Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Berghof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 14.07.1837
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1837
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] ner, in Beſchlag genommenen, ſämmtlich zu Vennickel, Gemeinde und Bürgermeiſterei Bockum, Landkreis Crefeld und Friedensgerichtsbezirk Uerdingen gelegenen Immobilien, als: 1) das Berghofs-Erb, beſtehend aus den gewöhnlichen Wohn- und landwirthſchaftli chen Gebäulichkeiten mit Stallungen und Tenne unter einem Dache, bezeichnet mit Nr. 23, aus Fachwerk gebaut mit Ziegeln gedeckt; ferner aus einer Scheune, ſtehend den vor [...]
[...] tragen in der Kataſter-Mutterrolle ſub Flur 3, Nr. 432, für das Erſtgebot von 75 Thlr.;– 10) 1 Morgen 82 Ruthen 90 Fuß Ackerland, liegend am Igelsberg neben Peter Muten und Berghofs, kataſtrirt Flur 3, Nr. 434, für das Erſtgebot von 15 Thlr; – 11) 1 Morgen 85 Ruthen Ackerland, kataſtrirt und begrenzt wie die vorige Parzelle, für das Erſtgebot von 15 Thlr; – 12) ein Ackerſtück von 4 Morgen 24 Rüthen 50 Fuß, nben [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 14.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1837
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] ner, in Beſchlag genommenen, ſämmtlich zu Vennickel, Gemeinde und Bürgermeiſterei Bockum, Landkreis Crefeld und Friedensgerichtsbezirk Uerdingen gelegenen Immobilien, als: 1) das Berghofs-Erb, beſtehend aus den gewöhnlichen Wohn- und landwirthſchaftli chen Gebäulichkeiten mit Stallungen und Tenne unter einem Dache, bezeichnet mit Nr. 23, aus Fachwerk gebaut mit Ziegeln gedeckt; ferner aus einer Scheune, ſtehend den vs [...]
[...] tragen in der Kataſter-Mutterrolle ſub Flur 3, Nr 432, für das Erſtgebot von 75 Thlr;– 101 Morgen 82 Ruthen 90 Fuß Ackerland, liegend am Igelsberg neben Peter Muten und Berghofs, kataſtrirt Flur 3, Nr. 434, für das Erſtgebot von 15 Thlr; – 11) 1 Morgen 85 Ruthen Ackerland, kataſtrirt und begrenzt wie die vorige Parzelle, für das Erſtgebot von 15 Thlr; – 12) ein Ackerſtück von 4 Morgen 24 Ruthen 50 Fuß, neben [...]
Sundine04.09.1835
  • Datum
    Freitag, 04. September 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. Amand Berghofer, ein philoſophiſcher Sonderling, welchen Wie land den öſterreichiſchen Rouſſeau nannte, legte ſeine Stelle als Schul director zu Steyr in Oberöſterreich freiwillig nieder. Sein Geſuch [...]
[...] Ihr gehorſamer Diener A. Berghofer. 4. Die Entfernung, welche Gegenſtände in der Optik verkleinert, [...]
Der bayerische Volksfreund26.09.1833
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] K. Hof- und National-Theater. Dienſtag, 17. „Freyſchütz.“ Hr. Eike als Mar. Dem. Berghofer Aennchen. Mad. Schechner - Waagen entzückte das Publikum durch unwiderſtehlichen Reiz ihrer herrlichen Stimme, und riß Alles [...]
[...] und er verſteht nicht, ſeine Mittel zu gebrauchen noch zu mäßi gen. Wenn er ſich einer guten Schule anvertraut, kann er ein uter Sänger werden. Dem. Berghofer iſt ein junges bc cheidenes Mädchen mit einer friſchen Stimme und recht hübſchen Anlagen. Aeunchen iſt eine ſchwierige Spielpartie für eine An [...]
Der Schweizer-Bote11.02.1837
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1837
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aufforderung an die Ana ebörigen des ehe maligen Steuerb riefs Berghof, im Kanton Luzern. In Folge der Schlußnahme des kleinen Raths vom [...]
[...] In Folge der Schlußnahme des kleinen Raths vom 2. Chrifmonat 1836, wodurch die definitive Trennung des bisherigen Steuerbrtefs Berghof in die drei Ge meinden Hildisrieden. Rein und Römerſchwyl ſich an ſeo net findet, iſt eine genaue Aufzählung der Ange [...]
[...] (E3 werden demnach auf Anſuchen der Gemeinde räthe der drei Gemeinden alle Angehörigen des ehema Iiaen Steinerbriefs Berghof, oder der drei Gemeinden Hildisrieden, Rein und Römerſchwyl – mögen dieſel ben in oder auſſer dem Kanton Luzern ſich aufhalten [...]
Münchener Tagblatt28.07.1832
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Theater. Warum werden die jungen Künſtler und Künſt lerinnen ſo wenig begünſtigt? Die Dlle. Deiſenrieder ließ man bereits, 10mal auftreten, während die Dlle. Berghofer erſt 1mal (als Benjamin) auftrat. - Wir wollen die Intendanz nicht tadeln, häufig fremde Künſt [...]
Münchener Tagblatt07.04.1832
  • Datum
    Samstag, 07. April 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wahre Uebungsſchule zu ſeyn und es vergeht faſt keine Woche, in welcher nicht irgend ein erſter theatraliſcher Verſuch gewagt wird. Vorgeſtern trat Dlle. Berghofer als Benjamin zum ers ſtenmal auf und erhielt Beyfall. Eine niedliche Figur und eine ſehr reine helle Stimme zeichnete dieſe hoffnungsvolle Anfäng [...]
Freisinger Wochenblatt19.05.1833
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1833
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Max von Effner, k. Revierförſters, am ſchwe ren Zahnen, 5 Monate alt. Den 5. Johann Berghofer, Ausrrägler v. Neuſtift, an der Abzehrung, 78 Jahre alt. Den 9. Creszentia, Kind des Georg Kratzer, [...]
Münchener Tagblatt13.03.1835
  • Datum
    Freitag, 13. März 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der ledige Zimmermann Joh. Berghofer, 34 Jahre alt, aus der Au, ſtürzte am verfloſſenen Montag von einem drei Stock hohen Gerüſte an dem Bau S. H. des Herrn Herzog Max in Boſſenhofen und ſtarb geſtern in Folge der ſehr bedeu [...]
Münchener Tagblatt05.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſie nur einen Kritiker an die Hand geben, ich ſelbſt wäre dieſer Hand gar nicht abgeneigt. So ließe ſich beſſer eine ſchmeichelhafte Kritik ſchreiben, »Hand in Hand mit ihr!« Das Dienſtmädchen Berghofer iſt zwar auf dem Zettel ein getragen, aber eine gewiße Hähnel iſt für ſie eingeſtanden. O ich habe ſie ſchon oft im Hofgarten bei der Parade geſehen, ſie hat namentlich einen ſchönen [...]
Suche einschränken