Volltextsuche ändern

619 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische National-Zeitung10.10.1810
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Erç. , des Hrn. Generals v. Clerambault, nud des königl. Gen. Salinen-Adminiſtrators Hrn. v.utzſchneider von Mün chen über Roſenheim und Traunſtein nach Reichenhall, um die Salinen und neuen Waſſerleitungsmaſchinen in Augen ſchein zu nehmen, und ſich von der Solidität der neuen [...]
[...] die Salinen und neuen Waſſerleitungsmaſchinen in Augen ſchein zu nehmen, und ſich von der Solidität der neuen Bauten zu überzeugen. Wo ehemals in Roſenheim das Kapuziner-Kloſter ſtand, ſteht nun vollendet eine neue Saline da. Diejenigen Salzquellen, welche hier in Rei [...]
[...] Saline da. Diejenigen Salzquellen, welche hier in Rei chenhall ſeit Jahrhunderten größtentheils unbenuzt durch den Grabenbach abfloſſen, werden nun nach Roſenheim ge leitet, dort verſotten und durch Erſparung der Salzſrachten dem könig. Aerar jährlich ſehr bedeutende Summen erhal [...]
[...] leitet, dort verſotten und durch Erſparung der Salzſrachten dem könig. Aerar jährlich ſehr bedeutende Summen erhal ten. Die Gegend um Roſenheim ſelbſt hat hiedurch unge mein gewonnen. Viele hundert Familieu finden nun ſo wohl bei den Salzpfannen als im Holzgarten und bei den [...]
[...] ſee und Fiſchbachau größtentheils verfaulen mußte, hat dadurch eine nüzliche Anwendung erhalten, und wird mit ge ringen Koſten auf der Mangfau nach Roſenheim getriftet. Se. Exzellenz beſichtigten ſogleich nach Ihrer Ankunft in Roſenheim das Salinen - Gebäude, die Vorrichtung der [...]
[...] bäude, welches am 9ten April 1899 zu bauen angefangen worden. Seine Exzellenz beſchenkten zum Andenken dieſer Feierlichkeit 12 ausgezeichnete Schulkinder von Roſenheim mit neugeprägten Medaillen mit den Bildniſſen J.J.MM. des Königs und der König im. [...]
[...] Roſenheim fördert, aufgeſtellt iſt. Von Hammer bis Ro [...]
[...] Mühlthal bei Wildenwart. Von Siegsdorf begaben ſich Se. Erzellenz nach den Hammer, wo das Haupt Reſervoir und die Salzwaſſertheilung nach Traunſtein und Roſenheim ſich befindet, und von da über die Inzelnach Nagling, Weiß [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.10.1810
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] nen in Augenſchein zu nehmen, und ſich mit eigenen Augen von der Solidität der neuen Bauten zu überzeugen. – Wo ehe in Roſenheim das Kapuziner-Kloſter ſtand, ſteht nun voll endet eine neue Saline da. Diejenigen Salzquellen, welche hier in Reichenhall ſeit Jahrhunderten größten Theiks unbenutzt [...]
[...] endet eine neue Saline da. Diejenigen Salzquellen, welche hier in Reichenhall ſeit Jahrhunderten größten Theiks unbenutzt durch den Grabenbach abfloſſen, werden nun nach Roſenheim geleitet, dort verſotten und durch Erſparung der Salzfrachten dem königl. Aerar jährlich ſehr bedeutende Summen erhalten. [...]
[...] geleitet, dort verſotten und durch Erſparung der Salzfrachten dem königl. Aerar jährlich ſehr bedeutende Summen erhalten. Die Gegend von Roſenheim ſelbſt hat hierdurch ungenaein ge wonnen: viele hundert Familien finden nun ſowohl bey den Salzpfannen, als in Holzgarten und bey den übrigen hieher [...]
[...] größtentheils verfaulen mußte, hat dadurch eine nützliche An r, «adung erhalten, und wird mit geringen Koſten auf der Mangfall nach Roſenheim getriftet. – Se. Erzellenz beſich tigten ſogleich nach ihrer Ankunft in Roſenheim das Saliuen Gebäude, die Vorrichtung der Salzpfannen, den Holzgarten, [...]
[...] Roſenheim mit neu geprägten Medaillen mit den Bildniſſen II. MM. des Königs und der Königin. Abends des nämlichen Tages trafen Se. Erzellenz in Traun [...]
[...] die Salzpfannen daſelbſt, und begaben ſich dann nach Siegs dorf, wo die erſte Waſſerſäulenmaſchine, die das Salzwaſſer nach Roſenheim fördert, aufgeſtellt iſt. – Vom Hammer bis Rofenheim befinden ſich vier ſolche Maſchinen, nämlich in Siegsdorf, im Klaushäuſel, in Bergham, und im [...]
[...] ſich Se. Erzellenz nach dem Hammer, wo das Haupt- Re ſervoir und die Salzwaſſertheilung nach Traunſtein und nach Roſenheim ſich befindet, und von da über die Inzel nach Ragling, Weißbach und Unterneſſelgraben, wo größere Waſſerſäulen - Maſchinen ſtehen, und wo beſonders in [...]
Allgemeine Zeitung09.10.1810
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] G nerals v. Clerambanlt und des königlichen Generalsalinen, adninistrators, Herrn v. Utzsch^eider, von Mün-ten über Rosenheim und Traunstein nach Reichenball, um die Salinen und neuen Wasserleitungsmaschinen in Augenschein zu nehmen, »nö sich mit eigenen Augen von der Solidität der neuen Bau [...]
[...] und neuen Wasserleitungsmaschinen in Augenschein zu nehmen, »nö sich mit eigenen Augen von der Solidität der neuen Bau ten zu überzeugen. Wo ehemals in Rosenheim das Kapuziner, kloster war, steht nun vollendet eine neue Saline da. Dikjen,, gen Salzquellen, welche hier in Reichen!?«« seit Jahrhunderten [...]
[...] größtentheils un^enüzt durch deu Gradenbach adsivssen, werden nun nack Roseicheim geleitet, dort verfetten, und durch Erspader Zalz'rachten dem königlichen Aerarium jährlich sehr br« rung deutende Summen erhalten. Die Gegend um Rosenheim selbst hat hiedurch ungemein gewonnen; viele hundert Familien finde» »un sowohl bei den Salzpfannen «IS im Holzgarten und bei den [...]
[...] und Fischiuchau größrentheils verfaulen mußte, hat dadurch eine »üzliche Anwendung erhalten, und wird mit geringen Koste» der M«>'«faU n«ch Rosenheim getriftet. Se. EneHe« be [...]
[...] sichtigten sogleich nach Ihrer Ankunft In Rosenheim daö Salinendie Vorrichtung der Salzpfannen, den Holzgarten und gebände, die Soolenbehälinisse; dann legten Hochdieselbea den lezten Stein am Salinengebäude, welches am y April is°y ^ an eben dem [...]
[...] Tage, an welchem die Oestreicher feindlich über den Inn gegin München zogen — zu baue» angefargen nurde, und nun volist. Se. Ercellenz schenkten zum Andenke» dieser Feter, landet lichkeit zwölf ausgezelchnete» Schulkindern von Rosenheim ne» geprägte Medaillen mit den Bildnissen II. MM. des König« und der Königin. Am Aberd des »etlichen Tages trafen Se. [...]
[...] die Salzpfannen daselbst, und begaben sich dann nach Siegs» dorf, wo die erste Wassersäuienmaschine, die das Salzwasser nach Rosenheim fördert , aufgestellt ist. Von Hammer diS Ro senheim befinden sich vier solche ganz gleiche Maschinen, ncmlich in Siegsdorf, im Klaushäusel, in Bergham und im [...]
[...] Mühlthal bei Wildenwart. Von Siegsdorf begaben sich Se. Ercellenz nach dem Hammer, wo sich das Hanpsreservoir und dle Salzmassertheilvng nach Traunstein und nach Rosenheim de« findet, nnd von da über die Inzell nach Nagling, Weiß« dach und Unternesselgraben, wo grösere Wassersäulen, [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt30.03.1812
  • Datum
    Montag, 30. März 1812
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſenheim nach München zur Poſtſtraſſe zu erheben geruht. Dem zu Folge wurden in Teiſendorf, W. sham und Roſenheim, kön. Poſterpeditionen und Poſthaltereyen errichtet, und die Poſtentfer» nungen auf folgende Weiſe beſtimmt: [...]
[...] von Teiſendorf nach Traunſtein I Poſt, von Traunſtein nach Weisham 1 Poſt, von Weisham nach Roſenheim 1 Poſt, von Roſenheim nach Aibling Poſt, von Roſenheim nach Fiſchbach I # Poſt, [...]
[...] von Roſenheim nach Aibling Poſt, von Roſenheim nach Fiſchbach I # Poſt, von Roſenheim nach Miesbach 1# Poſt. Zugleich wurde angeordnet, daß reitende und fahrende Poſten über Roſenheim geleitet werden. [...]
[...] vom April l. J. angefangen, wochentlich eine Poſtwagensfahrt von Salzburg über Teiſendorf, Traunſtein, Weisham, Roſenheim, Aibling und Peys nach München und zurück errichtet. Die ſer Poſtwagen fährt an jedem Mittwoch, Mor [...]
[...] Mit dieſem Poſtwagen wird ein anderer in Verbindung geſetzt, der am Mittwoch Abends von Roſenheim über Kufſtein nach Jansbruck fährt, und von da Dienſtag Abends nach Ro ſenheim zurückkehrt. [...]
[...] Brückner, Hopfenhändler aus Böhmen. Herr Krakowitzer, k. Landrichter von Mattigkofen. Hr. Baumann, Schiffmeiſter von Roſenheim. Den 25. Hr. von Jaſtenberg, Pulver - und Salpeter Inſpektor aus Illyrien. Hr. Strauß, Kaufm. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern18.03.1817
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ueber Gypserzeugung, Handel und Con ſumtion an den Ufern des Inns in den Landgericht en Roſenheim, Waſſerburg, Mühldorf und im Herrſchafts gericht Neubeuern. [...]
[...] Verein dürften auch folgende Notizen über Gipshandel und Conſumtion längs des Inns, in den Landgerichten Roſenheim, Waſſerburg und Mühldorf, und im Herrſchaftsgerichte Neubaiern nicht unintereſſant erſcheinen. [...]
[...] Fäßchens nur mehr 5 kr. §. 4. In Roſenheim, wo wegen Coneurrenz des Ti roler - Gypſes das Fäßchen um 1 ſ. 48 kr verkauft werden muß, hat der Gyps - Erzeuger noch 8 bis 9 kr. [...]
[...] und 3 kr. für das Zubringen vom Waſſer in die Nie derlag zu bezahlen; daher ihm pr. Zentner nur mehr 26 kr. verbleiben; indeſſen wird in Roſenheim das Fäßchen Gyps öfters um 2 ſl. verkauft. Selbſt in [...]
[...] den, ſo daß die Frachtkoſten ſich auf einige Trinkgelder für die Knechte beſchränken (ohne dieſen Umſtand würde man bis Roſenheim 15 kr. Fracht bezahlen müſſen). In Brixleck ſelbſt wird der Zentner dermalen zu 26 bis 28 kr., das Fäßchen à dritthalb Zentner zu [...]
[...] Und nehmen danu einige Fäſſer Gyps mit zurück, den ſie auf ihrem Herweg verkaufen, und was ſie da nicht abſetzen können, wird zu Roſenheim niedergelegt. [...]
[...] Beobachtern der Conſnmtion berechnet, im Herrſchafts gerichte Neubaiern auf beiläufig 150 Zentner, im Landgerichte Roſenheim. auf 5 – 600 Zentner. Waſſerburg [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 002 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kan u. Pfarrer zu Schmiechen. f. Märching (Bayrmärching.) Prößl, Georg, Pfarrer zu Altdorf. f. Altheim. Ried er, Karl Georg, Dekan n. Pfarrer in Roſenheim-f. Roſenheim. Schermaver, Korbinian, Dekan und Pfarrer zu Peters kirchen. f. Peterskirchen. Scharl, Leonhard- Dekau und [...]
[...] Teiſendorf. 2. Aigner, Mar, Bauer zu Kaltenbrunn, Ldg. Miesbach u. Tegeruſte. *3. A man, Georg, Weinwirth zu Roſenheim. fürs Landger. Roſenheim, und die Herrſchaftsgerichte Brannenburg, Neubeuern und Prien. 4. Attenhauſer, Veit, Bierbrauer zu Vilsbiburg. Ldg. Vflsbiburg. 5. Auer, [...]
[...] Fruhmann, Auguſtin, Bauer zu Roth. Ldg. Mühldorf. 2o. Gatgl, Anton, Weinwirth zu Mühldorf. Ldg. Mühle dorf. 21. Gaigl, Kaſpar, Bierbräuer zu Roſenheim. f. Ldg. Roſenheim, und die Herrſchaftsgerichte Brannenburg, Neu baieru und Prien. 22. Gerbl, Martin, Bierbrauer zu [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.11.1812
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 8. Preis. Ignaz Maier von Beiharding, Land gerichts Roſenheim. [...]
[...] Landgerichts Roſenheim. [...]
[...] berg, Landgerichts Ebersberg. 3. – Johann Lang, Wirth von Prien, Land gerichts Roſenheim. 4. – Xaver Kreitmaier, Wirth von Hohen thann, Landgerichts Ebersberg. [...]
[...] thann, Landgerichts Ebersberg. 5. – Ignaz Maier von Beihardiug, Land gerichts Roſenheim. [...]
[...] Für die Stuten. 1. Sebaſtian Reifenſtuhl von Roſenheim. [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 14.03.1814
  • Datum
    Montag, 14. März 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] III. Im k. Landgericht Roſenheim verkauft man den 12. u. 13. April l. J. im Orte Roſenheim. 1. I, J2 Tagw. Holzgrund bei Pfaffenhofen, mit Fichten [...]
[...] 2. Der Schneeanger am Roßacker, zu 2 Tagw. 3. Ein dreigädig gemauertes ſogenanntes Einzenberger Haus im Markte Roſenheim, zur dortigen Pfarrkirche gehörig, ganz oder theilweiſe. 4. Eine zweigädige Behauſung in der Methg [...]
[...] Zinnsleute wohnen. 6. 1ſ8iel Tag v. Garten, 15,78 Tagw. Acker Tagw. Wiesgründe bei Roſenheim. Wobei man bemerkt, daß auch der Stiftungsſubſtftut Huber zu Roſenheim inzwiſchen auſ Verlangen Kaufsliebs [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.04.1818
  • Datum
    Freitag, 24. April 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Bekanntmachung, das Heilbad zu Roſenheim betreffend.). Der Unterzeichnete erlaubt ſich hiemit zur dffentlichen Kenntniſ zu bringen, daß das rühmlichſt bekannte Mineralbad zu Roſenheim dieſes Jahr wieder wie gewöhnlich am 1. des künftigen [...]
[...] Ä als muſterhafte Badbeſchreibung zureichend bekannt iſt. Ueber die näheren Kaufsbedingungen delieben ſich Kaufsluſtige an den Eigenthümer ſelbſt, an den Lands gerichts-Advokaten, Herrn Lampert zu Roſenheim, der in München an den Inne wohner im Färber Käferhauſe Nro. 885.über 1 Stiege in der Oberangerſtraße zu wens den. Roſenheim. Ä9; April 1818. - A [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.03.1816
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Anweſen der Anna Maria Noppenberger, verwittwete Bräuerin am Ans ger unweit Roſenheim, unterliegt zu Folge des Beſchluſſes der Gläubiger der öffents lichen Feilbiethung. In mehrfacher Beziehung vortheilhaſt zum Bräuweſensbetrieb iſt das Anweſen gelegen; es ſtellet ſich an die Spitze der vorzüglichſten Anweſen im ge [...]
[...] lichen Feilbiethung. In mehrfacher Beziehung vortheilhaſt zum Bräuweſensbetrieb iſt das Anweſen gelegen; es ſtellet ſich an die Spitze der vorzüglichſten Anweſen im ge werbſamen Markte Roſenheim, welcher jährlich bey der Zunahme der Gebäude in den Umgebungen, bey der ſteigenden Menſchenzahl die Betriebſamkeit erhöht. Dieſes Bräueranweſen befördert wegen ſeiner Ä Lage das Gewerbe recht eigent [...]
[...] den Umgebungen, bey der ſteigenden Menſchenzahl die Betriebſamkeit erhöht. Dieſes Bräueranweſen befördert wegen ſeiner Ä Lage das Gewerbe recht eigent lich. Zwar außer dem Markte, aber noch im Marktsverbande Roſenheim ſituirt, ert Ä ſich dieſes Bräuhaus vorherrſchend im Beſuche der Einwohner des ſüdlichen Theis es vom Landgerichtsbezirke Roſenheim. Wegen der bequemen Lage holt die nicht ges [...]
[...] Wurzgärtchen in Verbindung. An der Rückſeite des Hauſes liegt die Scheune. Am Roßacker findet ſich ein Getreidkaſten. An der Straſſe nach München befindet ſich ein. Sommerkeller, einer von den beſten in Roſenheim, mit einem Kellerhauſe, und Re: miße für die Fäſſer, und einer Kegelbahn. Der Keller iſt mit Bäumen umpflanzt. Zu dieſem Anweſen gehört auch das zweygädige Haus, Schmettererhaus genannt, in [...]
[...] ten März aufgefordert, unter dem Kompelle, daß ſich die Abweſenden dem Beſchluſſe von der Mehrheit der Anweſenden unbedingt unterwerfen müſſen. Den 2rſten Febr. 1816. K. b. Landgericht Roſenheim im Ifarkreiſe. - von Klöckel. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel