Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische National-Zeitung31.08.1812
  • Datum
    Montag, 31. August 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tionglgarde ableſen. Bei Beendigung deſſen traten 3 geharniſchte Ritter (die 3 älteſten Männer von Scheyern) aus dem Stadthauſe, und überreichten ihm das auf Atlas gemalte Wappen der alten Grafen von Schevern, worauf ſie im Namen der Bür [...]
[...] Stocke des Stadthauſes das Wavven ab, und die Schulkin der ſangen ein auf das in Pfaffenhofen von Otto dem Großen von Scheyern aehaltene Hoflaaer verfaßtes Lied ab. Der Hr. Landrichter ſtellte ſich wieder vor die Fronte: [...]
[...] der Nationalgarde, erklärte ihnen die Abkunft des ihnen verliehenen Wappens der Grafen von Scheyern, rühmte das Wohlverhalten der Nationalgarde, und ermahnte ſie, als brave Bürger Baierns zur unaufhörlichen Anhänglichkeit [...]
Literarischer VerkündigerNo. 046 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gend einen, vielleicht noch einmal aufzufindenden baieriſchen Chroniſten oder Dichter auf das Ge ſchlecht der Scheyern hat angewendet werden wol len, die man mit den Abensbergern gleichen Ur ſprunges gehalten. Was alſo nach Ausſcheidung [...]
[...] ſänftigen geſucht, und einen mächtigen Staat für ſeine Nachkommen gegründet; alſo ſey es auch dem verfolgten Hauſe Scheyern gelungen, durch ſein Opfer die Mißgunſt des damaligen Kaiſerhauſes zu beſiegen, und in ſeinen Nachkommen ein großes [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 158 07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] dern Heinrich II. wurde der Zänker genannt. S. 249. iſt kein einziger Grund angeführt, warum der Name: Scheyern, von den alten Scyren hergeleitet wird. S. 253. läſst der Vf. die Herrn zu Baiern Heinrich vom Kärnthen zu ihrem Herzoge wählen, und die [...]
[...] der Stadt Regensburg gezeigt. Bloſs auf den Grund einer unterſchobenen Urkunde wird (S. 384.) berich tet, daſs Otto von Scheyern auf den Gerichtszwang [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)05.05.1815
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1815
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schmidt, inſtitutiones uris eccleſiaſtici, Hidelberg, 177r. Silii Nalici Punicorum Libri XVII. Zweybrüken, 1784. - Stephani Abbatis in Scheyern chronicon defundatione et orgine hujas monaſter, T.. Quart 1623. * - Ä.“ - - Scheintodte eine Abhandlung Änen Menſchenfreund4 179s. - [...]
Regensburger politische Zeitung (Regensburger Zeitung)27.01.1812
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1812
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] jeſtät und das königliche Haus, ſo wie an das Vaterland auszeichnete, ein neues Wappen, das der alten Grafen v. Scheyern, ertheilt. (Reg.Bl.) Aus Frankfurt wird unterm 22. d. Racht [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.07.1813
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 " Unſern verehrteſten Verwandten und Freunden habe ich die Ehre das Hinſchei den unfers geliebten Oheimes, Beno von Stoßtetten königl. geiſtlichen Rathes, ehes . .", maligen Profeſſus des Kloſters Scheyern, ergebenſt anzuzeigen. Er entſchlief für eine - beſſere Welt geſtern um 9 Uhr Morgens zu Wolfrathshauſen im 84ſten Jahre ſeines Alters. Den Entſchlafenen empfehle ich dem allſeitigen chriſtlichen Andenken, mich [...]
Morgenblatt für gebildete Stände29.11.1816
  • Datum
    Freitag, 29. November 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] †+) Kloſter Scheyern erbat im I. 16o die Erlaubniß Graf ſchaft zu heißen. Mon. boic. 1o, 59o. [...]
Baierische National-Zeitung23.01.1812
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Wappen, welches Wir der Nationalgarde IIIter Klaſſe und Unſerer Stadt Pfaffenhofen hiemit in Gnadeu verleihen, iſt das der alten Graſen von Scheyern, und be ſteht : aus einem lazurnen deutſchen Schilde, in deſſen Mitte ſich 3 goldene Sparren befinden, und der von zwei [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)08.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ich die Ehre das Hinſcheiden unſers geliebten Oheims, Beno von Hofſtetten, königl. geiſtlichen Rathes, ehemaligen Profeſſors des Kloſters Scheyern, ergebenſt anzuzeigen. Er ent ſchlief für eine beſſere Welt geſtern um 9 Uhr Morgens zu Wolfrathshauſen im 84 Jahre feines Alters. Den Entſchlafenen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.12.1811
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] derts erhielt Baiern in Arnulph wieder einen eigenen, obgleich von den deutſchen Königen abhängigen, Herzog, von welchem die Grafen von Scheyern und nachher von Wittelsbach - die Ahnherrn der jetzt regierenden königlichen Dynaſtie abſtammen. In [...]