Volltextsuche ändern

11771 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung10.04.1817
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1817
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beim Verleger dieses Blattes ist m Menge zu ha ben : Royal- Papier den Ballon zu i^v fl. das Buch zu 4» kr. — Groß Pack- Pipier den Ries zu uff.— Mittel P.ick- Papier den Ries zu y fl. — Grrß Me dian Schreib- Papier den Ries zu >> fl — Media» [...]
[...] Mittel P.ick- Papier den Ries zu y fl. — Grrß Me dian Schreib- Papier den Ries zu >> fl — Media» Sckxib- Papier den Ries zu 7 fl. — Median Crnceprden Ries zu 4 fl. z« kr. — Sehr gutgeleimte« Papier Karijley« Papier den Böllen zu 45 fl. den Ries zu < fl. 4« kr. das Buch zu ,s kr. — Aweyte Sorte den Bal, [...]
[...] Papier Karijley« Papier den Böllen zu 45 fl. den Ries zu < fl. 4« kr. das Buch zu ,s kr. — Aweyte Sorte den Bal, len zu fl. den Ries zu 4 fl. ,« kr. das Buch zu ,4 kr. — Best Eoncepl- Papier den Ries zu Z ff. - Aweyre Sorte Concept- Papier den Ries zu , fl. kr. — Drit [...]
[...] — Best Eoncepl- Papier den Ries zu Z ff. - Aweyre Sorte Concept- Papier den Ries zu , fl. kr. — Drit te Sorte Concept - Papier den Ries zu , fl. ,0 kr. Briefe und Gelder werden Fr,,nko erbetten. [...]
Neue Speyerer Zeitung11.02.1817
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1817
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ri«ng in sich zu vereinigen geeignet ist, soll alljährlich in den Kreisendem Landrath zusammenberufen, und über die durch den Staatsrath ihm vorzulegen [...]
[...] Beim Verleger dieses Blattes ist in Menge zu ha ben: Royal- Papier den Ballen zu ,4« fl. daö Buch zu 48 kr. — Grog Pack - Papier den Ries zu ,4 fl. Milte! Pack - Papier den Ries zu 9 fl. — Grog Me dian Schreib- Papier den Ries zu n fl — Median [...]
[...] Milte! Pack - Papier den Ries zu 9 fl. — Grog Me dian Schreib- Papier den Ries zu n fl — Median Schreib - Papier den Ries zu 7 fl. — Median Conceptden Ries zu 4 fl. kr. — Sehr gutgeleimte« Papier Kanzley- Papier den Ballen zu 4^ fl. den Nies zu 4 fl. 40 kr. daS Buch zu ,S kr. — Zweyte Sorte den Val, [...]
[...] Papier Kanzley- Papier den Ballen zu 4^ fl. den Nies zu 4 fl. 40 kr. daS Buch zu ,S kr. — Zweyte Sorte den Val, len zu 4« fl. den Ries zu 4 fl. kr. daS Buch zu ,4 kr. — Best Concept - Papier den RieS zu 3 fl. — Zwevre Sorte Concept- Pavier den Nies zu 2 fl. ,^0 kr. -» Drit [...]
[...] — Best Concept - Papier den RieS zu 3 fl. — Zwevre Sorte Concept- Pavier den Nies zu 2 fl. ,^0 kr. -» Drit te Sorte Concept- Papier den RieS zu » fl. so kr. Briese und Gelder werden Franko erbelten. In der Kolb'fchen Buchhandlung in Speyer ist [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)15.10.1813
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1813
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Augsburg den rr. ort. Die glücklich geenoeten Wochen Ihrer tönigl. Hoheit unfrei* tiefoetehrtefien Kronp ri nie ffin deraolaiten heute Morgens uni 10Uhr ein feier-liches Hochamt in der Donitirthei welchem Se. tbnigl. [...]
[...] deraolaiten heute Morgens uni 10Uhr ein feier-liches Hochamt in der Donitirthei welchem Se. tbnigl. FIlldtituultr geliebtefier Krb np ri nz und fämint [W bier anwelenbe hohe Perionen. fo wie alle klein. Militär-und Cioilbehörden mit den ine [...]
[...] Etwas ilb erfdie Martinsgänfe nnd Martiiismänner am ri. November. Der ri. November wird dem heiligen Martinuö zu Ehren _mit Gänfebraren gefeiert. Wie die fette [...]
[...] ausgemacht. Einige fagem Martin habe ficiy als man ihn zumBilchof wahlen wollte . verfieett. und [ri durch Gänfe verrathcii worden. Andere wollen 'wifienr daß bei der' Veeidiguiig dieied Bilchdfs r [...]
[...] den ri. Nov. 402, wobei etliche't-aulend Geiflll. chelzug'egen gewefen, eine ungeheure Menge Gänle ' [...]
[...] v. Metternich-*Winne- v. Rcffeirode. _butgeOebfenhaufem . Wien den ri. Okt. Von bein an der Elbe bei Eifiee'eefnchieneii Siege des Sen. der Kanalierie von *blieben 'l [...]
[...] ment ginn-ch vernichtet. *Schon nut huge ani retirirte der Feind en erbeio'ri auf der Zeiger' [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt28.06.1813
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1813
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] 13. Juni. Hr. Holfeld, Handelsmann aus Böh men. Den 20. Hr. Holzmann, Rentamtsſchrei ber von Ried. [...]
[...] Beim Türken. Den 14. Juni. Hr. Fi ſcher, Handelsmann von Ried. Hr. F [...]
[...] Ried, erhellet, daß die Schulden ſeinen Vermö [...]
[...] nen; die Realitäten beſtehen: *) in der freieigenthümlichen gemauerten Bierbräu ersbehauſung sub Nro. 242 im Mar*te Ried, ſammt den hiebei befindlichen großen Stallun gen und übrigen Nebengebäuden; dann [...]
[...] ſammt den hiebei befindlichen großen Stallun gen und übrigen Nebengebäuden; dann ) in dem Innhäuſe Nro. Ä62 im Märkte Ried an derAurolzmünſter-Straße mit deu vorhandenen -2 Ämen und den daran liegenden Grund [...]
[...] hiezugehörigen kleinen Stadlwieſe. R) den Märzenfeier in der Gigsüb Nro. 312. Ried den 7. Juui 1813. [...]
[...] Ried den 9. Juni 1812. [...]
[...] Ried (Landge [...]
[...] r, 30 - - 44- - - f, Ried (Landger.) . .” | º | | - TTTT T 307 2833 37 6 30 - – 3 do - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 046 04.1816
  • Datum
    Montag, 01. April 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Und hieſsen ſie Serapiº und C2/ris , [...]
[...] Ss ſo Tt ris. / J Reich' das Becken ? [...]
[...] Sefo.ſt ris. (wild / Bluten! Bluten! Die Frohne ſollen ihre Qualen haufen – [...]
[...] Se ſo ſt ris. (auf ſeine Hände ſchauend) e./ Jſ ſ Hände bluten! (wild zum Knaben ! [...]
[...] . .Knabe. ( au//chreyend) Weh, ich bin verloren! Se/ſo/t ris. Er reicht mir Blut zum Walchen ! Hauptmann. [...]
[...] Hauptmann. Wehe uns! * - -Se/o./t ris. - - - Man ſoll ihn tödten ! / . . . . . " Hauptmann. (als mehrere die Scºerter zucken ) [...]
[...] * - -Denn alle Und ſelbſt Sefoft ris. - Ha, bin ich nicht der Pharao Aegyptens, . . . Und König dieſer Fluthen und Gewäſler? - [...]
[...] Haup - na n rt. Es iſt, wie ich geſagt; vom Hauptmann konnte - S 2/oft ris. Wo ſind die Priekter des geheimen Dienſtes? Herbey mit ihnen ! Schaffe ſie herbey! [...]
[...] in allen von ihm eroberten Ländern verfuhr, ſich hatte errichten laſſen, mit der Aufſchrift: Seſe/ris Pharao genann: rer Groſse, - - Der Fürſt der Fürſten und ter Herr der Herren, - . Hat dieſe Erde ſegend ſich grobert. - - - [...]
Bremer Zeitung15.01.1819
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 9
[...] wog a» und für sich, und da da« >pre»ß.La»dr«cht i.e. Zit. tö i). S2 und »Z. ««driickiich festsetzt: daß j«d« Ortt,«>ri,f unb di« zur Beobschluvg h« Gtrm»,« a«grs«tzteTjö««mtto schnlaig sind, *-°Däsiir z» sorg«?, «aß ,est,,»bct« Schiffe ,«r,tt«t, [...]
[...] Zeitung enthält fotg«»de.Ser,ch!k,«M«^: «, > zRachrH«« Mh'-er« Z«lrdlStt'r verschi«^«« Nach« , «t»x «i, von mir ««geBhrtr R,eb«ri«g»»g d«r »>«s»t«> B?roSmach,i»«e, de« V'hrzchl b« 'vdrMR, biaen H«««H>M «'ichtßÄnb« a» hahtn ^x^.<«^, «uV [...]
[...] d,ltZ, Citrane» »,h't^»g,^N« »nch Speis«, 0,1« . ' '. ^. e. H«ri»g«, S«d«0,«, «»ftrr» ^ und Lavia, . . > , . . Sl,4g^ 7. Pstzsft«^, P'««r, ZZmmet ««« ' [...]
[...] nur szj Rthlr., und di« Zvteressente» z.t«, x,,«, GchreibgebShr »eit,r zu zahl«», l»dk« v«ff«lb« d«m KolleKe« an« d«, L«tt«ri,. Kasse «erglitet »ird. Kl» dnse» Prei» find dah«, Loose im «i»z,l» n«d Plan« gr,t„ bei mir zn Hab» , auch werd«» »i« bi«he, halbe [...]
[...] «» »i,rt«l Loose fstr de» th«il»«is«n tVetra^ der Ein, latz« au«g,geb», und da ein« H«ptk»ll«ktor »nter 5« Eliick Loose von knxsikftlich« Lott«ri« » Dir«ktio» «icht »er«illigt »ird , so off««»« ich d«uj«nig«» , «eich« »« Rjger alt dies, Anzahl bbernehm,» »oll«n , Untnkollikt«- [...]
[...] taLe». Kasskl in Kurhess«», im Rovir. i8iS. ««issell Jesaia« Ri,b,rg, Lott«ri«, Ass'sssr und Hauptkollekt«»,. (Zu »erknnfen. ) ^B«ft«r prob«halt«nd«r [...]
[...] ^<««,ichtlich« ivekanvtmMchuvß.) D«, nach ans d«» >«,ag d«« ,» SxiXcxch»» cnr,lo>» dovorum et »6 lit«, <^»mei,ri! u«d Ks»i>«i,I'r«cur»»» iori, bi«s«lbst , ,«ß«v»«tig«s Pi»t>«m« «klefs«» »ord«»^ «l4 »ied alle» de»» , die «»« »Hknd «in«» [...]
[...] baß «r dejnah« gänzlich »»» s'ü»«r Krankhtit »teder hergefteltt s«i. : ' t Ei» «»»lisch« Staattbot, UN» ein Ssterx. K»«ri«r pnd mit D^pesch«« »o» W>«u avg«5omm«». Au« Irland »«nimmt man , daß v»le dir a»ge, [...]
[...] «m weitesten v'rbr itet. Z Do« WaZazm von Zriichte» >«r ?> «ratur (XlmxlK,» «le lifr«l< lüersrio« ) liefert von Seit zu 3«t »««psZum« Uktxustück« l»ri Orch'cht« d« letzt«» spanische» V«a«ch«. Zz>ch Mhiirt .«« »«. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung23.07.1814
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] *12) Der Ausgangszoll von hundert Ries Papier [...]
[...] (ausgenommen blaues), wovon das Ries über zwey Gulden wert, iſt, wird auf einem Gulden herab geſetzt. - [...]
[...] Gulden wert, iſt, wird auf einem Gulden herab geſetzt. - Alle Sorten Papier, welche pr. Ries unter zwey Gulden werth ſind, zahlen zehn Stüber: Der Aus gangezoll von dlauem Papier, kleinen Formats, wird [...]
[...] Gulden werth ſind, zahlen zehn Stüber: Der Aus gangezoll von dlauem Papier, kleinen Formats, wird auf einen Gulden pr. 1oo Ries, und dito groß For nat auf zwey Gulden herabgeſetzt; Pappe -, Meubel und Muſtpapier zahlt 1 PCt des Werths; Makula [...]
[...] das Zeichen und Namen inländiſcher Fabriken hat, bey Strafe der Confiscation, und eine Geldſtrafe von 1oo Gulden, wenn die Menge wenigſtens vier Ries beträgt, und von 25 Gulden für jedes Ries Papier, das die oben angegebene Menge von 4 Ries über [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.09.1811
  • Datum
    Samstag, 07. September 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] nen ortenauiſchen Ritterſchaft, in Betreff eines Fideicommiſſes des Freyh. Ludwig von Ried. - Der dahier vor muehreren Jahren verſtorbene Herr Obriſtlieutenant Ludwig Freyherr von [...]
[...] Der dahier vor muehreren Jahren verſtorbene Herr Obriſtlieutenant Ludwig Freyherr von Ried bat in ſeiner letzten Willensverordnung vom 24. Februar 1788 ſeinen Neffen, den Freyherrn Ludwig von Ried dahier zum Univerſalerben ſeiner [...]
[...] den, alsdann die 900o ſi wieder unu auf den ºrcy herrlich von redfchen Ma:insſtamm zurückfallen, nach Abſterben der letzten von ried'chen ehelichen Leibeserben aber auf den Frennerrn von Soaben zu Regensburg und deſſen Deſcendenten kommen.» [...]
[...] ausgeantwortet werden folten. b) Daß nach Erlöſchung der obdenannten inſti tuirten und reſpective ſubſtituirten von ried"ſcden und von bittersdorffchen Deſcendenten ſeine übrige geſammte Verlaſſenſchaft alſogleich und ohne Ver [...]
[...] gen reichsritterſchaftlichen Corporation, welcher von dem Erblaſſer nach Erlöſchung aller inſtituirten von ried'ſchen, u. ſubſtituirten von blittersdorf'ſcien De ſcendenten, deſſen Verlaſſenſchaft wohl nur in der Idee deren Fortdauer zugedacht worden ſepn mag, u. in der [...]
[...] überlaſſen haben dürfte, und aus dieſem Grunde die genachte Subſtitution als ngn angeſehen werde, und auf jeden Fall bep der zahlreichen von ried ſchen – und von blittersdorfſchen, Deſcendenz nie von Wirkung ſeyn könnte, dennoch ein Recht für [...]
Bremer Zeitung29.01.1819
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 8
[...] de«, di« v«ne B'fteuruna , welche z» de» »ll'rw chtiga str«, in da« Wohl n»d » h, d.« ganze» Land,« tief «i»gr«,f«odeu Gegenstände« gehärt, obot vorb»ri>« Be« »atduvg «nd V«'ab'chie>«oß mit den kao^ftäade» au<« fiihreo zu lassrn. Wir wagen e« d«b«r, Ew. kSnigk. [...]
[...] U«».dit ««t T«stam,«U.«.ri,^tu»g nicht tiöth Se« iirhtr». V,rabsch««uagS«iirei,st« »>rdr«st, M«.ne schenfurcht, schmntzigfter E,,«nnuy, aukfchlitßeno «g« [...]
[...] hetzuog einholen, ob« bbn'BaKaft «enschllchet Rote« «dacheroi zetfetzM, «Mb Skotte< «ort bamit beschmero» Zu mUss». Di«^Pr«ri« der Kirch« ift gegen <»» es,»/ b» bi, beutsche» Sxze unb Bischöfe «vb ihr« G«n«t»l,Bikariatt ju« pro^ri« et «,r [...]
[...] »e i» ?ol«vi» jl:ur!e« pr« bitili» in lingu« H «jr« »»eul»> »« tol«i»t«ru sui«»« «K »^>««toll«, ««lte k«ro^ in>5««uZm eoruM leceioa««." Et ,ft dahrr ein ri«t>ti> logischer, j» segar eia R,chttscklnß : Oe«»nte pr!nc!p»li lege, «««»t et «cce««r,um «leerciunl. Die l^r^iillle [...]
[...] ,zV«! «, Noctis eatkolieieejue Es ist disjunktiv » v«I e» 8. 8. xotriku« , vel ex eloctis e»rt,«!!ri,^ne Aliiz. D«r letzter« Zafay hott« vi bei der Kurie - «io zu effives F«io ; deshalb »aren ihr die Schranken [...]
[...] «uinmi r>o> ^bi Ksbuei-it zu«5 «loctore5 von zi«rlisl« , von «ecluc n süstuoioi, rion ^uaeiluvso« sut inviclo« ! von 4vs, »«>^«zte5»»ti s,ccul,ri, non «pirituili lzusiil verilsti Lnveote«, »I!o tole,»t,iliuz ersct, null«! KsKere, >^«,»in t»le, Zlder passen nicht »och j tzt mehr [...]
[...] »l «r^rltlikl« » cspile in membr», » «ummi« povlitici- ^U5 in »Ii«! ivleriores vri,elslv5 » . , czn» »j» i s, »ck voz z>erl!ri«t, ^oliicek^ri, : N05 omvcnl »vcrsin »ljli, liiluro« , ut nrinioin Ksre, uvkle «n>n« I>vc mslum vroeessit, resvimctur; ut «icut iiitle [...]
[...] j ^ , ^>t«»t«t^, «ten 26. Zsnusr. ^»»t««l«» Oour. s. 107. 2 Al. I«ij — !>» ff l^r. » Ut. Zi 9 — t?»ri« S dli. ^5^z » Lor^e.«, I I>VQ. s^l. — ta—Kn» I On«ä. Sdle. Zg^. — Wie» « ?r»g in ,«Xr. K W. l46^ — 0>p»K«x«, Q> ,r.li.S. 227 — . [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 223 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] Xavxé: rt: averſöyasy, gucio Nºix, ér Tö» «gadä» Ädovatv“ 'AS»vaio 8 asi, Eteriö», ri étrºv; PéaSat «o Boxr;: durch die Apoſtrophirung, aber, avsrjčya u. f. w. Verſe entſtehen würden, wie: [...]
[...] nach welchem der Sinn eine Pauſe verlange. Daher müſſe Eg. 186. rari? dao ri; Try; – ézoi; utagºraro: für verfälſcht angeſehen werden. Hier alſo will er mit Bentley ris Sar; ſchreiben, und dieſelbe Apo [...]
[...] 122o. Oev. 1495. Nsp. 214. "Irr. 2o8. Okv-49: ExxA70. r46. 167. Eg. 415. rary dº go ri; er v; – Guo; ua?árares , Eurº. – rear»; Cé-Sa «2 des , roë IIe-3.rago: arv; – sa“ rotr Ti Yv , * - [...]
[...] derſprechende sÄ X-p. 793. o öé t ºrgês Taür sP; j; hält Rec. nicht für richtig. Vielleicht ſchrieb Ariſtophanes: ö öé 7 Tgºs Taºrétº: ri; . Die Urſache j Gewohnheit iſt, weil die Katalexis in derglei j Wortformen der natürlichen Modulation der fra [...]
[...] genden Stimme zum Schluſsfall am angemeſſenſten j Daher Ariſtophanes in der einzeln geſtellten Frage nie ſagt ri gr' oder G9;, ſondern rägt; Ti j, und ſtets ſagt roö.gr.; roö 'orv; am Ende der Kede, nie roö Fr'; roö o9; . Etwas Anderes [...]
[...] der Kede, nie roö Fr'; roö o9; . Etwas Anderes iſt es in der Mitte der Frage, z. B. TrotoSä ºa ó;; oder ris éoS 6 xxrwv; . Alſo fehlte auch Wolf in dem angeführten V. aus den Wolken 24. ,al.ºr TroC gg; ſchrieb, obſchon es Erneſti aus einem MS. em [...]
[...] éroiyaa; rors: erſtlich weil er einen Vers corrigirom wollte, der nicht einmal ſeiner Theorie zuwider iſt, zweytens, weil er ri Sar'; ſchreiben wollte, was Ariſtophanes allenthalben ſorgfältig vermied. Eg: 4. ou uy Xzgrººvys. Toü yäg gr. oux. 09' ärw ſetzte [...]
[...] ſaz. 52o. 521. t i ö . «ö ué A5, 29 To Ü9'; . Alſo mag wohl Ariſtophanes auch dort in der Frage nur zu ri roör'; geſetzt haben denn in einer directen Fragwendung in dieſem Sinº iſt das érº am Ende heynahe ſchleppend. Vielleicht ſchrieb der Dichter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel