Volltextsuche ändern

1433 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.07.1829
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] --Schluß über die däniſche Pferdezucht. - Branntwein aus Heidelbeeren. - Haſen nnd Obſtbaumzucht. – Gelber Farbeſtoff der Kartof, [...]
[...] 218. Haſen- und Obſtbaumzucht; als Er wie der ung des Aufſatz es gleich er Ueberſchrift in Nr. 28. d. Bl. [...]
[...] Der Herr Verfaſſer des angeführten Aufſatzes ſagt: „Unberechenbar ſind die Klagen über Vernich tung der Obſtbäume durch die Haſen.“ „ueberechenbar“ iſt alles, was nicht iſt, – moraliſch unberechenbar iſt alles, was moraliſch nicht [...]
[...] len? Nicht wahr? Aber das ſind Wortkrämereien, alſo: Beſchädigung. Unläugbar beſchädigen die Haſen manchmal Bäu me, und wo nicht weichrindige Waldpflanzen ſich vor finden ſollten, die Obſtbäume, wenn der Winter [...]
[...] Schnee's bewahrt werden, mit Dornen und Stroh einbinde, was bei kleinen Stämmen, den an große, rauhrindigere gehen die Haſen nicht mehr, mit kleiner Ausgabe verbunden. Stroh- und Dornhecken werden wohl in der Nähe des Hn. V. zu finden ſeyn ? [...]
[...] wohl in der Nähe des Hn. V. zu finden ſeyn ? Die Dornen ſchützen die Obſtbäume nicht bloß vor den angeklagten Haſen, ſondern im Sommer auch vor dem Viehe auf der Weide und dem Muthwillen ungezogener Kinder. Fand ich doch an den Straßen, [...]
[...] gen beſchädigten traf. : Durch Benagen nämlich wird der Baum von den Haſen beſchädigt; der Hr. Verf. ſcheint dieſes nicht recht zu wiſſen; daher will ich es ihm ſagen: Der Haſe benagt den Stamm, indem er an demſelben aufſteht in einer [...]
[...] Der Herr Verfaſſer, wenn es ein Herr und keine Dame ſeyn ſoll, der vielleicht kein Freund von Haſen Braten iſt, mag ſich vou den Homöopathikern hüten, welche Wildpret jeder Art für das ausgezeichnetere [...]
[...] Daß Kriminalprozeſſe von Haſen herkommen, iſt mir etwas Neues. Hat der Hr. Verfaſſer auch be dacht, wie mißlich es iſt, an beſtehenden Geſetzen zu [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 014 07.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ſeine Bundesgenoſſen die Karthager, in der Schlacht bei Humera, 480 Jahr v. Chr. beſiegten. Denn Anarilas hatte den Haſen in ſeinem Emblem, und brachte, als er Sicilien bekriegte ſo den Ha ſen auf die Inſel. Ä. Die buchſtäbliche Er [...]
[...] merkt eine Abgeſchmacktheit. Wie ſinnig und ein fach iſt aber dieſe Münzallegorie. Die zwei Könige ſind die zwei Adler, welche dem Haſen Anarilas, der wirklich das, was wir im Deutſchen wohl zu weilen das „Haſenpanier nennen, ergriffen und [...]
[...] der wirklich das, was wir im Deutſchen wohl zu weilen das „Haſenpanier nennen, ergriffen und den Haſen ſogar zu ſeinem Sinnbilde gewählt hatte, ſein Recht anhun. Vielleicht läßt ſich ohne Künſtelei, auch das Bild auf der Rückſeite, die [...]
[...] tik aufgenommen. Allein es iſt nichts gewiſſer, als daß aus der figürlichen Redensart: An a r i la s führt den Haſen nach St cilien d. h. die Rhegier und Meſe ner, die den Haſen zum Stadt - Emblem hatten, irgend ein Scholiaſtenwitz dieſe Abgeſchmacktbeit zuerſt ausge, [...]
Der bayerische Volksfreund03.12.1829
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Die Bauernzeitung ſagt: „Unberechenbar ſind aber mals die Klagen, über Vernichtung der Obſtbäume durch die Haſen, aber auch nicht zu berechnen iſt der Schaden, welche dieſe Lieblinge der menſchenfreundlichen Jagdliebhaber alle Winter anſtiften. In dem Landgerichtsbezirke M. . . [...]
[...] welche dieſe Lieblinge der menſchenfreundlichen Jagdliebhaber alle Winter anſtiften. In dem Landgerichtsbezirke M. . . allein wurde i. I. 1823 der Baumſchaden durch Haſen auf mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn er [...]
[...] mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn er wogen wird, daß oft für zehn Haſen ein Jäger aufgeſtellt iſt, der herrlich zu leben und eine halbe königliche Reſidenz zur Wohnung hat! – ſo fort jeder Haſe auf ſeine hundert [...]
[...] Induſtrie - Gärten zieht, ſo viele ſind wieder durch die Ha ſen ruinirt, ſelbſt bei allen angewandten künſtlichen Mit teln; oder wenn die Mittel, ſich gegen die Haſen zu ſchü zen, vorgeblich ſo leicht ſind, ſo laſſe man ſolche durch die ohnehin müßigen Jagdliebhaber oder Jagdberechtigten beſor [...]
[...] ohnehin müßigen Jagdliebhaber oder Jagdberechtigten beſor gen, und bald wird ihnen die Luſt vergehen, Obſtbäume zu ziehen, oder Haſen oft beſſer als ihre Kinder zu hegen und pflegen!“ – - Freiſing. Im Oldenburg'ſchen iſt Alles froher Hoff [...]
Eos08.05.1824
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus 200 Mönchen. Einſt ſchickte ein Graf von Thun, der ſich manchen Spaß mit den geiſtlichen Herren machte, von ſeiner großen Bartholomäusjagd, auf welcher die Haſen zu Tauſenden geſchoſſen wurden, 200 Haſen zum Geſchenk an das Kloſter, und meldete ſich ſelbſt für den folgenden [...]
[...] Tag bey ihnen zu Mittage an. Die klugen Mönche, die den Stich wohl fühlten, gedachten ihn mit Einfalt zu er wiedern. Sie lieſſen die 200 Haſen Tages darauf abbra ten, vor jedem Mönche einen ſolchen gebratenen Haſen hinſetzen, für den Grafen aber oben an ein leeres Couvert [...]
[...] ſtellen. Als der Graf nun ſeine Verwunderung darüber bezeigte, daß ihm nichts vorgeſetzt wurde, ſagte der Pa ter Küchenmeiſter: »da der Herr Graf ſich bey den Haſen nicht mitgezählt hätten, habe er es auch nicht wagen wol len, ihm ein ſo verrufenes Thier vorzuſetzen.« – Zu ei [...]
Regensburger Zeitung11.03.1829
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] m 2. Febr. ſahen zwei Jagdfreunde im Meuſe-Departement Ä # der Jagd einen Haſen laufen, der auf ſeinem Mückej Ändern Haſen umgekehrt getragen. Einer der Jäger ſchießt und ſtreckt den tragenden Ha [...]
[...] ºraden, im Laufe dahin. Der andere Jäger ſchießt gleichfalls und erlegt vollends den an dern Haſen. Als nun dieſe Jäger ihre Beute näher unterſuchten, fanden ſie, daß die beiden Haſen an ihren Rücken ſo zuſammen gewachſen [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung01.05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu machen, ausſetzen, und einen Preis von 6 oo Fran ken auf die Beantwortung der Frage: Ob es wahr iſt, daß die Haſen- und Kaninchenhaare aus un“ fruchtbaren (trocknen) Gegenden, beſſer zum Hut“ malen ſind, aus die von fruchtbaren und was die [...]
[...] malen ſind, aus die von fruchtbaren und was die Urſache hiervon ſey. Dieſer Preis wurde ausge ſetzt, weil man bemerkt hat, daß die Haſen und Kas ninchenhaare von Nieder Bretagne, und namentlich die der Gegend von Qumper weit beſſer als die als [...]
[...] die der Gegend von Qumper weit beſſer als die als ler andern Theile Frankreichs ſind. - Da eine Miſchung von Haſen- und Kaninchenhaaren die beſten Hüte gebt, ſo glaubt Hr. G auch, ob es nicht gut ware, Baſtarde von Haſen und Kaninchen zu ziehen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.05.1828
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] und da zu Wetten Veranlaſſung. So ſieht man Jäger im Vertrauen auf ihre Geſchicklichkeit und die Menge ihres Wilds ſich verbindlich machen, fünfzig Haſen des Tags zu ſchießen. Ein Sport aber, wobey man viel Geld aufs Spiel ſezt, ſind die ſogenannten Pigeon Matches. Sie [...]
[...] neten Jäger ſtellen ſich in eine Reihe und verfolgen die Furchen eines Feldes. Sobald die bevden Windhunde, die ſie bey ſich haben, einen Haſen gewahren, ſetzen ſie ihm nach; ſie verfolgen ihn auf allen ſeinen Umwegen und ſuchen nicht den kürzeſten Weg abzuſchneiden; ſie ſetzen [...]
[...] ihm nach; ſie verfolgen ihn auf allen ſeinen Umwegen und ſuchen nicht den kürzeſten Weg abzuſchneiden; ſie ſetzen über Hecken und Zäune, und wenn ſie den Haſen erreicht haben, ſchleudern ſie ihn mit ihrer langen Schnautze in die Luft. Die Schönheit der Hunde, ihre erſtaunliche [...]
[...] Einlage. Man läßt die Hunde zu zwey und zwey los, und Sieger iſt derjenige, der während des Jagens am längſten fortwährend der nächſte am Haſen war, nicht der, der ihn zuerſt erreicht. Das Windſpiel, das hiuterein ander alle ſeine Nebenbuhler beſiegt hat, gewinnt ſeinem [...]
[...] ſen und den Hirſch. Weil es ſo wenige Wälder gibt, iſt lezterer ſehr ſelten, und man hezt lieber den Fuchs als den Haſen, der viele Umwege macht, und ſich faſt an Ort und Stelle hetzen läßt; der Fuchs dagegen kehrt, wenn er einmal aufgejagt iſt, nie um, er legt eine ſehr weite [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)01.12.1822
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es iſt bekannt, daß die Haſen Feuerſcheu ſind, und obgleich ein Bärenführer einem ſo furch“ſamen Thiere das Ererziren mit der Trommel und der [...]
[...] L“ E“ W“ war ſein leztes Wörtchen, und der Ha ſe war verſchwunden. Die Jungen und das Weib chen waren traurig um den alten Haſen; der aber in Springe zu den 5 Haſen ins A* * * Revier kam, das nunmehr das Gäu der 4 Haſen heißt. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)24.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1829
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baron *** ein Platz auf den Anſtand angewieſen, mit der Warnung, wenn ſich die Haſen ſollten ſehen laſſen, kein Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: [...]
[...] Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: „ au cuniculi!“ Die Haſen flüchteten - ſich wieder in ihre Schlupfwinkel. Als man ihm darüber Vorwürfe machte, [...]
[...] ---ja nur lateiniſch geſprochen, wie konnt” ich mir einbilden, das es die Haſen verſtünden?“ [...]
Die freie Presse23.01.1828
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſend, daß man doch den Weg paſſiren könne. Nicht lange und es wurde anders! Drei lang belöffelte Haſen ſtürzten wenige Schritte vor uns vom ſteilen Hohlgaſſen-Abhang herab, eilten, von zwei JÄ verfolgt, über den Weg, die [...]
[...] möchte, denn die Erinnerung an die Ä Sage meiner Mutter, daß das Begegnen ode das Ueberweglaufen eines Haſen ein Mißlingen der Reiſe bedeute, fiel mit einem Nu in meine Seele. Wie gedacht, ſo geſchehen! Der erſte [...]
[...] Jäger erſchienen auf der Höhe des ſteilen Ab hangs und gaben puff! puff! auf die jenſeits fliehenden Haſen. Ich weiß nicht, waren die zwei Jäger nicht Meiſter ihrer Kunſt, oder ver ſtanden es die Schnellfüßler, ſich feſt zu machen, [...]
[...] und kreuzlahm gegen mich hinkroch. Dies war der zweite, mißliche Vorfall jener ärgerlichen Vorbedeutung durch die Haſen; er war aber noch nicht genug, für dieſen Tag das Maaß meines Mißgeſchicks voll zu machen, ſon [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel