Volltextsuche ändern

1379 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung10.07.1829
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geiger und Reinmann; Beschreibung und Untersu [...]
[...] eines Wassersüchtigen abgeleiteten Flässigkeit (48o Gr. der Flüssigkeit enthielten 26.oo Gr. Eyweiss sloff). - Geiger und Reimann: über Bisambeutel. (Fortsetzung.) Winkler: über Quecksilbersalbe (unbedeutend). [...]
[...] (Fortsetzung.) Winkler: über Quecksilbersalbe (unbedeutend). März. Geiger: über Rad. Helleb. nigr. und deren Verwechselung mit andern Wurzeln. Gei ger: über ein chemisches Unterscheidungsmittel der [...]
[...] nem Wege bereiteten Mlerc. dulc. (ersterer ist bes ser). Winkler: über Zersetzung des Aetzsublimats durch Kalkwasser. Geiger: chemische Untersuchung seinartiger Concremente, welche bey einem perio“ dischen halbseitigen Kopfschmerze durch die Nase [...]
[...] Kalk mit animalischer Substanz). Winkler: Ana lyse einer Harnsteinmasse (fast reiner phosphors. Kalk mit etwas animal. Substanz). Geiger u. Rei mann: Versuche mit verdächtigem Bisam, mit Blut, Galle; Ausmittelung der Aechtheit des Bisam etc. [...]
[...] April. Dierbach: Uebersicht der vorzüglich sten, als Arzneymittel oder zum ökonomischen Ge brauche dienenden, Euphorbiaceen. Geiger: über ostindische Sennesblätter. Winkler: über Bereitung des Ol. fil. mar. Winkler: Analyse einer im Herz [...]
[...] Schweinsberg: über ein französisches Purgirmittel, Renéde de Roi genannt (enthält Jalappenharz). August. Geiger: über die Pflanze, welche als ächter blauer Eisenhut in den Apotheken zu sam meln ist. Schweinsberg: über eine falsche Jalap [...]
[...] Masse von Atractylis gummifera L. und über Cha maeleon albus und niger der ältern Botaniker. Geiger: über Ausschwitzungen von Acarna gum mifera. Dierbach: über einige bittere Holzarten. Geiger: über Copalchirinde. Pfeil: über Prüfung [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen21.08.1829
  • Datum
    Freitag, 21. August 1829
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gegen den Rücklaß der Witwe Margaretha Geiger aus Allerheim wurde der Univerſalkonkurs erkannt. Es werden nun die geſetzlichen Ediktstage, und zwar: [...]
[...] a) Abgabe der Replik, Samstag den 24. Oktober, b) Abgabe der Duplik, Montag den 9. November l. J. anberaumt, und ſämtliche Gläubiger der Margaretha Geiger unter dem Rechts nachtheile vorgeladen, daß das Nichterſcheinen am erſten Ediktstage den Ausſchluß der Forderung von dieſer Maſſe, das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen [...]
[...] der Forderung von dieſer Maſſe, das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen aber den Ausſchluß mit den treffenden Handlungen zur Folge haben wird. Diejenige, welche von dem Vermögen der Margaretha Geiger etwas in Handen haben, werden aufgefordert, ſolches unter Vorbehalt der Rechte dem Gerichte zu übergeben, und ſchlüßlich wird bemerkt, daß der Aktivſtand auf 306 f. 49 kr. [...]
[...] In der Gantſache gegen den Rücklaß der Margaretha Geiger in Allerheim gehören zu dem Aktivſtande 1 halbes Wohnhaus mit Gemeindegerechtigkeit pag. 155. [...]
[...] Zur Krone: Sr. Ercellenz Hr. General-Kommiſſär u. Regierungs-Präſident Freyherr von Mieg und Hr. Regierungsrath Keim von Ansbach. Hr. Rentbeamter üngemach, Frau Doktor Geiger Frau Sekretär Behr u. Fräulein Geiger, ſämtlich von Würzburg. Hr. Pfarrer Biſſinger von Nürnberg. Hr. Major Sybertz und Madam Faber v. Augsburg. Frau Gräfin v. Gravenreut u. Fräulein v. Neimanns [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)Bekanntmachung [004] 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nr. 8206. Michael Eberhard, Rothſchmidtsſohn allhier. , „ 3743. Herr Johann Fried. Sigmund von Holzſchuher allhier, Regierungsacceſſiſt. „ 515. Jgfr. Margar. Barb. Wagner, Knackwurſtmacherstochter allhier, jetzt verehel, Geiger. // 82. Frau Margar. Barb. Höfler, Cirkelſchmidtswittwe allhier. „ 10761. Jgfr. Cath. Barb. Hofmann von Hemmhofen, Dienſtmagd. [...]
[...] „ 7653. Jgfr. Margar. Kugler von Engelthal, Dienſtmagd. „ 9636. Johann Georg Keller, Pfragnersſohn allhier. ,, 10524. Madem. Cath. Chriſt. Johanna Geiger, Kaufmannstochter allhier. „ 2670. Jgfr. Margaretha Zahn, Beckentochter in Lauf, Dienſtmagd. „ 4728. Fräul. Sophie Glaſer, Forſtmeiſterstochter allhier, jetzt verehel. Frau Salineninſpector [...]
[...] „ 5859. Georg Adam Köchert, Beckerssohn in Gostenhof „ g629. Jgfr. Marg Barb. Einzinger, Färberstochter allhier, Dienstmagd. „ 2,14. Jgfr. Margar. Josephe Geiger, Dosenmalerstochter allhier. „, 10136. Joh. Friedr. Lochner, Schuhmachersohn in Gostenhof „, 7024. Jgfr. Catharine Dörfler, Rothgerberstochter allhier. [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)21.01.1824
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1824
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 14. Jan. Chriſtina Thereſia, Tochter des Bür gers und Schiffers Joſeph Geiger. – , Thereſia, Tochter des Bürgers und Hofhäfners Peter Hönlein. [...]
[...] 10. – Maria Anna geb. Fuchs, Wittwe des Johanu Zang, 79 Jahre alt. 10. – Katharina Geiger, Ehefrau des Schif fers Franz Anton Geiger, 85 Jahre alt. 11. – Maria Anna, Tochter des k. Herrn [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 045 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Polemiſch-religiöſer, Licht und WWahrheit ver breiten der Federkampf, entſtanden zwiſchen dem römiſch-katholiſchen Herrn Chorherrn Geiger, geweſenem Profeſſor der Theologie in Luzern, und dem reformirten Emanuel Friedrich Fuchs, Han [...]
[...] Stiftung zuzuwenden verſpricht. Gegen dieſen chriſtli chen Goliath wagte es nur ein Einziger aufzutreten. Und dieſer iſt HIr, Geiger, der ſich aber ſo edel bewies, daſs er den angebotenen Preis ausſchlug. ,,Meine De viſe wird ſeyn, ſagt er S. 6: Grat is a ccep iſt is, [...]
[...] einem reformirten Geiſtlichen des Kantons Bern. 2) Eine Abhandlung über die katholiſche, als alleinſe ligmachende Kirche, von Hn. Geiger. 3) Die Ge genſchrift des Hn. Fuchs. Der Katechismus macht ſeinem Vf. Ehre, indem deutlich daraus erhellt, daſs [...]
[...] rnus, worin den Katholiken nichts zur Laſt gelegt wird, als was ihre Theologen gleichſam auf allen Dä chern gepredigt haben, richtet nun Hr. Geiger ſeine polemiſche Kritik. Nur über die Autorität des Papſtes, über die Verehrung der Heiligen, der Bilder und über [...]
[...] mittel noch nützlicher zu machen, hat der Papſt eine Menge Abläſſe ausgeſpendet. – „Die polemiſche Kritik Hn. Geigers iſt inſofern für die Proteſtanten höchſt merkwürdig, als ſie daraus die Fechkunſt der katholi fchen Theologen kennen lernen können. Man muſs [...]
Leipziger Literaturzeitung09.10.1820
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Entwurfe einer allgemeinen und beständigen Apo thekertaxe des Herrn Dr. Hänle in Lahr zu spre chen. Herr Geiger sagt in dem Vorberichte zu dieser Abhandlung, dass er Hänle's Schrift erst mach Vollendung seiner Arbeit kennen gelernt, da [...]
[...] bey allerdings gefunden habe, dass Hänle mit ihm in vielen Puncien übereinstimme. Wir wollen Hrn. Geigers Ideen in der Kürze folgen. [...]
[...] Einkaufspreis ? Nur dadurch, dass der Leser das vorhergesetzte „gleiche Gewicht“ nicht von die sem Zusatze trenut, kann er Herrn Geigers Mei nung verstehen). Es ist nämlich die Bemühung sowohl wie der Gewinn des Apothekers ungleich [...]
[...] Zeit und Mühe aufwendet, als bey kleinen, so müssen ihm diese bey beyden gleich vergütet wer den. Daher Hr. Geiger unter den resp. Gewinnen, welche den Apotheker von einem Pfunde dersel ben Arzney zukommen, und denjenigen unterschei [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen07.08.1829
  • Datum
    Freitag, 07. August 1829
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Kanne: Die Handelsleute: Biſchofsheimer und Richheimer von Gemmingen. - Zur Bretzen: Die Hopfenhändler: Hr. Ramm und Hr. Reif von Hersbruck. Die Handelsleute: Hr. Zon von Aalen, Hr. Drambaur von Bernburg, Hr. Geiger von Barmen. Hr. Maurer von Nattheim. - Zum Bären: Handſchuhhändler Hochmuth und Tochter von Defereggen. [...]
[...] Gegen den Rücklaß der Witwe Margaretha Geiger aus Allerheim wurde der Univerſalkonkurs erkannt. Es werden nun die geſetzlichen Ediktstage, und zwar: [...]
[...] a) Abgabe der Replik, Samstag den 24. Oktober, b) Abgabe der Dupltk, Montag den 9. November l. J. anberaumt, und ſämtliche Gläubiger der Margaretha Geiger unter dem Rechts nachthelle vorgeladen, daß das Nichterſcheinen am erſten Ediktstage den Ausſchluß der Forderung von dieſer Maſſe, das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen [...]
[...] der Forderung von dieſer Maſſe, das Nichterſcheinen an den übrigen Ediktstagen aber den Ausſchluß mit den treffenden Handlungen zur Folge haben wird. Diejenige, welche von dem Vermögen der Margaretha Geiger etwas in Handen haben, werden aufgefordert, ſolches unter Vorbehalt der Rechte dem Gerichte zu übergeben, und ſchlüßlich wird bemerkt, daß der Aktivſtand auf 306 f. 49 kr. [...]
[...] In der Gantſache gegen den Rücklaß der Margaretha Geiger in Allerheim gehören zu dem Aktivſtande - halbes Wohnhaus mit Gemeindegerechtigkeit pag. 155. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)02.05.1822
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1822
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] angeſehenen Rathsherrn Joh. Jakob Geiger vorgezogen , der die Stelle gern gehabt hätte, weil ſie einträglich war. Und zwei Jahre nachher [...]
[...] lichen Suter ſogar zum regierenden Landammann erhoben, und ſeinen Nebenbuhler Joh. Jakob Geiger abermals zurückgeſetzt. Das verdroß den Geiger und noch manchen Andern im Lande, der auch meinte, etwas zu [...]
[...] genommen wurden, erhoben ſich alle Wider ſacher des Landammanns mit lautem Geſchrei. Und ſein Amtsgenoß, Landammann Geiger, und der Landrath ſprachen ! »Es hat der Land ammann Suter die Regierung mit Unwahrheiten [...]
[...] Rhoden Mannſchaft, den Flecken Appenzell zu überfallen und das Volk zur Freiheit aufzubieten gegen Geigers Partei. Er berief ſich ſogae auf Biedermänner als Zeugen. Aber die Bieder männer ſprachen: er redet Unwahrheit. [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)02.08.1826
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1826
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 8. July. Mathäus Geiger, Sohn des Schiffers Peter Geiger. - 22. July. Johann, Sohn des Schiffers Peter [...]
[...] des Kilian Sommer von Schweinheim - 66 Jahre alt. 23. July. Michael Geiger, Bürger und Schiffer, 34 Jahre alt. 23. July. Peter Jakob Wilken, ehemals preu [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)27.01.1829
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Direktion bei der letzten Probe gewiß, wer ſeine Rolle nicht kann, und läßt ſie einen ſolchen dann doch am Abende ſpielen, ſo gleicht ſie einem Geiger, der ſich mit verſtimmter Geige vor ein Publikum hinſtellt, um ihm ein Conzert [...]
[...] terſchied ſtatt, daß hinſichtlich der Wirkung des Zi Ä die Geige zum Geiger, und der Geiger Ä # wfrd Gºtt, daß dieſe von Holz iſt. Die neun Mädchen in Uniform wurder heute mit rühmlicher Verbeſſerung der [...]
[...] vorzuſpielen. Man ziſcht, aber man ziſcht nicht der Geige, Das weiße Fräulein, komiſche Oper in drei Ab ſondern dem Geiger, und hier findet nur der einzige Un- iheilungen. - =--- - Cours Uer Staats-Papiere. Cours. Der TWIechsel. Kurze Sicht zwei Monat [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel