Volltextsuche ändern

1714 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)11.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -m-Aktenmäßige Geſchichte des von dem k. b. Direktor Ritter v. Reichenbach errichteten neuen Waſſerbaues zu Augsburg. [...]
[...] Unter ſolche obenbezeichnete Unternehmungen gehören die neuen Waſſerwerke der Stadt Augsburg, deren Aus führung der k. b. Direktor Ritter von Reichenbach, auf Anſuchen des Magiſtrats, unternommen hat. Es iſt bereits in mehreren öffentlichen Blättern (unter andern [...]
[...] Am 9. Dezember erhielt Direktor v. Reichenbach von dem Magiſtrate der Stadt Augsburg eine in den verbindlichſten Ausdrücken abgefaßte Einladung, die Brun [...]
[...] nenwerke und Waſſerleitungen der Stadt zu unterſuchen, und die Mittel zu ihrer höchſt nöthigen Verbeſſerung zu bezeichnen. Nachdem Direktor v. Reichenbach, in Folge dieſer Einladung, vom 25. – 27. Februar 1819 die ſpeziellen Unterſuchungen der Waſſerleitungen und [...]
[...] 5) Als Reſultat der vorgenommenen Unterſuchung ſchlug nun Direktor v. Reichenbach dem Magiſtrate der Stadt Augsburg vor: anſtatt der 6 beſtehenden com plicirten und äußerſt koſtbar zu unterhaltenden Brunnens [...]
[...] Am 22. May deſſelben Jahres überſchickte der Mes giſtrat der Stadt Augsburg dem Dir. v. Reichenbach die indeſſen aufgenommenen Plane der Lokalitäten des oberen uud uuteren Brunnenwerkes, mit dem Erſuchen, [...]
[...] Nachdem Dir.-v. Reichenbach die nöthigen Ni vellements hergeſtellt hatte, legte er am 28. März 1320 dem Magiſtrate und mehreren Gemeindebevollmächtigten [...]
[...] Unterm 30. März 1820 wurde demnach der förm liche Contract zwiſchen den Magiſtrate der Stadt Augs burg und dem Dir. v. Reichenbach abgeſchloſſen, nach welchem Dir. v. Reichenbach auf eigne Koſten, Wag und Gefahr an die Stelle des unteren Brunnenhauſes [...]
[...] während dieſer Zeit vorkommende Werkreparaturen ſelbſt zu tragen, ſich verband. Beyde "Werke müſſen, nach dem Vorſchlage des Direktors von Reichenbach, die Radſ baueln ausgenommen, ganz von Metall, Eiſen und Stein conſtruirt ſeyn. [...]
[...] Ruhme ihrer alten und hochberühmten Stadt Beytra gendes ausführt. > Auch muß ich bezeugen, daß Dir. v. Reichenbach bey jeder Gelegenheit die allſeitig thätige dieſes Werk fördernde Unterſtützung von Seiten des Ma giſtrates, das gefällige und zuvorkommende Benehmen der [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.02.1829
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Rekrolog des Herrn Georg v. Reichenbach c. (Fortſetzung). Schon am 25. Novbr. 18og war Reichenbach zum [...]
[...] Um das neuerbaute allgemeine Krankenhaus und deu botaniſchen Garten mit dem nöthigen Waſſerbedarf zn verſehen, wurde Reichenbach beauftragt, ein eigenes Waſſerwerk zu errichten, und er erfüllte dieſen Auftrag mit einem verhältnißmäßig ſehr geringen Koſtenaufwande, in« [...]
[...] Jahren bis zum heutigen Tage auf das vollkommenſte be währt hat. In dieſer Periode ſeines Lebens war Reichenbach vorzüglich mit ſeinen aſtronomiſchen Inſtrumenten beſchäftigt und machte auf die Einladung des Grafen Laplace, dama [...]
[...] feinen Zweck jedoch vollkommen erreichte und im I. 1815 glücklich zurückkehrte. Reichenbach widmete nun von Neuem ſeine ganze Thätigkeit den bayeriſchen Salinen und manche wichtige Berbeſſerung an dem Maſchinen - Weſen derſelben, ſo wie [...]
[...] einem hohen Bergrücken durchſchnittenen Localität, Schnvie rigkeiten dar, welche man noch vor nicht langer Zeit für unüberſteiglich gehalten haben würde. Doch Reichenbach wich nicht vor ihnen zurück und ſein erfinderiſcher Geiſt fand Mittel zu ihrer Beſiegung auf. Der techniſche Plan [...]
[...] fand Mittel zu ihrer Beſiegung auf. Der techniſche Plan und die Ausführung dieſes großen Unternehmens gehören zu Reichenbachs ſchönſten Verdienſten; er löste in einem Zeitraum von 20 Monaten, ben der Ausführung durch die Localbeamten, insbeſondere durch den damaligen Salinen [...]
[...] hohen Gebirgsrücken nach Reichenhall zu führen, wobev eine ſenkrechte Höhe von 1579 Fuß durch Maſchinen ge wältiget werden mußte. Dieß bewerkſtelligte Reichenbach durch drev Maſchinen, nämlich ein einfaches Druckwerk am Salzberge ſelbſt, eine Waſſerſäulen-Moſchine bey Berch [...]
[...] von 1218 Fuß mit geſättigter Soole (ein Gericht von beynahe 600 Zentnern) genwältiget. Dieſe Maſchine ver. dient mit Recht, Reichenbach 3 Meiſternperf fn der größern Mechanik und ein Triumph der Kunſt unſers Zeit Alters genannt zu werden. Die Solidität aller Theile [...]
[...] gaden dis Roſenheim eine ununterbrochene Kette mechani fcher höcdii voriheilhafter und regelmäßig wirkender Kunſtz Werke, wel-be fail alle durch Reichenbach’s Srbarſfinn entſtanden find; die Oekonomie an den Salinen il} durch die Zuleitung der gefättigten Sonic aus dem Salzbergbau [...]
Der Staats-Bürger18.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] : . . . . .Akten mäßige Geſchichte des von dem k. - bair. Direktor Ritter von Reichenbach errichteten neuen Waſſerwerkes zu Augsburg. [...]
[...] -, - unter ſolche obenbezeichnete unternehmungen sehören die neuen Waſſerwerke der Stadt Augsburg, deren Aus führung der k. bair. Direktor Ritter v. Reichenbach, auf Anſuchen des Magiſtrats, übernommen hat. Es iſt be reits in mehreren öffentlichen Blättern (unter andern [...]
[...] will, was ich gefunden, dem unbeſtechlichſten aller Rich tet, dem großen Publikum, treu vorlegen. , Am 9. Dec. 1ss erhielt Direktor v. Reichenbach von dem Magiſtrat der Stadt Augsburg eines in den verbind lichſten Ausdrüken abgefaßte Einladung, „die Brunnen [...]
[...] gungen auf die auffallendſte Art ausgeſezt. - - - - - - - - :: 5) Als Reſultat der vorgenommenen Unterſuchungen ſchlug nun Direktor von Reichenbach dem Magiſtrate der Stadt Augsburg vor: anſtatt der ſechs beſtehenden kompli zirten und äußerſt koſtbar zu unterhaltenden Brunnenwerke, [...]
[...] dem Material der alten Werke u. gedekt worden. -- Am 22. Mai deſſelben Jahres überſchikte der Magi ſtrat der Stadt Augsburg dem Direktor v. Reichenbach die indeſſen aufgenommenen Plane der Lokalitäten des obern und unteren Brunuenwerks, mit dem Erſuchen, die [...]
[...] allgemeinen Anzeigers der Deutſchen erſchienen, und lautet wie folgt: - Ein Wort über v. Reichenbachs Waſſer maſchine in Augsburg, zur Berichti gung mehrerer darüber gefällten df [...]
[...] r-- Gemeines Maß für großes preiſt. ... - Bürger. Von Reichenbachs Waſſermaſchine in Augsburg hat ſich das Publikum unendlich viel verſprochen; denn die einzelnen Stüke derſelben wurden vor der Zuſammen [...]
[...] in unſern Tagen das Publikum in wiſſenſchaftlicher Hin ſicht hintergangen werde. Wenn wir v. Reichenbachs Maſchine in Hinſicht ihrer Wirkung und Dauerhaftigkeit unterſuchen wolleu, ſo ent ſtehen zuerſt die Fragen: -, [...]
[...] Aus dem bisher Geſagten wird der unparteiiſche Sach kenner finden, daß die Reichenbach'ſche Maſchine keines wegs ohne Tadel iſt. Wer ſich davon überzeugen will, gehe nach Augsburg, ſehe die Verkröpfung an, beobachte, [...]
[...] wenn es in jenem Blatte heißt: es wurden momentane Hinderniſſe in den Weg gelegt, dieſes eine eigene Aeußerung v. Reichenbach's ſeyn wird. Es ſoll Einer auf treten und ſagen, ob dem Hrn. v. Reichenbach bei dem ganzen Baue nicht überall und ohne Ausnahme von dem [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.02.1829
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nekrolog des Herrn Georg v. Reichenbach c.. [...]
[...] wurde. Eine höchſt wohl gelungene Medaille, welche auf Befehl Sr. Majeſtät durch den verdienſtvollen Münz Direktor von Leprieur, Reichenbach s langjährigen [...]
[...] Erinnerung dieſer nichtigen National-Unternehmung auch bey der Nachrelt erhalten.. An 10. May 1 320 wurde Reichenbach, mit Bev behaltung ſeiner bisherigeu Stelle als Oberberg - und Sa, l nenrath, zum Direktor des Miniſterial - Baubüreaus er [...]
[...] wunderung aller Kenner erwarb; und man darf bebauv ten, daß dieſer wichtige Zweig des Artillerienweſens durch Reichenbachs Werk zu einem höhern Grade der Voll kommenheit ac die hen iſt. Auf die Einladung des Magiſtrats der Stadt Augs [...]
[...] Auch die Umgegend Tegernſee's, des Lieblings-Aufent Haltes des hochgefeyerten Königs Maximilian, hat ein ſchönes Denkmal von Reichenbachs Kunſt aufzu nreiſen, indem er daſelbſt auf Allerhöchſtdeſſen Befehl eine ſhr zweckmäßig und einfach eingerichtete Marmor: Säg [...]
[...] beendct laffen mußte. zu einer fchönen Vollendung bring" werden. _ Alb Menfch war Reichenbach eben fo aſi’flmt‘lg‘w,” dig, als er als Gelehrter und Künfiler groß war; *_*" Muller von Nechtfchaffenheit. Offenheit und deutfrher Bm [...]
[...] Weiſe in dieſen Fabe fortzuſtreiten befähiget ſind. Fern von allem Kaſtengeiſe und kleinlicher Eitelkeit, fand Reichenbach das größte Vergnügen darin, Andern ſeine Kenntniſſe, Erfahrungen und Verfahrungsweiſe offen mitzuteilen, und die ſchönſte Belohnung war Ibin, wenn [...]
[...] ringen Koſtenaufwande und eine ſorgfältige Verneidung alle5 Prunkvollen und Ueder flüſſigen aus. Daß ein Mann, wie Reichenbach, deſſen Leben von ſo vielen und verſchiedenartigen Arbeiten ununterbrochen in Unſpruch genommen war, ſich nicht viel mit ſchriftſtel [...]
[...] ſen laſſen, in welcher oft ganze Abhandlungen über die ſchwierigſten Aufgaben der Wiſſenſchaft einfloßen. Ob seich Reichenbach ſeine Verdienſte nach der natürlichen Peſcheidenheit und Anſpruchloſigkeit ſeines Charakters, nie hervorzuheben oder bekannt zu umachen, ſich beſtrebte, ſo [...]
[...] Jahre 1825 von Großherzog vou Sachſen - Weimar das Cominandeurkreuz des Hausordens von noeißen Falken. Eben ſo war Reichenbach ſchon früher correſpondirew des und ſeit 1813 ordentliches frequentirendes Mitglied der k.bayer. Akademie der Wiſſenſchaften, ſeit 1815 cor: [...]
Der Staats-Bürger13.04.1822
  • Datum
    Samstag, 13. April 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Be richtig ung der in Nr. 16 des Staats- Bürgers enthaltenen Erinnerungen des Hrn. Ritters v. Reichenbach, das neue Waſſerwerk zu Augsburg betreffend. [...]
[...] Dieſe ſchon lang erwartete und angekündigte Selbſt-Vertheidigung des Hrn. v. Reichenbach, welche endlich in einer zweiten, vom Verfaſſer ſelbſt gereinigten Auflage erſchienen iſt, enthält [...]
[...] durchaus im guten Zuſtande, und dergeſtalt re parirt, daß durch dieſelben nach einer von dem v. Reichenbach'ſchen Werkmeiſter ſelbſt vorgenom menen Unterſuchung nicht das mindeſte Waſſer [...]
[...] Hydrauliker der ganzen Welt, Theoretiker und Enpiriker, vollkommen einig ſind. Hat indeſſen Hr. v. Reichenbach, wie er verſichert, ein auf viele ſelbſt gemachte Erfahrungen ge gründetes, entgegengeſeztes Syſtem entdekt, ſo [...]
[...] nenthurm liefert, alſo weniger leiſtet, als die alten gethan haben. – Herr v. Reichenbach glaubt uns abzufertigen, indem er ſagt: ,,Die Maſchine liefert um 274 Maaß in ,, jeder Minute mehr als die alten Werke. Wie [...]
[...] Was die unberufenen Kritiker betrifft, ſo möge Herr v. Reichenbach nur bedenken, daß dieſe um ihre eigene Sache ſprechen, und daß die allerdings ſchon gegen das neue Werk ausge [...]
[...] liche Verhängniß, daß am 23. Februar in der nämlichen Stunde, in welcher das Erſtemal die v. Reichenbach'ſche Vertheidigung erſchien, der Kur belzapfen der Maſchine brach, und ſomit der ſtete Gang derſelben zu, einer vollkommenen Ruhe [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen12.04.1828
  • Datum
    Samstag, 12. April 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aufenthalte keine weitere Nachricht gegeben, 2) Der Trainſoldat Gottlob Sabſch aus Harthau Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre 1812 zum Königlichen Militär eingezogen, und bey einer Transport Colonne angeſtellt worden, [...]
[...] sºzz iſt, - - 3) der Gottlied Wälzig aus Nieder-Lang Seiffersdorff Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre 1778, während des Baierſchen Erbfolge krieges bey einem Officier, deſſen Regiment durch [...]
[...] Ernsdorff bey Reichendach gearbeitet, dort in Jahre 1813 zur Landwehr ausgehoben, und dem Reichenbacher Landwehrbataillon zugetheilt wor den, hiernächſt mit ſelbigem ausmarſchirt iſt, der Schlacht bey Dresden beygewohnt hat, nach der [...]
[...] richt gegeben, 5) der Sattlergeſelle Gottfried Ticolaus aus Groß Ellguth Reichenbacher Kreiſes, welcher vor länger als 35 Jahren als Sattlergeſelle aus [...]
[...] keine Nachricht aufzufinden geweſen, . . . 6) der Landwehrhann Johann Friedrich Zahn aus Groß- Ellguth Reichenbacher Kreiſes gebür tig, welcher im Jahre 1813 zum Militärdienſt eingezogen und bey dem 13. Landwehr Infante [...]
[...] Feldzug gegen Frankreich mitgemacht hat, auf dem Marſche jedoch krank geworden und in der Gegend von Reichenbach in Sachſen mit meh rern Kranken zurück geblieben iſt, auch ſeit jener Zeit von ſeinem Leben und Aufenthalte keine [...]
[...] wandten derſelben für die nächſten und rechtmäßi gen Erben werden angenommen werden. „. Langenbielau bey Reichenbach in Nieder ſchleſien, den 18. März 1828. - Gräflich Sandreczkyſches Gerichtsamt der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 050 05.1820
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) MöncheN, b. Hübſchmann: Bemerkungen über die von Hrn. v. Reichenbach angekündigte Ver beſſerung der Dampfmaſchinen - und die An wendung derſelben auf Fuhruferke. Von Joſeph [...]
[...] v. Baader herausgegebenen Bemerkungen über meine Verbeſſerungen der Dampfmaſchine. Von Ge. v. Reichenbach. 1816. 18 S. kl. 8. [...]
[...] len aus Nr. 8 des wöchentl. Anzeigers für Kunſt- und Gewerbfleiſs im Königr. Baiern, wor aus man Hrn. v. Reichenbachs Tendenz bey Ver beſſerung der Dampfmaſchine vollſtändig kennen lernt. Äj iſt insbeſondere von deſſen Streben die [...]
[...] ſchinen, der Erfahrung zufolge, durch das Fahren ſelbſt ſehr bald abgenutzt. Dieſes veranlaſst ihn zu ſpöttiſchen Bemerkungen über Hrn. v. Reichenbachs Unternehmung, beſonders auch in Bezug auf den Gedanken, die erfoderliche Dampfmenge von der [...]
[...] eine angenommne Unvollkommenheit der Arbeit gründen, wenn wir einen Künſtler vor uns haben, wie Hrn. v. Reichenbach; zudem kommen ſo kleine Abmeſſungen der Kunſt ſehr zu ſtatten. Beſonders ge reicht es aber der Reichenb. Maſchine zu groſsem Vor [...]
[...] länglich geſorgt wäre. Dieſe groſse Schwierigkeit kann Niemand verkennen. Aber eben darum konn te auch nur ein Mann, wie Hr. v. Reichenbach, den Muth ſchöpfen, die Möglichkeit der Ausfüh rung zu denken. Und geſetzt, daſs es ihm miſslän [...]
[...] und der mit einer heftigen Exploſion zerriſſene Keſ ſel zeigte, daſs das Kupfer an jener Stelle nur iLi nie dick war. Hr. v. Reichenbach erklärt nun aus drücklich, daſs er ſeine Maſchine nur mit einem Druck von 8 Atmoſph. betreiben wolle. Auch er [...]
[...] zweyen Pferden, gleich ſey, hieraus hervorgehe. Jeder unbefangene Leſer wird eingeſtehen müſſen, daſs Hr. v. Reichenbach hier ſeine Bemühungen in Bezug auf das Dampffuhrwerk hinlänglich gerecht fertigt, und gezeigt hat, daſs ſolche auf vernünfti [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen02.07.1828
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aufenthalte keine weitere Nachricht gegeben, 2). Der Trainſoldat Gottlob Sadſch aus Harthau Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre 82 um Königlichen Militär eingezogen, und bey einer Transport- Colonne angeſtellt worden, [...]
[...] gegangen iſt, - 3) der Gottlieb Wälzig aus Nieder-Lang Seiffersdorff Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre, 1778, während des Baierſchen Erbfolge reges bey einem Officier, deſſen Regiment durch [...]
[...] 4) der Landwehrmann Gottlieb David Siro º, welcher früher als Schmiedeburſche in Ernsdorff bey Reichenbach gearbeitet, dort im Jahre 1813 zur Landwehr ausgehoben, und dem Reichenbacher Landwehrbataillon zugetheilt wor [...]
[...] richt gegeben, §) der Sattlergeſelle Gottfried WTicolaus aus Groß Ellguth Reichenbacher Kreiſes, welcher vor länger als 35 Jahren als Sattlergeſelle aus gewandert iſt, und vor circa 30 Jahren einmahl [...]
[...] 6), der Landwehrmann Johann Friedrich Zahn aus Groß- Ellguth Reichenbacher Kreiſes gebür tig, welcher im Jahre 1813 zum Militärdienſt eingezogen und bey dem 13. Landwehr Infante [...]
[...] Feldzug gegen Frankreich mitgemacht hat, auf dem Marſche jedoch krank geworden, und in der Gegend von Reichenbach in Sachſen mit meh rern Kranken zurück geblieben iſt, auch ſeit jener Zeit von ſeinem Leben und Aufenthalte keine [...]
[...] wandten derſelben für die nächſten und rechtmäßi zen Erben werden angenommen werden. „. Langenbielau bey Reichenbach in Nieder ſchleſien, den 18. März 1828. . . Gräflich Sandreczkyſches Gerichtsamt der [...]
[...] . . Von unterzeichnetem Großherzogl. Stadtge richt werden der Abweſende Conrad Gottlieb Reichenbach, von hier, deſſen etwaige Erben und diejenigen, welche aus einem andern Grunde, als dem des Erbrechts, an deſſen Vermögen Anſpruch [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen17.11.1821
  • Datum
    Samstag, 17. November 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] MEin Wort über von Reichenbach's Waſs ſermaſchine in Augsburg, Ur ºrsº mehrerer darüber gefällten [...]
[...] Von Reichenbach's Waſſermaſchine in Augsburg hat ſich das Publicum unendlich viel verſprochen; denn die einzelnen Stücke [...]
[...] Publicum in wiſſenſchaftlicher Hinſicht hin tergangen werde. Wenn wir von Reichenbachs Maſchine in Hinſicht ihrer Wirkung und Dauerhaftig keit unterſuchen wollen, ſo entſtehen zuerſt [...]
[...] die Fragen: - ) Was ſoll ſie leiſten, nämlich was hat º; Reichenbach zu leiſten verſprochen? 2) Was leiſtet ſie wirklich? und 3) welche Dauerhaftigkeit kann der Techniker mit [...]
[...] * Aus dem bisher Geſagten noird der un parteyiſche Sachkenner finden, daß die reichenbach'ſche Maſchine feineswegs ohne Tadel iſt. Wer ſich davon überzeugen will, gehe nach Augsburg, ſehe die Verkröpfung [...]
[...] wurden momentane Hinderniſſe in den Weg gelegt, daß dieſes eine eigene Aeußerung v. Reichenbach's ſeyn wird. Es ſoll einer auf treten und ſagen, ob dem Hrn. von Reichen bach bey dem ganzen Baue nicht überall [...]
Allgemeine Zeitung13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Portugal. cPrvtesiation des Grafen Salbanha.') — Frankreich. — Deutschland. — Schweden. (Schreiben an« Stockholm.) — Türkei. (Schreiben ans Nauplia. Russische« Bulletin über die Einnahme der Festung Kali.) — Beilage Nro. jt. Georg ». Reichenbach. — Briese au« Brüssel und Mainz. — Ankündigungen. [...]
[...] Georg v. Reichenbach. (Besch l u ß.) Auf die Einladung des Magistrats der Stadt Augsburg [...]
[...] (Besch l u ß.) Auf die Einladung des Magistrats der Stadt Augsburg übernahm es Reichenbach, neue Wasserwerke, um diese Stadt mit einem reinen Quellwasser zu versehen, herzustellen. Das eine dieser Werke, nach einer neuen von ihm entworfenen [...]
[...] dern Werkes verhinderten. Auch die Umgegend Tegernsee's, des Lieblingsaufenthalts des hochgefeierten Königs Marimilian, hat ein schönes Denkmal von Reichenbachs Kunst aufzuweisen, indem er daselbst auf Allerhöchstdessen Befehl eine sehr zwekund einfach eingerichtete Marmorsäg - undPolirmaschine maßig erbaute, durch welche jener Gegend ein neuer und sehr wohlSrwerbszweig eröfnet wurde. Zu den vielen und gro [...]
[...] ihm betretenen Weg verfolgen , und vielleicht dasjenige, was er ««beendet lassen mußte, zu einer schönen Vollendung bringen werden. Als Mensch war Reichenbach eben so achtungSmürdig, als er als Gelehrter und Künstler groß war; ein Muster von Rechtschaffenheit, Offenheit und deutscher Biederkeit , ein liebe [...]
[...] bankunst, daß sie auf eine ihres großen Lehrers würdige Weife in diesem Fache fortzuschreiten befähigt sind. Fern von allem Kastengeiste und kleinlicher Eitelkeit, fand Reichenbach das größte Vergnü gen darin, andern feine Kenntnisse, Erfahrungen und Verfahoffen mitzutheilen , und die schönste Belohnung war rungsweise ihm, wenn er sah, daß andere glüklichen Gebrauch in der An [...]
[...] mit Einfachheit und möglichst geringem Kostenaufwand?, und sorgfältige Vermeidung alles Prunkvollen und Ueberflüfsigen aus. Daß ein Mann wie Reichenbach, dessen Leben von so vielen und verschiedenartigen Arbeiten ununterbrochen in An spruch genommen war , sich nicht viel mit schriftstellerischen Ar [...]
[...] arbeiten und hervorbringen könne. Doch diese Zeit würde wohl, und wenn er auch das höchste Alter erreicht hätte, für ihn nie gekommen sepn. Das Einzige, was Reichenbach außer einigen kleineren, zum Theil in periodischen Schriften enthaltenen Aufbekannt gemacht, ist die im Jahre I8ti erschienene Ab säzen handlung „über die Theorie der Brükenbögen, und Vorschläge [...]
[...] mit den ersten Astronomen seiner Zeit, beweisen lassen, in wel cher oft ganze Abhandlungen über die schwierigsten Aufgaben der Wissenschaft einflössen. Obgleich Reichenbach seine Ver dienste, mich der natürlichen Bescheidenheit und Anspruchsl^zseines Charakters, nie hervorzuheben oder bekannt zu ma keit chen sich bestrebte, so wurden dieselben doch, wie wir aus dem [...]
[...] liches Wissenschaften, seit !8!S korrespondirendes Mitglied des fran zösischen Nationalinstituts und mehreren andern gekehrten Ge sellschaften. Diese flüchtigen Umrisse von ReichenbachS ausge breitetem und ruhmvollem Wirken als Staatsdiener, Gelehrter und Künstler, mögen als ein Beweis der Anerkennung seiner [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel