Volltextsuche ändern

2055 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)27.02.1818
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1818
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] zur Chronik der Stadt Weiden im Ober-Mainkreiſe. - I. [...]
[...] und Bevölkerung. Das Jahr, ſogar das Jahrhundert, in welchem Weiden erbaut worden iſt, und die nähere Veranlaſſung hiezu, kann dem Dunkeln nicht mehr entriſſen werden, [...]
[...] dem Dunkeln nicht mehr entriſſen werden, da hierüber keine Urkunden vorhanden ſind. Man behauptet zwar, daß Weiden erſt im zwölften Jahrhunderte nach Chriſti Geburt unter den Kaiſern, und zugleich [...]
[...] Parkſtein und Adelnburg mit allen Pers tinenzien zu Theil wurde. - Der Name Weiden wird theils von Wodan, einem Kriegsgotte der alten Deuts ſchen, theils von denen in der Gegend [...]
[...] ſchen, theils von denen in der Gegend geſtandenen Weidenſtauden abgeleitet. Mö gen nicht die Herren von Weiden, welche in ihrem Wappen denſelben Weidenbaum, dev ſich in unſerem Stadtwappen befindet, [...]
[...] in ihrem Wappen denſelben Weidenbaum, dev ſich in unſerem Stadtwappen befindet, führen, die erſten Beſitzer Weidens ge weſen ſeyn, und ihr dieſen Namen bey gelegt haben? – [...]
[...] dolph II. und den beyden Rupperten ins Jahre 1329 errichtet hat. In demſelben ward Weiden als Marktflecken vorgetra gen, und kam an die obere Pfalz. [...]
[...] Ruppert einen Sohn Adolphs, aus der Gefangenſchaft der Sachſen befreyt hatte, und dadurch kam auch Weiden im Jahre 1353 zu Böhmen. Während Karls Regierung nun hatte [...]
[...] heiten und legte auf dieſe Art den feſtes ſten Grand zum Emporkommen, zur Ver gröſſerung und Verſchönerung Weidens. [...]
Leipziger Literaturzeitung12.07.1816
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] war dahin gekommen, dass man mitten in Deutsch land alle Jahre neue VVeiden – Arten entdeckte, und dass Niemand die deutschen Weiden vollständig kennen zu lernen hoffen durfte, weil VVilldenow's Bestimmungen sehr verführerisch und unzulänglich [...]
[...] dium, durch Vergleichung der verschiedenen For men auf mehrern Standörtern und in verschiedenen Jahrszeiten und durch Anbau der Weiden die we sentlichen von den zufälligen Merkmalen zu un erscheiden und die mannigfaltig abweichenden For [...]
[...] Doch wir wollen die Arten einzeln durchgehn. Zuerst die Weiden mit behaarten Früchten. Zu S. monandra Hofm. Decand. werden S. Helix, und urpurea gerechnet. Es müsste auch S. Lambertiana [...]
[...] schiedenen Formen unter eine Art bringen konnte. Vergleichen wir den angehängten Stammbaum der Weiden, so gibt der Vf, als Charakter seiner S. ar butifolia den Mangel des Filzes auf den Blättern an: dieser ist aber bey S. Jacquiana und pilosa wirk [...]
[...] Unter den Weiden mit glatten Früchten steht zuerst S. praecox Hopp, wozu S: daphuoides Vill. und cierea Sua. u. Willd. gezählt wird; dann S. [...]
[...] ten höchst verschieden. S. phylicifolia L., S. sile siaca, Ammanniana Willd. gehören hieher, so wie eine fast zahllose Menge Schleicher'scher Weiden. Auch S. hastata Ser. sal. sicc. n. 21. wird hieher ge zählt, die sich von der später so genannten sehr [...]
[...] letztere rechnet er fälschlich zur S. praecox, wel ches offenbar auf einem Irrthum beruht. Unter den Schleicher'schen Weiden zählt der Vf. auch S. un dulata hieher, welche doch behaarte Kapseln und zu schmale Blätter hat, als dass sie diesen Platz [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)20.01.1815
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1815
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Holzſchreibtäge beim königl. Forſtamte Weiden betreffend. Einer allerhöchſten Verordnung vom 25 [...]
[...] zu geſchehen. – Dieſemnach hat man zu den Holzverſchreibungen pro 18 des kö niglichen Forſtamts Weiden nachſtehende Termine anberaumt, und zwar: [...]
[...] B. im Rentamte Weiden: 1) für die Forſtrevier Kohlberg und War the Forſt den 25. und 26. Jänner [...]
[...] wohnung, und den 30. deſſelben Mos nats zu Weiden in der Forſtamts wohnung, jedesmal frühe 9 Uhr; [...]
[...] Jänner frühe 9 Uhr in der Förſters, wohnung zu Parkſtein, und den I. Februar frühe 9 Uhr zu Weiden in dem Forſtamts - Geſchäftslokale. [...]
[...] Zahlungsfähigkeit durch Bürgen oder ge“ richtliche Zeugniſſe darzuthun haben. Weiden den 10. Jänner 1815. Königliches Forſtamt daſelbſt. Frhr. v. Großſchedel, [...]
[...] frommes Andenken, uns aber in Ihre fernere Freundſchaft und Gewogenheit. Weiden den 16. Jänner 1815. Magdalena Freifrau von Anethan, gebohrme Freiin von Frönau, Wittib. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)14.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1818
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beyträge zur Chronik der Stadt Weiden im [...]
[...] pfälziſchen Staaten angehörige, und vom Karl IV. an ſich gezogene Ortſchaften, wodurch Weiden ebenfals wieder an die Pfalz kam. - [...]
[...] Antheil an das neuerrichtete Herzogthum Neuburg, und ſeit dieſer Zeit blieb die Stadt Weiden zwiſchen der Kurpfalz und dem Herzogthum Neuburg bis zum Jah re 1656 in welchem der Neuburgiſche [...]
[...] Parkſtein und Weiden einlöſte. - Dieſe Einlöſung batte ſchon Pfalz graf Auguſt im Sinne und es kamen [...]
[...] Von den Landtagen, welche theils zu Meumarkt, theils zu Amberg gehalten wor den ſind, und wobey von Weiden meiſten theils ein Bürgermeiſter mit einem Syn dikus erſchienen iſt, ſind mir 32 bekannt, [...]
[...] Weiden hatte um dieſe Zeit ſchon einen hohen Grad von Größe, Schönheit und [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.07.1816
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sommer- Weidegangs werden ſtäts einige Kleefelder, oder Gemengefutter - Felder, oder Wieſen als Reſerve Weiden gehalten, und im Falle die gewöhnlichen Wei den nicht hinlängliche Nahrung geben, wird jedesmal gegen Abend, ehe man ſich dem Pferche nähert, auf [...]
[...] eine ſolche Reſerve - Weide zum Vollauffüttern gehütet. Die Waldweiden werden nach Umſtänden, aber nie mals als alleinige Weiden, benützt. Alle Tage wird getränkt, und in heißen Sommertagen, da in verſchie denen Gegenden der Markung die bequemſte Einrich [...]
[...] Mutterſchafe, einige Stunden ausgetrieben: ſind aber die Verhältniſſe ſo günſtig, daß die Schafe wieder einige Tage die Weiden benützen können, ſo tritt die vorhergehende Fütterung wieder ein. Täglich [...]
[...] genden Mutterſchafe davon zurück, und giebt dann ſtatt deſſen für jedes einzelne Stück # Ü Körnerfutter. Je mehr man nun gegen das Frühjahr die Weiden wie der benützen kann, deſto mehr wird vom Rauhfutter abgebrochen, und dieſes wird endlich ganz wegelaſſen. [...]
[...] der Raufen und Pferche – 4 – 4 – 5 – 5 5) Sommer - Weidezins . I – I – 1 – I – 6) Reſerve - Weiden . . –––––36–36 7) Waſch- und Schurkoſten – 6 T 8– 12 – 18 8) Schäfer - Unterhalt . I 1 – 1 – 1 – 1 – [...]
[...] ge, wobei die Weiden mehr oder weniger benützt werden, und wo dieſen Umſtänden gemäß nur Dreiviertels -, halbe, oder gar nur Viertels-Fut [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] miſchen Mark Domäne, oder richtiger ihr Hausgut, gleichviel, das Land mochte angebaut, oder es mochten Weiden, Forſte, Seen, Flüſſe oder unbebaute Strecken ſeyn. Einen Theil des angebanten Landes [...]
[...] mit den Frohndienſten. Auf dem Acker der Domäne durfte kein Coloniſt und Zinsmann mit ſeinem Vieh weiden, hingegen auf den [...]
[...] Aeckern und Weiden der Coloniſten und Zins [...]
[...] Der größte Theil durfte nicht über 5o2 Mor gen und der geringſte nicht unter ſieben bei tragen. Die Huten und Weiden wurden für eine gewiſſe Anzahl großen, und kleinen Viehes berechnet und darnach abgemarkt. [...]
[...] Scheffel gegeben. Von dem Wein und Obſt der fünfte Theil des Ertrags. Für die Hu ten und Weiden wurden für das Haupt eines großen Viehes 3 Aß, und für das Haupt eines kleinen Viehes 1 Aß bezahlt, und zwar [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)07.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1819
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kaufs-Ankündigung einiger Realitäten in der Stadt Weiden, Auf das Anſuchen der Gläubiger des bürgerl. Fleiſchhackermeiſters Ulrich Maier [...]
[...] Auf das Anſuchen der Gläubiger des bürgerl. Fleiſchhackermeiſters Ulrich Maier zu Weiden, und auf deſſen Zuſtimmung, wird zur Befriedigung der Erſtern, auf kommenden - [...]
[...] der öffentliche Verkauf nachſtehender Ulrich Maieriſchen Realitäten in Weiden ange ſetzt. Sämmtliche Kaufsliebhaber, die ſich über ihre Zahlungsfähigkeit ausweis [...]
[...] "ſen können, werden hiezu vorgeladen, und ſolchen freygeſtellt, die Kaufsobjekte zu Weiden in Augenſchein zu nehmen. Die beſondern Kaufsbedingniſſe werden am Steigerungstage ſelbſt bekannt ge [...]
[...] 1) Das gemauerte zweyſtöckige Woy. baus, mit Schindeln gedeckt, in der Fleiſchgaſſe zu Weiden, enthaltend zwey Wohnſtuben, eine Nebenkammer, eine [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)07.06.1816
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1816
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verkaufs-Ankündigung eines halben Haus - ſes in Weiden. - [...]
[...] Einwilligung des Letztern, deſſen halbes Haus in der Nagelſchmiedgaſſe zu Weiden, ſammt dem auf ſelbes treffenden Gemeinde gründe“ Antheil bei der nun ſehr nahen Ver [...]
[...] öffentlich in der Stadt Weiden, nach vor heriger Vernehmung der Kaufsbedingniſſe, ſalva ratificatione Creditorum an den [...]
[...] Kaufsluſtige haben daher an dieſem Tage in Weiden zu erſcheinen, ihre Anbothe zu Protokoll zu geben, und beſonders Auswär tige ſich über ihre Zahlungsfähigkeit entwe [...]
[...] in daſigem Amtsbüreau zu erſcheinen, und ihre Angebothe zu Protokoll zu geben. Aktum Weiden am 2. Juni 186. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)Inhaltsverzeichnis 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] – zu- Vohenſtrauß – zu Vilseck und Amberg – zu Weiden – . & – zu Sulzbach – zu Waldmünchen [...]
[...] – – zu Amberg und Vilseck . - – zu Sulbach . 4 – – zu Weiden - d 6 – – zu Tirſchenreith . ºh - - zU Vilseck d d d [...]
[...] Holzklaftermaaß, gleiches Holzſchreibtäge beim k. Forſtamte Weiden . . . - d Holzſchreibtäge beim k. Forſtamte Vilseck s - [...]
[...] Mohn, Anbau und Benützung deſſelben - - Mühlhoferin von Weiden . Muth, kriegeriſcher, wie nährt [...]
[...] fangen G -- Viehmärkte zu Mitterteich 4 Weiden . 4 – Waldershof – – – Erbendorf. «. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.08.1816
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schafe, wird diejenige Einrichtung verſtanden, vermö ge welcher eine Schafheerde auch zu derjenigen Jahrs zeit, wenn ſie gewöhulich auf Weiden unterhalten zu [...]
[...] muß 8 Monate lang des Jahrs die Winterfütterung eintreten, und fortgeſetzt werden, da hingegen beim gewöhnlichen Halten der Schafe auf Weiden, die Win terfütterung unr 4, höchſtens 5 Monate dauert. Es muß alſo der Landwirth, der die Sommer- Stallfüt [...]
[...] 2) Bei der Sommer- Stallfütterung des Rind viehes kommen die Brach-, Stoppel- und Angers Weiden dem Schafvieh zu gut. Wird aber dieſe Einrichtung auch auf die Schafe ausgedehnt, ſo bleiben die bei ei [...]
[...] dem Schafvieh zu gut. Wird aber dieſe Einrichtung auch auf die Schafe ausgedehnt, ſo bleiben die bei ei nem Gut befindlichen Weiden unbenützt. Es muß alſo ein Landwirth hiebei den Nutzen miſſen, den dieſe Weiden an Schafnahrung und Dünger abwerfen, oder [...]
[...] er muß ein Wirthſchafts-Syſtem einführen, wobei die Brache ganz aufhört, die Rotationen ſchnell auf ein ander folgen, und die Anger-Weiden in dieſe Rota tionen aufgenommen werden. Er muß die Fruchtwech ſel-Wirthſchaft, oder das ſogenannte engliſche Syſtem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel