Volltextsuche ändern

498 Treffer
Suchbegriff: Lindenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...25.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hülfstafeln zu Abkürzung dieſer Rechnungen war daher wahres Bedürfniſs der Wiſſenſchaft, das neu erlich Lindenau und Oltmanns zu erfüllen bemüht geweſen ſind. Einen ähnlichen Zweck hat auch die vorliegende Schrift, die noch beſonders dazu beſtimmt [...]
[...] Staatsmann gewähren, und eine Erwähnung der neuerlich von Allent , Oltmanns, Humboldt und Lindenau vorgeſchlagenen und entwickelten Metho de, Diſtanzen mit Hülfe des Baromneters zu beſtim men, beſchäftigen den Vf. auf den letzten Blättern [...]
[...] und Lindenau gegeben haben, und wo die Coeffi- - [...]
[...] cienten 94o7 und 94 12 vorkommen (wenn in Ra mond's und Lindenau's Ausdruck die Verminderung der Schwere in der Verticale unberückſichtigt bleibt) nur ſo unbedeutend abweicht, daſs nur bey ſehr ho [...]
[...] währen. Die Vergleichung der Rechnung und des Reſultats, das der Vf. S. 1oo für den Pic de Bi gorre findet, mit dem aus den lindenau'ſchen oder oltmann'ſchen Tafeln (die wir in Hinſicht von Ge nauigkeit und Bequemlichkeit für völlig identiſch [...]
[...] I) nach den lindenau'ſchen Tafeln [...]
[...] Wegen Abnahme der Schwere in der Verticale wird hier keine Correction angebracht, weil dieſe nach einer von dem Hn. von Lindenau früher gemachten Bemerkung im barometriſchen Coefficienten ſchon [...]
[...] Das Reſultat, welches die Vergleichung vorſtehender Zahlenbeyſpiele giebt, iſt folgendes: Die Berechnung nach den lindenau'ſchen Tafeln erfodert eine Ad dition und eine Subtraction und das Aufſchreiben von 42 Zahlen; Hn. B's. Tafeln machen eine Subtra [...]
[...] oder richtiger (die Formation des Products mit eingerechnet), von einigen neunzig Zahlen. Das Re ſultat der lindenau'ſchen Tafeln weicht 6 Fuſs, das der beizenbergſchen 38 Fuſs von der trigonometri ſchen Beſtimmung ab. Alſo ſowohl in Hinſicht der [...]
[...] Genauigkeit als der Bequemlichkeit, ſteht das ben zenbergſche Verfahren und deſſen Tafeln denen von Oltmanns und Lindenau weit nach. Auch nach den S. 61 gegebenen Schichten-Tafeln, die in ihrer jetzi gen Ausdehnung nur für Berge von 6 – 8oo Toi [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen06.09.1811
  • Datum
    Freitag, 06. September 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Naturkunde. - - Monte Gregorio berechnet nach * - - - Lindenau's Tafeln. Söhenmeſſen mit dem Barometer von I809. - [...]
[...] des Hrn von Lindenau und den meinigen. Z 5276,4 - - 17,1 Ich würde hierauf ſchon früher geantwortet 8 52758 - - 16,5 haben, wenn ich das Blatt früher geſehen 7 5282,4 - - 23-I [...]
[...] genaueſten ausgewählt und ſie bey ſeiner For mel zum Grunde gelegt. Dieſe geben - nach Lindenau 5278,2 nach mir 5260,4 52824 5258,2 5277.o 52577 [...]
[...] nung nur die leeren Stellen zwiſchen den Worten auszufüllen habe. Herr von Lindenau gebraucht bey dem Beyſpiele vom Pic de Bigorre in feinen Tafeln 96 Ziffern. Berechnet man auf die, [...]
[...] aus, bey einer richtigen Anwendung, alles unahl Reſultate erhalten werden, die von den oltmanns'ſchen und lindenau'ſchen nur wenig abweihen. Die Höhen - Angaben aus Benz zenberg's und Lindenau's Tafeln können [...]
[...] *) Durch das in Lindenau's Formel (Tablesbarométr. p. XXXIX) befindliche Glied– [...]
[...] iche Höhen Angaben des Monte Gregorio behaftet. Die Differenz der Reſultate aus Benzenberg's und Lindenau's Tafeln kann für dieſen Berg nicht mehr als [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 19.06.1811
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Formeln führen. wer dieſes liebt, wird – die der Herrn Lindenau und Oltmanns vorziehen. Die mei nigen ſind nur für beſcheidene Fuſsgänger, die mit den 4 Species und etwas natürlicher Geome [...]
[...] Ziffern geſchrieben, die ich in meinem Brulon hatte. Ihrer waren oo. Bey denſelben Bey ſpiele muſste ich nach Lindenaus Vorſchrift, ſo wie er ſie S. 53 und 6o der Einleitung gebt, 166 Ziffern ſchreiben. Damit Sie ſehen, ob ich [...]
[...] 166 Ziffern ſchreiben. Damit Sie ſehen, ob ich unnöthiger Weiſe welche geſchrieben: ſº will ich Ihnen die Rechnung nach Lindenau Tafeln hieher ſetzen. [...]
[...] Montblanc berechnet nach Lindenau. Oben 16 Z. o,26 L. Temp. des Queckſ. H1°, 2 Temp. der Luft – 2°, 5. [...]
[...] - Unterſchied =ToTGT Meine Tafeln nehmen 1 Bogen ein. Herrn v. Lindenau die ſeinigen 9. Jene brauchte ich nur 5mal aufzuſchlagen, dieſe 8mal, und hatte doch noch kleine Nebenrechnungen. Dieſes [...]
[...] de iſt: ſo kommen diefe eben ſo in Betracht, wie das Gleichgewicht, das bey meinem nur 1o Loth, und bey Lindenau 1 Pfund iſt. Die Ur ſache, daſs Hn. v. Lindenau die ſeinigen ſo weit läuftig und im Interpoliren ſo unbequem gewor [...]
[...] einer richtigen Behandlung der Schichtenwe thode eine bequemere Rechnung als nach Olt manns und Lindenaus Tafeln erhalten werden kann, das läſst ſich aller - so beſtimmt nicht entſcheiden, da es hier auf Gewohnheit und in [...]
[...] von drey, höchſtens vier Tafeln und das Aufſchrei ben von 4o–42 Zahlen vollkommen hinreichend ſeyn. Wenn Benzenberg und Lindenau (in der Einleitung zu deſſen Tablesbarométr.) bey dem Pic de Bigore mehr Zahlen niederſchreiben: ſo [...]
[...] bis auf Hunderttheil Toiſen verlangt werden wird. Daſs Hr. B. für die Höhe des Montblanc nach Lindenaus Tafeln 166 Zahlen brauchte, iſt wohl nur ſeine Schuld; Rec. , der dieſe Rech nungen ziemlich häufig gemacht hat, kann ver [...]
[...] von mehr Zahlen, als bey den oltmann-lindenau [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung04.09.1819
  • Datum
    Samstag, 04. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bemerkungen, veranlaßt durch den Aufſatz des Herrn v. Lindenau (Oppoſitions - Blatt No. 57.): Iſt eine Bundes-Armee nothwen dig, iſt ſie nützlich, für Teutſchland ? von Carl [...]
[...] Herr v. Lindenau hat in der 57ſten Nummer des Oppo ſitions-Blattes einen Aufſatz über die Frage: Iſt eine Bun des - Armee nothwendig, iſt ſie nützlich für Teutſch [...]
[...] merkungen in unſern Blättern dem Publicum intereſſant und - dem Pr". v. Gersdorf genehm ſeyn werde. Ein zweiter Auf ſak des Hrn. v. Lindenau, zu welchem der gegenwärtige die Veranlaſſung gegeben hat, wird nächſter Tage folgen. Redact, d, O, B, [...]
[...] witter entgehen will. Ob man zur Löſung dieſes Räthſels beitragen könne, wenn man die Bemerkungen des Herrn v. Lindenau etwas näher beleuchtet, das iſt wenigſtens des Verſuches werth. Opp. Bl. Beil. No. 57. S. 457 Z. [...]
[...] mir erlaubt ſeyn, dieſes hier anzuführen. „ S.459 Z. 35 – S. 46o Z. 8 : Recht und – werden kann. Herr v. Lindenau giebt hier ſehr wichtige, wenn auch etwas gewagte, Bemerkungen zum Beſten. Er fragt, nachdem *) Nach Angabe des Majors v. Kirchbach, Gothaiſchem Mili [...]
[...] aufnehmen uvill. S. 4 6o Z. 46 – 53: Iſt auch – Sinne wirken. Wäre das, hätte Herr v. Lindenau ein Wort geſprochen, das er verantworten wird, ſo ſollte dieſes ja eben das Schwan kende unſeres Bundes beurkunden, uns aber auch beſtimmen, ihn [...]
[...] – die einzige Stütze, den letzten Anker in der Noth? S. 461 Z. 2o – 25: Wozu auch – aller Zeit. Hier verkenne ich Herrn v. Lindenau. Teutſchen Soldaten nicht mehr die Reichs-Armee vor. Ueber die Erbärmlichkeiten jener Zeiten ſind wir längſt hinaus, die [...]
[...] Nachdem Herr v. Lindenau mit vielem S charfſinn und mit allen Waffen, die ihm zu Gebote ſtanden, da Bundesheer beſtritten hat, ſtellt er die Art und Weiſe, wie die Sache anders [...]
[...] das Todesurtheil unterſchreiben heißt. Dieß und noch Manches läßt ſich dem, übrigens ſehr gehalt vollen, Aufſatze des Herrn v. Lindenau, meine Bedünkens, entgegenſtellen. Dem braven hochachtbaren Manne die Hand und die Bitte, daß er es nicht unfreundlich aufnehme, wenn auch [...]
[...] thun und einfältiglich nachzubeten, was ſie nicht verſth.n, hat doppeltes Unrecht. - - - Herr v. Lindenau unterzeichnete ſeinen Namen, ich habe kein Bedenken getragen, auch mich zu nennen. [...]
Bayreuther Zeitung01.11.1813
  • Datum
    Montag, 01. November 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] dem General Bertrand commandirte Corps, war bei dem Dorfe Lindenau angekommen. Der König von Neapel hatte mit dem 2ten, 8ten und 5ten Corps ſeinen rechten Flögel zu Dölitz und ſeinen linken zu Liebert Walko [...]
[...] Wegs, um ſich an das 6te Corps anzuſchließen. Die große öſterreiche Armee von Böhmen hatte das Gyulai ſche Corps gegen Lindenau über poſtirt, ein Corps zu Zwenkau und den Reſt der Armee den linken Fügel an Gröbern und den rechten an Naunhof angelehnt. Die [...]
[...] nannt und den Regimentern ſeines Corps eine große Än zahl Decorationen bewilligt. Der General Bertrand wurde zu gleicher Zeit bei dem Dorfe Lindenau von den Generalen Giulay, 2hielemann und Lichtenſtein ange griffen. Man deployirte von beiden Seiten 50 Cano [...]
[...] der Brücke von Lindenau und der Vorſtädte von Leipzig denächtigen wollte, ſondern zwang ihn auch noch das Schlachtfeld zu räumen. Auf dem rechten ufer der Parz [...]
[...] Nachrichten. - - - Um 3 Uhr in der Früh befand ſich der Kaiſer in dem Dorfe Lindenau; er befahl dem General Bertrand, ſich anf die Straſſe von Lützen und Weiſſenfels zu begeben, die dortige Ebene zu ſäubern und ſich der Zugänge zu der Saale, ſo wie [...]
[...] Abtrünnigkeit haben würde. Es wurde auf der Stelle Be fehl gegeben, die Bagage, das Fuhrweſen und die Artillerie ſollten das Defilee von Lindenau paſſiren. Den nämlichen Befehl ertheilte der Kaiſer der Cavallerie und verſchiedenen Armeecorps; des Abends um 9 Uhr kam Se-Majeſtät in [...]
[...] Palais aufmarſchieren, um ihn zu bewachen und gegen den erſten Anlauf des Feindes zu ſchätzen. Eine halbe Stunde darauf begab ſich der Kaifer nach Lindenau, um daſelbſt die Mäumnng von Leipzig abzuwarten und ſich erſt dann in Marſch zu ſetzen, wenn die letzten Truppen über die Brücke paſſirt [...]
[...] dafchlezntar und einige Unordnung veranlaßt wurde. Der Kaiſer befaht, dem Geniecorps, unter der großen Brücke zºeſchen Leipzig und Lindenau Flatterminen anzule [...]
[...] und Arbeiten durch eine ſo unvorgeſehene Nachläſſigkeit ver ſchwinden zu ſehen. Am 19ten ſchlief der Kaiſer zu Mark ranſtädt, der Herzog von Reggio war zu Lindenau geblieben. Am 2Oſten ging der Kaiſer bei Weiſſenfels über die Saale. Am 2ſten paſſirte die Armee bei Freiburg die Unſtrut, Ge [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 04.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1813
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Es wurde auf der Stelle Befehl gegeben, die Ba gage, das Fuhrweſen und die Artillerie ſollten das Defilee von Lindenau vafſiren. Den nämlichen Befehl ertheilte der Kaiſer der Kavallerie und verſchiedenen Armeekorps; Abends um 9 Uhr kann Se. M. in dem [...]
[...] vorſtehende Bewegung war mit großen Schwierigkeiten verknüpft. Das von Leipzig nach Lindenau zwei Stun den lang ſich hinziehende Defilee iſt von fünf bis ſechs Brücken durchſchnitten. Es wurde der Vorſchlag ge [...]
[...] mit man die Armee angeſteckt hatte." - Eine halbe Stunde darauf begab ſich der Kaiſer nach Lindenau, um daſelbſt die Näumung von Leipzig abzu warten und ſich erſt dann in Marſch zu ſetzen, wenn die letzten Truppen über die Brücke paſſirt ſein würden [...]
[...] ordnung veranlaßt wurde. Der Kaiſer befahl dem Gemiekorps, unter der großen Brücke zwiſchen Leipzig und Lindenau Flatterminen alt zulegen - um ſie nach dem Uebergang unſerer Truppen in die Luft zu ſprengen, damit des Feindes Vorrücken [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat19.04.1817
  • Datum
    Samstag, 19. April 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] General Lindenau's Nekrolog. [...]
[...] -Am 14. Februar d. J. ſtarb in Wien Carl Frie drich v. Lindenau, der verdienſtvollek. k. Feld zeugmeiſter, Ritter des militäriſchen Maria Thereſien Drdens, Inhaber eines Regiments, im 75. Jahre [...]
[...] förderung hatte er dem großen Taktiker, Feldmarſchall Grafen von Lascy, der in ihm einen würdigen Zögling Friedrich II. erkannte, zu verdanken. Lindenau ſtieg nun von einer Stufe zur andern, und erwarb ſich durch [...]
[...] des allgemein verehrten Herzogs von Sachſen: Teſchen Alhrecht, und ſeines getreuen Adjutanten des Feld marſchall Lieutenants Freyherrn v. Blumn, den Lindenau, nachdem er dem Tode mit ſtoiſcher Geläſſenheit, wie Friedrich II. in Generaluniform mit Stiefel und Sporn [...]
[...] -z ſeines ſetzten Willens ernannte. So wie Lindenau wäh [...]
[...] ihn von Herzen betrauern, ſo wird noch herrlicher als jede andere Kriegstrophäe, ſo manche aus Dankbarkeit gefloſſene Thräne der Armuth auf Lindenau's einſamem Grabe glänzen. [...]
[...] nigs Friedrich II., Sr. kaiſerl. Hoheit des Erzherzogs Carl, des Herzogs von Braunſchweig c. an den Ver ſtorbenen, ſo wie Lindenau's Teſtament, werden wir nachſtens liefern. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.06.1810
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1810
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wir haben im I 13. Stücke dieſer Gel. Anzei gen vom vorigen Jahre die merkwürdigen Reſul tate mitgetheilt, welche Hr. von Lindenau aus den Greenwicher Beobachtungen von 175o . . . 1786 über den Sonnendurchmeſſer gezogen hatte. [...]
[...] Die mittlern Sonnenhalbmeſſer aus allen einzel nen Beobachtungen der verſchiedenen Jahre findet Hr. von Lindenau, wie folget: Sonnenhalbmeſſer Anzahl der Beobachtungen [...]
[...] - Aus 116 von Piazzi in den Jahren 1791 . . . 1793 beobachteten horizontalen Sonnenhalbmeſſern findet Hr. von Lindenau 961“21, ſo wie aus Bradley's Beobachtungen von 1755 . . . I76o, 961“86. Die nahe Uebereinſtimmung dieſer Meſ [...]
[...] hingegen von der ſucceſſiven Abnahme in dem lan gen Zeitraume der Maſkelyne'ſchen Beobachtungen findet Hr. von Lindenau den Grund in der ver änderten Beſchaffenheit der Geſichtskraft des Be obachters, wo bey zunehmenden Jahren die Ir [...]
[...] obachters, wo bey zunehmenden Jahren die Ir radiation kleiner geworden zu ſeyn ſcheint. Hr. von Lindenau erklärt dieß ſelbſt nur für eine, . weiterer Unterſuchung nicht unwerthe, Vermuthung. Der anſehnliche Unterſchied jej den hori [...]
[...] auch in den neuern Beoabachtungen wieder. Fol gendes ſind die Reſultate der Berechnungen des Hrn. von Lindenau hierüber: Verticalhalbmeſſer Anzahl der Beobachtungen [...]
[...] gen von 1765 . . . 1786 folgte dieſer Unterſchied 2'80. Aus 71 Piazziſchen Beobachtungen findet Hr. von Lindenau den mittlern verticalen Halb meſſer 963o1, und den horizontalen um 18o kleiner. Auch Beobachtungen von Souvard ga [...]
[...] meſſer 963o1, und den horizontalen um 18o kleiner. Auch Beobachtungen von Souvard ga ben Hrn. von Lindenau eine ähnliche Differenz. Sehr auffallend iſt dieſe Uebereinſtimmung der Reſultate aus den Beobachtungen von drey ver [...]
Deutsche Blätter09.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gen. Dombrowsky beſetzte die Stellung und die Vorſtadt von Leipzig auf der Halleſchen Straße. Um 3 Uhr Morgens war der Kaiſer im Dorfe Lindenau. Er befahl dem General Bertrand ſich nach Lützen und Weiſſenfels zu begeben, die Ebene zu ſäubern und [...]
[...] würdigen zu können *). Der Kaiſer gab auf der Stelle Befehl, daß das Gepäck, die Parks, die Ar tillerie durch das Defilee von Lindenau zögen 3). Den nämlichen Befehl ertheilte er der Cavallerie und ver ſchiedenen Armeecorps; er ſelbſt traf um 9 Uhr [...]
[...] Indeß war dieſe Bewegung nicht ohne Schwierigkei ten. Von Leipzig nach Lindenau zieht ſich ein Defilee 2 Stundenlang über 5 oder 6 Brücken 5). Man ſchlug vor, 6ooo Mann mit 6o Kanonen in die Stadt [...]
[...] zig, # wäre Napoleon weder erſter Conſul noch Kaiſer geworden.“ 5) Lindenau liegt höchſtens 3 Viertelſtunden von Leipzig. 6) So hätte man die Kanonen in die Stuben der Häuſer fahren müſſen, welche die Stelle der Wälle hätten ver [...]
[...] zugs und verſetzte uns in einige Unordnung 3). Der Kaiſer hatte dem Geniecorps befohlen, unter die große Brücke zwiſchen Leipzig und Lindenau Flatterminen zu legen, um ſie im letzten Augenblicke zu ſprengen, ſo den Marſch des Feindes aufzuhalten und dem Gepäcke [...]
[...] Arbeit verſchwinden ſieht. Am 19. übernachtete der Kaiſer zu Markrannſtedt, der Herzog von Reggio war zu Lindenau geblieben. Am 2o. ging der Kaiſer zu Weißenfels über die Saale. Am 21. ſetzte die Armee bei Freiburg über die Unſtrut. General Bertrand [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen03.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1813
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] cens repertis et theoria gravitatis -illustr. de La Place constructae,auc tore Bernhardo de Lindenau. XXI. Bog. kl. Fol. Preis 2 Thlr. 16 gl. oder 4 f.48 kr. Rhein. [...]
[...] Das Leben des Astronomen, beschrieben durch Bernhard von Lindenau. [...]
[...] gewähren.“ Sternwarte Seeberg, im Junius 1813. von Lindenau. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel