Volltextsuche ändern

2504 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sertanten aus drey Gründen vorzuziehen ſind. 1. Mit einem Spiegelkreiſe läßt ſich der ganze Winkel, den zwey Linien mit einander machen, meſſen, da beym Sertanten bekanntlich jeder ſolcher Winkel nur durch ſeine Hälfte auf dem getheilten Rande [...]
[...] Theilung und Ereentricität faſt auf Null herabge bracht. Wenn man z. B. einen Winkel von Io2° [...]
[...] niers die ſechs Angaben des halben Winkels ſo; [...]
[...] man beobachtet den Winkel wie beym Sertanten, [...]
[...] des Winkels abhängt, wie viel dabey vom getheil [...]
[...] da der Winkel für den Parallelismus einer Linie zum Gegenſtande mit der magnetiſchen, leicht aus.» [...]
[...] den Vernier des Centrum-Spiegels durch zwey Schrauben eine Waſſerwage befeſtigt. Man ſuche den Winkel der Verniers für die horizontale Lage, wie bey den Waſſerwagen, und benutzt dann die Kenntniß des Winkels, welchen der Vernier des [...]
[...] die Antwort, weil die drey Winkel gleich ſind. [...]
[...] Von dieſer Gleichheit der Winkel kann aber nicht geſagt werden, weder daß ſie die Urſache der Gleich [...]
[...] letzten Punct betrifft, im Begriffe von der Gleich heit der Winkel nicht der von der Gleichheit der [...]
Leipziger Literaturzeitung05.08.1815
  • Datum
    Samstag, 05. August 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -mit einer dritten ungleiche Winkel machen, und 2) dass sich umgekehrt zwey gerade Linien, wenn sie unglei che Winkel machen, mothwendig schneiden; nicht blos [...]
[...] Zwey Winkel an einander gesetzt füllen wieder um einen Winkel, und zwar einen grössern, ganz aus. Denn da die gerade Linie, die ihre in einander geleg [...]
[...] Raum. Hieraus folgt, dass der ganze unbegrenzte Ebe men – Raum aus Winkeln zusammengesetzt werden kann. Er selbst nämlich ist ein Winkel, z. B. das Vierfache eines rechten Winkels. - [...]
[...] Kein Winkel ist innerhalb eines Parallelraums ent halten. Denn man setze so viele Parallelräume an ein ander, als man Winkel von der Grösse des gegebenen [...]
[...] zwey gerade Linien AE und DB sich schneiden, so machen sie mit einer dritten Linie AF in B und A ungleiche Winkel. Denn der Winkel DB F ist um den Raum DCE grösser, und um den Raum ABC klei ner, als der Winkel EAF. [...]
[...] Der eine Winkel könnte also dem andern nur dann gleich seyn, wenn DCE = ABC wäre. Nun ist aber DCE ein unbegrenzter, ABC ein begrenzter Raum. [...]
[...] Nun sey der Unterschied der Winkel = FDC so, dass [...]
[...] Parallellinien machen mit einer dritten, sie schnei denden, gleiche Winkel. Denn machten sie ungleiche Winkel, so würden sie nach dem zweyten obigen Satze nothwendig sich schneiden, und würden also nicht pa [...]
[...] Wenn man auch die Vergleichung der Winkel vermittelst - der zwischen ihren Schenken enthaltenen [...]
[...] 2) Nimmt Hr. Crelle an, dass die ganze unbe gränzte Ebene um die Spitze eines Winkels allemal ein Vielfaches des Winkels sey. Ich brauche wohl gegen diese Annahme nichts zu erinnern, da ihre Uni [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen14.07.1814
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Mit einem Spiegelkreiſe läßt ſich der ganze Winkel, den zwey Linten mit einander machen, meſſen, da bepm Sertanten bekannte lich jeder ſolche Winkel nur durch ſeine Hälfte [...]
[...] Oll. - 2) Ein andrer Vortheil ſolcher Spiegels kreiſe iſt, daß man den Winkel wiederholt meſſen kann, ohne die Angaben der Theilung nach jeder einzelnen Meſſung niederzuſchret [...]
[...] z. B. einen Winkel von 102“ 53' meſſen will, darf man ihn nur ſiebenmahl meſſen, ſo iſt das Stebenfache gleich 2 . 350“ –- 1 , es [...]
[...] hätte. Hätte man z. B. das erſtemahl das Achtfache genommen, ſo erhielte man den Winkel um ein Achtel der Fehler falſch, die das [...]
[...] Theilmaſchine abhängt; und bequemer, weil es wirklich bey ſoichen Kreiſen läſtig iſt, nach Graden, Minuten, und Secunden die Winkel auſzuſchreiben, da ſich mit den ſechzigtheiligen [...]
[...] Vermöge dieſer Einrichtung kann man durch ein Ableſen von vier Verniers ſechs Angaben des gemeſſenen Winkels erhalten, ſo daß dabey jedesmahl zwey Drittel des getheilten Randes gebraucht werden. Man wird den Winkel [...]
[...] Verniers vom Centrum Spiegel durch ihre Differenz noch etnmahl eine Angabe des dop pelten halben Winkels ſo, daß in dieſer Ver [...]
[...] thode bey Repetitionskreiſen gibtreylich nach vierfachen Adleſen auch drey Abmeſſungen des doppelten halben Winkels,... aber man iſt dabey genöthigt, beyde Gegenfände im Fern rohr viermahl zuſammen zu bringen, (frey [...]
[...] - - -Dazu kommt, daß bey dieſer Methode zwey Drittel des getheiten Kreiſes beyedem Winkel bennzt werden, da es bey jener Repetitions methode von der Grdße des Winkels abhängt, [...]
[...] Pole verändert liegen, und unacht eine zwepte Beobachtung, ſo wird man den verlangten Winkel leicht finden. Eine fünfte Eigenheit iſt die leichte Ums änderung des Inſtruments in eine Wafſers [...]
Literarischer VerkündigerNo. 034 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Genauigkeit der großen franzöſiſchen Gradmeſſung. Die gemeſſenen, und auf dem Horizont reduzirren Winkel ſind ſphäriſche Winkel, wenn man die Erde als eine Kugel betrachtet; alſo iſt ihre Summe grö ßer als die Summe der Winkel der drey Sehnen, [...]
[...] ßer als die Summe der Winkel der drey Sehnen, welche die Standpunkte verbinden. Die Differenz der dery ſphäriſchen Winkel und der drey Sehnen winkel wird proportionaliter auf die drey Sehnen winkel vertheilt. [...]
[...] weiſen, daß dieſer Umſtand keine Berückſichtigung verdiene, und daß der hieraus entſpringende Unter ſchied in der Größe der Winkel des Sehnendreyeckes incaucable klein ſey, wenn die Abplattung der [...]
[...] Grade gezählt werden. Durch jede Spitze eines auf dem Ellypſoid ausgeſteckten Dreyeckes gehe ein Me ridian; ſo ſind die Längen die Winkel, welche dieſe Meridianflächen mit dem erſten Meridian einſchlie ßen, und ſomit genau gegebene Größen. [...]
[...] Wie man dieſe Größen durch ſehr leichte Sub ſtitutionen aus der großen, der kleinen Are und dem Breiten - Winkel ableiten könne, habe ich in meiner Abhandlung über die Kegelſchnitte, und in meinen Bemerkungen über Delambres Gradmeſſung gezeigt. [...]
[...] Z-N ridians; ferners ſey C der D O - - m“; da nun die Winkel BCD, BCE, BCF die Längen der drey Spitzen des Dreyeckes ſind, ſo iſt das Dreyeck DEF die Aequa [...]
[...] Dreyeckes ſind, ſo iſt das Dreyeck DEF die Aequa torial Projektion des auf dem Spähroid ausgeſteck ten Dreyeckes; und da CD, CE, CF, die Winkel [...]
[...] CD=m, CE=m“, CF= DCE und ECF gegeben ſind, ſo ſind in dem Drey Ecke EFD die Seiten und Winkel bekannt, [...]
[...] Punkte auf der Oberfläche des Ellypſoids, und bil den das ausgeſteckte Dreyeck, deſſen Seiten und Winkel ſomit leicht zu beſtimmen ſind. Es ſey DE=a, EF=b, DF=c, die korreſpirenden Seiten des ellypſoidiſchen Dreyeckesſeyen a“, b“, c“; ſo iſt: [...]
[...] nige Geometer ſich finden werden, die ſich die Mühe nehmen, nachzurechnen, ob es wahr ſey, daß die Winkel des auf dem Ellypſoid ausgeſteckten Drey Ecks nm keine Decimal - Sekunde von dem auf der Kugel ausgeſteckten unterſchieden ſeven; wäre dieſer [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 093 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] neuen Methode beſtehe, wird das Folgende zeigen. Abweichend von der bisher gewöhnlichen Vorſtel lung betrachtet Hr. C. den Winkel als einen Raum, und zwar als einen zum Theil begrenzten Raum, und trägt denſelben Begriff auch auf die Parallelen über. [...]
[...] ſogenannten Winkel- und Parallel-Räume verſteht. Aber jene Vorſtellung, wo der Winkel als ein Raum gedacht wird, iſt auch weder deutlicher und beſtimm [...]
[...] der Vf, S. 12 im Ernſt behauptete, der ſtumpfe Win kel fey dem Raume nach gröſser, als ein rechter oder Jpitziger, und der rechte Winkel faffe das Doppelte des Raumes, verglichen mit einem Winkel von 45°. Gewiſs hat dieſs Hr. C nicht ſagen wollen; aber Rec. [...]
[...] die, nach des Vfs. Abſicht ſelbſt, vollkommen deutlich und mathematiſch beſtimmt ſeyn ſollen. Ja Rec. ſcheint bey dieſer Vorſtellung (den Winkel als Raum ge dacht) ein Widerſpruch gar nicht zu vermeiden. Nicht deutlich ſind auch die Worte S. 15. Nachdem [...]
[...] drücklich: was gar keine Grenzen habe, das nicht. Vorwurf der Geometrie fügt aber ſogleich hinzu: die Winkel- und Parallel- Räume ſeyen doch nur Theile des unbegrenzten Raumes. Aber bey alle dem ſind es doch wohl ſelbſt unbegrenzte Räume? [...]
[...] begrenzten ebenen Raumes ausmache; und S. 48 ſogar folgender Lehrſatz aufgeſtellt: Jeder Parallelraum iſt kleiner als ein Winkel. Dieſer Satz, ſo ausgedrückt, widerſpricht dem Begriffe des Unbegrenzten, wofür der Vf, den Winkel ſowohl als den Raum zwiſchen [...]
[...] den Parallelen betrachtet, wiſſen will. Gleichwohl ründet ſich auf dieſen Satz der Beweis des wichtigen Satzes S. 57, daſs, wenn die inneren Winkel bey 2 von einer engeſchnittenen geraden Linien nicht a rechte ausmachen, die gedachten Linien ſich ſchnei [...]
[...] ſeiner Theorie von dem Axion des Euklides geben Ä Auch möchte Rec. nicht mit dem Vf. agen, daſs der rechte Hankel das Maſs aller Winkel ey. [...]
[...] ſcheint. No. 2 unterſucht die Sätze genauer, welche ſich heym Triangel ergeben, wenn durch deſſen Winkel ſpitzen gerade Linien gezogen werden. Schon bey Häfner finden ſich 5 Fälle aufgeſtellt, wo dieſe Li [...]
[...] gen die anliegenden Seiten gezogen werden, ſich in einem und demſelben Puncte treffen ſollen: ſo muſs die Cotangente des gleichen Winkels ſo groſs ſeyn, als die Summe der Cotangenten der Winkel des gege benen Dreyecks. Ferner: Wenn man die Scheitel-, [...]
Leipziger Literaturzeitung28.11.1816
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch scheinen Vergleichungen unter einander auch bey ihnen möglich, indem z. B. der doppelt so grosse Winkel, auch wenn man seine Schenkel un endlich verlängert denkt, einen doppelt so grossen VVinkelraum fasst, als der einfache Winkel u. s. w. [...]
[...] Beweise der Sätze, dass 1) wenn zwey Linien ein ander schneiden, die Summe der innern, an einer dritten Schneidenden gebildeten Winkel < 2 R., und dass 2) wenn diese Summe < 2 R, mothwen dig ein Schneiden. Statt findet. [...]
[...] nie den ganzen unendlichen Raum der Ebene, wor in sie sich befinden. Nimmt man dagegen einen VVinkelraum und fügt einen gleichen Winkel aber mals und abermals an einander, so werden bey wiederholter Zusammenfügung die 4 R erreicht [...]
[...] Ebene. Stellt man sich also einen bestimmten, auch noch so kleinen Winkel und einen bestimm ten Parallelraum vor, so ist allemal der Winkel raum grösser als der Parallelraum, weil es für je [...]
[...] Schon hierin ist etwas, was nicht ganz befriedigt; man wird es allerdings wohl anerkennen, dass auch ein äusserst kleiner Winkel dennoch einen VVinkelraum gebe, der einen jeden ansehnlichen Parallelraum übertrifft; aber gerade so leicht über [...]
[...] den befriedigen. Man könnte allerdings sagen, es sey bewiesen, dass dieser Parallelraum kleiner als jeder Winkel sey, und dass folglich die Winkel äume ECB und FDB um keine durch einen Win kelraum anzugebende Grösse verschieden wären, [...]
[...] also kein Winkel statt FDB gezeichnet werden könne, - dem das Prädicat der Gleichheit zu ECB mehr zukomme als ihm u. s. w. Aber da hier [...]
[...] Winkel machen, welchen die i heilungslinie durch B mit BC macht. u. s. w. Der gesuchte gleiche VVinke ergibt sich so, dass seine Colangente gleich [...]
[...] VVinke ergibt sich so, dass seine Colangente gleich ist der Summe der einzelnen Cotingenten aller 5 Winkel des Dreyecks. Dieses Gesetz, so wie alle folgenden, wird aus leichten tº go ouetrischen [...]
[...] chen Durchschnittspunct der 5 Linien entstehenden VVinkel gleich sind den Winkeln des Dreyecks, wenn jene Gleichheit der erwähnten Winkel. Statt findet. – Und so findet - Hr. Cr. noch mehrere merkwürdige und allgemeine Bestimmungen, die [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 174 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] miometrie nach drey Fragen 1. Was find Winkel? [...]
[...] -Geiſbildend. Einzelnes aber bedarf einer Berichti gung. Bey Angabe des Maſses der Winkel wird Äas Verhältniſs von Winkel und Bogen nicht befrie digend entwickelt, indem der Bogen als ſolcÄ nie [...]
[...] Äas Verhältniſs von Winkel und Bogen nicht befrie digend entwickelt, indem der Bogen als ſolcÄ nie dajmaſs des Winkels werden kann. Daher miſsfalt uns auch der Beweis des Satzes: zwey Nebenwin ke ſind zwey Rechten gleich, indem darin der Win [...]
[...] des Lehrers überlaſſen. – Daſs die Wechſelwin kei an Parallellinien einander gleich ſind, iſt eben ſowie der Satz, daſs die Summe der drey Winkel jedes Dreyecks zwey Rechten gleich iſt, S. 35 unbe friedigend erwieſen. Eben ſo, das Verhältniſs des [...]
[...] tation von Fig. g. Auch wäre es zweckmäſsig ge weſen, die Linien, welche aus dem Durchſchnitte àer Seitenflächen eines körperlichen Winkels entſte hen, mit dem Worte Kanten zu bezeichnen. Daſs der Wf einen Körperwinkel, welcher von drey ebe [...]
[...] Trigonometrie werden einige intereſſante Fälle auf gelöſet, z. B. den Fehler zu beſtimmen, welcher bey Meſſung eines Höhen-Winkels begangen wird, wenn weder das Werkzeug vollkommen vertical ſteht, noch auch das Fernrohr mit deſſen Ebene ge [...]
[...] ecks durch zwey Seiten und den dazwiſchen liegen dem Winkel beſtimmt iſt. Die dritte Seite und je der der zwey anderen Winkel iſt ſomit auch be ſtimmt. Die Geometrie kann aber dieſe drey Stücke [...]
[...] her möglich wäre, aus zwey Seiten und dem dazwi ſchen liegenden Winkel, deren Maſs gegeben iſt, die [...]
[...] als nöthig iſt. Bekanntlich treten nur folgende vier Hauptfragen hervor: ) Als der Hypotenuſe und ei nem ſpitzten Winkel, 2) aus der Hypotenuſe und einer Öathete, 3) aus einer Cathete und einem ſpi tzen Winkel, 4) aus beiden Catheten die fehlenden [...]
[...] Stücke zu berechnen. Der Vf, hat aber den Fall No. 3 in zwey beſondere getheilt, je nachdem der gegebene Winkel der Cathete anliegt, oder ihr ge genüber ſteht; eine Unterſcheidung, die offenbar Änſtatthaft iſt. – Auch wünſchten wir die Fälle, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 049 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Materie, das andere aus einer bekannten Materie, nämlich von bekannter Farbenzerſtreuung, beſtand. Ih re brechenden Winkel waren nach vorläufigen, nur mäſsig genauen Verſuchen ſo beſtimmt, daſs die Auf hebung der Farben bey einer ſchicklichen Stellung [...]
[...] dieſen Abſehnitt an. Läſst man nämlich einen Son menſtrahl auf eine unbelegte Glasplatte unter einem ſchiefen Winkel auffallen: ſo wird bekanntlich ein Theil des Strahls reflectirt; läſst man aber nun dieſen reflectirten Strahl wieder ſchief auf eine Glasplatte [...]
[...] zweyten Reflexion ſich mit dem einfallenden und dem erſten zurückgeworfenen Strahle in einer Ebene befin det, oder aber der Winkel verſchieden iſt, den die durch den einfallenden und den erſten reflectirten Strahl gelegte Ebene mit der durch den erſten und [...]
[...] daſs die Ebenen, in welcher die Strahlen bey der er ſtem und in welcher ſie bey der zweyten Reflexion lie gen, nach und nach gröſsere Winkel mit einander [...]
[...] finden kann, überſehen, welehe Erſcheinungen bey unverändertem Einfallswinkel die verſchiedenen Sei ten des einmal unter dieſem beſtimmten Winkel re flectirten Strahles darbieten, wenn er abermals unter demſelben Winkel reflectirt wird. – In eben dem [...]
[...] Lichttheilchen gemiſcht. Nennen wir nämlich die Lichttheilchen, welche den einmal reflectirten, und zwar unter dem beſtimmten Winkel von 55° 25“ re flectirten Strähl bilden, gewöhnlich polariſirte in Be [...]
[...] ſo polarifirt, wenn die beiden Reflexionsebenen zu ſammenfallen; machen aber dieſe beiden Ebenen ei nem Winkel mit einander: ſo iſt das jetzt dem durch gehenden Strahle ſich hinzufügende Licht anders po äriſirt. Jener erſte Theil des durchgehenden Lichtes [...]
[...] Platte zurückgeworfen zu werden. Läſst man näma ich beide durch den Isländiſchen Kryſtall hervorger brachte Strahlen unter dem Winkel von 55° 25“ Ät eine Glasplatte fallen: . ſo wird von dem gewöhnlich gebrochenen Strahle nichts zurückgeworfen, wenn die [...]
[...] Polariſirung. Statt findet, wenn der zurückgeworfene Strahl mit dem in den Körper eindringenden gebro chenen Strahle einen rechten Winkel macht: - Die Vorſtellung, die wir uns nach Hn. B. von der Urſache dieſer Erſcheinungen machen ſollen, iſt nun [...]
[...] reflectirt werden. Bey derjenigen Zurückwerfung nun, wo die vollkommene Polarifirung Statt findet (d.i. für Glas bey dem Winkel von 55° 25“), befinden ſich die Axen X aller zurückgeworfenen Lichttheilchen in der Reflexionsebene, und ſenkrecht auf die Richtung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſteht, in welcher jeder der vier Winkel ein rech ter iſt. Nun laſſen ſich wohl Vierecke conſtruiren, worin ſich drey rechte Winkel einzeln befinden; al [...]
[...] Conſtruction des Rechtecks nachweiſen könnte. Wir müſſen daher den Vf., wenn er die Eigenſchaft, vier einzelne rechte Winkel zu haben, für die Erklärung des Rechtecks aufſtellen wollte, an ſeine eigenen Worte (Einleitung S. 27) erinnern, wo er richtig [...]
[...] griff des Quadrats ebenfalls voraus. Seine Beweiſe ſind darauf gegründet, daſs dieſe Figur vier gleiche Seiten und vier rechte Winkel habe. Nach unſerer Uberzeugung bleibt hier, ſo lange man die Conſtru ction des Quadrats nicht dargethan hat, alles Bewie [...]
[...] Weiſe darſtellt. Mit gleicher Gründlichkeit wird H. 29 erwieſen, daſs in jedem gleichſchenklichen rechtwinklichen Dreyecke die drey Winkel zuſammen zwey rechte betragen. Eben dieſes wird H. 30 von jedem rechtwinklichen Dreyecke, und ſ). 31 vom [...]
[...] correſpondirender Winkel gleich ſind. Euklides, der dieſes Satzes nicht in der Allgemeinheit bedurfte, hat ihn nur von dem Falle bewieſen, wenn der gleiche [...]
[...] die gröſste Seite ſchneidet, und ziehe von dieſem Durchſchnittspuncte nach dem Scheitel des ſtumpfen Winkels eine gerade Linie: ſo erhält man in dem gro ſsen Dreyeck ein kleineres, welches mit jenem einen Winkel, eine dieſem gegenüberſtehende und eine an [...]
[...] der Conſtruction des Quadrates ſcheitert. Denn da man aus der Gleichheit zweyer Seiten und eines nicht eingeſchloſſenen Winkels nicht in allen Fällen auf die Congruenz der Dreyecke ſchlieſsen kann, der Vf. aber ſeinen Lehrſatz in der Folge ganz allgemein an [...]
[...] bleibt der IV Lehrſ.: Wenn in einer vierſeitigen Fi gur zwey gegenüberliegende Seiten und zwey ge genüberliegende Winkel gleich ſind: ſo ſind es auch die beiden gegenüberliegenden Seiten und Winkel, unbewieſen, da ſich der Vf. in No. 2 des Beweiſes [...]
[...] auf jenen Lehrf III bezieht. Auch der V Lehrſ.: In jedem rechtwinklichen gleichſchenklichen Dreyecke ſind die drey Winkel zuſammengenommen zwey rechten Winkeln gleich, deſſen Beweis übrigens dem Vf, ſehr zur Ehre gereicht, muſs zweifelhaft bleiben, [...]
[...] wir nur, daſs der dritte Abſchnitt von dem nothwen digen Zuſammentreffen zwey gerader Linien handelt, wenn die inneren Winkel, die an einerley Seite der ſie ſchneidenden liegen, weniger als zwey rechte be tragen. Da er die Fortſetzung des erſten Abſchnitts [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 106 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] auf die Äh Art nachgeholfen. So heiſst es z. B bey der Conftruction der Dreyecke: »Neigen ſich die beiden Linien um ungleiche Winkel von der rechtwinklichten Lage ab, und einander zu, ſo kom men ſie einander nicht halben Wegs entgegen, bil [...]
[...] Wunkel, und zwar diejenige den gröſsern, die ſich von der rechtwinklichten Lage abneigt, und diejeni ge den kleinern, die ſich um den gröſsern Winkel von der rechtwinklichten Lage abneigt; g unter fich einen Winkel, der zwar gleich iſt der Summe der [...]
[...] von der rechtwinklichten Lage abneigt; g unter fich einen Winkel, der zwar gleich iſt der Summe der zwey Winkel, um welche die Linien ſich von der recht winklichten Lage abneigten, deſſen Scheitel aber ungleich weit von den Ä der Grundlinie [...]
[...] entfernt iſt, und nicht rechtwinklicht über der Mitte derſelben liegt. Wenn alſo in einem Dreyecke der Scheitel eines Winkels rechtwinklicht über der Mitte der gegen überſtehenden Seite liegen ſoll, ſo müſ fen ſeine Schenkel gleich ſeyn und umgekehrt. Da [...]
[...] als dieſe ihr, ſo folgt, daſs ſie auch die gröſsere ſey, und da fie ferner mit der Grundlinie den kleinern Winkel bildet, ſo ſteht ſie dem gröſsern Winkel an derſelben gegen über. Die gröſsere Seite ſteht alſo dem gröſsern Winkel, und der gröſsere Winkel der [...]
[...] heit mit eingeſchloſſen und gerade kann nicht krumm? ieyn. An einen andern Orte 1agt der Vf: », vV ern die Schenkel eines Winkels ſo mit einander verb" den ſind, daſs ſie ſich weder gegº" ? nUch von ein ander neigen, ſo best dieſer Winkel ein rechter [...]
[...] eſchickt und die rechten Winkel als eine Gleichheit - [...]
[...] de Richtung behält, ſo nähert er ſich der Linie in der nämlichen Richtung, in der er ſich nahher von derſelben entfernt. Die Winkel auf der einen Seite der gegebenen Linie find alſo, einzeln genommen.» den Winkeln auf ihrer andern Seite gleich. Schei [...]
[...] ſechserley Art; 5) ſechsfaches, z. B. ſechs Endpun cte; 6) ſiebenfaches, nämlich 7 Theile der Linien; 7) achtfaches, als 8 Winkel, 8 paar Nebenwinkel, – unterſchieden werden können. In der Anmerk. erinnert er, daſs rnan auf ähnliche Art bey dvergi [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel