Volltextsuche ändern

110 Treffer
Suchbegriff: Gronau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung30.12.1820
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das vormalige Kloſter Gronau in der Niedergraf ſchaft Catzenelnbogen, vom Landgraf Philipp dem Groß [...]
[...] iſt ſeit Jahrhunderten eine Zubehörung der hohen Ge ſammthoſpitäler in Heſſen geweſen und iſt es noch. Seine Einkünfte, verwaltet durch einen in Gronau wohnhaften Rendanten, haben dieſe Hoſpitäler, näm lich Haina und Merrhauſen in Kurheſſen und Hofheim [...]
[...] gang an Kurheſſen hergeſtellt war, kamen die hohen Hoſpitäler wieder in den Genuß der Einkünfte von Gronau. * - [...]
[...] elnbogen gegen andere Landestheile an Naſſau wieder überlaſſen hatte, vermeinte das letztere Gouvernement, das Kloſter Gronau in Anſpruch nehmen zu können; [...]
[...] widerſprechen, weil Gronau unter der, von Kurheſſen erhaltenen Abtretung der Niedergrafſchaft Catzenelnbo gen nicht begriffen, mithin für Preußen ein dtsponibler [...]
[...] richtern erkannt würde, daß die Uebergabe der Nieder grafſchaft Catzenelnbogen an Naſſau ſo anzuſehen ſey, als ob Gronau hierunter begriffen wäre, entweder Letzteres zu beſchaffen, oder eine, deſſen Werthe gleich Ä Summe naſſauiſcher Landesſchulden zu über [...]
[...] uiſche Hof rein und unbedingt : „ . daß er durch gegenwärtige Stipulation wegen der von ihm auf das Kloſter Gronau gemach ten, von den königl. preußiſchen Hofe aber be “ ſtrittenen Anſprüche gänzlich ſicher geſtellt ſey, [...]
[...] “ ſtrittenen Anſprüche gänzlich ſicher geſtellt ſey, - und daher ſich verbindlich mache, das er wähnte Kloſter Gronau und deſſen Zubehör und ſtiftungsmäßige Einkünfte, als nicht mit in der geſchchenen Uebergabe der Ä [...]
[...] herzoglichen Regierung zu Wiesbaden, gegen den Ver kauf des, als Privateigenthum von ihrem Gouverne ment feierlich anerkannten, Kloſters Gronau ſteht da Ä von keiner Seite zu rechtfertigen; denn, möchte uch der ſchiedsrichterliche Ausſpruch zum Vortheile [...]
[...] ſich hier von dem Eigenthnm der hohen Hospitäler, und es kann daher ohne ihre Einwilligung von einer Ferr des Kloſters Gronau gar nicht die Rede eyn. - Wenn die Einwohner der Niedergrafſchaft Katzen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg26.12.1829
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1829
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Zollämter. Erſter Klaſſe derſelben. Bezeichnung derſelben. Nr. - Nr. Nr. We - 8Coesfeld. 6|Oſter- | 1 Von Ueber Glanerbrück, Gronau, Epe, durch die phalen. bauerſchaft Enſchede. Bauerſchaft Graas, Ahaus, Legden und - Holtwick nach Coesfeld. [...]
[...] brück Coesfeld. Schapsdetten, längsRorup, reſp. zum Reuthor, oder,vonNot Gronau, teln die Poſtſtraße über Ap pelhülſen. Zu –Desgl. Wie vorſtehend, - - - - [...]
[...] reſp. Vreden. Auf Epe, Nienborg, Schöp Zu 1 Von pingen, Horſtmar, Laar, saher Gronau. Gronau. Nebenzoll Glaner- Gronau. Altenberge, Ulrich, bei Rorel, amte 1. brück, bis Münſter. [...]
Leipziger Literaturzeitung09.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] birge, und an dem südlichen Ende Basalt auf das Urgebirge aufgelagert. – Yiertes Quartal. 1) Die Witterung des Jahres 1812, von Gronau. Einzelne Bemerkungen. Es wäre zu wünschen, der Verf. theilte seine Beobachtungen vollständig mit. 2) [...]
[...] Nees ab Esenbeck. Eine Fortsetzung der Abhand lung im 6. Jahrg. 5. Quart. 26) Die Witterung des Jahres 1815, von Gronau. Wie gewöhnlich lässt sich der Verf nur auf einige meteorologische Merkwürdigkeiten dieses Jahres ein. _ 27) Ueber [...]
[...] sem Kupferarten vor. Den Nämen japanisches Kupfer führt auch lackirtes englisches Kupfer. 5) Die Witterung des Jahres 1814 von Gronau. Die [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt28.02.1821
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1821
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2) Heinrich Friedrich Stolte, geboren am 7. May 1785, Sohn des zu Petershagen verſtorbenen Bürgers Heinrich Friedrich Stolte. . 5) Auguſt Gronau, geboren im Jahre 1785, Sohn der zu Petershagen [...]
[...] verſtorbenen Wittwe Gronau. - 4) Heinrich Jürgen Kohring, von Riechmanns Stätte Nro. 41 der Bauerſchaft Quenzen, geboren am 7. April 176o; i [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt20.06.1821
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1821
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) Heinrich Friedrich Stolte, geboren am 7. May 1785, Sohn des z, Petershagen verſtorbenen Bürgers Heinrich Friedrich Stolte. 5) Auguſt Gronau, geboren im Jahre 1785, Sohn der zu Petershagen verſtorbenen Wittwe Gronau. - - 7 - - - 4) Heinrich Jürgen Kohring, von Riechmanns Stätte Nro. 41 der [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg14.11.1829
  • Datum
    Samstag, 14. November 1829
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gangsabgaben-Ermäßigungen auf den kurzen Straßenzügen der Provinz Ä. Weſtphalen, nämlich: Ä auf 1) von Enſchede über Gronau, Rheine und Lotte nach Osnabrück und Ä umgekehrt, - Ä. [...]
[...] 2) von Enſchede über Gronau, Rheine und Lengerich nach Osnabrück und umgekehrt, 3) von Ohne über Maxhaven und Werſen nach Osnabrück und ums [...]
[...] tern I. Klaſſe zu Lengerich, Lotte, Werſen und Hopſten zugeſtandene Befugniß zum Begleitſcheinwechſel weg, und eben ſo hört die, den Ne benzollämtern I. Klaſſe zu Gronau und Marhaven zuſtehende Begleitſcheinab fertigung, inſofern ſie ſich auf die gedachten Durchgangsſtrecken bezieht, auf. - Ferner wird ebenfalls vom 1. Januar 1830 ab, das Nebenzollamt [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen10.06.1820
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1820
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anna Henriette Eliſabeth von Dohm geb. Helwing, als Wittwe. Betty Gronau, geb. v. Dohm; Friedr. Wilhelm Alexander von Dohm, Regierungs- Referendarius; - [...]
[...] Friedr. Wilhelm Alexander von Dohm, Regierungs- Referendarius; - Wilhelm Gronau - Regierungsrath; Kinder und Schwiegerſohn. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen02.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] B. G.Nr. 309r. I. Senat. ... In Sachen des Gräflich Leiningen - Falkenbur giſchen Stallmeiſters Carl Theodor Gronau nun der drey Töchter des verſtorbenen gräflich Witt genſteiniſchen Regierungsraths Cramer eines Mit [...]
[...] ſchaft Imploratin, pto. debiti haben die 3 vorbe nannten Klägerinnen dahier ausgeführt, daß die Verlaſſenſchaft des Carl Theodor Gronau deſſen einzigem Sohn Carl Gottlieb Gronau, Stallmei- - ſter und Lieutenant des Herrn Grafen von Wed [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen26.08.1824
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] B. G. Nr. 3691. I. Senat. ... In Sachen des Gräflich Leiningen-Falkenbur giſchen Stallmeiſters Carl Theodor Gronau, nun der drey Töchter des verſtorbenen gräflich Witt genſteiniſchen Regierungsraths Cramer eines Mit [...]
[...] ſchaft Imploratin, pto. debiti haben, die 3 vorbe nannten Klägerinnen daher ausgeführt, daß die Verlaſſenſchaft des Cärl Theodor Gronau. deſſen einzigem Sohn Carl Gottlieb Gronau, Stallmei ſter und Lieutenant des Herrn Grafen von Wied [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt28.03.1821
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1821
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] - – 78 - zu Petershagen verſtorbenen Bürgers Heinrich Friedrich Stolte. 3) Auguſt Gronau, geboren im Jahre 1785, Sohn der zu Petershagen Ä Gronau. - - - - - - 4) Heinrich Jürgen Ä von Riechmanns Stätte Ris. 4 der [...]
Suche einschränken