Volltextsuche ändern

722 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung10.04.1812
  • Datum
    Freitag, 10. April 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeiner vollen Kraft bleibet und nachher ſich mehr oder weniger leere Stellen ſehen laſſen, welche das Unkraut einnimmt und endlich den zuvor ſchºn aw [...]
[...] und im zweyten Jahr mit Welſchkorn, Kraut und dergleichen Gewächſen beſtellet, welche öfters behackt werden müſſen, wodurch das Unkraut vertilgt wird und man der Gefahr entgehet, durch friſche Dün gung dergleichen in den Acker zu bringen, welches [...]
[...] ſchleſiſchen Gewichts. Es iſt beſſer ihn eher zu di cke, wie zu dünne zu ſäen, weil es nützlicher iſt, wenn der dicke Klee das Unkraut vertilgt, als wenn das Unkraut den Klee erſtickt. Zum Eineggen ver dient eine leichte Walze den Vorzug, das einige [...]
[...] hält. - Sobald dieſer vortreffliche Klee fingerslang ge wachſen iſt: ſo iſt das Ausrotten des Unkrauts das [...]
[...] krauts hat man aber nur im erſten Jahre, weil in den folgenden Jahren der ewige Klee ſo ſtark zu nimmt, daß ihm das Unkraut von ſelbſt weichen muß. Das Ausjäten des Unkrauts iſt zwar das gewöhnlichſte Mittel, aber auch bey großen Klee [...]
[...] ſtücken ſehr koſtbar, weil es zu langſam von ſtatten gehet und viel Taglohn erfordert. Man hat daher ein anderes Mittel ausfindig gemacht, das Unkraut zu vertilgen, und dieſes beſtehet darin, daß man den ewigen Klee, wenn er die Höhe von einigen [...]
[...] zu vertilgen, und dieſes beſtehet darin, daß man den ewigen Klee, wenn er die Höhe von einigen Zollen erreicht hat, und ihn das Unkraut überwach ſen will, das erſtemal rein abmähet, dieſes Ab mähen aber widerholet, ſobald man bemerket, daß [...]
[...] ſen will, das erſtemal rein abmähet, dieſes Ab mähen aber widerholet, ſobald man bemerket, daß das Unkraut wieder in die Höhe kommt. Man muß ſich nicht daran kehren, wenn ſchon der Klee noch klein iſt, denn man hat bey dieſem [...]
[...] der Klee noch klein iſt, denn man hat bey dieſem Abmähen nicht die Benutzung des Klees, ſondern die Vertilgung des Unkrauts zur Abſicht. Nach dieſem zweyten Abmähen wird das Un kraut langſamer, der Klee aber deſto ſchneller wach [...]
[...] dem Pfluge nach, ſo wie man auch Kraut zu ſetzen pfleget, und behacken ſie, im erſten Jahre einige mal um das Unkraut auszurotten, worüber in der Folge der ewige Klee ſelbſt Meiſter wird. Dieſe Verfahrungsart iſt für Beſitzer von ſandigem oder [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.01.1813
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird er auch mit Vortheil zum Aufbrechen des Feldes nach der Räpskultur, und ſelbſt zum Aufbrechen der Getreidſtoppeln gebraucht. Soll vorzüglich Unkraut ver tilgt werden, ſo finden die hölzernen Füße mit Schau feln ihre Anwendung: es können die 2 Reihen Füße, [...]
[...] §. 36. Zur Vertilgung des Unkrautes werden in deſſen vorzugsweiſe die Ausroder mit eiſernen Füßen gebraucht. Der Unterſchied der gegoſſen eu [...]
[...] beſten auf lockerm Boden, zur Vertilgung des Unkrau tes, und zum Einebnen des Feldes: ſie ſchneiden das Unkraut mehr ab, während die ſpitzigen Füße es mehr iu die Höhe reißen. [...]
[...] Die ſpitzigen ſchmälern Füße ſind auf zä hem Boden vorzuziehen zur Vertilgung des Unkrautes, dann ſowohl zum Auflockern der Erde vor der Saat, als zum Unterbringen der Saat. [...]
[...] ſelbſt zu wenden, auf reinem Boden haben ſie daher manche Vorzüge; indeſſen bei ſehr leimigtem, und mit Unkraute verunreinigtem Boden häuft ſich die Erde leichter zwiſchen den Kappen auf, weshalb in ſolchen Fällen der Führer öfters den Ausroder heben, und, was [...]
[...] zum Einebnen. Wo Unkraut iſt, würde dieſes ſich zwi ſchen den Meſſern anhäufen; im ſteinigten Boden wür den theils die Meſſer Schaden leiden, theils die Stei [...]
[...] nur auf Vertilgung des Unkrauts in den Zwiſchenräumen ankömmt. Die drei- oder fünffüßige zuſammengeſetzte Pferdehacke (Taf. I. Fig. G. I, II und II, III) häu [...]
[...] reißt, und läßt ſie auf der Oberfläche der Ackerkrume liegen. Das Inſtrument wird nämlich gelüftet, wenn die Egge anfängt das Unkraut mitzuſchleppen. [...]
[...] den, entweder die drei- oder fünffüßige zuſammenge ſetzte Pferdehacke angewendet. Dieſe vertilgen nicht nur das etwa wieder aufgehende Unkraut, ſondern öffnen auch die Ackerkrume in den Zwiſchenreihen dem Einflnſſe der Atmosphäre. [...]
[...] f) Wenn es aber darauf ankömmt, nicht in der Richtung zu bleiben, ſondern plötzlich das Inſtrument ſeitwärts zu wenden, um etwa ein Unkraut, welches unberührt geblieben wäre, wegzuſchneiden oder auszu Teißen, ſo geſchieht dieß leichter bei der Thär'ſchen [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf10.07.1819
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1819
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oder manche, um die Handarbeit zu erſparen, akern in den Zwiſchenräu men das Unkraut mit ihrem gewöhnli chen Pfluge weg. Allein wie verlegen ſind ſie mit dem Vordergeſtell! wie [...]
[...] beit ſelbſt vor ſich! Nur da, wo die oft ſchmale Schaar hinkommt, wird das Unkraut herausgeriſſen oder abge ſchnitten, jedoch der größte Theil des Unkrautes wird durch die von dem [...]
[...] oder Füſſe lokern den ganzen Zwi ſchenraum bis nahe an die Pflanzen auf; ſchneiden und reißen das Unkraut weg, die Egge entblößt die Unkraut [...]
[...] liegen. Das Inſtrument wird nemlich gelüftet, wenn die Egge anfängt, das Unkraut mitzuſchleppen. Es entkommt ihr kein Unkraut, und die jungen Pflan zen haben nicht zu befürchten, unter [...]
[...] Die ſpizigen ſchmälern Füſſe ſind auf zähem Ä vorzuziehen zur Vertil gung des Unkrautes, dann ſowohl zum Auflokern der Erde vor der Saat, als zum Unterbringen der Saat u.ſ w. [...]
[...] ſamkeit ſieht. Auf den mit ihnen bearbeiteten Aekern vermindert ſich das Unkraut von. Jahr zu Jahr immer mehr; denn es kann keines mehr in Saamen ſchießen, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.10.1818
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unkraut iſt die Beherrſcherin der Un wir thbarkeit. Bergmann s gekrönte Preisſchrift vom Unkraut. [...]
[...] Bergmann s gekrönte Preisſchrift vom Unkraut. 1785. M und s Preisſchrift vom Unkraut. Leipzig 1787. Gmelin von den Arten des Unkrauts iu Schwa ben. Lübek 1799. [...]
[...] jätet und behackt werden, z. B. Erdäpfel, Kraut, Rüben c., und da, wo das Feld mit dieſem Unkraut zu ſehr verunreiniget iſt, [...]
[...] richs eingekommenen Abhandlungen, ſomit auch bei vorſtehender, die Berückſichtigung a) des Bodens, worauf dieſes Unkraut erzeugt wird, und b) der klimatiſchen Einflüſſe, [...]
[...] ckung des Unkrauts, eine dickere Getreidſaat, das Brachen und im äuſſerſten Falle eine zweijährige Beſtellung mit Winterfrüchten, Klee oder zu beha [...]
[...] Brachen und im äuſſerſten Falle eine zweijährige Beſtellung mit Winterfrüchten, Klee oder zu beha ckenden Früchten, werden hier das Unkraut beſtimmt ausrotten, und man hat dann nur darauf zu ſehen, daß der mit dem Getreid eingeerntete Hederichsſame [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.03.1818
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] einen hohen Werth behält. Da wegen der dünnen Ausſaat die jungen Flachs-Pflanzen nicht enge zuſam menſchließen, ſo wuchert das Unkraut, vorzüglich der ſamenreiche Leindotter, der Tobel (in der gemeinen Sprache Rockenfaden genannt) und das Felbelgras ſehr [...]
[...] war, und durch fleißiges Fretten und Behacken bei trockener Witterung von allem Unkraut gereiniget wurº de, weil beſonders durch den friſchen Strohdünger vie ler Unkraut-Samen mit in das Feld gebracht wird - [...]
[...] naſſe Witterung eine ſolche vollkommene Reinigung und dieß iſt die Urſache, warum auch der ſorgfältigſte Landwirth das Unkraut nicht ganz bezwingen konnte, ſondern nur halb reinen Samen gewann. Hoffentlich werden wir wieder trocknere Jahre bekommen, und [...]
[...] ten und langen blechernen Seicher, und ſondert ſich dadurch wenigſtens von dem allergrößten Theil des Unkraut-Samens ab. [...]
[...] te Land, und laſſe es ſo liegen. Iſt der Boden noch unrein, ſo keimet der in dem Erdreich noch verborgen liegende Unkraut - Samen bei warmem Sonnenſchein init Macht hervor. Nun egge - man das Land bei tros ckener Witterung mit einer ſchweren Egge ganz platt [...]
[...] kraut, und der Acker wird gereinigt. Man warte jes doch wieder acht Tage; iſt der Boden noch nicht ganz rein, ſo keimet das übrige Unkraut gar hervor, welches man durch wiederholtes Eggen ausrottet. Haben ſich mit dem übrigen Unkraut Queckenwurzeln herausgeeg [...]
[...] Pflanze, die den übrigen im Wachsthume zurückſteht, und ihnen gleichwohl 4 – 5 Tage vorblühet, ſorgfältig ausrauffen, und alles Unkraut, das ſich nur zeiget, ausjäten. Haben die Flachsſtengel und Flachsknoten die volle Reife erlanget, ſo werden letztere geriffelt, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.12.1812
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] andere Erdlagen heraufgebracht, – es muß das Unkraut zerſtört, und endlich der Saame untergebracht werden: [...]
[...] kräftig genug; zum Pflügen mangelt es an Zeit; auch wäre es ſchädlich, die untergebrachte Fläche wieder in die Höhe zu bringen. Oder das Unkraut ſitzt ſo tief und feſt in der Erde, daß die Egge nicht Meiſter wer den kann; bey nochmaligem Pflügen würde die Erde [...]
[...] s 2. Der vorzüglichſte Nutzen dieſes Werkzeuges iſt die Vertilgung des Unkrautes, weßhalb man es Ausroder ( Extirpator) nennt. In Anſehung auf Zertheilung und Mengung der Erde vertritt der Ausro [...]
[...] ſte Furche mit dem Pfluge zu voller Tiefe gegeben hat, vertritt er die Stelle des öftern Pflügens. So oft ſich wieder Unkraut zeigt, wird es durch den Ausroder fo [...]
[...] auch ſchon einige Blättchen zeigen, damit flach zu überziehen. Hiedurch wird das vorher aufgekeimte Unkraut völlig zerſtört, und die Kartoffeln kommen ganz rein heraus: doch kann dieß bei dem Legen der Kartof feln in aufgeworfenen Rücken, wie ſich von ſelbſt ver [...]
[...] bauten Früchten während ihres Wachsthumes durch gezogen zu werden. Sie dient in ſolchen Feldern das Unkraut auszurotten, und die Erde aufzulockern, manch mal auch leicht anzuhäufeln. Bei allen Brachgewächſen, Erdäpfeln, Kraut, Rüben, Bohnen, Erbſen!c., welche in [...]
[...] Nur wo die, oft ſchmale Schaar hinkommt, wird das Unkraut herausgeriſſen, oder abgeſchnitten, der größte Theil wird durch die von dem Streichbrete auf geworfene Erde nur bedeckt; auch die jungen Pflanzen [...]
[...] oder mehrere Eiſen lockern den ganzen Zwiſchenraum bis nahe an die Pflanzen auf; es entkömmt ihnen kein Unkraut, und die jungen Pflanzen haben nicht zu be fürchten, unter der zur Unzeit auf ſie gehäuften Erde erſtickt zu werden. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.01.1814
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird, erhält man es viel reiner, als mit der Senſe, die, indem ſie tiefer greift, viele niedrige Pflanzen und Unkraut mit in die Garben bringt, welche der Hand des Schnitters größtentheils entgeheu. [...]
[...] 1) Die Körner vom Unkraute, welches man durch das Mähen mit der Senſe mit in die Garben be kömmt, vermehren zwar die Mühe und Koſten des Rei [...]
[...] 1) Daß das Mähen, gerade, weil es das niedrf gere Unkraut mit hinweg mitnint, deſſen Saamen auf die bekannte Weiſe leicht vom Getreide abgeſöndert wird, gerade den großen Vorrheil bringt, daß auf dieſe [...]
[...] die bekannte Weiſe leicht vom Getreide abgeſöndert wird, gerade den großen Vorrheil bringt, daß auf dieſe Weiſe das Unkraut beſſer aus dem Acker geſchafft wer de, indem ſeine Beſaamung verhindert wird. [...]
[...] dem es gewidmet iſt, ſaftiger und von beſſerm Ge ſchtnacke für das Vieh, und daher auch geſünder als dasjenige, welches mit Unkraut vermiſchet iſt. [...]
[...] ſein Getreide im Graſe aufzehren. Ich halte aber die ſes für die erſte Regel im Landbaue, daß je beſſer ein Acker von allen Arten des Unkrautes gereiniget wird, eine deſto beſſere Erndte man ſich davon verſpre chen könne. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.05.1813
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Name Ertirpator läßt ſchon abnehmen, daß die Hauptarbeit dieſes Inſtrumentes in Vertilgung des Unkrautes beſtehe. Mancher Landwirth des reinen Ackerbaues ſieht ſich gezwungen, ſeinem Brachlande wohl deßwegen eine Fur [...]
[...] Mancher Landwirth des reinen Ackerbaues ſieht ſich gezwungen, ſeinem Brachlande wohl deßwegen eine Fur che mehr zu geben, um das häufig wachſende Unkraut von Hederich, Diſteln, Kannenkraut und andere Arteu von Samenunkräutern zu vertilgen, die um ſo freudi [...]
[...] ſtützen, ſie ihm zu erleichtern, nicht aber dem Müßig gang und der Faulheit zu fröhnen. Nebſt der Vertilgung des Unkrautes legt der er fahrne, mit dem richtigen Gebrauch des Thaer'ſchen Ertirpators vertraute Landwirth ihm noch andere wich [...]
[...] gegangenen Getreidfrucht mit Dünger untergebracht, ſo wird dem Ertirpator die Bearbeitung des Feldes, Rei nigung vom Unkraut und Lockerung des Bodens bis zur Saat der Brachfrüchte ſelbſt, übergeben. Iſt der Bau der vorzüglichſten Frucht dieſes Schlages – der Kartof [...]
[...] Ertirpator bewirkt dieſes auf die ihm eigene Art ganz vorzüglich. Er lockert den Boden nur oberflächlich, ver tilgt dabei das Unkraut, und macht ihn zur Aufnahme des Samens empfänglich. Da die Krume nicht her umgeworfen wird, ſo wird die Feuchtigkeit in der Tiefe, [...]
[...] Schwere tiefer ein, und vertritt hiedurch die Stelle des eigentlichen Pfluges, allein nur auf höchſt reinem und lockern Boden; denn wo viel Unkraut ſich findet, und der Boden klöſſig iſt, wird dieſes Inſtrument durch An häufen der Krume zwiſchen den Füſſen zu leicht Hin [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)28.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1818
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſo liegen. Iſt der Boden noch unrein, ſo keimet der in dem Erdreich noch ver borgen liegende Unkraut - Samen bey war, mem Sonnenſchein mit Macht hervor. Mun egge man das Land bey trockener [...]
[...] platt und eben, und laſſe es abermal ſo liegen. Dadurch verdorret das durch die Egge herausgeriſſene junge Unkraut, und der Acker wird gereinigt. Man warte jedoch wieder acht Tage ; iſt der Boden [...]
[...] jedoch wieder acht Tage ; iſt der Boden noch nicht ganz rein, ſo keimet das übrige Unkraut gar hervor, welches man durch [...]
[...] mit dem übrigen Unkraut Queckenwurzeln herausgeegget, ſo muß man dieſe ſorgfäls tig mit Rechen, und wenn dieſes nicht [...]
[...] thume zurückſteht, und ihnen gleichwohl 4-5 Tage vorblühet, ſorgfältig ausraufen, und alles Unkraut, das ſich nur zeiget, ausjäten. Haben die Flachsſtengel und Flachs [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung08.04.1812
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kann, ſondern zugeben muß: ſo könnte vielleicht der Einwurf gemacht werden, daß ein geruheter Acker ſchwerere Frucht und weniger unkraut, als j Dieſen Einwurf beſtä tºget die Erfahrung, es iſt alſo nicht zu läugnen, [...]
[...] Dinkel, Gerſte und Haber beſtellt wird; weil dieſe Früchte beynahe einerley Nahrungsſäfte an ſich zie hen, und das dazwiſchen wachſende Unkraut Zeit gewinnt, ruhig fortzuwachſen, reif zu werden, und ſeinen Samen aufs neue auszuſtreuen; nicht zu ge [...]
[...] unter ſich wachſen, wählet und dabey das Unkraut ... Man wendet dagegen ein, daß dieſe Behandlung [...]
[...] man alle Jahre auf die beſten Früchte Rechnung machen, und dem Unkraut leicht wehren. - Die Nothwendigkeit dieſer Abwechslung mit den Gewächſen lehren uns ebenfalls die Küchengär [...]
[...] doppelfürchige Pflügen das Unkraut vergraben und der Acker über dei Winter hinlänglich mürbe wor den iſt: ſo kann das nachherige öftere Pflügen er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel