Volltextsuche ändern

1115 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 158 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] gelöſst wird. Jedes der genannten Satinen, hat Wärm – und eben ſo viel Sudpfannen, welche bei wie in Roſenheim 1ooo Quadtatfuſs Oberfläche be ſitzen, bey einem Verhältniſs der Länge zur Brei - (te = 1 : 1ó, die Tiefe der Pfannen beträgt 18 Zoll. [...]
[...] unſern Leſern überlaſſen, aus dem Buche ſelbſt ken nen zu lernen, und bemerken nur noch, daſs die jährliche Holzconſumtion zu Roſenheim 12ooo Klaf tern beträgt, und aus den waldigen Gegenden an der Inn und in ihren Nebenthälern erfolgt. Traunſtein [...]
[...] aldungen des Traungebietes Ä die ge fammte Salzproduction zu Reichenhall, Traunſtein, Roſenheim und Berchtesgaden beträgt 75o,ooo Ct. Jeder Einwohner in den baieriſchen Salzſtädten erhält jährlich 12 Pfd. Salz unentgeldlich. Auſser den er [...]
[...] jährlich 12 Pfd. Salz unentgeldlich. Auſser den er wähnten 8 Pfannen zu Reichenhall, welche mit de nen zu Traunſtein und Roſenheim gleiche Einrich tung haben, beſteht daſelbſt noch eine Pfanne von ganz anderer Einrichtung, welche geſättigte Soolen [...]
[...] genden öſterreichſchen Grenze hervorgingen. Es wurde deshalb erſt im J. 18o9 eine Soolenleitung von Reichenhall nach Roſenheim zuſtande gebracht, und am letzten Orte eine neue Saline angelegt. Bey die ſer Soolenleitung, durch welche Hr. v. Reichenbach [...]
[...] bleyern Röhren gegen eiſerne vertauſcht. Von Ham mer bis Traunſtein hat man die alte Röhrenleitung beybehalten, von Hammer bis Roſenheim aber eine neue angelegt. Nachdem dieſe Soolenleitung been digt war, wurde auch die Anlage einer ſolchen von [...]
[...] wähnten Betriebs-Vortheile erreicht. Die Länge der Röhrenfahrt von Berchtesgaden aber Reichenhall nach Roſenheim beträgt 12 deut ſche Meilen, und die von Hammer nach Traunſtein 14 Meile, ſo daſs alſo das geſammte Soolenleitungs [...]
[...] Soole durch oberſchlächtige Radkünſte» welc E durch Hn. Jo/ v. Baader eben ſo zweckmäg als elegant ausgeführt ſind» zu Roſenheim durch eine j Hn. Reichenbacherbauete Radkunft auf den übrigen Punkten aber durch die Yoº demſelben be [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 22.07.1828
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] 19. Sub haſt a t i on s - Pat e n t. - 926. Auf den Antrag der Erben des zu Cleve verſtorbenen Kaufmannes David Roſen-samstenverkauf heim, namentlich: 1) Bernardine Cohen, Wittwe des David Roſenheim, ohne Stand; zu Arreldern. 2) Iſidor Roſenheim, Kaufmann; 3) Salomon Cosmann, Wechsler, für ſich und Na mens ſeiner mit der verſtorbenen Sophia Roſenheim erzeugten noch minderjährigen [...]
[...] mens ſeiner mit der verſtorbenen Sophia Roſenheim erzeugten noch minderjährigen Kinder: Aron, Iſaac, Elias, Joſeph, Eliſa, Moſes und David Cosman; 4) Sibilla Roſenheim, Handelsfrau, für ſich und als Vormünderinn ihrer mit dem verſtorbenen [...]
[...] Kaufmann Moritz Roſenheim erzeugten noch minderjähriaen Kinder: David und Au [...]
[...] guſte Roſenheim, ſämmtlich in Cleve wohnend, ertrahirende Gläubiger gegen den zu Hönnepel, Gemeinde Appeldorn, wohnenden Tagelöhner Johann Neinhuis, Scººd ner, ſollen nachbezeichnete, dieſem zugehörige, von ihm ſelbſt beuue in der diesjäh [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 25.08.1828
  • Datum
    Montag, 25. August 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] / 1e35. 519. S u. bh aſ a tions - P at e n t. » bietserksuf Auf den Ätrag der Erben des zu Clege verſtoßenen Kaufmannes David Fºº Ä heim, namentlich: 1) Bernardine Cºhen, Wittwe des David Roſenheim, ohne Sº ) Iſidor Roſenheim, Kaufmann; 3) Salomon Cosmann, Wechsler, für ſich und ſº - men ſeiner mit der verſtorbenen Sophia Roſenheim erzeugten noch minderjährig [...]
[...] - Kinder: Aron, Iſssc, Elias, Joſeph, Eliſa, Moſes und David Cosman; 4). Sº Roſenheia , Handelsfrau, für ſich und als Vormünderinn ihrer mit dem verſtorbe“ Kaufmann Moritz Roſenheim erzeugten noch minderjährigen Kinder: David und Au gte Roſenheim, ſämmtlich in Cleve wohnend, ertrahirende Gläubiger, gegen der Ä Hönnepel, Geneinde Appeldºrn, wohnenden Tagelöhner Johann Neinhüis, ScÄ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 157 06.1823
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] bindung, welche durch die rieſenhafte Soolenleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall, Traunſtein und Roſenheim zwiſchen den baieriſchen Salinen hervorgebracht iſt; die Einrichtungen auf dieſen Sa linen ſelbſt; der eigenthümliche Betrieb der Sink [...]
[...] Lage in einer hohen, wenig fruchtbaren Ebene. Wiſſenſchaftliche und Kunſtanſtalten, Bergwerks verfaſſung in Baiern. 2) Roſenheim, Saline, Siede proceſs. 3) Traunſtein, Weg dahin. Bedachun der Landhäuſer. Trocknen der Feldfrüchte au [...]
[...] Berchtesgaden. Salzgebirge. Grubenbetrieb. Saline. 7) Soolenleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall und Roſenheim. Geſchichte und Zweck der Leitung. Menge der Soole. Eintheilung der Gefälle von Berch tesgaden nach Reichenhall und von da nach Hammer. [...]
[...] Menge der Soole. Eintheilung der Gefälle von Berch tesgaden nach Reichenhall und von da nach Hammer. ſo wie von hier nach Roſenheim. Hebungspunkte und Hebemaſchinen. Kubicirungs – Anſtalten. Conſtru ction der Reſervoire. Verbinduug der hölzernen und [...]
[...] Einlag– (Verkauf-)Aemtern in der Monarchie, die wichtigen Salinen zu Berchtesgaden, Reichenhall, Traunſtein und Roſenheim. Wir können bey dieſer [...]
[...] erchtesgaden, mit der Reichenhaller Quellſoole, einen ÄÄ Gehalt der Siedeſoole zu Reichenhall, raunſtein und Roſenheim herbey, welcher für einen regelmäſsigen Betrieb nicht ohne Werth, aber nur durch dieſs Mittel zu erreichen iſt, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernRegister Monatsblatt 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bauernhaus im k. Langerichte Roſenheim mit Zoichnung 4. - «- 1 . 3 | 3 . 12 | 18 . 27 Bauholz unverbrennlich zu machen, Erfindung des Herrn Hauptmanns Fries [...]
[...] Rehau, Marktflecken im Obermainkreiſe, planmäßige Wiedererbauung, mit Zeichnung . - - 4 4 -- - - h 4 8 37 49 Roſenheim, Bauernhaus im k. Landgerichte, mit Zeichnung «h 1 . 5 3. 12 | 18 . 27 Schindeldächer, feuerfeſte . 4 h d • . • 7 35 44 Schöber oder Feimen in Ermanglung eines Raumes in den Scheunen für das [...]
[...] Bauernhaus im k. Landgerichte Roſenheim. « Hºf Hornviehſtallung der k. würtembergiſchen Verſuchs- und Lehranſtalt zu Hohenheim. Landſtraſſen-Beſetzung mit Bäumen. : [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.07.1824
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dffentlichen Verkaufe ausgeſchrieben, und deßhalb Tagsfahrt anf Dienſtag den 18. Auguſt 1824 angeſetzt. Das Anweſen beſteht aus einem 3gädigen, ganz gemau erten ludeigenen Hauſe auf dem Max Joſephs-Plaze zu Roſenheim, ſammt realer andelsgerechtigkeit, ferner einem Waarenlager und Laden auf dem Ludwigsplatze daſelbſt, zuſammen auf 12,65ofl. 1 1/2 kr. gerichtlich eingeſchätzt. Kaufsliebhaber [...]
[...] rung zugelaſſen. Dieſe dauert von Morgens 8 bis Ä 12 Uhr, Ä noch denſelben Tag die Erklärung der Gläubiger über Annahme des Meiſtgebotes erfolgen wird. Roſenheim, den 1. Juli 1824. K. b. Landgericht Roſenheim. Aegrot. Dir. Bartſch, Aſſeſſor. [...]
[...] che bey Strafe des Ausſchluſſes auzumelden und nachzuweiſen, und ſind von dieſer Verbindlichkeit nur jene Gläubiger enthoben, welche ihre Foderungen bereits aufge hdrige Art zur hierortigen Kenntniß gebracht haben, Roſenheim, den 10. Juli 1824. K. b. Landgericht Roſenheim. Aegrot. Dir. " Bartſch, Aſſeſſor. [...]
[...] -ärzt, der bezifferte Erlös nach § 57. Nro. 3 des Zollgeſetzes vom 22. Juli 1819 für verfallen erkannt, und zur geeigneten Verrechnung hinausgegeben werden würde. Roſenheim, den 29. Juni 1824. K. b. Landgericht Roſenheim. Aegrot. Dir. - - Bartſch, Aſſeſſor. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)22.08.1824
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Roſenheim, den 11. Aug.) Am 5. d. ſtarb an den Folgen einer Unterleibs - Krankheit in einem Alter von 38 Jahren der hieſige k. Landrichter Roſe, evangeliſcher Con [...]
[...] der öffentliche Bekanntmachung verdient. Am Tage nach dem Tode des Landrichters erhielt der evangeliſche Pfarrer Tre zel zu Groß - Karolinenfeld, ohnweit Roſenheim, von dem würdigen, auch als Mitglied der vorigen Stände- Verſamm lung bekannten, katholiſchen Dechant, Hrn. D. Rieder zu [...]
[...] würdigen, auch als Mitglied der vorigen Stände- Verſamm lung bekannten, katholiſchen Dechant, Hrn. D. Rieder zu Roſenheim, ein offizieles Einladungsſchreiben zur Vollzies [...]
[...] Nachmittags um 1 Uhr wurde die Begräbniß - Feierlichkeit vorgenommen. Hr. Dechant Rieder erſchien mit der ge ſammten Roſenheimer Geiſtlichkeit in Amtskleidung im Ster behauſe, wo ſelbſt ſich auch bereits Hr. Pfarrer Tretzel, ebenfalls in Amtskleidung, eingefunden hatte. Hr. Dech. [...]
[...] lange Leichenkondukt auf dem Gottesacker angelangt, und unter Geſang eines Begräbnißliedes, angeſtimmt von dem katholiſchen Chordirigenten zu Roſenheim und ſeinem Perſos nale, der Leichnam ins Grab geſenkt war, hielt Hr. Pf, Tretzel eine kurze, ſehr zweckmäſſige und rührende Rede, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernRegister Monatsblatt 1821/1822
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Affing, Dorf in Baiern, neue Arrondirung und Verſchönerung - º • 2 5 22 Aſchheim, Dorf bei München, Vorſchlag zur Verſchönerung . - d d 7 29 44 Bauernhaus im k. Langerichte Roſenheim mit Zoichnung - d « 1 . 3 | 5.12 | 18 . 27 Bauholz unverbrennlich zu machen, Erflndung des Herrn Hauptmanns Fries zu Kopenhagen . -> - - - - h d - - 6 28 40 [...]
[...] Rehau, Marktflecken im Obermainkreiſe, planmäßige Wiedererbauung, mit Zeichnung . - - d d 4 - 4 8 37 49 Roſenheim, Bauernhaus im k. Landgerichte, mit Zeichnung . - - «h 1 - 5 3. 12 | 18 . 27 Schindeldächer, feuerfeſte . 4 - - - 4 d h 4 (h 35 44 Schöber oder Feimen in Ermanglung eines Raumes in den Scheunen für das [...]
[...] Beiliegende Steinzeichnungen. - - * Bauernhaus im k. Landgerichte Roſenheim. - - - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 27.01.1821
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber Entſtehung und Zweck der Deputation für Verbeſſerung des Landbauweſens und für zweckmäßige Verſchönerung des baieriſchen Landes, dann Nachricht über die Herausgabe dieſes Blattes. - Kurzer Auszug aus dem Sitzungsprotocoue. – Bauernhaus im Landgerichte Roſenheim, mit einer Steinzeichnung. - Steinpappe.- Hundt'ſche Wände Conſtruction.– Correſpondenz. (Preußen. Kurheſſen.) [...]
[...] 3. Bauernhaus im k. b. Landgerichte Roſenheim. ( Mit einer Steinzeichnung. ) Im dritten Theile der „Patriotiſchen Phantaſien [...]
[...] wohl dieſen den Vorzug vor den Oßnabrückiſchen gegeben haben. Wir liefern hier die lithographirten Riſſe von einem Bauernhauſe im Landgerichte Roſenheim, das nach dem Satze gebaut iſt: Haus an – und Stadel über dem Stall. Schon ein flüchtiger Ueberblick [...]
[...] BAUERNHAUSES IM LANDGERICHTE ROSENHEIM [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 27.01.1821
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Landgerichte Roſenheim, nuit einer Steinzeichnung. – Steinpappe.- Hundt'ſche Wände: Conſtruction.- Correſpondenz. (Preußen. Kurheſſen.) [...]
[...] 3. Bauernhaus im k. b. Landgerichte Roſenheim. ( Mit einer Steinzeichnung. ) Im dritten Theile der „Patriotiſchen Phantaſien [...]
[...] wohl dieſen den Vorzug vor den Oßnabrückiſchen gegeben haben. Wir liefern hier die lithographirten Riſſe von einem Bauernhauſe im Landgerichte Roſenheim, das nach dem Satze gebaut iſt: Haus an – und Stadel über dem Stall. Schon ein flüchtiger Ueberblick [...]
[...] GRUND-U AUFRISSE EINES BAUERNHAUSES IM LANDGERICHTE ROSENHEIM DES KÖNIGREICHS BAIERN. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel