Volltextsuche ändern

1354 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische Landtags-ZeitungNo. 005 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Lengenfeld, Landgerichts Parsberg. für's Dekanat Neumarkt, Landgerichts Neumarkt. 2. Buckler, Joſeph, proviſoriſcher Dekan und Pfarrer zu Eitteusheim, Ldg. Ingolſtadt. f. Dek. Ingolſtadt, Ldg. Ingolſtadt. 3. Dobmaver, Franz Kav., Kapiteldechant und Pfarrer in Donauſtauf. f. Dek. DonaR [...]
[...] Kapiteldechant und Pfarrer in Donauſtauf. f. Dek. DonaR ſtauf, Herrſchg. Wörth. 4. Forſter, Andrä, Dekan und Pfarrer in Appertshofen Ldg. Ingolſtadt. f. Dek. Pföring, Ldg. Jugolſtadt. 5. Gansmaier, Joſeph, Dekan u. Pfr. in Pötzmes, und Diſtrikts-Schul-Inſpektor. f. Dek. Main [...]
[...] 16. Lörſch, Alois, Weinwirth von Amberg- 17. Mal h an s, J. Magiſtratsrath u. Handelsmann von Jugolſtadt. 18. Maver, J., Bierbräner v. Ingolſtadt. 19. Müller, Georg, Gaſtgeb von Sulzbach. 20. Rehbach, Joh. Jakob, Kaminfeger v. Regensburg. 21. Reicheneder, Franz, [...]
[...] Georg, Gaſtgeb von Sulzbach. 20. Rehbach, Joh. Jakob, Kaminfeger v. Regensburg. 21. Reicheneder, Franz, Magiſtratsrath und Handelsmann v. Ingolſtadt. 22. Sau er nann, Matthäus, Wirth v. Regensburg. 23. Schmidt, A., Wirth tu Kelheim. [...]
[...] Nittenau, f. Ldg. Roding. 32. Maier, Bernhard, Bier bräuer in Kipfenberg, Herrſchg. Kipfenberg. 33. Mohr, Anton, Blaſbräu in Graimersheim, f. Ldg. Ingolſtadt. 34 Muckendorfer, Martin, Bauer in Neukirchen, f. Ldg. Burglengenfeld. 35. Münſterer, Faver, Bräuer in Markt [...]
[...] in Mintraching, f. Ldg. Stadtamhof. 56. Weinzierl, Lorenz, Bierbräuer und Oekonom in Großmähring, f. Ldg. Ingolſtadt. 57. Weinzierl, Michael, Bierbräuer in Markt Pfaffenberg, f. Ldg. Pfaffenberg. 58. Weiß, Ge org, Bauer in Eckenberg, f. Ldg. Amberg. 59. Weiß, Mi [...]
[...] Wieſnet, Johann, Bauer in Großſchönbrnu, f. Ldg. Am berg. 62. Wild, Andrä, Bierbrauer, genannt beym Schlam pen in Köſching, f. Ldg. Ingolſtadt. 63. Winkler, Paul, Weißgerber in Schlicht, f. Ldg. Amberg. 64. Winter, Martin, Bauer in Jber, f. Ldg. Amberg. 65. Pb er er [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...26.03.1811
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] L1rzRArvRoeschrchºrz. Ingolſtadt b. Attenkover: Den Verdienſte des Johann Nepomuk Mederer, der Philoſ. und Theol. Doctors, kön. baier. wirkl. geiſtl. Rathes, Univer [...]
[...] ſität-Prokanzlers, Prof. der Vaterlandsgeſchichte, Schul commiſſärs, Stadt- und Garniſons-Pfarrers zum heil. Moritz zu Ingolſtadt, dann der kön: Akademie der Wiſſenſchaften zu München ordentl. Mitgliedes, geweihet von Ignaz Hab ner, königl. baier. wirklichem Rathe, Schulcommiſſär u. f. [...]
[...] September 1753 zu Landsberg in das Noviciat. Schon 1755 wärd er als Lehrer am Gymnaſium zu Landshut, und zwey Jahre darauf in gleicher Eigenſchaft zu Ingolſtadt angeſtellt. Hier ſtudirte er, nachdem er vier Jahre Lehrer geweſen war, die Theologic. Aber mehr als dieſe zog ihn Ä die [...]
[...] verfaſste, und unter der Deviſe: debemus patriae, zur Aka demie einſchickte.“ Der damalige öffentliche Lehrer der Ge ſchichte zu Ingolſtadt, Heinrich Schütz, ſchlug ihn daher auch dem Provincial, Ignaz Homberg, zum künftigen Lehrer der Geſchichte vor. Von dieſer Zeit angab ſich Äj faſt ganz [...]
[...] der Hiſtorie hin. Nachdem er hierauf wieder einige Jahre an Mittelſchulen gelehrt hatte, ward er 1768 zu Schützens Nachfolger zu Ingolſtadt ernannt. Er blieb in dieſer Stelle, auch als der Jeſuiten - Orden aufgehoben wurde, und ar beitete nebſt anderen Schriften ſeine Geſchichte der Univer [...]
[...] auch als der Jeſuiten - Orden aufgehoben wurde, und ar beitete nebſt anderen Schriften ſeine Geſchichte der Univer ſität Ingolſtadt aus. Als aber im Jahre 1774 der erſte Theil dieſer Geſchichte erſchien, da „fing der böſe Genius der Zeit gegen Mederers Rechtſchaffenheit zu ſtürmen an.“ Im Jahre [...]
[...] Hier war er nicht an der rechten Stelle, beſonders da ihm für ſeine „Annales“ die Quellen mangelten. Zwar durfte er wieder im Herbſto 1775 nach Ingolſtadt zurückkehren, aber erſt im [...]
[...] ſeinem ehemaligen Range eingeſetzet worden iſt.“ Endlich im Jahre 1787 ward einer ſeiner heiſseſten Wünſche erfüllt, indem ihm die Moritz-Pfarre zu Ingolſtadt zu Theil wurde, welcher er zwanzig Jahre hindurch als würdiger Geiſtlicher im vollen Sinne des Wortes vorſtand. Dieſe tauſendjährige Kirche ward [...]
[...] iös. Mit der Uneigennützigkeit der alten Chroniken ſchrei er, ja mit ächt antiker Einfalt legte er nicht lange vor ſeinem Tode die Handſchrift ſeiner „Geſchichte der Stadt Ingolſtadt“ in die Hände ſeiner Mitbürger nieder. Man kann die Verhand ÄÄ hierüber nicht ohne innige Rührung leſen. Er erreichte [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.01.1817
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2. – Maier, bürgerl. Bierbräuer und Oekonom zu Ingolſtadt, [...]
[...] d) Für Zucht kühe. Joſeph Maier, Bierbräuer und Oekonom zu Ingolſtadt. Anton Kichler, Ziegler aufm Wittmeß, Landg. Eichſtädt. [...]
[...] Georg Schwab, Schullehrer zu Geimers heim, Landg. Ingolſtadt. [...]
[...] Martin Engeßer, bürgerl. Sattlermeiſter zn Ingolſtadt. Michl Granzer, Müllermeiſter zu Mörnt heim, Landg. Eichſtädt. [...]
[...] hof, Landg. Rhain. Anton Mohr, bürgerl. Bierbrauer zu Gai mersheim, Landg. Ingolſtadt. Jakob Gänswirker, Beſtändner auf der Hakenſchweig zu Hundszell, Landg. Ins [...]
[...] bei Heidenheim. 3Cav. Schuſter, bürgerl. Brauer zu Gais mersheim, Landg, Ingolſtadt. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.04.1813
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] denten von La Roſee und dem damaligen Hofkammer rath Herrn v. Dreer beſtand, auf den Vorſchlag des Dispenſators Chriſtl, nach Ingolſtadt berufen. Hier bekam er folgende Güter zur Aufſicht: 1) Das Bräuhaus im Collegium zu Ingolſtadt, [...]
[...] 2) das Bräuhaus Haunſtadt, eine halbe Stunde von Ingolſtadt entfernt; 3) die Oekonomie auf der Wallerſchweige, ei ne Stunde von Ingolſtadt; [...]
[...] 4) das Oekonomiegut Stockau; Y 5) die Oekonomie zu Hellmannsberg, zwei und eine halbe Stunde von Ingolſtadt; 6) das Oekonomiegut Münchsmünſter; 7) das Bräuhaus Eſſing; [...]
[...] 7) das Bräuhaus Eſſing; 8) die große Schäferei zu Brun, 5 Stunden von Ingolſtadt mit 3 bis 5oo einſchürigen Schafen; 9) die Schäferei zu Randeck, ſieben Stunden von Ingolſtadt, mit eben ſo vielen Schafen; [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)19.11.1817
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1817
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Königl. Landgericht Ingolſtadt. Piſot, Landrichter. [...]
[...] Auf gnädigſten Befehl der sº sº des Regenkreiſes, Kammer des Jnnern und der Finanzen vom 10. et praes. 13. Novemb. 1817. wird nachſtehende Subrepartitions. Tabelle vom K. Landgerichte Ingolſtadt hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Regensburg den 14. Nov. 1817. - „A K ön i gl. P o l i ze y - Dir e k t i on. [...]
[...] über die vermög allerhöchſten Reſcripts vom 10. Juny 1817. den Quartiersträgern der Marſchſta tion Ingolſtadt allergnädigſt bewilligte Unterſtützungs-Summe p. 523 f. reſp. Vorſchuß an den künftigen Verpflegsgeldern. Hinausbezahlt den 30. Auguſt 1817. * [...]
[...] Holzleutten . . . . . . . 11356 Thomas Kizzinger. Ibertshauſen . . . . . 10352. Georg Häusler. Ingolſtadt . . . . . . 1 5o 7 Roth, Polizey-Direktor. Königsfeld . . . . . . 1422 | Franz Egger, Manching . . . . . . 38341 Emmeram Stippl, Ortsvorſtand. [...]
[...] K öniglich Ba i er iſ ches Land gericht Ingolſtadt. Pt ſöt, Landrichter. [...]
[...] migung gewärtig. Actum den 7. Nov. 1817. Königl. Landgericht Ingolſtadt. Piſot, Landrichter. [...]
[...] Auf gnädigſten Befehl der Königl. Regierung des Regenkreiſes, Kammer des Jnnern und der Finanzen, vom 1o. et praes. 13. Novemb. 1817. wird nachſtehende Subrepartitions-Tabelle vom K. Landgerichte Ingolſtadt hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Regensburg den 14. Nov. 1817. „A K ö nigl. P o l i ze y - Dir e kt i on. [...]
[...] über die vermög allerhöchſten Reſcripts vom 10. Juny 1817. den Quartiersträgern der Marſchſta tion Ingolſtadt allergnädigſt bewilligte Unterſtützungs-Summe p. 52 f. reſp. Vorſchuß an den künftigen Verpflegsgeldern. Hinausbezahlt den 30. Auguſt 1817. * [...]
[...] Holzleutten . . . . . . . 11356 Thomas Kizzinger. Ibertshauſen . . . . . . 1o352 Georg Häusler. Ingolſtadt . . . . . . 1 507 Roth, Polizey-Direktor. Königsfeld –. . . . . 1422 t Franz Egger Manching . . . . . . 38341 Emmeram Stippl, Ortsvorſtand. [...]
Baierische National-Zeitung18.08.1813
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] . V erſt e i g e r u n g. Die königliche Stiftungs-Adminiſtration des Diſtrikts Ingolſtadt [...]
[...] Güter - Komple re. I. Der Erlach-Hof bei Meiling, in der Entfernung einer Stunde von Ingolſtadt, bei welchem ſich die nothwendigen Wohn- und Oekonomie Gebäude befinden, mit 2,1)2 Tag werk Garten, 146,1J2 Tagw Aecker, 40 Tagw. Wieſen, [...]
[...] lichen Gebäuden. 3. Der GrädHof, 1/4 Stunde von dem Markte Köſching und 1, J2 Stunde von Ingolſtadt entfernt; mit den er foderlichen Wohn und Oekonomie-Gebäuden, 2 Tagwerk 119 Taaw. Aecker, 28 Tagw. AWieſen, und bei 3o Tag [...]
[...] Uet. Der Erlach- und Gräd-Hof liegen in einer der fruchtbar ſten Gegend Baierns; die Nahe der Stadt Ingolſtadt und der Donauſtrom machen den Beſizern derſelben den ſcrleuni gen und weniger koſtſpieligen Abſaz ihrer Produkte möglich. [...]
[...] den alſo zur Erſcheinung auf den angeſezten Bietungstermin eingeladen. Ingolſtadt im Ober-Donaukreiſe am 10. Auguſt 1813. (2a 809) [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.09.1811
  • Datum
    Montag, 30. September 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1275. Um das Inventar über die Verlaſſenſchaft des ver ſtorbenen königlichen Statthalters, General- Lieutenants e. Gra fen Sigmund von Prevſing zu Ingolſtadt mit Verläßigkeit ab ſchließen zu können, ſoll auf Verlangen der Tit. Erbs Intereſ fanten noch vorerſt deſſen Pafſivſtand liquidirt werden. [...]
[...] OLI. Beſchloſſen den 24. Sept. 1811. Königl. baier. Landgericht Ingolſtadt im Oberdonau - Kreiſe. Von Kommiſſions wegen. [...]
[...] anſehnliche Verſteigerung der Effekten des verſtorbenen königl. Stadthalters und General-Lieutenants Grafen Sigmund von Prey fing e. e. zu Ingolſtadt im dortigen königl. Schloße um 9 Uhr Vormittags eröffnet, und die folgenden Tage unun terbrochen fortgeſetzt werden, [...]
[...] ſchreibung zu dieſerr Verſteigerung vorgeladen. Beſchloſſen, den 24. Sept. 181. Königk baier Landgericht Ingolſtadt tun Oberdonau-Kreis. - v. Kommiſſionswegen. [...]
[...] 1277. Zur Herſtellung eines genuinen Inventars über den Rücklas des kürzlich verſtorbenen königl. geiſtl. Raths, Dekans und St. Moriz - Pfarrers zu Ingolſtadt, Xaver Theres, iſt eine genaue Kenntniß der allenfallſigen Paſſiven nöthig. Alle deſſen bekannte und unbekannte Gläubiger werden dem [...]
[...] geladen. Beſchloſſen den 24ſten September 1811. Königlich - baieriſches Landgericht Ingolſtadt im Oberdonau - Kreiſe. Wittmann, Landrichter. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 032 03.1814
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Lyceum in München, Johann Nepomuk Mede rer, Dr. geiſtl. Rath, Profeſſor der Geſchichte an der Univerſität zu Ingolſtadt und Stadtpfarrer daſelbſt, Franz Xaver Oertle, Beneficiat in Ä Do minicus Gollowitz, Pfarrer in Konzell, Geor Aloys [...]
[...] edruckten Schriften deſſelben unrichtig. Der Vf. Führtzwey Schriften von einerley Inhalt an: Ueber tzung der erſten Geſetze Bajoariens. Ingolſtadt bey Jo Wilh. Krüll 793; und Leges Bajuvariorum, oder älteſtes Geſetzbuch der Bajuvarier nach einer [...]
[...] oder älteſtes Geſetzbuch der Bajuvarier nach einer uralten Handſchrift der Ä Univerſitätsbiblio thek zu Ingolſtadt ins Deutſche überſetzt, mit An merkungen erläutert, mit fünf andern Codd. Mstis. verglichen, mit einer horchen Einleitung beglei [...]
[...] verglichen, mit einer horchen Einleitung beglei tet und ſammt einem Schriftmuſter des ingolſt. Co dex ans Licht gegeben. Ingolſtadt bey Krüll 1793. Mit dem Daleyn dieſes letztern Werkes hat es ſeine Richtigkeit; erſtere Schrift Ä exiſtirte nie; [...]
[...] Schrift Mederers: Geſchichte des uralten königlichen Maierhofes Ingoldeſtat sitzt der königl. baieriſchen Hauptſtadt Ingolſtadt, von ihrem erſten Urſprunge, erleéislich vom Jahre 806 an bis zur Wiederherzel lung des Königthums in Baiern, im Jahre 1xc6, nach [...]
Oettingisches Wochenblatt06.04.1814
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1814
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] / - hon Walck, 2) (Den erledigten Chorregentens Dienſt an der obern Stadtpfarre zu - - Ingolſtadt betreffend. ) - Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baier m. Durch den Tod des Prieſters Michael Schneider iſt der Chorregentensdienſt [...]
[...] Die mit dieſem Dienſt verbundene, ſowohl ſtändige als unſtändige Bezüge aus Stiftungs Kaſſen von Privaten, und Gebühren betragen nach der von der König. Diſtrikts- Stiftungs Adminiſtration zu Ingolſtadt vorgelegten Dienſtes Faßfon jähr lich gegen 35o fl von welchen aber der zu ernennende Chorregent vermöge der von dem verſtorbenen Chorregenten übernommenen Verbindlichkeit der Chorregentens [...]
[...] lich gegen 35o fl von welchen aber der zu ernennende Chorregent vermöge der von dem verſtorbenen Chorregenten übernommenen Verbindlichkeit der Chorregentens Wittwe Johanna WIayer zu Ingolſtadt auf ihre Lebenszeit jährlich 130 f. ab geben muß, wonach das dermalige Erträgniß dieſes Dienſtes circa 222 f. ange genommen werden kann. Der Chorregent hat neben ſeinen kirchlichen Funktiºn [...]
Oettingisches Wochenblatt06.11.1816
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1816
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] richts Ingolſtadt. [...]
[...] ner auf der Hackenſchwaig zu Hunds zell, K. Landgerichts Ingolſtadt, . – Anton Bärmüller, Bader zu Kalldorf, K. Landgerichts Greding. [...]
[...] 8. – Xaver Schuſter, bürgerlicher Brauer zu Gaimersheim, K, Land gerichts Ingolſtadt, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel