Volltextsuche ändern

3838 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Wochenblatt18.03.1818
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Etchſtädt. Den 13. Hr. Bordmann, Hr. Buſchner, Hr. Vogel, Akademiker von Landshut. Mlle. Rindskäpchen, von Fürth. [...]
[...] ker ven Landshut. Hr. Eiſel, Lieukenant [...]
[...] von Augsburg. Hr. Giehrl Hr. Bayer, Hr. Trunmüller, ſämmtliche Akademiker, von Landshut. Hr. Weber, Kaufmann, von Peſt. Hr. Waldſtein, Kaufmann, von Wetſſenburg. Hr. Zwak, Akademi [...]
[...] von Peſt. Hr. Waldſtein, Kaufmann, von Wetſſenburg. Hr. Zwak, Akademi ker, von Landshut. Hr. Herl, Akademi ker , ebendaher. Hr. Hofmann, Kauf mann, von Bamberg. [...]
[...] D. n. 10. Hr. K trmerer, D. J. von Landshut. Hr. v. Train, Gutsbeſitzer, von Tatn. Hr. Schºtte, Lick. und Aſ ſeſſor, von Michen. Hr. Stotheim, [...]
[...] Den 1 1. Hr. Kppe , Condukteur, von Augsburg. Hr. Fürſt, Akademiker, von Landshut. Hr. Freel, Hr. Heroid, Hr. Lederer ſämmtlich Akademiker, von Landshut. Hr. Bellath, Oberlieutenant [...]
[...] demiker, von Landshut. Hr. Hildebrand, Dr. Höflinger, Hr. Schmuderer, Hr. [...]
[...] Landshut. [...]
[...] Den 13. Hr. v. Devigneux, Revierförſter, von Taxſöldern. Hr. Reichel, Akade mtker, von Landshut. Hr. Spr, D. M. ebendaher. Hr. Pfeffinger, Kaſtner, * von Chamm. - [...]
[...] Den 14. Hr. Schermbrucker, Hr. Kam mermeyer, Hr. v. Lehner, Hr. Greſſer, ſämmtlich Akademiker von Landshut. Den 14. Hr. Bär, Lieferant, von Bay reuth. – [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.04.1811
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die zweijährige Wicke wuchs mir im botaniſchen Garten zu Landshut im Jahre ihrer Ausſaat ſo hoch, daß ſie den Gipfel einer 6 1/2 Fuß langen Stange er reichte; ihre ganze Länge, weil ſie nicht gerade wächſt, [...]
[...] zer, blühte aber, und trug reichlichen Samen, wovon ich eine Parthie in den ökonomiſchen Garten abgab. In beiden Gärten zu Landshut müſſen alſo Samen zu haben ſeyn, zwar vielleicht nicht in ſolcher Menge, daß die Pflanze im Großen gebaut werden könnte, aber [...]
[...] Erbſenpflanze gleich ſieht, und gelbe Blüthen hat. Ich habe alle dreierlei Arten im botaniſchen Garten zu Landshut gebaut, und letztere iſt durch ihr Auslaufen der Wurzel, welche ausdauernd iſt, zum Unkraute ge worden. Sie müſſen ſämmtlich wohl noch da ſeyn. [...]
[...] den botaniſchen Garten zu Landshut erhalten, und einen Theil von ihrem Ertrage an den ökonomiſchen Garten daſelbſt abgegeben. In beiden Gärten müſſen alſo Sa [...]
[...] eben ſo lebhaft, wie die Queckenwurzel, und würde auf einem Acker zu einem ſehr böſen Unkraute werden. Ich habe davon im botaniſchen Garten zu Landshut die Erfahrung gehabt, wo ich dieſes Gras anſäete; aber weil es von den Arbeitern für eine Quecke gehalten [...]
[...] entdeckt, und neuerlich Kitaibel in Unterhungarn wieder gefunden hat, habe sich im botaniſchen Garten zu Landshut gezogen, wo er ſehr ſtrenge Winter vor trefflich aushielt. Er ſieht ſehr dem gemeinen Klee ähnlich, iſt aber an allen ſeinen Theilen viel größer, [...]
[...] an die Königlich-Baieriſche Univerſität in Landshut zu ſchicken, die dann dieſelbe gehörig prüfen, allenfalls ſich auch durch eine Wiederholung des ganzen Prozeſſes vor [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 009 01.1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gemeiner, Landesdirectionsrath und Archivar zu Regensburg, Nicolaus v. Gönner, ehedem Hofrath und Profeſſor zu Landshut, nunmehr geheimer Refe rendar zu München, Karl v. Moll, geheimer Rath und frequentirendes Mitglied der Akademie zu Mlün [...]
[...] nicus und Koecretär der hiſtoriſchen Klaſſe der Aka denne daſelbſt, Joſeph Socher, geiſtl. Rath und Stadt pfarrer zu Kottheim, ehedem Profeſſor zu Landshut u. ſ. w. Viele Schriftſteller, die in Nro. 1. vorkom men, fint, ſeitdem geſtorben, z. B. Babo, Besnard, [...]
[...] Nep. Mederer, Anton Michl., Graf v. Morate.itzky, Benno Ortmann, Sambuga, Prof. Schmidtmüller zu Landshut u. m. a., und ihr Tod iſt in Nro. 3. nicht angezeigt. Noch weit mehrere bekleiden nicht mehr jene Aemter, die ſie im J. 1807 bekleidet, oder befin [...]
[...] ſeyn ſollte, derſelbe durch andere Unrichtigkeiten, Shreib- und Druckfehler reichlich erſetzt. Ä Bºtte, zuerſt Hofrath und Profeſſor zu Landshut, pri vatfirte im J. 1815 nicht mehr in Baiern. Dr. Eduard [...]
[...] Henke war nie Stadtgerichtsaſſeſſor zu Landshut, ſon dern Privatdocent daſelbſt, und iſt nunmehr Profeſ ſor zu Bern. Hofr. und Prof. Medicus zu Landshut [...]
[...] iſt nicht zu Monheim, ſondern zu Mlanheim geboren. Dionys Reithofer hielt ſich nie zu Burghauſen auf, ſondern anfänglich zu Landshut, und lebt nun zu Waſſerburg am Inn. Dr. Unterholzer befindet ſich ſchon mehrere Jahre nicht mehr zu Landshut, wo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 018 01.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stallwang, Deutenkofen, Unter- Aichbach, Eggel kofen, Aham, Furt bey Landshut, Haa ber, der bedeutende Marktflecken Aibling u. f. w., im Regenkreiſe Eglofsheim bey Regensburg, Kefe [...]
[...] Picaſterianten und andern Perſonen vom Mittelſtande S. 34. iſt an der Mauer des Dominikaner-Kirchhos zu Landshut der al Fresco gemalte Todtentanz mit alten Reimen in bayeriſcher Mundart zu ſehen; die [...]
[...] dem Dorfe Gämmeldorf an der Ammer, in der Gé gend Hallerthau genannt, ſind die Oeſtreicher 1313. von den Landshuter Bürgern mit ſolcher Tapferkeit Ä worden, daſs dieſen der Herzog die dre elne als Stadtwappen ertheilte." Nach dieſen Er [...]
[...] in dem gedachten Jahre zwey Treffen vorgefallen; es war aber nur ein und daſſelbe Treffen, und der Herzog, dem die Landshuter Beyſtand leiſteten, war derſelbe Ludwig, der aber dann als noch nicht den Namen des Vierten hatte, da er noch nicht Kaiſer [...]
[...] Naturalien und chineſiſchen Seltenheiten angefüllt iſt," exiſtirt ſeit der Verſetzung der Univerſität von Ingolſtadt nach Landshut nicht mehr. Die Natura [...]
[...] Münzenſammlung der Univerſität zu Landshut, u. ſ. w. einverleibt, einige Pretioſen verkauft, und en klei ner Theil von geringerer Bedeutung geng theils wär [...]
[...] einverleibt, einige Pretioſen verkauft, und en klei ner Theil von geringerer Bedeutung geng theils wär rend des Transports, theils zu Landshut, wo man bis zur Herſtellung des akademiſchen Gebäudes kein ſchickliches Behältniſs für dieſelben gefunden hatte, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)18.03.1812
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau-Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 50ſten September 1811 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eue reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Pentamt von 9 Uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die äheren Bedingniſſe zu vernehmen und diejfs Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. Königliches Rentamt Landshut. F. v Prie l ney r. [...]
[...] öebr. d. J. wird die gegenwärtige könig. Landgerichts, Woh, ung und Gebäude, ehehin Harniſch-Haus oder Kanzleryof Nro. 51 m blauen Viertel in der Harniſch-Gaſſe zu Landshut, welche *) zwey Thore und Einfahrten; b) zwey Pferde-Stallungen; [...]
[...] zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu vernehmen, und ihr Anboth zu Protokoll zu geben. Landshut den 27. Febr. 1812. Königl. bat er. Rentamt Landshut. F. v. Priel meyr, Rentbeamter. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.03.1812
  • Datum
    Freitag, 06. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau - Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; - [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 30ſten September 1811 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eine reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Rentamt von 9 uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die näheren Bedingniſſe zu vernehmen und die Kaufs-Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. K önigliches Rentamt Landshut. F. v Prielmeyr. [...]
[...] 51 im blauen Viertel in der Harniſch Gaſſe zu Landshut, welche [...]
[...] Kaufsgeſonnene werden alſo am beſtimmten Tage und Zeit zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu Landshut den 27. Febr. 1812. Königl. baier. Rentamt Landshut. F. v. Priel meyr, Rentbeamter. [...]
Leipziger Literaturzeitung22.07.1814
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] baier und regensburg. erzbisch. wirkl. geistl. Rathe, des aufgelösten Hochstiftes zu Eichstädt Domherrn, Profess. auf der Ludw. Maximil. Universität zu Landshut und Stadtpfarrer bey St. Jodoeh allda etc. München bey Lindauer 1814. VIII u. 5o3 S. in 8. -- [...]
[...] Woragilolfingische Periode. Von Dr. Vitus An ton VW in ter, kön. baier. und regensb. erzb. wirkl. geistl. Rathe etc. Landshut, Webersche Buchhandl. 1815. XV u, 568 S. in 8. [...]
[...] min. d. auswärt. Angelegenheiten etc. von Ant. JWinter, d. Z. Univ. Rector, in dem Antiken – Saale der hohen Schule zu Landshut – d. 25. Jun. 18.12. gehalten wurde. Landshut 1812. Webersche Buchhandl. 14 S. in 8. [...]
[...] setze an der kön. baier. Ludwig-Maximilians Univers. gehalten von D. Yit. Ant. Winter, d. Z. Univ. Rector. Landshut, Weber'sche Buchhandl. 1812. 56 S. in 8. [...]
[...] Todtenfeier gehalten in der Stadtpfarrkirche zu St. Jodoch in Landshut den 2. Febr. 1815, und der Heldenasche des Grafen von Deroy, Gen. der In fant. etc., des Generalmaj. von Siebein, des Ober [...]
[...] JJ in t er. – (Der Ertrag dieser Rede ist dem Militär – Witwen- und Waisenfond gewidmet.) Landshut, Weber'sche Buchh. 1815. 52 S. in 8. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.03.1812
  • Datum
    Freitag, 27. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau-Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; - 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 30ſten September 1811 auf freyes Eigenthu:n verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eine reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Rentamt von 9 Uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die näheren Bedingniſſe zu vernehmen und die Kaufs Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. Königliches Rentamt Landshut. - F. v. P ri elmeyr. [...]
[...] nung und Gebäude, ehehin Harniſch-Haus oder Kanzlerhof Nro. 51 im blauen Viertel tn der Harniſch: Gaſſe zu Landshut, welche - a) zwey Thore und Einfahrten; k) zwey Pferde-Stallungen; [...]
[...] zum königl. Rentanute eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu vernehmen, und ihr Anboth zu Protokoll zu geben Landshut den 27. Febr. 1812. Königl. baier. Rentamt Landshut. F. v. P riel in eyr, Rentbeamter. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.03.1812
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 51ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau-Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 5Oſten September 1 311 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eine reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Rentamt von 9 Uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die näheren Bedingniſſe zu vernehmen und die Kaufs - Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. Königliches Rentamt Landshut. F. v Prielmeyr. [...]
[...] Febr. d. J. wird die gegenwärtige königl. Landgerichts: Weh nung und Gebäude, ehehin Harniſch-Haus oder Kanzlerhof Nro. 51 im blauen Viertel in der Harniſch-Gaſſe zu Landshut, welche a) zwey Thore und Einfahrten; - b) zwey Pferde Stallungen; [...]
[...] zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu vernehmen, und ihr Anboth zu Protokoll zu geben. Landshut den 27. Febr. 1812. K ö nigl. bai er. Rentamt Landshut. F. v. Pri el meyr, Rentbeamter. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)20.03.1812
  • Datum
    Freitag, 20. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] J. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau - Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: - 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 50ſten September 1811 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eine reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey den königlichen [...]
[...] Rentamt von 9 Uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die näheren Bedingniſſe zu vernehmen und die Kaufs : Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. Königliches Rentamt Landshut. F. v Prie lmeyr. [...]
[...] Febr. d. J. wird die gegenwärtige königl. Landgerichts - Woh nung und Gebäude, ehehin Harniſch Haus oder Kanzlerhof Nro. 51 im blauen Viertel in der Harniſch Gaſſe zur Landshut, welche a) zwey Thore und Einfahrten; b) zwey Pferde-Stallungen; [...]
[...] zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedinguiſſe zu vernehmen, und ihr Anboth zu Protokoll zu geben. Landshut den 27. Febr. 1312. Königl. baier. Rentamt Landshut. F. v. Prie lmeyr, Rentbeamter. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel