Volltextsuche ändern

627 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 002/003 01.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] dreiſsig Jahren, was Herr Schorn, wie die Kaze [...]
[...] in den lezten Jahrzehenten, wie Hr. Schorn [...]
[...] Kurz, die ſo genannten Harpyen-Vögel und die Vogel - Sirenen erklärt D. Schorn, ſeinem Creuzer getreu, für gleichartige, mehr oder weniger befiederte Halbvögel des zauberiſchen [...]
[...] Alſo die atheniſche Topfzeichnung bei Mil lingen däucht dem Hrn. Schorn die einzige Har pye der Kunſt, die nicht ein archäologiſcher Kunſtkenner beſtreiten könne. Sonſt hat der [...]
[...] entdeckt. Sonderbar! Wie erklärt ſich Herr Schorn ſolche Harpyenſcheu? Zwar was, mit den alexandriniſchen Dichtern, uns ein Virgil als Harpye vormalt, ſehn wir häufig in Kunſt [...]
[...] die Tiſchbeiniſche Abzeichnung, die Hr. Schorn [...]
[...] Endlich citirt Hr. Schorn einige Spielarten der vogelrumpfigen Harpyen, uns darzuthun, daſs ſo genannte Harpyen wol auch Sirenen ſein mö [...]
[...] ſeine Tugend zu bewahren, an den Maſtbaum geſchnürt hinfährt. Er gab ihuén, ſagt Hr, Schorn, huhnbeinige Vogelgeſtalt unter dem Mädchenkopf, aber dazu Mädchenarme, womit eine die Leier ſpielt, eine die Doppelflöte hand [...]
[...] den acheloiſchen Sirenen. Erinnere ſich Hr. Schorn, über die verfprochene Sirenengruppe die zurückgehaltene Zeichnung der Creuzeri ſchen Kabinets-Harpye zu ſtellen, und zwar, [...]
[...] drehung gerügt, ſondern, Yoſs ſei ein Undank barer, ein Elender, ein Nichts würdiger. Das duldete Voſs! läfst Hr. Schorn denken. Aber Yoſs ſchrieb eine Ehrenrettung (D. Mu ſeum, Apr. 1783), worauf der geteuſchte Lich [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 006 03.1824
  • Datum
    Montag, 01. März 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] größtem Folioformat.) Der auch als Herausgeber der lehrreichen Kunſtblätter in Begleitung des Morgen blattes hochgeachtete D. Schorn in Stuttgart hat, wie ſchon bekannt, ſeit dem 7ten Heft die Herausgabe und Erklärung beſorgt und noch in [...]
[...] brachte, wo es nun im Caryatiden-Saal aufgeſtellt iſt. Tiſchbein hatte früher ſchon eine Zeichnung davon erhalten. Schorn, der im vorigen Jahr das Original in Paris verglich, fand ſie ſehr treu. Hinter dem thronenden Agomemnon ſteht der He [...]
[...] herabhängenden Haarmaſſen, die alte Schrift, wel che die Namen ausſpricht, alles deutet auf eine frühe Zeit. Schorn macht auf den Zuſammenhang mit alt-ägyptiſchen und hetruriſchen Bildern in dieſer Form aufmerkſam. Dieß alte Denkmal hat [...]
[...] ſprechender und ſelbſtſtändiger – es bedarf hier der Pallas Athene nicht – ausgedruckt werden können. Schorn hat dieſ ſehr fein entwickelt. – Tafel III. liefert eine colorirte Copie eines alten Vaſengemäl des, wo Dolon bei Ulyſſes und Diomedes vorbei [...]
[...] liefert eine colorirte Copie eines alten Vaſengemäl des, wo Dolon bei Ulyſſes und Diomedes vorbei zu ſchleichen ſucht. Schorn findet in der einför mig-ſymmetriſchen Stellung beider Heroen etwas ſchauerliches. Hätte der alte Vaſenzeichner dieß [...]
[...] Achill wälzt ſich hier nicht und ſitzt nur in Schmerz verſunken, dem Antiochus gegenüber. Schorn macht über den vom alten Steinſchneider gewählten Moment die feinſten Bemerkungen. Nur davon können wir uns nicht überzeugen, daß die [...]
[...] ſteht jetzt in einem verſchloſſenen Zimmer auf einem beſonderen Poſtamente aufgeſtellt im Museo Borbo nico in Neapel, wo ſie Schorn aufs ſorgfältigſte verglich und uns darüber die intereſſanteſten Nach richten mittheilt. [...]
[...] – 44 auf Veranlaſſung des Gemäldes des Poly gnots in der Delphiſchen Leſche geſprochen wor den, worauf Schorn in der Erklärung nicht die geringſte Rückſicht genommen hat. Indeß ſpricht er ſelbſt mit eben ſo viel Einſicht als Kunſtſinn die [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] --Nr. 1. Domenico Ghirlandajo. Eine Andeutung v. Schorn. [...]
[...] Nr. 1 o. Baukunſt. S. Boiſſerée Anſichten, Riſſe und einzelne Ä“ des Doms v. Köln. – Schorn, 0UfN. [...]
[...] Nr. 61. - Einige Bemerkungen über den jezigen Zuſtand der Hiſto rienmalerey in Frankreich. – Schorn. Rom, 16. Juni 1824. Rom, Io. Juli 1824. [...]
[...] Nr. 84. Kunſtausſtellung in Stutz Ä Sept. 1824. – Schorn. Nr. 85. [...]
[...] . IO. Archäologiſche Literatur. Homer nach Antiken gezeichnet PORE Tiſchbein, mit Erläuterungen von L. Schorn. -- 9L R. Die Kreuzabnahme am zºº 1c. (Schluß.) [...]
[...] Schriften dieſes Fachs verbunden werden. Auch wird man darauf bedacht ſeyn, das Blatt mit Umriſſen in Kupferſtich oder Steindruck befriedigend auszuſtatten. Die Redaktion hat Hr. Dr. Schorn, Verfaſſer der Schrift über die Studien der griechiſchen Künſtler, übernommen. Wir ſtellen nun an alle Freunde und Kenner der Kunſt die Bitte, unſer Unternehmen durch Beyträge an Origi nal-Aufſätzen und Nachrichten kräftigſt zu unterſtützen. Beſonders erſuchen wir auch Künſtler uns von ihren eigenen, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 050 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] handlung: Homer, nach Antiken gezeichnet von Heinrich Wilhelm Tiſchbein, Director – – , mit Erläuterungen von Dr. Ludwig Schorn, VII Heft, 1821. VIII Heft, 1822. Groſs Folio. [...]
[...] L. Z. 13o6. No. 25. Zur ſpäteren Fortſetzung entſchloſs ſich die Cotta'ſche Buchhandlung, und zur Erläuterung der Hr. Dr. Schorn. . Beide Ex läuterer zeigen Kunſtſinn des Tags und archäolºgi ſche Beleſenheit; Kenntniſs der oft verändertem My [...]
[...] läuterer, die Tiſchbeiniſche Zeichnung einer raubvo gelhaften Harpye zurückzulegen zum Vermächtniſs für die zwey jetzigen Erläuterer Schorn und Creuzer, die nicht ahnten, was der Unglücksvogel im Schooſse [...]
[...] Neue Anſichten der Herren Schorn und Creuzer. [...]
[...] Vom Hn. Dr. Schorn wird uns im Vorwort zum VII Heft dieſe Bemerkung mitgetheilt: „Zwar hat ſich, vom Beginn dieſes Jahrhunderts bis jetzt, die Anſiche [...]
[...] Wurfſchaufel halten; damit er Poſeidons Macht auch dort verherrliche, und deſſen Zorn fühne. Die Schorn- Creuzeriſche Erläuterung beginnt mit dem Fehlgriff, daſs Odyſſeus, ſtatt des Ruders, ein [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 012 06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Imola, Ravenna, Rimini, Loretto durchſchneidet *) Reiſe in Italien, ſeit 1822. Von Frledrich Thierſch, Ludewig Schorn, Eduard Gerhardt und Leo von Klenze. Erſter Thel, Leipzig, Gerh. Sleicher 1826. X. 466. 9T. 8. [...]
[...] die Apenninen und dieſen ging Ludwig Schorn, ſeit Kurzem Sektetär der Akademie der Künſte in München, im December 1822 in Geſellſchaft des [...]
[...] läßt und den wir als einen ſolchen auch vor meh reren Jahren in Dresden kennen lernten. Erin nerungblätter aus dieſer Reiſe von Schorn machen das 4te Buch dieſes erſten Bandes, wo was da unter andern über Ravenna den Sitz des großen [...]
[...] ausſchmückung mit ichnographiſcher Genauigkeit be merkt wird noch nirgends ſo deutlich angegeben fanden. Auch Schorn iſt nicht bloß ein gelehrter Kunſt- und Alterthumforſcher, ſondern er bringt auch deutſche Gemüthlichkeit und Gefühl in dieß un [...]
[...] Alterthumforſchung und Kunſtleben ſo thätigen Profeſſor Eduard Gerhard aus Breslau (deſ ſen mit Profeſſor Schorn gemeinſchaftlich unter nommenen auf 500 Denkmale enthaltenden Monu menti antichi inediti in der erſten Centurie noch in [...]
[...] Friſen und Sculpturen) gewidmet hat. Hierauf Thierſch Rückreiſe über Perugia, Florenz und Mai land, von Schorn aber ſeine Bemerkungen über Piſa und Genua. Ein ſchöner hodöporiſcher Kranz von den kundigſten Händen geflochten! [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.12.1826
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1826
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Art von Schornſteinen vor unſern bisheri gen iſt Gewinnung an Raum in den Ge bäuden. Allerdings nehmen dieſe Schorn ſteine weniger Raum ein und damit wäre viel gewonnen. Allein hier darf nicht ver [...]
[...] nig Rauch verurſachen, in unſerem Lande aber, wo Holz und wol auch Torf zur Feue rung verbraucht wird, werden ſolche Schorn ſteine aus Patentziegeln unmöglich den Rauch aus zwey, drey oder mehrern Oefen zugleich [...]
[...] gung vollbracht. Dieſe und andere ähnliche Arten, die Schornſteine zu reinigen, wer den bloß da angewendet, wo ein Schorn ſteinfeger durchaus nicht durch den Schorns ſtein ſteigen kann, da aber, wo dieß nur ei [...]
[...] aber, wenn man hierbey noch immer in Bes ſorgniß ſchweben muß, daß dennoch jeden Augenblick, beſonders im Winter, der Schorns ſtein in Brand gerathen kann? Wer kann [...]
[...] würde. Welcher Nachtheil für ein Haus, wenn nun nach neuer Bauart, wie oben ge zeigt, jede Feuerung ihren eigenen Schorn ſtein haben muß. Wohl wird aber nun Mancher ſagen: [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 23.02.1822
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] der anknüpfen könne/ dazu gefunden. Der Vieles gründlich umfassende und fein beurtheilcnde Re dakteur der Kunstblatter/ I). Schorn in Stuttgart erwirbt sich durch die geistreiche uud ge lehrte Erläuterung ein um so größeres Verdienst, als [...]
[...] kurzem wurde der 7te Heft von Tischbeins Ho- nier mit Erläuterungen von O. Ludw. Schorn, aber mit einem ganz neuen/ vom vorigen unabhängigen Titel ausgegeben/ ein prachtvolles ReujahrSgcschcnk für alle nicht unbemittelte Kunst- [...]
[...] gehobenen Relief von Feodor, dem Kalmücke,,/ an Ort und Stelle selbst gezeichnet. In fei, ncm gelehrten Commentar dazu hat Schorn nichts unerörtcrt gelassen und durch vollgültiges Zeu genverhör manche Dunkelheit zuerst aufgeklärt. [...]
[...] genverhör manche Dunkelheit zuerst aufgeklärt. Wie weit die archäologische Kritik jetzt vorgerückt sev/ wird jeder, der Schorns Erläuterungen mit denen vergleicht/ welche Rafael Fabrctti im Anhang zu seiner Trajanischen Säule i6gz gab. Die an [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen27.07.1820
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1820
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen zu machen, deren Wahrheit jeder prü kann. Die Entzündung der Schornſteine dier alseine Stachtäſſigkeit des Schorn zerin als eine Folge des in den Schorn gehäuften Rußes angegeben. Was [...]
[...] Erſtere betrifft, ſo entſpringen die Kla e über Ä des Schorn [...]
[...] zum Schornſteine hinauf lodert. Iſt es da noch Wunder, wenn derſelbe in Brand ge räth? und kann da die Schuld dem Schorns ſteinfeger bevgemeſſen werden? Selbſt in denjenigen Defen, die oft gereinigt und vom [...]
[...] Daß Ä die Entzündung der Schornſteine gänzlich aufhöre, iſt unmög ich. : Bey aller Treue, die der Schorn ſteinfeger anwendet, bey aller Vorſicht, die die Hausfrau gebraucht, können Umſtände zu [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Anſicht von Palermo, Landſchaft von Carl Rottmann in München. – Schorn, London. Kupferſtiche. - - - [...]
[...] von Amalie v. Helwig. geb. Freyin von Imhof. (Fortſetzung von Nr. 99. 1828.) Archäologie. (Beſchluß.) – Schorn. [...]
[...] nlens und Portugals. Aachen und Leipzi Maver, 1828. S. X. 352. 8. Pzig, bey J. A. Archäologie. (Beſchluß.) – Schorn. [...]
[...] Nr. Ioo. Betrachtungen über die Kunſtausſtellung in München, im Oktober 1829. (Beſchluß.) – Schorn. Muſeum in Leiden. Archäologte. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 051 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] handlung: Homer, nach Antiken gezeichnet von Heinrich Wilhelm Tiſchbein, Director – –, mit Erläuterungen von Dr. Ludwig Schorn u. ſ. w. (Fortſetzung der im vorigen Stück abgebrochenen Recerſion.) [...]
[...] Glaube wirklich Hr. Dr. Schorn, die neue Anſicht aus einem höheren Geſichtspuncte habe das Verhältniſs der homeriſchen Poeſie zur bildenden Kunſt nicht ver [...]
[...] die nähere Beziehung der zauberiſchen Vögel vor ſätzlich oder unwillkührlich aus der Acht gelaſſen.“ Welch'ein artiger Mann, diefer Hr. Dr. Schorn! Er, ein Kunſtkenner, ein mythologiſcher Erläuterer, weiſs oder weiſs nicht den hiſtoriſchen Gang der Sirenen [...]
[...] ſchloſſes, von deſſen Zinne herab man ägyptiſche Töpfe für Götterköpfe, umd Harpyen für Sirenen, anſehen kann, hat dem Hn. Dr. Schorn, wie er rühmt, die Zeichnung einer bronzenen Sirene aus ſeiner Antiken-Sammlung geſandt. Welcher Geſtalt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel