen trug man blondes falsches Haar und blonde Perücken. Man unterscheidet davon noch Stutz-Pe rücken von Ziegenfell oder Ziegenhaar (galericuli, ca [...]
[...] wie Hannibal, Nero, sich unkenntlich machten. – Die Instrumente, die man dazu brauchte, waren 1) Brenneisen, dalamistrum, das Haar zu kräuseln und zu locken, ein hohles Rohr mit hölzernem Griff, 2) Kohlpfannen, sartagines, auch von Silber, um das [...]
[...] waren Sclaven, 1 ) welche die glühende Asche zum Kräuseln besorgten (ciniflones), 2) die, welche mit Aschenbeitze die IIaare färbten (cinerarii), 3) die Haare kämmten, flochten, lockten, salbten, mit Goldstaub bestreuten (capitum s. capillorum cincinnatores, 8o [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen18.07.1811
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] braune Geſichtsfarbe mit rothen Backen, vollkom men rundes Geſicht, das gegen das Kinn ſpitz zu laufe, kohlſchwarzes rund Ä Haar, ſchwarz buſchige Backenbärte, welche unter dem Geſicht zu ſammenlaufen, braune feurige Augen, etwas auf [...]
[...] dunkelblauen Rock, ein Paar alte lederne Hoſen, Schuhe und Strümpfe und einen runden Huth ge. kleidet geweſen, und habe das Haar rund geſchnit ten gehabt- - - c) nach der Beſchreibung ſeines Weibes, der [...]
[...] von allen dreyen Kinder hat. eibung ſeiner Perſon weicht ſie nicht Angabe ab, außer daß ſeine Haare en, und daß er zwar einen ſchwachen Bart, - ſtarke Backenbärte gehabt habe. Der [...]
[...] JM0 er Beſchreibung der hier ſitzenden Catharina Pfeiferin. hier ſitz Er ſev 48- so Jahr alt, habe einen glatten haar. oſen Scheitel, welchen er gewöhnlich mit einer weißbaumwollenen Kappe bedeckt. "Bloß am hin [...]
[...] oſen Scheitel, welchen er gewöhnlich mit einer weißbaumwollenen Kappe bedeckt. "Bloß am hin en Theil des Kopfes habe er einige Haare, weiche ſchon in das Graue fielen. Er ſeyklein und ſchwach von Statur und habe ein kleines ſchmales Geſicht, [...]
[...] gehandelt. - Deſſen Frau heiße Catharina, ſey groß und ſtark, habe rothe böſe Augen und ſchwarze Haare. Mit dieſer Frau habe er eine Siteftochter, welche Apolºnia heiße, und welche ein Mädchen von [...]
[...] 3 – 36 Jahre alt, Krug Krämer, dießſeits des Rheins zu Hauſe; fünf Fuß acht Zoll groß, hat einen Flecken auf einem Auge, braunes Haar und eine ſchwarz gelbliche Geſichtsfarbe. r iſt der Schwager von Chriſtian Reinhard und hielt ſich [...]
[...] 3. Jahr alt, Mühlknecht von der Weidner-Mühle: Cantons Herſtein im Saar - Departement; fünf Schuh drey Zoll groß, dunkelbraunes Haar, blat ternarbiges Geſicht, ſpitzes Kinn, gewöhnliche tºr II. [...]
[...] fünf Fuß, fünf Zoll groß, dick von Geſicht, brau- nes Haar, dicke Naſe. Er iſt der Gevatter des "guillotinirten ſcheelen Franz (Bayer). Außer mehreren Straßenräubereyen war er mit Schinder [...]
[...] Porcellain-Krämer, dießſeits des Rhein zu Hauſe, von mittlerer Göße, ſtark und geſetzt, rundes ſchwarzes Haar. Gevatter des guillotinirten ſchee len Franz (Bayer). Er hat gewöhnlich ſeine Frau dey ſich. Mit Schinderhannes war er zu Ulmet [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt22.03.1817
  • Datum
    Samstag, 22. März 1817
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dºſer Ide hat den Namen Glasberg zur franzöſiſchen Zeit ange ncmmen; er iſt ungefähr ſo Jahre alt, mittler dcker Statur, hatte ehes mals blonde, jeßt graue Haare und Augenbraunen. längch gebogene Naſe, Ä breiten Mund, runde Geſichtsbildung, rundes Knn und kaue gern aack. - - [...]
[...] aack. - - 2. Deſſen Sohn Anſchek iſt ungefähr von der Göße ſeines Vaters, 24 bis 25 Jahre alt hat blondes Haar, längliche grade Naſe, kleinen Mund, blonden Backenbart, rundes Kinn mit einer Grube, runde Ge -ſichtsblldung, iſt ſchlank von Wuchs und hat blaſſe kränkliche Farbe [...]
[...] 30 Jahre alt, über 5 Fuß groß und giebt Frankfurt oder Anſterdam abwechſelnd für ſeinen Wohnort aus. Die Nachrichten über die Farbe ſef ner Haare ſind nicht übereinſtimmend, nach einigen ſoll er ſchwarze, nach andern Glauwürdigern blonde oder braune Haare haben. - [...]
[...] 4. Peter Joſeph Nauert gehört zu den Anführern. Er iſt ſeiner Alt gabe nach gebüt g aus Burgſteinfurt und wohnhaft zu Lilienthal im Hans növerſchen, Chriſt 37 Jahre alt, groß von Statur, hat blonde Haare und Augenbraunen, bedeckte Stirn, baue Augen, mittelmäßigen Mund, ge wöhnliche Raſe rundes Kinn, längliche Geſichtsbildung, geſunde Farbe [...]
[...] damals eine Weibsperſon Namens Johanne Thecke aus Nordkopping tn Schweden bey ſich. Dieſe iſt 25 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare und Augenbraunen, hohe Stirn, blaue Augen, platte Naſe, breiten Mund, lange Geſichtsbildung und geſunde Farbe. Sie war mit [...]
[...] der ihm bey der Entlaſſung zurückgegeben wurde, iſt am 17. Januar 1815 zu Lügde ausgeſtellt. Er hat ein rundes Geſicht, geſunde Fäbe, blaue Ä rundes Knn, braunen Augenbraunen und Haare, iſt 5 Fuß 23 Zoll groß. - [...]
[...] 6. Julius Pilzer aus Ertingen gebürtig und bis im Sptember 1817 in Elrich wohnhaft, ein Jude, 38 Jahre alt, crca 5 Fuß 2 Zoll groß, hat ſchwarzbraunes Haar, bedeckte Stirn, braune Augenbraunen, graue Augen, proportionirte Naſe und Mund, ſchwarzen Bart , ovales Knn: er hat an mehrern Räubereyen Theilgenommen und ſich bey der Verhaf [...]
[...] 7. Levi Roſenberg, gebürtig aus Oertingbauſen im Großherz. Darm ſtadt, und bis im September 1815 zu Neukirchen wohnhaft, Jude, 32 Jahre alt, ungefähr 5 Fuß 6 Zºll groß, hat ſchwarzbraunes Haar, braune Augenbraunen, eine einnehmende Geſichtsbildung, ſpiße, gebogene Naſe, proportiotirten Mund, ovales Kinn, iſt ſchlank und mager. Am 8. Ja [...]
[...] - S f gn a le m ent des Abrahawa Ginzberger aus Lübbecke: Alter 34 Jahr, Größe 5 Fuß, Haare ſchwarz, Stirn hoch, Augenbraunen ſchwarz, Augen braun, Naſe gebogen, Mund gewöhnlich, Bart ſchwarz, Kinn rund, Geſicht rund, Geſichtsfarbe bräunlich übrigens geſund [...]
[...] der Ehefrau Abraham Ginzberger, Namens Gelle geborne Jacob aus Detmold: Alter 25 Jahr, Größe 4 Fuß, Haare ſchwarz Stirn rund, Augenbraunen ſchwarz. Augen blau, Naſe gewöhnlich, doch etwas gebo gen. Mund breit und dabey die Leſzen etwas aufgeworfen, Kinn ſpiz, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 17.08.1816
  • Datum
    Samstag, 17. August 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dr. J. Rowley's Spiritus rot he Haare blond zu färben. [...]
[...] Man wäſcht mit dieſem Spiritus die Haare Morgens und Abends. Nach einer halben Stunde werden die Haare gepudert, damit ſie trocken wer [...]
[...] werden die Haare gepudert, damit ſie trocken wer den. Nach etlichen Wochen wird man ſchon ſeine Erwartung beſtätigt finden, und rothe Haare in blonde ſchön krauſe verwandelt ſehen, wie dies öftere Erfahrungen bewieſen haben. Das Glas [...]
[...] Spi r i t u sº - - D(6- Wachſen der Haare zu befördern. VON [...]
[...] Man hat von jeher viele Mittel angewandt, das Wachſen der Haare zu befördern, indem [...]
[...] -hes mancher von Natur nur ein dünnes Haar beſitzt, manchem auch Krankheiten, Ausſchweis fungen hitzige Getränke u. ſ. w, den guten [...]
[...] gegenwärtig angezeigten Spiritus ausgerichtet hat, indem es dadurch nicht allein gelungen iſt, dünnes Haar ſtärker, ſondern ſogar große uns behaarte Stellen wieder gut behaart zu machen. Außer dieſer guten Eigenſchaft beſitzt der Spi, [...]
[...] EM, C. Auch bei Kindern iſt er ſehr zu empfehlen, Ä ihnen bald ein ſtarkes und lockiges Haar zu geben. . [...]
[...] ſo wäſcht man ſich täglich einigemal den Kopf damit und läßt ihn alsdann trocken werden; ºch muß vor der Anwendung, das Haar von Pomade und Puder gereinigt ſeyn. Geſchieht der Gebrauch des Abends vor dem Schlafenges [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.09.1811
  • Datum
    Samstag, 21. September 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat, Chriſtus und Judas zugleich zu ſehen. Sein Ober Gewaud iſt grün, das Untergewand mausgrau, er iſt von brauner Farbe, von dunkelbraunem und krauſem Haare. – Die zweyte Figur hat eben Petrus mit auf der Schul ter gelegter Hand ermuntert, doch Johannes zu fragen: [...]
[...] „Wer es ſey?“ Es iſt die höchſte treue Beſorgniß in dem männlich feinen Kopfe mit rothem lockig geſcheitel tem Haar und feinem röthlichem Barte; das Untergewand iſt ſcharlachroth; man ſieht uur den Kopf halb und etwas von der Bruſt. – Die dritte Figur ſieht voll Erſtaus [...]
[...] riot, ſo zu ſagen vorgedrängt von Petrus, und dem Zuſchauer entgegen geſchoben, ſitzt ganz im Schatten der erſten Figur. Kupferfarbenes Teint, das Haar neger ſchwarz und kraus, dumpf unterirdiſch das Geſicht, bey ſcharfem eckigem Knochenbaue! Er erſtarrt im erwar [...]
[...] antwortet, die zarten wunderſchönen Hände vor ſich auf dem Tiſche gefaltet, das himmelſchöne Haupt von röthlich goldnem reich geſcheiteltem Haar umwallt, im Ausdruck des tiefſten Schmerzes, matt auf die Schulter zu Petrus hingeſenkt: ,, Laßt mich, ich darf's, ich kann's [...]
[...] hebt der Gottmenſch nicht das Auge! Hellbraunes Haar weich wallend und ſanft geſcheitelt fließt lang auf die Schultern herab; ein weites hochrothes Untergewand iſt [...]
[...] bigkeit perſonifizirt. Das ſcharfe Profil, die enge, doch ſtarkknochichte Stirn, das tiefe Auge, das kurze krauſe Haar, die ſcharf aufgezognen Augbraunen, das ſpitze Kinn mit dem krauſen Spitzbarte bedeckt, der eingefallne Mund, dies alles, welches im Original die enge ſtrengbedingte [...]
[...] Aermeln; geſcheiteltes langes Haar kräuſelt ſich zu beye [...]
[...] treten iſt, vorgelegt. Hinter ihm ſteht ein Jüngling im goldgelben Gewande herrlich ſchön, mit blondgelocktem, aber rückwärts wallendem Haare (wol einer der Zebedai den) und himmelblauem Obergewande; er legt im reinen Bewußtſeyn der Unſchuld beyde Hände auf die Bruſt: [...]
[...] der Zwilling) iſt eine wunderſchöne Geſtalt, ein wahrer Heldenjüngling, im ſeelenvollſten Contraſt mit dem ſanfteren Bruder; bräunliches kurz gelocktes Haar bedeckt den ſchön geformten Kopf; er wendet ſich zu den breiten am äußerſten Tiſchende ſitzenden letzten Apoſteln, ſtreckt [...]
[...] der gedachteſten und gelungenſten Eharacterhaltung jeder einzelnen Figur darſtellen? Jede Geſtalt macht ein unzer trennliches Ganzes; ändere am Haar, an den Ohren, den Händen, an Form oder Farbe nur das Geringſte – und die Harmonie wäre geſtört ! Und wie iſt alles voll [...]
Der Freimüthige für Deutschland30.10.1819
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Etwas über die langen Haare bei Jünglingen [...]
[...] Die Alten betrachteten den Jüngling ſo lang er noch langes Haar trug für unfähig zum heurathen überhaupt für noch nicht mannbar; und bei römiſchen Scaven war langes Haar ein Beweiß, daß ſie" [...]
[...] Trözeniern ein Geſetz, vermöge deſſen kein Jüng ling und keine Jungfrau eher heurathen können, als bis ſie dem Hippolytus ihre Haare geopfert haben. Etwas Aehnliches iſt auch zu Hierapolis eingeführt. Man läßt allen Knaben von Kindheit an die Haare [...]
[...] bei denen die Mannbarkeit erſtaunt ſpät einzutreten ſcheint, denen man darum auch ſo manchen Knaben ſtreich nachſehen muß. Lange Haare geben am erſten Veranlaſſung, ſich in dieſelben zu gerathen, was die verſchnittenen Haare erſchweren. Die Sueven, die das [...]
[...] recht wohl wußten, knüpften deshalb dieſelben auf dem Wirbel in einen Knoten zuſammen, (Tacit. Germ. c. 28) die Hunnen thaten ein Gleiches. – Langes Haar giebt ein weibiſches Anſehen und ſtellt uns einer Na tion näher, die wir gleichwohl überall anfeinden. – [...]
[...] tion näher, die wir gleichwohl überall anfeinden. – Der dentſche Sinn kann nicht bei den Haaren herbeige zogen werden, und man fragt nicht: hat er Haare auf dem Rücken, ſondern hat er Haare auf den Zähnen [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve04.12.1816
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1816
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nro. "d ºse Geburteort. Perſon - Beſchreibung. Verwieſenen. 1. Gardes, Friedrich Pohhuſen . Groß s Fuß 5 Zol, Haar braun, Stirn breit, Augenbraue - in braun, Augenbraun, Naſe ſpitz, Mund klein, Bart braun, Kl. Oſtfriesland, rund, Geſicht länglicht, Geſichtsfarbe geſund." # [...]
[...] - in braun, Augenbraun, Naſe ſpitz, Mund klein, Bart braun, Kl. Oſtfriesland, rund, Geſicht länglicht, Geſichtsfarbe geſund." # 2, von der Felden, Enden Groß 5 Fuß, 4 1/2 Zoll, Haare braun, Stirn hoch, Al Johann In braunen braun, Augen grau, Naſe groß, Mund groß - - Oſtfriesland.braun, Kinn und Geſicht länglicht, Geſichtsfarbe geſund, bei L [...]
[...] - Oſtfriesland.braun, Kinn und Geſicht länglicht, Geſichtsfarbe geſund, bei L dere Zeichen: Blattermarbig. 3. Harmſen, Leen- Rotterdam. Groß 5 Fuß 1 F. Haare blond, Stirn niedrig, Augenbra“ der! nen bloud, Augen blau, Naſe dick, Mund groß, Bart mein Kinn rund, Geſicht oval, Geſichtsfarbe gefund. [...]
[...] der! nen bloud, Augen blau, Naſe dick, Mund groß, Bart mein Kinn rund, Geſicht oval, Geſichtsfarbe gefund. 4. Huter Joſeph RUm Groß 5 Fuß 6 1/2 Zoll, Haare braun, Stirn bedeckt !!! genbraunen braun, Naſe dickſpzig, Mund gewöhnlicº Ä Tyrol. jhichraun, Kjrj, Geſicht oval, Geſichtsfarbe gelbbiº t [...]
[...] !!! genbraunen braun, Naſe dickſpzig, Mund gewöhnlicº Ä Tyrol. jhichraun, Kjrj, Geſicht oval, Geſichtsfarbe gelbbiº t 3. Metzker, Hein- Millingen Groß 5 Fuß 10 Zoll, Haare braun, Stirn bedeckt. Äe ich Canon Stratbraunen brät, Nafe dick groß, Mund mittler, Bart". (Süweiz.) Kinn rund, Geſicht oval, Geſichtsfarbe geſund. [...]
[...] ich Canon Stratbraunen brät, Nafe dick groß, Mund mittler, Bart". (Süweiz.) Kinn rund, Geſicht oval, Geſichtsfarbe geſund. 6. Cadoſy, Joſeph Graubünden. Groß 5 Fuß 5 Zoll, Haare ſchwarz grau, Stirn Ä (Schweiz) Augbraunen ſchwarz, Augen braun, Naſe langfpzig Ä S Bart ſchwarz, Kinn rund, Geſicht'ovo, Geſichtsfarbe bra" h [...]
[...] (Schweiz) Augbraunen ſchwarz, Augen braun, Naſe langfpzig Ä S Bart ſchwarz, Kinn rund, Geſicht'ovo, Geſichtsfarbe bra" h 7. Geitau, Ludwig Rensburg Groß5 Fuß 6 1/4 Zoll, Alter 28 Jahre Haare bra/ Stif Hz Heinrich bei Scleswigrund, Aigj brjenbrj Näſe länglich, Ä im Holſtein fein Bär wej Kijujt einem Grübchen Ä ". [...]
[...] im Holſtein fein Bär wej Kijujt einem Grübchen Ä ". ſchen. –gendlich längſich, Geſchºsfje geſundroth, Statur fchma. # 8. Schmidt, Jo-Portsmouth. Groß 5 Fuß 6 Zoll, Alter 41 Jahre Haare ſcÄ # haill. Er ſtian I! hoch, Augenbraunen braun, Augen blau, Naſe ofºº! Ä. England, dick, BärfſchwäÄKinnründ, Geſicht oval, beſon” Zeiche [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.07.1816
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] weiße Haare braun zu färben, als [...]
[...] die nie krank geweſen, bekam im 36 Jahre ſchon ganz weiße Haare. Das fraukfurter Mode-Journal hatte ein Waſſer empfohlen, mittels deſſen weiße Haare braun werden [...]
[...] M. im Büreau des Journal de Francf. zu haben. Der Gebrauchzettel kömmt mit dem Waſſer. Es hat die Haare recht ſchön braun gefärbt, und iſt auch ſonſt unſchädlich befun Dkt worden. - [...]
[...] Dkt worden. - Die erſte Wirkung des Gebrauchs war aber, daß vie Haare roth wurden, doch durch die Luft und das Waſchen init Waſſer und Seife werden ſie bald braun, und das [...]
[...] Der Yachwuchs der Haare iſt aber un ten nächſt der Wurzel ſtets weiß, und die allein macht nöthig, daß von Zeit zu Zeit [...]
[...] das Färben wiederholt werden muß, alte ſechs oder acht Wochen etwa, nachdem die Haare ſtark nachwachſen. [...]
[...] - - Pferdehaare, - Diejenigen Handelsleute, welche Pferdeſchweife und Haare (letztere müſſen geſotten ſeyn) in Par tien zu verkaufen haben, belieben ihre Adreſſen, unter Bemerkung der billigſten Preiſe, den Hrn. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen18.02.1812
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1812
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] Aufſatzes bloß gelegentlich aufgeſtellten Ä über die ungewöhnliche Entſte ung einzelner weißen oder grauen Haare vor der Zeit und in früheren Jahren des Menſchenalters entgegen geſehen. Da die [...]
[...] ahren, welche noch wenige Spuren des lters ſowohl an ihrem kräftigen Haarwuchs, als auch der Farbe der Haare zeigen. Dieß ſind natürlich Ausnahmen von der Regel, welche ihren Grund in individuellen Beſchaf, [...]
[...] Fall iſt, vorzüglich ausgeſetzt ſind, hat man beſonders das frühzeitigere Erbleichen der Haare an jenen Stellen wahrnehmen wollen. Man ſollte daher auf die Gedanken ge rathen, daß das häufige Benetzen und Wa [...]
[...] rathen, daß das häufige Benetzen und Wa ſchen derſelben überhaupt, herrſchenden Mode des Haar Abſchneidens und der Titusköpfe beynahe zur Nothnoen digkeit, oder doch zur Folge der erſteren, [...]
[...] digkeit, oder doch zur Folge der erſteren, wegen Reinlichkeit und Eleganz der ungepu derten Haare geworden iſt, das weit früt here Grau oder Weißwerden derſelben ganz ungewöhnlich befördern; da man ja auch leb [...]
[...] loſe Haare durch öfteres Benetzen bleichen, und nachher zu Perücken u. dgl. anwenden ſoll. Wenn nun wirklich der Grundfener [...]
[...] ſoll. Wenn nun wirklich der Grundfener Erſcheinung bloß im täglichen Waſchen und Beneßen der Haare vermiete;i der dazu geeigneten Kräuſelbürſten läge, ſo wäre der Gegenſtand dieſer Unterſuchung wichtig genug, [...]
[...] Sollten wol alsdann durch Unterlaſſung dies ſes Gebrauchs und Anwendung geeigneter Dele, die Haare nach und nach bey deren fernerem Wachsthum ihre natürliche Farbe wieder erhalten können? Oder möchte es [...]
[...] wol (außer dem Gebrauche des unreinlichen Puders zur Verbergung der einzelnen grauen oder weißen Haare) zuverläſſige, unnachthei lige Mittel geben, jenem Uebelſtande auf . eiuem jugendlichen Kopfe bey jeder Farbe von [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.07.1817
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 2) Einen Preis von 1 ooo Franken für eine Ma ſchine um die Haare von Kaninchen und Haſenfellen c. zu Hüten abzuſcheeren, da man ohne Maſchinen auf gewöhnliche Art, nachdem die Haare mit Queckſilber [...]
[...] de oder einer Frau bewegt werden können, alle Felle zur Hutmacherey abſcheeren, zum wenigſten zwölf Pfund Haare des Tages liefern, und zwar ſo, daß man ſie leicht ſortiren kann, eine Erſparniß von 50 bis 1oo Franken gegen Handarbeit gewähren, und die Haut [...]
[...] re beym Hutmachen durch die Queckſilberauflöſung ver“ ändert werden, und für die Angabe eines Mittels dte Queckſilberſalze beym Zuſammenwalten der Haare zu erſetzen, welches gleich würkſam und der Geſundheit des Arbeiters nicht ſchädlich iſt. - - [...]
[...] erſetzen, welches gleich würkſam und der Geſundheit des Arbeiters nicht ſchädlich iſt. - - Die meiſten Haare, mit Ausnahme der Wolle und der Haare von fetten Bieberfellen (welche Felle von den Wilden ſchon getragen wurden) laſſen ſich ohne [...]
[...] Salpeterſäure, die vorher mit zweymal ſo viel Waſ ſer verdünnt würde, auflöst. Nachdem die Haut auf einem Ofen getrocknet wurde, ſchneidet man die Haare nahe an der Wurzel ab, und zerſtreut ſie durch die Schnur eines Bogens. Dieſe Arbeit iſt, wegen der [...]
[...] Schnur eines Bogens. Dieſe Arbeit iſt, wegen der 2usdünſtungen des Queckſilbers der Geſundheit des Arbeiters ſehr ſchädlich. Da die Haare von den ſa“ genannten fetten Fellen, durch die Abnutzung - die Wärme und Ausdünſtung der Menſchen, welche ſich [...]
[...] Zubereitung, die mit Queckſilber entbehrlich zu machen.. Ohne Queckſilber und ohne das nachherige Walken mit Weinſtein, ſoll man die Haare durch einen Auf guß von zuſammenziehenden Gewächſen, ſo zubereitet haben, daß ſehr ſchöne Hüte daraus gemacht worden [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel