Volltextsuche ändern

201 Treffer
Suchbegriff: Neuhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung aus Frauendorf29.01.1829
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1829
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Herr Pfarrer Stuhlberger nimmt auf den Brachfeldern des Wirths von Neuhauſen, den Ho pfen- und Erdäpfelzehent aus dem Grunde in An ſpruch, weil er den großen und kleinen Zehent von [...]
[...] Das königliche Landgericht Landshut erkennt in Streitſachen des Hrn. Pfarrer Stuhl berger von Neuhauſen, wider Simon Weinzierl, Wirth daſelbſt, pcto decimarum auf erſtatteten ſchriftlichen Vortrag hiemit definitiv zu Recht: [...]
[...] Erkennt das königl. Appellationsgericht für den Iſarkreis in Berufungsſachen des Pfarrers Adam Stuhlberger zu Neuhauſen, Klägers und Appellanten, gegen Simon Weinzierl, Wirth daſelbſt, Beklagten und Appellaten pcto deci [...]
[...] neswegs, im Allgemeinen darthun zu wollen, daß von allen Gründen in der Pfarrgemeinde Neuhauſen, und insbeſondere auch von allen Grundſtüken des Beklagten der Klein-Zehent im Allgemeinen hergebracht ſey, ſondern der Beweis [...]
[...] Zeuge Peter Eder, welcher 2o Jahre Zehent Träger des Pfarrers war, aus, daß auf den Feldern des Wirths zu Neuhauſen, von dem Klein- Zehent nur der Krautzehent – ein Erd Aepfelzehent aber nie gegeben wurde; ferner, [...]
[...] daß der Wirth, ſo lange er Zehentträger war, gar nie Hopfen baute. Was den Erdäpfelzehent in der Pfarrgemeinde Neuhauſen überhaupt be trifft, ſo machte derſelbe Zeuge die Ausſage, daß derſelbe von den Brachfeldern dem Pfarrer ſeit [...]
[...] hauſen beſtätigten die Zeugen Lorenz Biebl und Hernleder, daß erſt ſeit Kurzem und nur von Wenigen in Neuhauſen Hopfen gebauet werde. 2) Bei dieſem gänzlichen Mißlingen des an getretenen Zeugenbeweiſes kann auch nicht, wie [...]
[...] ſchon einige Zeugen des Klägers ſprechen), daß die Erdäpfel erſt ſeit 26 bis 27 Jahren, und der Hopfen noch weit kürzer in Neuhauſen gebaut werde, wodurch ſich von ſelbſt die Unmöglichkeit des Zehent- Herkommens dieſer Fruchtgattung, [...]
[...] Schidermair. Er kennt niß. In den Sachen des Pfarrrrs in Neuhauſen Adam Stuhlberger, gegen den Wirth Simon Weinzierl daſelbſt, wegen des Erdäpfel- und [...]
[...] Neuhauſen bei Landshut, den 30. November 1828. Simon Weinzierl, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.08.1826
  • Datum
    Montag, 28. August 1826
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, den 25. Aug. Am 22. Auguſt Nachmittags gegen halb 3 Uhr ſammelten ſich über dem drey Biertelſtunde von München entlegenen Dörfchen Neuhauſen ſchwarze Gewitterwol ken, welche ſich ohne porhergegangenen Regen plötzlich entluden; es ſchlug das [...]
[...] gleichbeym Eingang des Dorfes ſtehendes und beynahe vollendetes Haus. Ein deym Bau beſchäfftigter Handlanger von Nymphenburg wurde bedeutend, und ein in Neuhauſen anſäßiger Zimmermann weniger gefährlich beſchädigt. Einige Mi nuten nach dieſem geſchehenen Unglück entlud ſich unter noch entſetzlicherm Donner die Wolke zum Zweytenmal; der Streich traf dießmal ein nicht weit von erwähn [...]
[...] nuten nach dieſem geſchehenen Unglück entlud ſich unter noch entſetzlicherm Donner die Wolke zum Zweytenmal; der Streich traf dießmal ein nicht weit von erwähn ten ſtehendes Haus in Neuhauſen, dem dortigen Seiler gehörig. Der Blitz fuhr zwiſchen 2 ſanft ſchlafenden Kindern, ohne ſie im Geringſten zu beſchädigen, hin durch, zertrümmerte die Bettlade, und bahnte ſich einen Weg durch die nächſte [...]
[...] an den Seiten etwas verbrannt. – Der in ſeiner Praxis ungemein thätige und geſchickte Herr Dr. Bratſch nebſt dem Wundarzte Schußmann zu Nymphenburg eilten ſogleich nach Neuhauſen, und wendeten die zweckmäßigſten Mittel an; außer den Nymphenburger Handlanger befinden ſich ſämmtliche Beſchädigten ganz und gar außer Gefahr. – Zu Landshut ſind die Vorleſungen am Sonnabend, den 19. Aug., [...]
Der bayerische Volksfreund11.09.1824
  • Datum
    Samstag, 11. September 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] *Erläuterungen über den unglücklichen Tod -- des Ouvrier-Feldwebels :: Heinrich Neuhauſen. - z ." – – “: ºder verſchiedenen, ſowohl für manche [...]
[...] ºder verſchiedenen, ſowohl für manche Perſonen als der Sache ſelbſt über den unglück lichen Tod des Feldwebels Neuhauſen unwahr md, nachtheilig verbreiteten Gerüchten gehörig zu begegnen, finden wir uns veranlaßt, über dieſen [...]
[...] Der Feldwebel Heinrich Neuhauſen, ein Mann von 58 Jahren, der ſich im Laufe ſeiner 33jäh rigen Dienſtzeit durch ſeinen friedlichen, menſchen [...]
[...] Wirthshaus. Derſelbe begleitete den Feldwebel bis zum Butlerwirth, und begab ſich ſodann, nachdem ihm Neuhauſen bey’m Abſchied noch eine Priſe Taback angeboten hatte, rechts in die Straße nach ſeiner Wohnung. Am Morgen des [...]
Neckar-Zeitung05.07.1822
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1822
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] theoretiſchen Ideen es wünſchen !! – Ä Ä Grab von Pforzheim . #5 – 45 – Wir ſind alle Menſchen, keiner beſitzt den Verſtand allein, Ä Ä Ä en ... ... 31 – 47 der Gelehrte ſo wenig, wie der Nichtgelehrte. Der Theoretiker ohann Ä L Ä on Neuhauſen 10 – 15 – glaubt nach ſeiner Idee Recht zu haben, der Praktiker aber Ä Ä Ä . . 7 – 13 nach ſeiner vielfältigen Ueberzeugung, daß es ſo und nicht anders Wogt Aloyſ Ä Ä Ä - . 6 – 2R – [...]
[...] ÄgÄ„Hr. Äheºretiker mir Ejwjz Ä Mühlhauſen . 4 - 1 - beweiſen kann, daß die Gantverweiſungen überhaupt und die auf- Ä erber # HtR Ä Lehningen . . – 58 – Ä der Vogt Theodor Leicht'ſchen . Wittwe in Neuhauſen Ä Lech Ä von Calw . . 2 – 23 – eſonders aus dem Gantgeſchäft des emigrirten Zacharias Beks jr # Vºl. . eUhMU en . 1 – 40 Ä Ä Ä Ä Ä Ä NB. ohne Ä Einjird Ä Än #T - [...]
[...] Ä Ä Ä Ä Ä Ä NB. ohne Ä Einjird Ä Än #T - nrecht zu thun, oder zu begünſttgen) hätte gefertigt werden kön- h 4. - - men; ſo wäre ich doch begierig auch dieſe Kunſt Ä Ä " | Kaſpar Sparn von Neuhauſen . . 68 – 10 – Wer ein Geſetzkundiger ſeyn will, muß wiſſen, daß alle Gläubiger der 5ten Claſſe Ä Recht auf ihre Befriedigung, - 325 f. – [...]
[...] ſo wie ſie liquidirten, anzuſprechen haben, ſontit keiner vor dem * Paf fiv - V er we i fung. andern begünſtigt und um einen oder gar um alle Termine vor- - -- geſchoben und befriedigt werden darf, ohne Ä Ungerechtig- Kaufmann Leichts Wittwe von Neuhauſen ſ keit zu Ä und dieß iſt wirklich der Fall hier, wo ich ſtrake für Ladenwaare . . . . . "T" , 24kt. ºt Unpartheilichkeit durch den am Ende folgenden Aktiv- Verweis Verwieſen auf l: [...]
[...] loſen Forderugen der Äaſ Änterſchied auf die ver- in ſeinem Namen f - - t allenten Termine zur Zagºgewieſen: Was kann ich da- Liebe in G reudig dankend nachſtehende Gaben der daß die Vogt Leichtiſcht Wittwe in Neuhauſen nicht mehr e mpfang genommen: Von Wittwe E. 2 f. ſº u fodern hatte, oder dieſe kleine Foderung liquidirt hat; ſollte 42 kr. ; - von Wittwe R. 2 f. 42 kr. ; – von einem .. # ſº abweiſen oder iſt es ein Vergehen, da dieſe 6 kr..ſage Ungenannten durch die Poſt mit der unterſchrift A. B C. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)29.08.1826
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] halb 3 Uhr ſammelten ſich über dem 3. Viertelſtunde von München entlegenen Dörfchen: Neuhauſen ſchwarze Gewit terwolken, welche ſich ohne vorhergegangenen Regen plötz lich entluden; es ſchlug das Gewitter unter furchtbarem [...]
[...] phenburg wurde bedeutend und ein in Neuhauſen anſäſſiger [...]
[...] ſetzlicherm Donner die Wolke zum zweitenmal; der Streich traf diesmal ein nicht weit vom erwähnten ſtehendes Haus in Neuhauſen, dem dortigen Seiler gehörig. Der Blitz fbr zwiſchen 2 ſanft ſchlafenden Kindern, ohne ſie im geringſten zu beſchädigen. hindurch, zertrümmerte die Bettlade - und [...]
[...] Der in ſeiner Praxis ungemein thätige und geſchickte Herr Dr. Bratſch nebſt dem Wundarzte Schußmann zu Nym phenburg eilten ſogleich nach Neuhauſen, und wendeten die zweckmäſſigſten Mittel an; auſſer dem Nymphenburger Handlanger befinden ſich ſämmtliche Beſchädigten ganz und [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf09.10.1824
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1824
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Glaubensbekenntnißen befördert wird, gab in dieſen Tagen die katholiſche Ortsgemein de Neuhauſen, einem freundlichen Dorfe zwiſchen München und Nympfenburg. Jo hann Fahrner, gebürtig aus Witilon, im [...]
[...] einigen erwachſenen Kindern, dahin brach: te, daß er im Jahre 1819, ein bedeuten: des Gut in Neuhauſen, käuflich an ſich bringen konnte. Schon als Pächter in Freyman bewieß er ſeine ausgezeichneten [...]
[...] unter der Pachtzeit verlaſſen, weil ihm der Neid ſeinen Segen mißgönte. Die Orts gemeinde Neuhauſen erkannte auch gar bald, daß ſie nicht nur an der ganzen Familie des Fahrner, ſondern vorzüglich an ihm [...]
[...] wenn er es einmal gegeben hat, ſo wurde er gar bald nach ſeiner Niederlaſſung in Neuhauſen, – er der Fremde und Nichtka tholik – von der Gemeinde zum Gemein de-Vorſteher gewählt. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)25.08.1826
  • Datum
    Freitag, 25. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München) Am 22. Aug. Nachmittags gegen halb 3 Uhr ſammelten ſich über dem 3. Viertelſtunde von München entle genen Dörfchen Neuhauſen ſchwarze Gewitterwolken, welche ſich ohne vorhergegangenen Regen plötzlich entluden; es ſchlug das Gewitter unter furchtbarem Krachen, jedoch ohne zu zün [...]
[...] ſtehendes und beinahe vollendetes Haus. Ein beim Bau be ſchäftigter Handlanger von Nymphenburg wurde bedeutend und ein in Neuhauſen anſäſſiger Zimmermann weniger ge fährlich beſchädigt. Einige Minuten nach dieſem geſchehenen Unglück entlud ſich unter noch entſetzlicherm Donner die Wol [...]
[...] Unglück entlud ſich unter noch entſetzlicherm Donner die Wol ke zum zweitenmal; der Streich traf diesmal ein nicht weit vom erwähnten ſtehendes Haus in Neuhauſen, dem dorti gen Seiler gehörig. Der Blitz fuhr zwiſchen 2 ſanft ſchla fenden Kindern, ohne ſie im geringſten zu beſchädigen, hin [...]
[...] Praris ungemein thätige und geſchickte Hr. Dr. Bratſch nebſt dem Wundarzte Schußmann zu Nymphenburg eilten ſogleich nach Neuhauſen, und wendeten die zweckmäſſigſten Mittel an; auſſer dem Nymphenburger Handlanger befinden ſich ſämmtliche Beſchädigten ganz und gar auſſer Gefahr. S. [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)31.10.1828
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1828
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] II. Steuerdiſtrikt St. Lorenz welcher nunmehr aus zwei Sektionen nemlich Hirſch dorf und Neuhauſen gebildet iſt, und wovon die Sektion Neuhauſen die vormalige Hauptmannſchaft Reuhauſen, nnd äußere Hofmannſchaft in ſich be« [...]
[...] Sektion Neuhauſen die vormalige Hauptmannſchaft Reuhauſen, nnd äußere Hofmannſchaft in ſich be« greift. Für die Sektion Neuhauſen iſt daher der 8. Nov. als Zahltag beſtimmt. Man erwartet von den ſämmtlichen Zahlungspflichtigen, daß die A [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.08.1829
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 5122, V erſt si g er u n g. - ** Auf Antrag der Intereſſenten wird das Oekonomie Anweſen des verſtorbenen Wolf Neumann zu Neuhauſen am Mittwoch den 26. Auguſt Vormittags 9–12 Uhr, in der Amts-Wöhnung“ [...]
[...] Zehent 1/5 zur Pfarrey Sendling, - 2/3 zum Hof 51 in Neuhauſen. ad VII. bodenzinſig zum Landrentamt München Bodenzins 15 kr. [...]
[...] 1/5 Zehent zur Pfarrey Sendling, 2/3 zum Hofe 31 in Neuhauſen. * ad II. erbrechtig zum k. Landrentamt München Gilt Korn 2 %s, [...]
[...] Stift 1 f. 30 kr., 1/3 Zehent zur Pfarrey Sendling, L/5 zum Hof 51 in Neuhauſen, - - ohne Laudemium. - ad IV. freyſtiftig zum Landrentamt München [...]
[...] Stift 30 kr. - Zehent ganz zur Pfarrey Sendling. ad V. freyſtiſtig zum Gotteshaus Neuhauſen Stift 2 f. 2 kr. 4 hl. Laudemien, - - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf27.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1822
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] 9 desgl. M ü klen, Joh. . desgl, 1 158 desgl. 50 desgl. Müller, Wittwe desgl – |22, 8 desgl. 51 desgl. Neuhauſen, Jak. desgl . – 17– desgl. 52 desgl. Schulten, Mich. desgl. – 228 desgl. 53 | desgl. Sonnen, Peter desgl. – 17– desgl. [...]
[...] 140 desgl. Schmitz, Joh. desgl. – 22 8 desgl. 1 1 desgl. Schäfer, Ad. desgl. – 17 – desgl. 142 desgl. Neuhauſen, H. desgl. – 11 4 desgl. 143 Zons Heinrichs, Th. desgl. 1 1411 Nettesheim 14. desgl. Müllenbroich, Wºtb. desgl. – | 7 4 desgl. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel