Volltextsuche ändern

1777 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sundine07.05.1829
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ihr letztes, zwar nicht an mich gerichtetes Sendſchreiben, in welchem Sie, mein Verehrteſter! dem Violinſpieler Nagel nicht allein den Namen eines Künſtlers abſprechen, ſondern ſich ſogar berufen fühlen, das Publikum vor dem Betruge eines Na [...]
[...] Muſik wieder auf- und abtreten. Ich fühle mich zu einer nähern öffentlichen Critik über die Leiſtungen des c. Nagel nicht berufen und laſſe mich daher auf ſolche nicht ein, bemerke jedoch, daß ich mich durch die Leiſtun gen des c. Nagel nicht betrogen finde, vielmehr in denſelben [...]
[...] nicht den Bannfluch verdient, welchen Sie, mein Verehrteſter! demſelben über's Meer nachgeſandt haben. Dieſe Anſicht theilen mit mir viele, welche den 2c. Nagel gehört haben. Unter denſelben ſind Sachkenner und geben dem 2c. Nagel viele das Zeugniß eines tüchtigen Violinſpielers, viele [...]
[...] ſo wenig gehört zum Urtheil eines Kunſtrichters über einen Ton künſtler, ob derſelbe ſüß oder ſauer lächelt. Das Weſen des ze. Nagel iſt übrigens von mancher competenten Richterſeele ſo widerlich nicht gefunden, wie Sie Verehrteſter! daſſelbe halten. – [...]
[...] widerlich nicht gefunden, wie Sie Verehrteſter! daſſelbe halten. – Da der 2c. Nagel ſeine Kunſt für Geld ausübt, alſo aus derſelben ein Gewerbe macht, ſo hätte ihm Manches bei ſeinem Auftreten hier weniger übel gedeutet werden ſollen, wie geſche [...]
[...] hen ſein ſoll. Dahin gehört namentlich das ſog. Klappern, welches eigentlich nur zum Handwerke gehören ſollte; der c. Nagel hat jedoch in dieſer Beziehung gar viele Künſtler und – Nichtkünſtler zum Vorbilde. Wer preiſt nicht gerne ſeine Waare? - [...]
[...] Dem e. Nagel iſt daher auch nicht zu verargen, daß er ſich nicht bereitwillig vor ſeinem Concert in Privat-Cirkeln hat hören laſſen wollen, welches ihm, ich erzähle Erzähltes, ſehr [...]
[...] Der vorſtehende gehaltvolle Aufſatz über meine Kritik des 2c. Nagel iſt mir, der hergebrachten Form nach, von der ver ehrlichen Redaction zur Entwerfung etwaniger Gegenbemerkun gen, vor dem Abdrucke mitgetheilt worden. Solches, und daß [...]
[...] ſich in ähnlichen Zeitungsanzeigen und Reiſepäſſen findet, ſo wie auch den Ausdruck Taſchenſpieler zu hart finde für einen Violinſpieler wie Hr. Nagel, der ſich wohl über das Mittel mäßige erhebt, auch im Vortrage des erſten Satzes aus dem [...]
[...] Schnörkeleien nicht allein dem Kenner, ſondern ſelbſt dem Laien, wenn er einigermaßen Geſchmack für Muſik hat, mißfal len mußten; daß jedoch Herrn Nagels Bogenſtrich, ſein ganzer Vortrag ſo ſchlecht ſein ſollte, daß er, ein ganz mittelmäßiger Spieler, nicht ein [...]
Sundine23.04.1829
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ih will Ihnen doch auch vom letzten Concert, das der Herr Nagel hier am 7ten d. M. gab, einige Nachricht mit theilen, ſende Ihnen den Concertzettel diesmal hiebei, da er doch manches Ungewöhnliche enthält und will dann nur einige [...]
[...] Auf allgemeines (?) Verlangen wird der Violin-Virtuoſe J. Nagel, Schüler Mayſeder’s und des berühmten Paganini, die Ehre haben, [...]
[...] 4) (Auf Anſuchen) das Lieblingslied der Mad. Catalani „Nel cor piu non mi sento“ vorgetragen auf der Violine in Flötentönen und variirt von J. Nagel. [...]
[...] hend in Introduction und Thema auf 4, Variationen auf 3, pollaca auf 2 Saiten und adagio auf der G-Saite, componirt und vorgetragen von J. Nagel. [...]
[...] 5) Introduction und Variationen auf ein Thema von Palladio mit Doppel-Flageolet und pizzicato, componirt und ror getragen von J. Nagel. Entrée - Billets zu Q4ßl. ſind in meinem Logis im Deut ſchen Hauſe Nr. 8. bis Abends 5 Uhr zu haben. An der Caſe [...]
[...] Läufe, Figuren und Sprünge mit großer Leichtigkeit und erhielt am Schluß allgemeinen Beifall gezollt. Dieſer wurde dem Herrn Nagel am Ende jeder von ihm vorgetragenen Piece zu Theil, und das Lob, welches ſein Violinſpiel im erſten Concert erhalten, hatte wohl vorzüglich dieſes letzte wieder even ſo zahl [...]
[...] das Spiel des Herrn Nagel auch und indem ich mich wegen deſſelben nur auf das hierüber von mir in Nr. 18. Geſagte beziehe, bemerke ich hier nur noch, daß mitunter der Boger [...]
[...] that, jedoch mag jene Spielart jetzt auch wohl Mode ſein und mein Gefühl alſo hiebei kein richtiges Urtheil fällen. Das gedachte Lieblingslied der Catalani ſpielte und variirte Herr Nagel wie der eben ſo ſchön, wie das erſte Mal, – (wie Sie aus dem Zettel ſehen, daher diesmal nicht aus dem Stegreif, auch hatte [...]
[...] Fertigkeit pizzicato, daß jeder, welcher ſolches noch nicht ge höret, mit Staunen und Bewunderung über dieſe Leiſtung er füllt wird. Wie ich aus den Zeitungen ſehe, wird Herr Nagel ſich bei Ihnen am Mittwoch hören laſſen, und dann mehrere der hier gedachten Piecen dort auch vortragen; wenn alſo die [...]
[...] deſſelben prüfen können, und vermuthlich ſolchen richtig finden. Ich hoffe, daß dann Ihr nächſtfolgendes Blatt auch einen Be richt über das dortige Concert des Herrn Nagel enthalten wird, da Ihr früherer Berichterſtattter daſelbſt vermuthlich kein Be denken trägt, bei der Academie eines fremden reiſenden Virtuo [...]
Sundine09.04.1829
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 9
[...] III. Greifswald, am 3. April 1829. Da vermuthlich Herr Nagel aus Brünn, dieſer Schüler Mayſeder's und Paganini's von hier zu Ihnen kommt, ſo eile ich, Ihnen einen kurzen Bericht über das hieſige Concert der [...]
[...] ſolches überhaupt auch bei der Begleitung der einzºnen Geſangſtücke keine Mängel von Bedeutung hören ließ, alſo Lob verdient, . Der reiſende Künſtler Herr Nagel trug im erſten Theil allein auf ſeiner Geige das als Lieblingslied der Catalan an gekündigte „Nº cºrpi Än sento“ vor und ließ ſich [...]
[...] jner ſtürmiſcher Beifall gezollt. Schºn eine hübſche Figur und gutes Aeußere, ſo wie ein feiner Anſtand und gute Hal tung beim Spiel zeichnen den Herrn Nagel aus und nur die erſte Ä beim Beginnen des Stücks ſcheint mir Ä zU geſucht. Er hat einen langen kräftigen Strich und ſpielt äußerſt [...]
[...] ßer Fertigkeit und Sicherheit und die allerhöchſten Töne mit Reinheit und Deutlichkeit vorgetragen. Auch mit Gefühl ſpielt Herr Nagel, welches ſich bei mehreren Variationen im Adagio tempo beſonders zeigte und dabei verſteht derſelbe endlich man cherlei Künſteleien auf ſeinem Inſtrument geſchickt mit anzu: [...]
[...] Geige hervorgebracht zu werden. haben aber für ſchwache Ner jdoch etwas Scharfes und gleichen, den Tönen einer Glashar jnica. Ganze Variationen, ſpielt Herr Nagel pizzicato jd nicht auf die Art, wie es ſonſt Ä ſondern allein jt der linken Hand, während die rechte den Bogen hält, wel [...]
[...] würde, hätte man es nicht ſelbſt geſehen und gehöret, und deß jb muß jeder, der an Muſik und Kunſt Intereſſe nimmt, j bei Ihnen das Concert beſuchen, ºhº Hr. Nagel dort geben wird, um ſich ſelbſt von der Wahrheit deſſen zu überzeu gen, was ich hier eben mitgetheilt habe. Am nächſten Dienſtag [...]
[...] geben wird, um ſich ſelbſt von der Wahrheit deſſen zu überzeu gen, was ich hier eben mitgetheilt habe. Am nächſten Dienſtag will Hr. Nagel hier ein Concert geben, in dem er noch mehrere Äunſtſtücke à la Paganini auf ſeiner Geige produciren und jentlich auch, wie ich erfahren, auf der G-Saite allein ein [...]
[...] Muſikſtück vortragen wird. Auch Frau Heſſe wird wohl n dieſem Concert wieder einige Piecen ſingen uud dadurch ſich ge gen Herrn Nagel wegen der ihr geleiſteten Unterſtützung bei ih: [...]
[...] chen ; ſtatt deren aber werden viele andere, die im erſten Con cert nicht waren und nun Gewißheit über das Talent des Hrn. Nagel erhalten, ſein Concert beſuchen, in dem ſie nun auch noch Gelegenheit haben, den Geſang der Frau zu hören. Merkwür dige Productionen in der Muſik giebt es aber doch jetzt und [...]
Sundine30.04.1829
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ehre gereichenden Thatſache geweſen ſein. Ganz anders war dies in dem geſtrigen Concerte, welches der berühmte Violin-Virtuoſe Herr Nagel im Clauſ ſen'ſchen Saale veranſtaltet hatte. Theils der ihm aus Greifswald vorangegangene Ruf und die Neugierde, wie [...]
[...] zugleich auch die Rechte und den Bogen dazu gebrauche, (cf. den Greifswalder Bericht in Nr. 14. pag: 112 dieſes Blattes), theils die Gefälligkeit, womit Herr Nagel ſich dem gegen ihn geäußerten Wunſche, daß er wegen eines am Dien ſtage ſtattfindenden Privatballes ſein Concert auf geſtern verle [...]
[...] hatten ſich eingefunden, ſo daß die Verſammlung eine der Glänzendſten war, welche ich hier je in Concerten geſehen habe. Aber Herr Nagel verdiente auch eine ſolche Theilnah me. Alles, was aus Greifswald Rühmendes über ihn ge ſchrieben war, habe ich in vollem Maaße nicht nur beſtätiget, [...]
[...] ganzen Fülle zu entfalten, und deßhalb war es ſehr zu billigen, daß er nur den erſten Satz daraus vortrug. Dennoch aber, wiewohl Herr Nagel mit liebenswürdiger Beſcheidenheit nach her am Büfet ſagte, daß er noch nie ſo ſchlecht geſpielt habe, bewährte er ſich auch ſchon hier als Meiſter. Die beiden fol [...]
[...] übertrafen, ſowohl was Compoſition, als was Vortrag betrifft, Ro de' s Concert bei weitem und die Variations brillantes, welche Herr Nagel, vom ganzen Orcheſter begleitet, ebenfalls mit Flageolet und pizzicato, am Schluſſe des Concertes hören ließ, ſetzten ſeinen Leiſtungen die Krone auf. Stürmiſcher Ap [...]
[...] Ganze in Herrn Schick's letztem Concerte bei weitem beſſer gehört haben. Herr Nagel hat uns, wie man mir ſagt, bereits am heutigen Morgen verlaſſen, um mit dem Dampfboote nach Schweden überzugehen. Möge er in Stockholm dieſelbe Aner [...]
[...] ausgeſöhnt, und überhaupt gewinnt die ganze Muſik immer mehr, je öfter man ſie hört. – Aber was ſoll ich zu Ihrem Urtheile über Herrn Nagel ſagen! Nehmen Sie dieſem Violin - Virtuoſen, wie er ſelbſt mit Taſchenſpieler Gitelkeit ſich nennt, ſeine Flageolett - Töne, ſein piz [...]
[...] Unſtler gebrauchen ſo etwas nicht zum Au z- - en Ä anzulocken. cht zum Aushänge- Schilde, um . . . In Summa ! - Herrn Nagel's ganze Beſtrebuna i nicht auf wahre Kunſt, ſonder auf Ä Ä und darum hat er auf den Namen eines Künſtlers keij [...]
[...] türe zum Ob er on nicht ſo gut vorgetragen ward, als Ä richtig; aber der Grund lag hauptſächlich darin, daß mehrere Sij men wegbleiben mußten, weil Hr. Nagel zu ſparſam war, um das Orcheſter vollſtändig zu beſetzen; er iſt ſogar abgereiſet, ohne ſeiner º ahlungsverbindlichkeit gegen diejenigen Muſiker, welche im Con [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf21.08.1824
  • Datum
    Samstag, 21. August 1824
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche den verdienten Herrn geheimen Re giſtrator von Nagel in München zum Verfaſſer hat. Wir halten uns verpflichtet, jeden [...]
[...] vollſtändigen und leicht faßlichen Unterricht findet, daß er bei der Anwendung nicht fehlen kann; denn Herr von Nagel muß den Seidenbau ſelbſt betrieben haben, ſo vollſtändig ſind ſeine dießfalſigen Erörterun [...]
[...] Gewinn. Wir halten uns hier an einen Voranſchlag der Koſten, den uns Herr von Nagel gibt. Er ſagt nämlich im §. 5, daß zur Beſtreitung der Fütterung der Würmer, welche aus einem Pfunde Wurm [...]
[...] lung der Seidenwürmer, der Anzucht der Maulbeerbäume weiter nichts, als den Un terricht des Herrn von Nagel. Bei We: niger-Gebildeten, die ſich in ſolche Anwei ſungen nicht finden, und dagegen deshalb [...]
[...] dern wieder gehörige Anweiſung geben kann. Dabei wäre zu wünſchen, daß, wie Herr von Nagel in ſeinem Werke will, in je dem Kreiſe eine Art Muſteranſtalt gebil: det würde, damit man ſich überall gleich [...]
[...] züglich an ſolchen Orten ſeyn ſoll, wo Schullehrer-Seminarien beſtehen, auch hierin ſind wir mit Herrn von Nagel einverſtan den; denn werden die Schulamtskandidaten [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 07.01.1820
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] theilweis zu ſchonen, und ſo lang als möglich kantoniren zu laſſen, muß ſie ohne Noth bivouakiren, und ein Theil nach dem andern wird abgetrieben. Iſter Nagel! – Inzwiſchen iſt ein kleines Heer von Ordonnanzen aus ihr enthoben, die bis zu Ende des Kriegs ihre Regimenter nicht wiederſehen, [...]
[...] ſtehen, nicht allein hinter den Herren Generals, ſondern ſogar hinter deren Adjutanten und den Generalquartiermei ſter-Lieutenants und Adjoints herzuckeln. 2ter Nagel! – Die kleinen Gefechte und die Miſere des Vorpoſtendienſtes gehen-los. Nicht blos leichte Kavalerie, ſondern jede, die [...]
[...] es finden ſich bald gar keine geſchonten Regimenter mehr. Beſonders der Pferdeverluſt, an maroden, bringt die Ka valerie zurück. 3ter Nagel! – Die Schlacht iſt endlich ganz nah. Die Armee iſt auf einen Haufen conzentrirt, aber an [...]
[...] ſpottweiſe der Soldat nennt „nach Fourage.“ 4ter Nagel! [...]
[...] für Stück ſchneiden jene Herrn von der Reitermaſſe zu brillantem Gebrauch für ihren perſönlichen Ruhm ab. 5ter Nagel! Welches denn zur Naſenquetſche auch hinläng lich iſt. - # hat die liebe Seele Ruhe! Dem von den 20–30 [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung24.12.1822
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1822
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Calenberg, wider die Erben des zu Weſtheim verſtorbenen Jo hann, Werner von Calenberg und namentlich wider deſſen an.“ gebliche Miterbin Sophia Luiſe von Nagel zu Ittlingen, Cha ñoineſſe zu Metelen und Johanna Hubertävon Nagel zu Ge ſetze im Herzogthum Weſtphalen, wegen Herausgabe von Frucht [...]
[...] gelegten Arreſtes auf den 28. December 1822 auf hieſigem Obergericht beſtimmt worden, zu welchem die unbekannten Erz ben der inmittelſt verſtorbenen Sophia Luiſe von Nagel und Johanna Huberta von Nagel zu Ittlingen hiermit vorgeladen werden, zu dem hiermit auf den 28. December 1822 allhierbe [...]
[...] Calenberg, wider die Erben des zu Weſtheim verſtorbenen Jo hann Werner von Calenberg und namentlich wider deſſen an - gebliche Miterbin Sophia Luiſe von Nagel zu Ittlingen, Cha noineſſe zu Metelen und Joanna Huberta von Nagel zu Ge ſetze im Herzogthum Weſtphalen, wegen Herausgabe von Frucht [...]
[...] gelegten Arreſtes auf den 28. December 1822 auf hieſigem Obergericht beſtimmt worden, zu welchem die unbekannten Er ben der inmittelſt verſtorbenen Sophia Luiſe von Nagel und Johanna Huberta von Nagel zu Ittlingen hiermit vorgeladen werden, zu dem hiermit auf den 28. December 1822 allhierbe [...]
[...] [2935] V o r l a d | n g. T Alle diejenigen, welche an den Naclaß des verlebten Müller meiſters Heinrich Nagel aus der Lahnmühle bei Obernbiet aus irgend einem Grund eine rechtliche Forderung zu haben glau ben, werden damit aufgefordert, dieſelbe den 15. Januar künf [...]
Morgenblatt für gebildete Stände12.06.1829
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] meinigen.“ „Du verſchweigſt ihn,“ entgegnete ruhig der alte Mann; „Du biſt ein Fremdling in dieſem Thale und hätteſt kein Recht den Nagel zu ſchlagen, wenn uns nicht das Wort eines achtbaren Landmanns verbürgte, daß Du ein freyer Walliſer ſeyſt. Thomas in der Bün dt [...]
[...] das Wort eines achtbaren Landmanns verbürgte, daß Du ein freyer Walliſer ſeyſt. Thomas in der Bün dt ſchlage den erſten Nagel, ſein Name iſt groß in Thal und Berg, und gefürchtet jenſeits der Alpen von den Sold knechten welſcher Tyrannen,“ „Thomas in der [...]
[...] Berg, und gefürchtet jenſeits der Alpen von den Sold knechten welſcher Tyrannen,“ „Thomas in der Bündt ſchlage den erſten Nagel,“ wiederholten die übri gen Landleute, und der Jüngling trat ſchweigend zurück. Der Träger ſezte ruhig die Mazze auf den Boden [...]
[...] gen Landleute, und der Jüngling trat ſchweigend zurück. Der Träger ſezte ruhig die Mazze auf den Boden nieder, zog einen langen Nagel aus der Taſche und ſchlug ihn mit dem Beile zu oberſt in den Stamm, dann ſprach er mit kräftiger Stimme: „So tief dieſer Nagel ſizt, ſo [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.10.1820
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wegung geſetzt. Dieſe Maſchinen arbeiten intt einer erſtaunlichen Schnelligkeit, von ſechſen falt, in jeder Secunde ein Nagel, von vier derſelben in zwey Se eunden und zwey andere dienen zur Aushülſe, um das Werk in ununterbrochenen Gange zu erhalten. [...]
[...] Dieſer Umſtand ſichert ihr einen ununterbroche nen nützlichen Werksbetrieb. Zur Vollendung der Nagel, die ganz mechaniſch iſt, und keine Anſtren gung erfordert, ſind ungelernte Männer, Weber, ja ſelbſt Knaben und Madchen verwendbar. [...]
[...] ſelbſt Knaben und Madchen verwendbar. , Der hohe Eieupreis und Arbeitslohn haben bisher auf die Ausfuhr der Nagel ſehr nachthe lg gewirkt, der immer mehr ſinkende Werth dieſes Metalls laßt auch die Entfernung dieſes Uebeiſtan [...]
[...] Griedenszeiten, wieder he, ſtellen. In einer von dieſen ſehr verſchiedenen Lage befindet ſich die Maſchinennägelfabrik. Nagel ſind kein Kategsbedarf, der Krieg mehret den Verbrauch wºgend ſelher Dauer nicht, denn alle Bauführun [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.12.1825
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] durch fremde Körper unterhaltene Geſchwür. Bey Nagelgeſchwüren muß man vor allem andern den vorragenden Theil des Nagels entfernen. Man ſchabe den Nagel möglichſt dünn, hebe dann ſeinen [...]
[...] ſchwür etwas Charpie. Wird der Druck der Char pie auch nicht vertragen, ſo ſchlitze man den Nagel an der kranken Seite mit einer Scheere auf und drehe dann mit einer Pincette das getrennte Stück [...]
[...] handlung der Nagelgeſchwüre iſt vorzüglicher, Rec.): zuweilen iſt zugleich eine Krankheit der Drüſe, welche den Nagel abſondert (?), damit verbunden, durch welche der Nagel ſchwarz gefärbt wird. Mit Unrecht hat man dieſe Erſcheinung für ſyphilitiſch [...]
[...] innerlich Pilulae hydr submur. comp. mit Saſ ſaparille verordnen. (An die Eriſtenz einer Drüſe an der Wurzel des Nagels, welche letztern abſon dert, kann Rec, um ſo weniger glauben, als er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel