Volltextsuche ändern

7212 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neckar-Zeitung15.02.1826
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Behörde verfügte als Zuſatz-Artikel, daß die bis her in den Hofräumen der Privathäuſer befindlichen Brunnen, an der Zahl 150, aufhören, und die öffent lichen Brunnen dagegen vermehrt werden ſollen. [...]
[...] man auch annimmt, daß die Zahl der öffentlichen Brun, nen um 30 vermehrt wird, ſo halten die Waſſerkäſten der jetzt vorhandenen Privat-Brunnen weit mehr Waſ, ſer, als die künftigen öffentlichen Brunnen, welche, beſonders im Sommer, zu Begießung der Gärten ſchon [...]
[...] längerer Arbeit benützt werden können. Wenn nun zu jeder Jahrszeit das Waſſer der Pri vat-Brunnen für ſolche Fälle bereit iſt, ſo beruhet es auf einer ganz irrigen Meinung, wenn man glaubt, [...]
[...] es, ſeyen dergleichen Brunnen nur für die Hauseigen [...]
[...] thümer zugänglich; denn in der Regel verſieht ſich die ganze Nachbarſchaft hieraus mit Waſſer, und das ab laufende Waſſer eines ſolchen Brunnens bildet nicht ſelten wieder einen zweiten und dritten Brunnen, wo durch das Waſſer auf die möglichſt ſparſame Weiſe be [...]
[...] und überdieß in manchen Straßen, ohne koſtbaren An auf ºder Beeinträchtigung des Privat - Eigenthums, eine öffentlichen Brunnen aufgeſtellt werden können – ſo ſcheint die Ausführung dieſes Planes weder zweck gemäß noch ökonomiſch. [...]
[...] ſige Kameralamt läßt gegenwärtig eine Bekanntmachung zirkuliren, in welcher angezeigt iſt, daß die von dem, ſelben abhängenden Privat-Brunnen am 25. d. M. auf, hören ſollen, was um ſo auffallender erſchien, da be kanntlich die dafür verſprochenen öffentlichen Brunnen [...]
[...] iſt) die doppelte Quantität des bisherigen Waſſers lie fern werde, mithin die Vermehrung der öffentlichen Brunnen ohne Zerſtörung der Privat-Brunnen vollkom men ausführbar iſt. Daher fragt man ſich auch allgemein: [...]
[...] Daher fragt man ſich auch allgemein: ,,warum die Commiſſion, wegen der Privat ,,Brunnen, alle dieſe Umſtände unberückſichtigt [...]
[...] „lern wolle, den Werth ſolcher mit Brunnen „verſehenen Häuſer vermindere, und wie es mög ,,lich ſey, aus den öffentlichen Brunnen, ohne [...]
Der bayerische VolksfreundSonntags-Blatt 05.08.1827
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] digſten Herren ſehen Sie links einen Ziehbrun nen mit zwei Eimern und rechts einen ſolchen. Wir wollen vornämlich den Brunnen links betrach ten, und ſehen, was zu ſehen iſt. Aus dieſem National - Brunnen ſollen Menſchen, [...]
[...] heit die Brunn wärt er gut beſtellt, ſo iſt das Werk vollendet. – Sie werden meine Her ren bei dem Brunnen, an welchem die Gaben vertheilt werden, einen großen und wilden An drang wahrnehmen, dagegen aber unfern des [...]
[...] vertheilt werden, einen großen und wilden An drang wahrnehmen, dagegen aber unfern des Brunnens an der Sammlungsquelle bemerken, wie die Amtsbüttel die Leute mit Gewalt zum Opfer treiben. Arm und reich, groß und klein, [...]
[...] Alles ſoll hier eine Spände bringen, aber es kommen meiſtens nur Arme und Kleine, welche auch zu den Brunnen nicht gelaſſen werden. Siehe [...]
[...] Eine bedrängte Wittwe von einer Schaar zerlumpten und elendſchreienden Kindern umrun gen, bittet die Wärter am Brunnen um eine kleine Erquickung, aber da heißt es: von den feindſe ligen Ä. Fort mit dem Bettelgeſinde, [...]
[...] Was ſind denn das für Leute, für welche die Eimer unaufhörlich in Bewegung geſetzt werden? Es ſind die Diener der Brunnen wärter, ſie ſchleppen das Beſte nach Hauſe, um die Be drängten im Stillen zu unterſtützen. [...]
[...] man nun neuerdings koſtſpielige Projekte gemacht, nach tauſend und abermal tauſend Richtungen wieder neue Kanäle in den Brunnen geleitet und ſelbſt aus dem rothen und ſchwarzen Meere her Zuflüſſe ausgemittelt hatte, wird der alte Tanz [...]
[...] Jetzt meine Herren verſchwindet dieſes trau rige Bild, und der Brunnen rechts tritt an deſſen Stelle. Schon an der Sammlungsquelle erſchien hier ein ſchöneres Leben und überall er [...]
[...] des Ausfluſſes ſind eben ſo herrlich geregelt. Hier ſieht man auch ein gutes Volk in Ord nung und Ruhe um den Brunnen gelagert; des Brunnenwärters Baſe und der Vetter wagen es nicht ſich vorzudrängen, auch wird Niemand zu [...]
[...] leitet, bewegen ſich die Eimer in Ruhe und Ord nung nach Recht und Gebühr unter den Augen des ſorgſamen Meiſters, denn der Brunnen liegt ihm am Herzen, wie das Liebſte, wie der Mut ter das Kind. [...]
Leipziger Literaturzeitung04.04.1820
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -bädern u. dgl. haben an den oft überraschenden Heilkräften der Mineralwässer einen weit grössern Antheil. – Brunnen – Anstalten müssen, auch wenn sie Privaten oder Gemeinden gehören, um ter der Oberaufsicht des Staats stehen; sie müs [...]
[...] tausend Thaler in Umlauf setzen. Man s. Löhr über Carlsbad. . Der Verf. theilt seine Bemerkun gen über die Anstalten am Brunnen – und Bade orten in drey Abschnitten mit, wovon der erste sich mit den Einrichtungen der Brunnen und Bä [...]
[...] Brunnen-Anstalten. Von der Brunnen – Direction und ihren Pflichten. Von der Nothwendigkeit ei ner Brunnen- oder Bade-Ordnung. – Ueber die [...]
[...] bach und Schlangenbad, aber Wiesbaden gibt wie der vielen Stoff zum Tadel her. Dem Schwefel brunnen Weilbach wird ein ähnlicher Gönner, wie ihn Nendorf und Wilhelmsbad in dem Kurfür sten von Hessen gefunden haben, gewünscht, und [...]
[...] sten von Hessen gefunden haben, gewünscht, und dann prophezeiht, dass er dann einer der besuch testen Brunnen Deutschlands werden würde. Bey dem Schwefelbrunnen bey Frankfurt am Main kommt Hr. Nonne mit seiner 1818. herausgegebe [...]
[...] züglichsten Gesundbrunnen und Heilbäder in Fran ken vor, Brückenau, Boklet, wo Dr. Spindler's übertriebene Lobpreisungen des Brunnens des Vfs. erechtes Missfallen erregen, Kissingen und Wip Ä Den Beschluss des Ganzen macht noch eine [...]
[...] Ä - --- . - - - - Die Bäder und Heilbrunnen Deutschlands und der Schweiz. Ein Taschenbuch für Brunnen – und Bade - Reisende. Bearbeitet von Dr. C. Fr. Mosch. In zwey Theilen. 1ster Theil A – Iz. [...]
[...] sundbrunnen, wo keine neuen, oder wenigstens keine init Sorgfalt ausgeführten Monographieen vorhanden waren, die Brunnen – Directionen, an die er um vollständigere Nachrichten sich wendete, so ungefällig waren, weder seine Bitte zu erfül [...]
[...] genu. dgl. ist aufmerksam gemacht worden. Man sehe als Belege hievon die Beschreibung von Bonn bey Ge legenheit des Godesberger Brunnens, wo die zwey Sammlungen von Alterthümern bey den Herren Pick und Dr. Crevelt, die naturhistorische Sammlung des [...]
[...] Ueber die Gasbäder in Marienbad nebst einer skiz zirten Beschreibung des Curortes. Von Dr. C. J. Heidler, Bade- u. Brunnen-Arzte in Marienbad. Wien, bey Frz. Wimmer. Leipzig, bey Liebeskind. 1819. VI. u. 147 S. 8. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf23.01.1822
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1822
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] die für die Maurer und Zimmergewerke beſtätigten Prüfungs-Kommiſſionen auch Ä die Prüfung der Brunnen- und Röhrmacher, nur daß ſtatt der dabei zugeordne- Ä" ten, das Gewerbe ſelbſtſtändig betreibenden Maurer oder Zimmerleute, hier ein # Ä sder zwei Brunnen- und Röhrmacher, welche ſchon vollkommen dazu geeignet ſeyn Ä [...]
[...] verſchiedenen Winkeln gehenden Verlegung vom Brunnenkeſſel in Verbin dung ſteht. - - 2) Veranſchlagung eines 40 Fuß tiefen Brunnens mit Feldſteinen ausgeſetzt. 3) Veranſchlagung eines geſenkten 30 Fuß tiefen Brunnens mit gebrannten Steinen ausgeſetzt. [...]
[...] Steinen ausgeſetzt. Die Ausarbeitung dieſer Probeſtücke geſchieht unter ſpecieller Aufſicht eines ſolchen Brunnen- und Röhrmachers, der bereits berechtigt iſt, das Gewerbe ſelbſt ſtändig zu betreiben, ſo wie eines Baubedienten der Kommiſſion. §. 3. Sobald die beendigte Probearbeit eingeſandt iſt, cirkulirt ſelbige unter [...]
[...] §. 4. Die Gegenſtände, worüber der Eraminand mündlich geprüft werden muß, ſind folgende: 1) Ueber die Anlagen der Brunnen im Allgemeinen: a) die Stellen betreffend, wo Brunnen in einer Gegend vortheilhaft angelegt werden können; . - [...]
[...] werden können; . - b) die Kennzeichen und Mittel betreffend, ſolche Stellen aufzuſuchen; c) über die verſchiedenen Arten von Brunnen, ihre Beſtimmung und Einrich tung im Ganzen. - 2) Ueber die Brunnen insbeſondere: [...]
[...] f) über das Detail aller andern äußern und innern Theile der Brunnen, ih rer Anfertigung, Zuſammenſetzung und Verdichtung. 3) Ueber die Pumpen, deren man ſich bei Grundbauen bedient: [...]
[...] muß; c) welcher verſchiedenen Kitte man ſich dabei bediene. 6) Ueber Verbeſſerung und Reparatur der Brunnen; a) welche Mittel man beſitze, um trübe Waſſer zu klären und faulichte zu verbeſſern; - [...]
[...] a) welche Mittel man beſitze, um trübe Waſſer zu klären und faulichte zu verbeſſern; - b) wie ſchadhafte Brunnenröhren gedichtet, abgelaufene Brunnen wiederherge ſtellt, eingefrorne aufgetauet werden c. c. - §. 5. Iſt der Eraminand in dieſer Prüfung zur Zufriedenheit beſtanden, [...]
[...] freien. Sie ſind vielmehr verpflichtet, die Prüfung oder Beſichtigung ſofort einzuſtellen, wenn auch nur ein ſolches Anmuthen dabei ſtatt fände. §. 8. Die Kommiſſion ſoll unter dem Vorwande, daß ſchon Brunnen- und Röhrmacher genug in der Gegend vorhanden wären, Niemanden die Prüfung ver weigern oder erſchweren. Ueberhaupt darf ſie niemand aus irgend einem andern [...]
[...] §. 10. Jeder welcher Meiſter werden will, hat ſich vorher bei der Prü fungs-Kommiſſion zu melden. Wo nach der beſondern Provinzialverfaſſung die Gewinnung des zünftigen Meiſterrechts zum ſelbſtſtändigen Betrieb des Brunnen und Röhrmacher-Handwerks noch unbedingt erforderlich iſt, verweißt ihn die Kom [...]
Der Oesterreichische Beobachter16.06.1822
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ßigſten Sitzung (11. Mai) wurde der D“ der Medi cin, Sartorius, und der Bäcker Engel (Fonks Nach bar) wegen des gemeinſchaftlichen Brunnens verhört. (In Hahnenbeins Ausſagen kommt vor: Fonk ſei mit Coenens Hut und Pfeife weggegangen, und ohne die [...]
[...] nächſte Nachbar Fonks, und wir haben einen gemein ſchaftlichen Brunnen. In der Zeit, als Coenen verluſtig gegangen, war ich und meine Frau krank. Fonk ließ mir durch eine Magd ſagen, ich ſollte den Brunnen (zu [...]
[...] Pumpe führten, zu; bald darauf ſchickte er einen Poli zeidiener, zu zweienmalen, mur zu bedeuten, daß der Brunnen verſchloſſen gehalten werde. Ich fügte mich in die Verordnung. Fonk wiederholte nach einiger Zeit die Drohung in Perſon. Zwiſchen Oſtern und Pſingſten [...]
[...] Drohung in Perſon. Zwiſchen Oſtern und Pſingſten 1817 zog ich beim Waſſerſchöpfen einen Hut aus dem Brunnen. Dieſer Hut war rund mit einem ſchmalen Rande, zwar ganz, doch ohne Futter (Coenens Name ſtand in Coenens Hute). Ich warf ihn unter den Back [...]
[...] gut, fing aber an trübe zu werden, und zwar in dem Zeitpuncte, als Fonk zum erſten Male aus der Haft in Trier zurückkam. Als ſpäterhin der Brunnen gereinigt werden ſollte, kam Foveaux (Fonks Schwiegervater) zu mir, und ſagte: ich ſolle die Ausräumung nicht zu: [...]
[...] nen Hut verloren, und erkundigte ſich bei mir, wel: che Form der aufgefiſchte Hut gehabt habe. – Ich habe einmal bemerkt, daß Fonk bei dem Brunnen ſtand, und in demſelben hineingeſehen hat. – Der Handlungsdiener Claven fragte einſt bei mir an, ob [...]
[...] ſtand, und in demſelben hineingeſehen hat. – Der Handlungsdiener Claven fragte einſt bei mir an, ob ich den Fleck, worauf der Brunnen ſtand, nicht ver kaufen wollte. – Der Brunnen wurde zu Ende 182o gereinigt und darin Sand, Schlamm und einige große [...]
[...] ten; ob einem ſeiner Knechte ein Hut verloren gegangen ? Antw. Seine Frau wolle es ſich dunkel erinnern. Frage. Der Hut um Brunnen war ohne Futter; dann würde ihr Knecht einen Hut ohne Futter getragen haben? – Hier übernahm der Vertheidiger Fonks (Aldenhoven) die [...]
[...] ben geriſſen worden wäre, ehe er ins Waſſer kann. (Er erbot ſich, deu Hut vorzuzeigen). Nach dem Bäcker Engel wurden ſeine Frau, ſeine Geſellen, die Brunnen reiniger und andere befragt, wobei es herauskam, daß H“ Foveaur den letztern Geld gegeben, und den gro [...]
[...] ßen platten Sandſtein, (der ganz oben lag und hernach zerbrach) ſchnell herauszubringen. Die Actenſtücke über die Ausräumung des Brunnens (vom 23. Februar 1821) und das Gutachten des Mechanikers Heidel und des Baumeiſters Leiſten wurden verleſen, worin beide ihre [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.11.1829
  • Datum
    Samstag, 07. November 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Journal of Arts, December, S. 136 den traurigen Fall, daß neulich wieder zwey Menſchen bey dem Reinigen eines Brunnens zu Grunde gingen, indem ſie in der verdor benen, in der Tiefe des Brunnens befindli [...]
[...] Blättern bekannt zu machen, daß man dem ſichern Tode, den jährlich ſo viele Men ſchen*) bey Reinigung alter Brunnen fin den, leicht dadurch entgehen kann, wenn, ehe man ſich in den Brunnen wagt, ein [...]
[...] eine kleine Fackel an einer Schnur oder Stange in den Brunnen hinabgelaſſen und zugeſehen wird, ob das Licht, oder die Fa ckel brennt, und daß man es ja nie wagen [...]
[...] zugeſehen wird, ob das Licht, oder die Fa ckel brennt, und daß man es ja nie wagen dürfe in den Brunnen hinabzuſteigen, wenn das Licht ausliſcht, indem der Menſch in [...]
[...] vermag, augenblicklich erſtickt. Es ſollte von Stadt- und Landpolizep wegen kein Brunnen beſtiegen werden dür fen, ohne daß Anzeige hiervon bey der Po lizeybehörde geſchieht, die dann ihren Mann [...]
[...] (aber tarfrey!) abzuſenden hat, welcher den Verſuch mit dem Lichte vorläufig anſtellen muß, ehe Jemand in den Brunnen hinab ſteigt*). d O Einſender wünſcht von Herzen, daß [...]
[...] *) Der Ueberſetzer erinnert ſich, in ſeiner frühen Jugend ſechs Mann em Brunnen neben dem [...]
[...] **) Für die kurze Zeit, während welcher man in dem Brunnen arbeiten muß, würde die Luft in dem ſelben ſich dadurch reinigen laſſen, daß man einige Eimer Kalkwaſſer und Kakchºrür den Brunnen ſchüttet, und dann neuerdings verſucht, ob jetzt ein Licht im Brunnen brennt, ehe man [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 024 12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -I. Der ſchöne Brunnen in Nürnberg [...]
[...] Wir ſind durch die ſinnvolle Wiederherſtellung dieſes Brunnen um ein ächt deutſches Denkmal reicher. Möchte die fantaſtiſche Deutſchthümlichkeit ſich daran ſpiegeln und alle Fratzenhaftigkeit able [...]
[...] nen Brunnen zu erfahren geweckt worden ſeyn, und ſo iſt es erfreulich, eine ſo eben in Nürnberg mit 3 Abbildungen erſchienene, alles Geſchichtliche [...]
[...] Helena geſehen haben, arbeitet an einem herr ichen Tafelaufſatz, einem Modell eines großen öffentlichen Brunnens in Perugia, einem der herr lichſten plaſtiſchen Werke des Mittelalters, von dem wir uns erinnern in d'Ag in court's Werk einen [...]
[...] *) Der ſchöne Brunnen in Nürnberg. An deutungen über ſeinen Kunſtwerth und ſeine Geſchich te. Von Diakon. Milder, Nürnberg, Riegel und [...]
[...] Den 15. December 1824. Sie haben mich, als Augenzeugen des nun vollendeten Bau's des ſchönen Brunnen in Nürn berg, aufgefordert, Ihnen einiges darüber mitzu theilen, und ich erfülle dies Verlangen um ſo will [...]
[...] kes gezeigt, ſich noch vermehrt und feſter begrün det hat. Dieſer Brunnen, welcher ſeine Benennung wohl verdiente und in den Jahren von 1355 bis 1361 von den geſchickten Steinmetzen Georg und [...]
[...] Brunnen in den Vorgrund zur Seite die noch beſtehenden alterthümlichen Gebäude, den Markt beleben ritterliche männliche Geſtalten und holde [...]
[...] tet, und ein günſtigeres Schickſal ſchützte dort ihre Werke mehr vor dem Untergange, als jenen Brunnen. Aus den Ueberreſten beider Werke ließ ſich auf die Schönheit des Verlornen ſchließen und jener verſchwundene Geiſt wenigſtens in ei [...]
[...] Als ich vor einigen Monaten in Nürnberg war, zeigte mir Herr Director Reindel die Statüen, wel che für dieſen Brunnen gearbeitet waren neben einander in einem Saale aufgeſtellt. Hierbei war es recht in die Augen fallend, wie die Künſtler, [...]
Münchener Tagblatt15.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] meinem Beiſpiele folgen. - Ein Bewohner der Kanalſtraſſe. Lacales. Wenn man dem Fundamentieren, Brunnen- und Grund aben bei den neuen Bauunternehmungen in München zuſieht, ſo es höchſt intereſſant zu ſtudiren, und zu beobachten, was die [...]
[...] Ä Flußſand, von vielfärbichtem Thon, oder Degel, fters wieder auf Kies, und ſo fort in den mannigfaltigſten Abs wechslungen, bis ſie einen guten Fluß zu einem Brunnen gewin nen... Wenn man an den alten Feſtungswerken von hier den Grund zU Häuſern grabt, wie kommt man da nicht oft auf unterirdiſche [...]
[...] fremdartigen Theile, welche ſich damit vermiſcht haben, durch ihre Schwere wieder wegfallen, und das Waſſer ſelbſt für uns deſto trinkbarer werde. Ueber die Areſiniſchen Brunnen, welche von Seite des Hofes an dem Brunnhauſe am Hofgarten, und von Seite der Stadt zwiſchen dem Anger und Sendlingerthore ſchon [...]
[...] terthan ſind wegen einer ähnlichen Anſchuldigung im Kerker. - Frankreich. Am 28. November wollte eine in Prety wohnende Frau, Waſſer aus einem ihr zunächſtgelegenen Brunnen ſchöpfen, doch bemerkte ſie, daß die Eimer von einer ungewöhn lichen Kraft über dem Waſſer gehalten wurden. Sie horchte [...]
[...] ſer ein Greis von 70 Jahren, war es auch wirklich, und häus licher Verdruß brachte ihn auf den unglücklichen Gedanken, ſich in den Brunnen zu ſtürzen, der nicht tief war, weswegen der Alte auch nicht ertrank. Der Herbeigerufene warf ihm ein Seil zu, an welchem ſich Blondin anklammerte. Wie er indeß halbwegs [...]
[...] in den Brunnen, faßte deu Greis am Rock, und kletterte mit ſei [...]
[...] Brunnens erreicht, ſo brach die Leiter, und Leiter, Netter und der Gerettete fielen mit einander wieder in den Brunnen hinab. End lich endigte ſich dieſe ſonderbare Brunnenkur dadurch, daß der [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 10.09.1824
  • Datum
    Freitag, 10. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchmalen Landzunge zwiſchen dem See Mareotis und dem Meere, über einen ſteinigen, mit Geſtripp bewachſenen Boden, über Tſchelle-Lachterieh und die Brunnen Suanied Mathar und Bir-Mahſen zu dem Thurm der Araber und Abouſir. Der erſtere, der lezte Reſt eines Mau [...]
[...] Kor, an der Tripolitaniſchen Gränze, und von da in das Innere, nach der Oaſe des Jupiter Ammon. Die Karavane berührte auf dieſem Strich die Brunnen Bir Scheik-Aboulach und Bir-Daffa-Vadi, und zog dann über den Berg Raſſa - Boulahou und den Brunnen Bir- Mo [...]
[...] Scheik-Aboulach und Bir-Daffa-Vadi, und zog dann über den Berg Raſſa - Boulahou und den Brunnen Bir- Mo thani nach der Gegend Inbribad, wo ſich ſechs Brunnen befinden, die jedoch alle ausgetrocknet waren. Von hier ging der Weg über ein Plateau, das-ſich nach dem Meere [...]
[...] befinden, die jedoch alle ausgetrocknet waren. Von hier ging der Weg über ein Plateau, das-ſich nach dem Meere zu abſenkt, an mehreren Brunnen vorüber, unter denen die merkwürdigſten Bir-Sabah, Vadi-Rakabat und Abou Katſche. Bev Kaſſee-Schama, einer neuarabiſchen Burg [...]
[...] aus Ober-Aegypten zu beſuchen. Der Zug ging nun noch gemeinſchaftlich in der Nähe der Meeresküſte über die Brunnen Bir - El - Vadi, Bir - Rakabah - Marſange, Bir Alem-Mel und Bir-Talout-Vadi in das Thal Vadi-El Ghitani; dann langſam über ein hohes Plateau, bey den [...]
[...] Alem-Mel und Bir-Talout-Vadi in das Thal Vadi-El Ghitani; dann langſam über ein hohes Plateau, bey den Brunnen Bir-El-Vggar, Bir-El-Kadri-El-Vadi und Bir [...]
[...] Thoula vorbey, zu dem Brunnen Bir-El-Kor, der vor treffliches Waſſer enthält, wo der Scheik, der vorausge zogen war, die Karavane erwartete. Hier trennte ſich [...]
[...] Oaſe des Jupiter Ammon. Der Weg führte durch eine rauhe, unwegſame Gegend, die mit Sand und Steinen angefüllt war, über die Brunnen Bir-Thoana und Bir Laghi Furath an den Fuß des Gebirges La-Rabbia, nach der Anſicht des Ref. der Mons Asyphus ("Aavgo: épa) [...]
[...] des Ptolemäus, zwiſchen der Seeſtadt Catabathmus und der Hammorum Civitas. Die Reiſenden übernachteten bey dem Brunnen Bir-Vadi-Rabbia auf der Südſeite des Bergrückens. Hier waren ſie gezwungen, weil eine alte Wunde am Arme des Generals, durch die Strapa [...]
[...] durch eine mit Futterkräutern für die Kameele reichlich bewachſene Gegend fortgeſezt, und das Nachtlager bey dem Brunnen Bir-El-Kamſi, wo die Kameele das lezte Futter bis Siwah fanden, aufgeſchlageu. Von nun an nahm die Gegend ganz das Gepräge der eigentlichen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 17.09.1829
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zweyter Artikel. Triumphbögeu. Doua nengebäude. Theater der komiſchen Oper. Oeſ fentliche Brunnen. [...]
[...] fernen, ohne von den Verſchönerungen, die man darin außer dieſem Theater macht, zu ſprechen, wollen wir ei niges über den neuen Brunnen auf dem Platz Gaillon ſagen. Er iſt an ein ſchönes neues Haus angebaut, das auf den bevden Scheiteln des Winkels ſteht, welche die [...]
[...] ganten und delikaten Charakter, den ihm der Architekt gegeben, von etwas zu großer Proportion ſeyen. Im Ue brigen iſt dieſer Brunnen ſehr ſchön und mit beſonderem Fleiße ausgeführt; man verdankt ihm oder vielmehr ſei nem Architekten, dem viel zu früh geſtorbenen jungen [...]
[...] Einige Bemerknngen über die öffentlichen Brunnen zu Paris im Allgemeinen dürften hier am rechten Platze ſtehen. Obgleich es ſehr viele und ſehr geſchmackvolle [...]
[...] zu Paris im Allgemeinen dürften hier am rechten Platze ſtehen. Obgleich es ſehr viele und ſehr geſchmackvolle Brunnen daſelbſt gibt, ſo erſtaunt der Fremde doch, daß ſie meiſtens zwecklos daſtehen, und entweder nie, oder blos Morgens und Abends jedesmal eine Stunde lang [...]
[...] und es iſt mir unbegreiflich, wie der ſonſt ſo gemein nützige Präfekt, Graf von Chabrol, dieſem Uebelſtand noch nicht allgeholfen hat. Zugleich ſind mehrere Brunnen im bauloſeſten Zuſtande, wie z. B. der von St. Séverin, unweit der Kirche dieſes Namens in der Vorſtadt St. [...]
[...] Haus zu bauen, welches die Nachbarshäuſer ſo zu ſagen beſchämt. Ich ſehe nun voraus, daß, wenn man ſich ent ſchlöße, dieſen Brunnen neu zu erbauen, und einige Toi ſen Bauplaß in der Umgebung kaufte, um ihn aus ſeinem Schutte wieder größer erſtehen zu laſſen, man dur; dieſe [...]
[...] ſich nicht ſo viel über die zukünftige Beſtimmung des vierfüßigen Koloſſen beunruhigen, ſondern ſich blos auf die Frage beſchränken: Wird dieſer Brunnen einſt Waſſer geben oder nicht? [...]
[...] dieſe barbariſche Ceremonie nie ſtatt gefunden hat, ſo wird man es eben ſo wenig unſchicklich finden, nur da Brunnen zu erbauen, wo man das Waſſer hinleiten kann, und zwar ſo, daß man beſonders die Maße ſolcher Brun nen mit der Quantität von Flüſſigkeit, die ſie gewöhnlich [...]
[...] - - Y In Rom z. B. ſind die Brunnen ungemein groß und ellt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel