Volltextsuche ändern

74 Treffer
Suchbegriff: Bad Aibling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)09.05.1828
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] faffungen von einer Art Stickerei, wie man ſie noch nie in England geſehen hat. Im Schlafzimmer des Königs iſt ein Bad angebracht. Die Decken der Zimmer ſind alle reich mit Gold verziert, die Fenſter vom ſchönſten Spiegelglas, und die meiſten 5 – 6 Fuß hoch und 3 Fuß (engl.) breit. Jedes [...]
[...] Bad Petersbrunn, den 1. Mai 1828. . Sophie Jäger. 275. Bü c h e r = Etat a lo g. [...]
[...] 277. (2a) (Muſik) Neu erſchienen und bei Joſ. Aibl in der Roſengaße Nr. 613 zu haben iſt: „. TBer Carneval in Venedig. [...]
[...] Arte aus dem Conzert am Hofe: »Povcra Signora etc.,« mit Begleitung des Pianoforte. Preis: 1 f. 12 kr. Jeder Abonnent des Leih-Anſtalt von J. Aibl erhält hievon auf Verlangen ein Eremplar unentgeltlich. [...]
Der Bayerische Landbote21.08.1827
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ldg. Lauingen; Ertrag 2 f. 20. und frere Wohnung. – Zu Ebenried (Ldg- Rain), Ertrag 85 f.44fr- Aibling, 17. Auguſt. – Am allerhöchſten Geburts- und Namensfeſte Se. 2.ai. unſersalergnädigſten Königs"?" g 6 [...]
[...] - - -Die Bürger von Aibling geben die mit großem Beyfalle aufgenommene „Leidensgeſchichte Jeſu“ am Vorabende, den 24. dieß, zum Letztenmal zum [...]
[...] züglich der mittlern und ärmern Klaſſe der Ein wohner von München und der Umgebung durch die an der Herrnſtraße neu errichtete Bad-Anſtalt zugekommen, da ein Bad daſelbſt nur 18 Fr., hey den übrigen Bad-Inhabern aber 30 kr. im Som“ [...]
[...] mern verſehen, daher viel zu klein- Der Bade Gaſt muß oft Stunden lang vergebens auf ein Bad warten, mancher ſogar unbefriedigt davon ge hen. Es wäre daher zu wünſchen, daß die kön. Regierung dergleichen ſo dringend uöthige Anſtal [...]
Allgemeine Zeitung24.08.1827
  • Datum
    Freitag, 24. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wärtig vorkommt. Schweiz. * Vom 20 August. Das Bad in Pfäfers mar diesen Sommer wieder eben so viel besucht wie je, und über die bad ärztlichen Beobachtungen ist der eben in Zürich versammelten [...]
[...] len Zimmern nach beiden Selten gegen dle Tamina und Valens aufgeführt worden. In diesem Jahre wurde» zwischen beide» Häusern in der gleichen Richtung der Bäder, sechs neue Bad gewölbe aufgeführt, und über diesen ein Speisesaal für dleMitnebst noch einigen Zimmern eingerichtet. Die neuen telklasse, Bäder waren zwar diesen Sommer noch nicht brauchbar, sie [...]
[...] für 1826 zeigt eine Einnahme von 679 fl. 18 kr., die aus Bei trägen der Kurgäste mit 468, aus solchen der Gemeinden, welche Arme in s Bad senden, mit 167, und «uö einem Beitrag der Kantonsreglerung von 44 fl. gebildet ist. Die Unkosten von 57 kurmäHig verpflegten Armen betrugen 641 fl. »nd es [...]
[...] (Bekanntmachung.) In Folge allerhöchster Bestimm««« wird das bisherige köniql. Rentamtsgebäude in Aibling nach den für die Staats -Realitäten -Verkäufe gegebenen Norme» und mtter der besonderen Bedingung, daß die Benüznng dieses [...]
[...] amts -Lokale im Schlosse zugerichtet seyn wird, mit Vorbehalt der allerhöchsten KeneKmiquuq öffentlich versteigert. Das fragliche Gebäude liegt mitten im Markte Aibling zwischen Privatgebäuden, ist ganz gemauert, und begreift zu ebener Erde zwei heizbare gewölbte Zimmer vorne heraus [...]
[...] Kaufsliebhaber, deren Zahlungsfähigkeit nicht notorisch ist, haben sich hierüber durch gerichtliche Zeugnisse auszuweisen. Aibling, den 2» Jul. !8Z7. , Königl. bayerisches Rentamt Rosenhelm. Beer. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.04.1824
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vereinenden Umſtänden für die Menſchheit, die körperlich und gemüthlich leidet, zu wiſſen ſuchen. Billige Preiſe und gute Bedienung werden die Zufriedenheit jedes Titl. Gaſtes erhöhen. Das Bad nimmt im Monat May ſeinen Anfang. Eſchen lohe, den 19. April 1824. Joh. Georg Gröbl, Wirth in Eſchenlohe. [...]
[...] herrn von Haßlach, Herrn auf Piernbach, Schönbrunn, Prundobl, Rohrmoos, Moching, dann Sulzbach baieriſchen und ſalzburgiſchen wirklichen Kämmerer, "dann Erb- und Hauptpfleger zu Aibling, und von deſſen Ehegemahlin Maria Johanna, oborne von Ehing, Reichsfreyin von Balzheim, Frau von Schermberg, dem dama igen Niedliſchen Benefiziaten zu Aibling, Johann Nepomuk Raith, am letzten De [...]
[...] oborne von Ehing, Reichsfreyin von Balzheim, Frau von Schermberg, dem dama igen Niedliſchen Benefiziaten zu Aibling, Johann Nepomuk Raith, am letzten De zember 1765 auf 8ooof. 4prozentiges Kapital zu Aibling ausgeſtellte Schuld - und Hypothekurkunde iſt zu Verluſt gegangen. Auf die vom dem Magiſtrate des Mark tes Aibling als Stiftungsverwaltung Namens des dortigen Niedliſchen Beneficiiges [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.07.1828
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 416. (2a) Neu erſchienen, und bei Joſ. Aibl, Muſika lien-Verleger in der Roſengaße Nr. 613, zu haben ſind: 12 Walzer für eine Guitarre von M. Giuliani. [...]
[...] 12 Walzer für eine Guitarre von M. Giuliani. Preis: 27 kr. Jeder Abonnent der Muſikalien-Leihanſtalt von J. Aibl erhält auf Verlangen ein Exemplar unent geldlich. [...]
[...] tapezirt, 2 Zimmern rückwärts, einem Speiſeſaal, großen Comp toirs, Bedientenzimmer, Garderobe und dergl. – ferner zur ebener Erde in einer großen Küche mit Kochzimmer, Bad zimmer, Stallung auf 4 Pferde, Remiſe, Keller u. ſ. w. Weitere Auskunft ertheilt der Hausmeiſter. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)27.05.1828
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Für ein Bad, das Trinkgeld mit einbegriffen ... 24kr. "? Wohnzimmer in der 1ten Etage täglich . . . 24 kr z in der 2ten (Mezzanine) täglich. - 12 kr [...]
[...] Bedi nung empfiehlt ſich aufs neue ehrfurchtsvoll. *## bei Leutſtetten, im Mai 1828. - - Sophia Jäger, Bad-Pächterin, [...]
[...] 12 verſchiedenen Melodien und Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre, Preis 56kr. Zu haben in München bei Joſ. Aibl, Muſikalien-Verleger in der Roſengaſſe Nro. 1015. - 2o1. (2b) Es iſt der obere Theil einer Vorſtecknadel: ein längli [...]
Eos06.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In lauen Bad' hier kann mir's ſchon behagen, Wenn die bewegten Wellen mich umſpielen; - Doch ſtundenlang an ſelbem Fleck ſich fühlen; [...]
[...] Ober Aibling beginnt eine beträchtliche Ebene, wovon der an der Mangfall hinlaufende Theil Leufeld genannt wird. Unter dem Landvolke geht die Sage, daß in der Gegend [...]
[...] gelegt wurden. Ich kehre nun wieder zu den Spuren der Heerſtraſſe ſelbſt zurück. Von Aibling bis Kleinhelfendorf iſt keine Spur mehr &on derſelben übrig. Dominikus von Limbrun läßt ſie über Feldolling und Eſchhof, wo er die Station Hsco [...]
Eos04.08.1823
  • Datum
    Montag, 04. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] großes römiſches Hafnermagazin ſchließen. Nicht unwahrſcheinlich ſcheint es, daß die Römer das Roſenheimer - Bad gekannt und benützt haben. Die Ent deckung einiger Spuren von Waſſerleitungen rechtfertigt dieſe Vermuthung. Zu Happing, unweit Roſenheim, [...]
[...] Auch ſind hier Schanzen ſichtbar. Nicht weit vºn Hap ping liegt ein Ort, Namens Hochſtraß. Am rechten Ufer der Mangfall, zwiſchen Happing und Aibling, iſt ein uralter, [...]
[...] größtentheils fortlauft. Dieſen Damm zeigen ſchon die älteſten Landkarten an. Aibling ſoll nach einigen die Station Albianum geweſen ſeyn, was aber doch vielen Zweifeln unterworfen ſeyn dürfte. Unwahrſcheinlich iſt es [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)30.04.1827
  • Datum
    Montag, 30. April 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 206. (5a) An k ü nd i g u n g. Man zeigt hiemit ergebenſt an, daß das Diana - Bad im engliſchen Garten eröffnet iſt, und bittet um zahlreichen Beſuch. [...]
[...] ff Die Kuren, welche hier im verfloſſenen Jahre wieder gemacht wurden, ſind zu auffallend und bekannt, als daß dieſes Bad einer weitern Empfehlung bedürfte. Es iſt nun auch für gute Stallung und Remiſe geſorgt. Die billigſten Preiſe nebſt der beſtmöglichen Bedienung [...]
[...] 2o8. (Muſik) 6 Divertiſsemens pour une Flüte, dédiés aux amateurs, par Charles Keller. Prix 1 fl. 12 kr, Die Abonnenten der Leih-Anſtalt von J. Aibl erhalten hievon auf Verlangen ein Frei - Eremplar. [...]
[...] Bad - Er öffn u n g. Das wegen geringer Entfernung von der Hauptſtadt und ſeiner angenehmen Lage in der Nähe des Starnberger [...]
[...] Das wegen geringer Entfernung von der Hauptſtadt und ſeiner angenehmen Lage in der Nähe des Starnberger Sees allgemein beliebte Mineral-Bad zu Petersbrunn bey Leutſtetten, wird mit dem 1. May d. J. wieder eröffnet, der unterzeichnete, indem er für den vorjährigen vielſeitigen [...]
[...] Aufforderung ſeiner Titl. Gäſte vollſtändig zu entſprechen. Joſeph Kloſtermeier, Bad - Pächter. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.08.1827
  • Datum
    Montag, 06. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen Vorſchriften an "ünſerem Hofe und in ihr"Ä nen Familien-Verhältniſſen zur Richtſchnur nehmen." Bad Brückenau den 20. Julp 1327. Ludwig. [...]
[...] 8945. (2b) Eine Retourgelegenheit über Baireuth, Karls bad, Hof und Leipzig iſt im goldenen Hahn den 30. Juli an gekommen. [...]
[...] 8962. (3b) Bekanntmachung. In Folge allerhöchſter Beſtimmung wird das bisherige k, Rentamts-Gebäude in Aibling nach den für die Staats Rea litäten - Verkäufe gegebenen Formen und unter der beſond“ ren Bedingung, daß die Benützung dieſes Gebäudes noch ſo R [...]
[...] Schloße zugerichtet ſeyn wird, mit vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung öffentlich verſteigert, - Das fragliche Gebäude liegt mitteu in Markte Aibling zwiſchen Privatgebäuden, iſt ganz gemauert und begreift zu ebener Erde zwey heizbare gewölbte Zimmer vornheran [...]
[...] Kaufsliebhaber, dejahungs-Fähigkeit nicht note iſt, haben ſich hierüber durch gerichtliche Zeugniße auszuweiſen. h Aibling am 28. July 827. König . Rent am t Rofe * Be er, [...]