Volltextsuche ändern

89 Treffer
Suchbegriff: Sonthofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.11.1814
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] I7. Landwirthſchafts-Feſt des Iller-Kreiſes in Sonthofen. [...]
[...] In Beziehung auf die Erdäpfel- Kultur wurde als preiswürdig erkannt der Schullehrer Gebhard von Rettenberg, Landgerichts Sonthofen, welcher ſich auswies, mehr als den vorgeſchriebenen Raum mit dieſer Frucht angebaut zu haben, Er erhielt die zuge [...]
[...] 1. Erhard Lochbihler von Wertach für 120 neuge pflanzte veredelte Stämme; 2. Mathias Schneider von Sonthofen, für 2oo geflanzte Stämme. - Obſchon beide ihre Zeugniſſe zu ſpät übergeben ha [...]
[...] kommen ſeyn. Den Preis für das feinſte Garn erhielt Maria Mayr von Sonthofen. Von dem producirten Garne können 24750 baier. Ellen auf ein Pfund gerechnet werden. [...]
[...] Die erwählten Richter waren: I. Von Kolb, königl. Poſtmeiſter in Kempten, 2. Pontian Haberſtock von Sonthofen, 3. Anton Schmid el er von H in de la ng, 4. Caſpar Miller von Obersdorf, [...]
[...] Klaſſe noch vermehrt wurden, vertheilt. Ueber das am 14. September 1814 auf den Markt zu Sonthofen gebrachte Vieh verſchiedener Gattung wird in der zweiten Beilage ein approximativer An ſchlag beigefügt. [...]
[...] Proben meines Flachsbaues und des daraus gewonne nen Flachsgarns in der vorgeſchriebenen Quantität auf dem Markte zu Sonthofen zur Beurtheilung vor zulegen. - Weil aber dem verehrlichen Bezirks - Comité, dem [...]
[...] Summa 6656 Stücke. Sonthofen den I4. Sept. 1814. - Königl. baieriſches Landgericht Sonthofen. Schaflitzl, Landrichter. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] a) Für die ſchönſten 4jährig n Zuchthengſte. 1. Preis. Alois Maier von Oi, Ldg. Sonthofen. 2. – Johann Wiedemaier von Lotterberg, Polizei - Bezirks Kempten. [...]
[...] I. Preis. Anton Jäger von Oberſtorf, Landge - richts Sonthofen. 2. – Mich. Waltram von Lauben, Landge richts Kempten. - [...]
[...] I. Preis. Klara Blan zin, Schreinermeiſtersgattin von Petersthal, Ldg. Sonthofen, welche 4 F. Garn von der Feinheit vor legte, daß 44562# Elle auf IT giengen. [...]
[...] legte, daß 44562# Elle auf IT giengen. 2. – Kreſzenz Fiſches, Vizerottmeiſtersgattin von Hindelang, Landg. Sonthofen, welche 3 F. Garn vorzeigte, wovon 2 H je des 38ooo, das 3te 32ooo Ellen enthielten. [...]
[...] Web er ei. Preis. Kreſzenz Redler von Hindelang, Landg. Sonthofen, welche ein Stück Leinwand von 42 Elleu vorlegte, das 6 F wog, und eine Breite von beinahe einer baieriſchen Elle hatte, [...]
[...] Stämmen. 2. - Andreas Metz, Pfarrer zu Burgberg, Ldg. Sonthofen, wegen 259 veredelten Stämmen. 4 [...]
[...] vor der Burg, Ldg. So nthofen. - 4. Ant. Gebhard, Schullehrer zu Stephansret tenberg, Ldg. Sonthofen. 5. Anton Herz, Bauer zu Stephans retten berg. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)10.06.1814
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] gewendet. Bisher wurden die gewöhnlichen Schaare vorzüglich zu Sonthofen, auch zu Boden - tpöhr und Obereichſtadt, die Fellenbergiſchen aber zu Fichtlberg angefertigt. Das Pfund [...]
[...] waaren von den Hüttenwerkern geſendet werden müßten, anſehen, ſo würden von Sonthofen 1 f. 4o kr., von Bodenwöhr 2 f. 3okr. bis 2f. 45 kr., von Obereichs ſtädt 1 f. 45 kr. und von Fichtlberg 3 f. [...]
[...] c) Pflugräder werden erſt ſeit ei nem Jahre, und zwar in der Gegend von Sonthofen angewendet. Ein Stück wiegt nach Verſchiedenheit der Gröſſe 20 bis 30 Pfund, und koſtet dortſelbſt noch 6 kr. pr. [...]
[...] f) Radſchuhe. Dieſe können zwar bei allen Aemtern beſtellt werden, die mei ſten hat aber bisher Sonthofen angeferti get. Sie wägen nach Verſchiedenheit der Gröſſe 9 bis 20 Pfund, koſten 6 kr. pr. [...]
[...] Sowohl Platten - als Rundöfen von jeder Form und Gröſſe werden vor üglich zu Sonthofen, Bergen, Obereich ſtädt, Weyerhammer und Bodenwöhr, und bet letzterm Werke auch im Kunſtguß mit [...]
[...] Regen- und Mainkreiſe, auch in der Ge gend von Sonthofen die Branntweins keſſel (anſtatt der kupfernen) Eingang. Dort ſelbſt ließ ſich ein denkender Oeko [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern31.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu welchen Preiſen, beziehen können. Die königl. Berg- und Hütten - Aemter 1) Sonthofen im Iller - Kreiſe, 2) Bergen im Salzach - Kreiſe, 3) Bodenwöhr im Regen - Kreiſe, [...]
[...] Theile anch ſchon im Regen - Kreiſe angewendet. Bisher wurden die gewöhnlichen Schaare vorzüglich zu Sonthofen, auch zu Boden wöhr, und Ober eichſtädt, die Fellenbergiſchen aber zu Fichtl berg angefertigt. Das T wird allenthalben zu 6 kr. [...]
[...] als den Ort, wohin die Gußwaaren von den Hütten werkern geſendet werden müßten, anſehen, ſo würden von Sonthofen 1 fl. 4o kr., von Bodenwöhr - 2 fl. 3o kr. bis 2 fl. 45 kr., von Obereichſtädt 1 f. 54 kr. und von Fichtl berg 3 fl. 3o kr. für den Zent [...]
[...] zug, daß ſie ſich faſt gar nicht abnützen. e) Pflugräder werden erſt ſeit einem Jahre, und zwar in der Gegend von Sonthofen angewen det. Ein Stück wiegt nach Verſchiedenheit der Größe 2o bis 3o Ü, und koſtet dort ſelbſt noch 6 kr. pr. T 2 [...]
[...] de, Mörſer, Gewichte 1c. gerechnet. Sowohl Platten - als Rundöfen, von jeder Form, und Größe, werden vorzüglich zu Sonthofen, Bergen, Obereichſtädt, Weyerhammer, und Bo [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.10.1813
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] A n zeige über die am 14. Sept. 1813. auf dem Viehmarkte zu Sonthofen vorgenommene Preiſevertheilung. [...]
[...] Mitten in dem weiten Raume, wo der Viehmarkt abgehalten wurde, war durch die Sorge des k. Land gerichts und des Oberfaktors Kraus von Sonthofen die nämliche Bühne und Dekoration aufgerichtet, wel che ſchon im vorigen Jahre zu gleichen Zwecke gedient [...]
[...] 7) 3 aver Schmegerle, Gerichts - Ammann von Sonthofen, [...]
[...] Nach vollzogener Vertheilung wurden die Preiſe ſtücke mit den Fahnen durch den Viehmarkt, und durch den Ort Sonthofen geführt, und die Handlung war bis 1o. Uhr, um den Markt nicht zu ſtören, vollendet. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)31.10.1816
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zech unter Anberaumung eines 6monatlichen Termins dießorts zu erſcheinen vors geladen, außerdeſſen aber ſolle dieſes väterliche Vermögen unter ſeine zurückgelaſ ſene Kinder nach geſetzlicher Vorſchrift ausgefolgt werden. Sonthofen im Illers kreiſe, den 19ten Oktober 1816. K. b. Landgericht. Schafizl, Landrichter. [...]
[...] Auf dem Wege öffentlicher Verſteigerung werden auf höchſten Auftrag im Komplex oder Einzeln verpachtet die zu dem Hoſpital Sonthofen gehörigen Oekonomiegebäu de und Grundſtücke, als: ein Oekonomie Stadel, eine Holz- und Wagenremiſe, etn Wurzgarten beyra Haus, vier Krautgärten, 348 Viertel Saatäcker, 86 Vier [...]
[...] etn Wurzgarten beyra Haus, vier Krautgärten, 348 Viertel Saatäcker, 86 Vier tel Saat einmädige Wieſen, ein Viehweidtheil, dann 88 Alpweiden, ferners der Großzehenden in den Fluren der Pfarrey Burgberg, Hindelang und Sonthofen, über deſſen nähere Verhältniſſe, ſo wie über die Pachtbedingniſſe überhaupt, das unterfertigte Amt jeden Angenblick Aufſchluß giebt. Pachtliebhaber werden daher [...]
[...] unterfertigte Amt jeden Angenblick Aufſchluß giebt. Pachtliebhaber werden daher eingeladen, am 18ten November von Morgens 8 Uhr bis 12 Uhr ihre Anbothe auf das Ganze, oder auf einzelne Theile beym Löwenwirth in Sonthofen, wo ſich die königl. Stiftungs Adminiſtration einfinden wird, zu Protokoll geben. Füßen, den I9ten Oktober 1816. K. b. allgemeine Stiftungsz Adminiſtration Füßen. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 001 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pert, kön. Kämmerer, in Wallerſtein (noch nicht 30 Jahre alt, geboren 1790); Gutsbeſ. zu Altlaubenberg, Ldg. Weiler, und Rauhenzell, Ldg. Sonthofen, 29. Freyherr von Perfall, Emanuel, k. Kämmerer, in München; Gutsbeſ zu Wangen, Ldg. Schrobenhauſen. 30. Freyherr von Pfetten, Joſeph, k. [...]
[...] Matulka, Gutsbeſitzer und Fabrikant, zu Großaitingen Ldg. Schwabmünchen. 77. Joh. Bapt. Göhl, Wirth, zu Hinten lang Ldg. Sonthofen. 78. Johann Fiſcher, Gutsbeſitzer, zu Oberſtorf Ldg. Sonthofen. 79. Joſeph Müller, Wirth, zu Tuſſenhauſen Ldg. Türkheim. 80. Anton Pöppel, Wirth, zu [...]
Baierische National-Zeitung29.05.1816
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schulbeſuche ſich zu widmen. Das gänzliche jährliche Einkommeu beſteht nebſt dem zum Beneficium gehörigen eigenen Wohnhaus und Garten in 399 fl. 42 kr. – Die Pfarrei Sonthofen. Sie liegt im Bisthume Augsburg, Dekanate Kempten, Landg. Sonthofen und dem Stiftungs-Adminiſtrations-Bezirke Füßen. [...]
[...] Sie liegt im Bisthume Augsburg, Dekanate Kempten, Landg. Sonthofen und dem Stiftungs-Adminiſtrations-Bezirke Füßen. Sie enthält 339 Seelen, theits im Marktflecken Sonthofen, theils in 13 Filialen, und erträgt jährl. beiläufing 1439 fl. Da egen iſt er verpflichtet einen Kaplan auf ſeine Koſten zu halten, [...]
Leipziger Literaturzeitung07.07.1814
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] I. Ueber den Gebrauch des Blaserohrs, zur Er kenntniss der Mineralkörper, von Uttinger, k. bair. Bergamts – Verwes. zu Sonthofen. S. 1 – 55. Dieser Auf satz ist etwas weitschweifig, übrigens aber von einem Manne verfasst, welcher seinen Gegenstand [...]
[...] stallen des Specksteins sind 5 verschiedene Gattun gen angeführt. Von S 429–48. wird noch ein jrreicher Brief von Hrn. Uttinger in Sonthofen mitgetheilt, welchen Rec. seiner zahlreichen Be obachtungen halber, ungemein gern gelesen hat, [...]
[...] cher in den bairischen und schwabischen Alpen Äf den Uebergangskalk gelagert ist, und auf der Geisalpe, unweit Sonthofen, vom Flötzgrinsteine bejc wird. Hiermit vergleiche man S. 466, N. 96 S. 449. zeigt Hr. Nöggerath in Bonn das Vorkom [...]
Literarischer VerkündigerNo. 024 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Wertach entſpringt nicht zwiſchen Neſſel wang und Oberdorf, ſondern 2; Meile ſüdwärts im Landgerichte Sonthofen, nicht weit von der Chauſſee von Reitte nach Sonthofen am Joche. Die Wer niz fließt nicht öſtlich an Feuchtwang vorüber, ſon [...]
Suche einschränken